
Import eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt am 03.04.2025
Reicht schon wenn die CA noch nen großen RSA Schlüssel hat den man jetzt nicht ad hoc ändern kann und man den je nach Anwendung ...
20
KommentareAnhänge bei Mails an dynamische Verteilergruppe verhindern
Erstellt am 03.04.2025
...
2
KommentareUbuntu 24 Desktop 64Bit Installation bleibt stehen
Erstellt am 03.04.2025
Ich kann nur empfehlen mal ein plain vanilla Arch Linux von Hand zu installieren. Dabei lernt man eine Menge von den Grundlagen und Funktionsweisen eines ...
42
KommentareImport eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt am 02.04.2025
Aber nicht mit RSA4096 wie der TO uns mitteilt, da hat allein schon der private Key 3,2kb Wenn du dann noch ne CA mit nem ...
20
KommentareWas sind die Unterschiede zwischen einem Admin, einem IT-Profi und einem Insider?
Erstellt am 02.04.2025
Mal wieder ne Hausaufgabe ? Dann frag doch die KI-Tussi 1. Admin (Administrator) Ein Admin ist eine Person, die IT-Systeme, Netzwerke oder Software verwaltet. Typische ...
12
KommentareImport eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Erstellt am 02.04.2025
Nimm EC-Cipher Keys/Certs , die brauchen weniger Speicher als ihre RSA Kollegen ...
20
KommentareTablet sagt: Nicht genügend Speicherplatz
Erstellt am 01.04.2025
HIer hat jemand einfach nicht den Verstand benutzt und nur Blind den "Kaufen Button" gedrückt. Jeder halbwegs intelligente Käufer schaut vorher nach und sieht dass ...
31
KommentareTablet sagt: Nicht genügend Speicherplatz
Erstellt am 01.04.2025
Dann ist die Sache eh klar. => Taugt dann zumindest noch als Vesper-Brettchen :-D. ...
31
KommentareTablet sagt: Nicht genügend Speicherplatz
Erstellt am 01.04.2025
Wenn der (SD)-Controller manipuliert ist, so wie sie es üblicherweise bei solchen Tablets und USB-Sticks machen, ist es normal das dir jede App das selbe ...
31
KommentareTablet sagt: Nicht genügend Speicherplatz
Erstellt am 01.04.2025
Tja, mal wieder einer auf Ali Fake-Ware aus der Bucht reingefallen Die Speichercontroller sind manipuliert und zeigen nur an als hätten sie 1TB Speicher, tatsächlich ...
31
KommentareWelche Applikation will nach 199.59.243.228?
Erstellt am 01.04.2025
Ich wunder mich ja eigentlich das ein Level 4 das hier überhaupt noch fragen muss . ...
24
KommentareWelche Applikation will nach 199.59.243.228?
Erstellt am 01.04.2025
Schnapp dir TCPView oder ProcessExplorer auf der Kiste und du siehst die App die was bei Amazon parken oder abrufen will, das machen ja heutzutage ...
24
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Nein Irrtum! Das ist normal das da keine Routen auftauchen. IPSec selbst basiert rein auf Policies, nicht auf der Routingtabelle! Die Encapsulation findet wie gesagt ...
17
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Normal, IPSec geht ja über das WAN-Interface raus nur halt "ipsec encapsulated" nachdem die Pakete die POSTROUTING Stage verlassen haben dafür sind ja die Phase2-Policies ...
17
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
OK Ist klar, wir können dir aber leider nicht über die Schulter schauen :-). Erst mal schauen ob Traffic überhaupt auf der Sense vom Client ...
17
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Hast du denn den Traffic auf dem OpenVPN Interface der Sense überhaupt erlaubt? Hast du auf dem OpenVPN Client eine Route in das fremde Netz ...
17
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Nein Du solltest hier nur eine IP nutzen die an der pfSense selbst anliegt, die pfSense hat hier IMHO eine Beschränkung. Pack da die 192.168.80.10/32 ...
17
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Wenn deine pfSense die 192.168.80.5/32 im LAN hat ja, so wäre es i.O. ...
17
KommentarePFsense Outbound NAT (S-NAT)
Erstellt am 31.03.2025
Das Interface ist falsch da muss das WAN-Interface rein, dort wo der Traffic per IPSec raus geht. Und die Quelle solltest du auch festlegen, sonst ...
17
KommentareOffice Startup Boost per GPO deaktivieren
Erstellt am 31.03.2025
Schon erstaunlich wie viele Features die so in letzter Zeit auf den Markt bringen die so gut wie fast jeder wieder deaktiviert haben will. Nur ...
8
KommentareNFC-Problem mit SamsungS20FE
Erstellt am 31.03.2025
Bildquelle Dann besteht die Hülle verstärkt aus Material was das NFC Signal stärker dämpft. Garantiert wird eine Funktion vom Hersteller i.d.R. nur ohne Hülle oder ...
6
KommentareOffice Startup Boost per GPO deaktivieren
Erstellt am 31.03.2025
Abwarten und Tee trinken, für ein Feature das noch gar nicht online ist wird es auch noch keine fertige GPO geben . Bis dahin, einfach ...
8
KommentareExcel: Autofit bei Spalten deaktivieren - wie?
Erstellt am 31.03.2025
Go to the Table Design tab on the Ribbon. Click on Properties to open the External Data Properties window. In the External Data Properties window, ...
6
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 29.03.2025
Die Anbindung der Clients an die VLANs meine ich, ja. Dann alles gut. Wollte das hier nur noch mal erwähnen, da sich hier schon mal ...
38
KommentareRouter gesucht (Mikrotik, OPNsense)
Erstellt am 29.03.2025
Achtung: Nur zur Info, ne OPNSense kennt in dem Sinne keine echten AccessPorts mit PVID, du kannst zwar Bridges erstellen, aber in Kombination mit VLANs ...
38
KommentarePowerpoint Funktion Vergleichen fehlt
Erstellt am 28.03.2025
Track changes in your presentation Immer mehr wandert in die woke Wolke Mal sehen wann sie sich in Luft auflöst ...
1
KommentarM365 login abfrage kommt wenn pc länger nicht verwendet wurde oder täuscht das
Erstellt am 28.03.2025
Jepp, das "Refresh Token" womit im Normalfall das "Access Token" erneuert wird, ist per Default max. 90 Tage gültig. Wenn das abläuft und innerhalb dieser ...
2
KommentareIptables: VPN (WireGuard) + NAT und Masquerading
Erstellt am 27.03.2025
Du kannst entweder mit IPSET eine Liste mit den Subnets anlegen und in der Regel angeben, oder alternativ Regeln vor dem Masquerade mit -j ACCEPT ...
4
KommentareIptables: VPN (WireGuard) + NAT und Masquerading
Erstellt am 27.03.2025
Doch geht auch alles ohne NAT, man muss nur beim WG-Empfänger die Pakete markieren so dass sie wieder über den Tunnel zurück ins Internet laufen ...
4
KommentareDisplay-Skalierung per Powershell ändern
Erstellt am 26.03.2025
HKCU ist natürlich für den aktuellen User ...
11
KommentareDisplay-Skalierung per Powershell ändern
Erstellt am 26.03.2025
Hm, klappt hier einwandfrei auf ner W11 Kiste, vielleicht haut dir da dein Graka-Treiber zwischen die Beine, k.A. ...
11
KommentareDisplay-Skalierung per Powershell ändern
Erstellt am 26.03.2025
Hast nicht korrekt übernommen du nutzt statt New-ItemProperty "set-itemproperty", ändere es und es klappt ohne Fehler. ...
11
KommentareDisplay-Skalierung per Powershell ändern
Erstellt am 26.03.2025
Doch kennt sie, klappt hier problemlos ...
11
KommentareBestimmte Prozesse mit Namen im Titel beenden
Erstellt am 26.03.2025
Steht doch schon im letzten Post Oder meinst du den PS Schnipsel von @pebcak7123 ? Wenn ja dann Achtung: So nur innerhalb einer Batch-Datei benutzen, ...
5
KommentareBestimmte Prozesse mit Namen im Titel beenden
Erstellt am 26.03.2025
Powershell oder Batch ...
5
KommentareDisplay-Skalierung per Powershell ändern
Erstellt am 26.03.2025
...
11
KommentareNftables statt iptables
Erstellt am 25.03.2025
Diesbezüglich Entwarnung! ct steht ja für connection tracking, und der helper set Befehl sagt dem packet filter das er für die zutreffenden Pakete auf welche ...
1
KommentarServerView Management and Serviceability
Erstellt am 25.03.2025
Ja, geht trotzdem. Den alten Shit listen die halt einfach nur nicht mehr. ...
14
KommentareServerView Management and Serviceability
Erstellt am 25.03.2025
Die sind abwärtskompatibel. ...
14
KommentareServerView Management and Serviceability
Erstellt am 25.03.2025
Ich nicht. Mal private Mode benutzen oder Cache und Cookies löschen, Browser wechseln, oder Useragent tauschen. ...
14
KommentareServerView Management and Serviceability
Erstellt am 25.03.2025
? Broadcom ?? Du brauchst keinen Account für den DL! Link von oben anklicken, dann: Haken setzen, und klick Fertig. Wo ist das Problem?? ...
14
KommentareServerView Management and Serviceability
Erstellt am 25.03.2025
Der Download selbst ist frei. Nutzung unterliegt Lizenzbestimmungen. Illegale Sachen wie Lizenzkeys wird dir hier keiner für lau posten. => ...
14
KommentareRichtige Positionierung Adguard in Domain
Erstellt am 25.03.2025
Jepp, definitiv 3. Wurde hier schon vor kurzem mehrfach erörtert ...
5
KommentareServerView Management and Serviceability
Erstellt am 25.03.2025
Kann ich nicht bestätigen, sämtliche Downloads dort arbeiten hier problemlos! Musst natürlich vorher den Haken zur Zustimmung setzen Problem liegt also auf deiner Seite. ...
14
KommentareRaumbuchungskonto löscht Mails automatisch
Erstellt am 25.03.2025
Das ist der Standard bei Ressource-Mailboxen und lässt sich hiermit steuern Set-CalendarProcessing ...
4
KommentareServerView Management and Serviceability
Erstellt am 25.03.2025
Lizenzen für AVR lassen sich hier erwerben ...
14
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 24.03.2025
Für das MGMT von Mikrotik Devices braucht es ja erst mal nicht zwingend eine IP, die lassen sich ja bekanntlich auch über Layer-2 managen. Ob ...
21
KommentareRechte für die Moodle-Webservicefunktion core_message_get_conversations
Erstellt am 23.03.2025
moodle/site:sendmessage moodle/user:readmessage Optional wenn Echte Namen statt Usernamen gelistet werden sollen: moodle/site:viewfullnames ...
7
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt am 23.03.2025
Nein, der Restore der gesamten Platte beinhaltet natürlich auch die Partitionierung. Die Platte sollte mindestens genauso groß sein wie ihr Vorgänger, ist sie größer lässt ...
14
KommentareDriveSnapshot - Restore der gesamten Platte per CMD (Frage)
Erstellt am 23.03.2025
DriveSnapshot-Parameter sind case-insensitive, spielt keine Rolle ob groß oder klein. Der Pfad x:\ wäre aber seltsam das ist im Normalfall das Laufwerk des PE Systems ...
14
Kommentare