
Sicherheitsgruppen aus AD zu Exchange 2013 hinzufügen
Erstellt am 07.11.2013
Gut, im Interface heißen Sie jedenfalls auch Sicherheitsgruppe. Gibt es denn einen Weg aus einer Sicherheitsgruppe eine Email-Enabled-Security-Group zu machen? ...
6
KommentareSicherheitsgruppen aus AD zu Exchange 2013 hinzufügen
Erstellt am 07.11.2013
Mit den SIcherheitsgruppen, die ich direkt im Exchange angelegt habe geht es ...
6
KommentareTerminalserver 2012: Passwort ändern ohne Ende-Taste
Erstellt am 31.10.2013
Hallo Uwe, deine Lösung funktioniert super, danke! Gruß! Berthold ...
6
KommentareTerminalserver 2012: Passwort ändern ohne Ende-Taste
Erstellt am 31.10.2013
Hallo Peter, das hat mit suchen oder nicht suchen leider nicht viel zu tun. Die kleinen wireless-Mac-Tastaturen haben keine Ende-Taste, da helfen auch deine ...
6
KommentareFAX2mail und mail2fax inkl protokollierung und speichern der faxe in einem entsprechenden ordner
Erstellt am 22.10.2013
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war ein paar Tage abwesend. Ich selbst habe nur im kleinen Rahmen Erfahrungen mit Hylafax und ...
9
KommentareFTP Downlaod per Batch
Erstellt am 16.10.2013
Wäre curl vielleicht eine Möglichkeit? curl unterstützt auch FTP inklusive Auth und kann auch Sequenzen. ...
7
KommentareDebian Wheezy - Welcher Virtual Machine Manager (Webbasiert)?
Erstellt am 16.10.2013
Also ich habe die eth0 bei mir deaktiviert und bei der bridge die IP-Adresse und das gateway eingetragen. Die anderen VMs habe ich dann ...
26
KommentareFAX2mail und mail2fax inkl protokollierung und speichern der faxe in einem entsprechenden ordner
Erstellt am 15.10.2013
Hallo pokermaster, Hylafax wäre eine Lösung, die sogar kostenfrei ist. Ist nur ein wenig Aufwand für die Ersteinrichtung Gruß Berthold ...
9
KommentareDebian Wheezy - Welcher Virtual Machine Manager (Webbasiert)?
Erstellt am 15.10.2013
Also ich habe vorhin auch auf einem server von S4Y einen Proxmox aufgesetzt Habe als Basissystem ein Debian7-Minimal RAID1 genommen und bin dann genau ...
26
KommentareDebian Wheezy - Welcher Virtual Machine Manager (Webbasiert)?
Erstellt am 15.10.2013
Blöde Frage: Hast du den Server nach der Installation nochmal rebooted? hatte vorhin ein ähnliches Problem, als ich einen neuen Proxmox aufgesetzt hab. ...
26
KommentareDebian Wheezy - Welcher Virtual Machine Manager (Webbasiert)?
Erstellt am 15.10.2013
Iso auf den Server laden, Create VM anklicken und dann über das ISO installieren ...
26
KommentareDebian Wheezy - Welcher Virtual Machine Manager (Webbasiert)?
Erstellt am 14.10.2013
Hallo 3nte, ich habe bisher mit Proxmox sehr gute Erfahrungen gemacht. Das lässt sich auch recht einfach auf ein bestehendes Debian-System aufsetzen und ist ...
26
KommentareDebian Netinstall auf Root-Server: Verbindung zu Spiegelserver nicht möglich
Erstellt am 14.10.2013
Und schon habe ich die Lösung selbst gefunden Es ist nichts älter als ein Download von vor 14 TagenNeues Image geladen und es klappt ...
1
KommentarWer ist auf meinem Server
Erstellt am 08.10.2013
Es wäre gut zu wissen um welche Art von Servern es sich handelt ...
17
KommentareICloud-Systemsteuerung auf Windows Server 2012: Anmeldung nicht möglich
Erstellt am 20.09.2013
Hallo Robobob, danke für den Hinweis! Also raus dürfen die Ports alle. Eine Weiterleitung nach drinnen müsste aber eig. nicht notwendig sein, oder? Gruß ...
2
KommentareExcel Text von Zahlen trennen
Erstellt am 13.09.2013
Hallo Martinoli, Text und Zahlen trennen solltest du mit Hilfe dieser Anleitung: können. Wenn es immer nur ein Buchstabe ist, müsstest du auch mit ...
6
KommentareInaktive RDP-Sitzung userabhängig nach Zeit beenden
Erstellt am 13.09.2013
Hallo Andreas, Die Gruppenrichtlinien kannst du einstellen von wo du möchtest, sofern du sie auf dem DC hinterlegst. Über die Berechtigungen der GPO kannst ...
4
KommentareNAS4Free oder FreeNAS virtuell betreiben
Erstellt am 11.09.2013
Für das kleine Budget würde es an der Stelle auch gut ein N54L tun Den kriegt man recht günstig und er sollte für die ...
17
KommentareWie kann ich das synchron abspielen?: Video läuft lautlos auf dem PC und Audio über meine Kopfhörer am Smartphone.
Erstellt am 04.09.2013
Dann halte mich mal bitte auf dem Laufenden ...
5
KommentareWie kann ich das synchron abspielen?: Video läuft lautlos auf dem PC und Audio über meine Kopfhörer am Smartphone.
Erstellt am 01.09.2013
Also ich verwende Airfoil auch gelegentlich, allerdings am Mac und ich habe bei den Videos vom VLC keine/kaum merliche Verzögerungen. Hast du diesbezüglich mal ...
5
KommentareDruckverteilung Gruppenrichtlinien (GPP Computergebunden)
Erstellt am 30.08.2013
Hallo, welche Serverversion setzt du denn ein? Und hast du die Druckerverteilung über den Printserver realisiert? Oder wie lässt du die Drucker verteilen? Gruß! ...
8
KommentareUnterscheidung SW Druck - Farbdruck mittels PopUp bei jedem Druckauftrag
Erstellt am 29.08.2013
Ohne dass ich es jetzt ad-hoc umsetzen könnte: Du könntest mit dem Windows Driver Development Kit einen virtuellen Druckertreiber erstellen, der die Druckdaten entgegennimmt ...
6
KommentareSignatur mit Logo und Footer - Wie füge ich die Wordsection dazwischen ein ????
Erstellt am 29.08.2013
Vielleicht hilft dir das weiter: ...
2
KommentareUnterscheidung SW Druck - Farbdruck mittels PopUp bei jedem Druckauftrag
Erstellt am 28.08.2013
Sorry, den Absatz hatte ich irgendwie nicht richtig wahrgenommen Ich knotete mir gerade das Gehirn über den Absatz davor ...
6
KommentareUnterscheidung SW Druck - Farbdruck mittels PopUp bei jedem Druckauftrag
Erstellt am 28.08.2013
Hi, eine Möglichkeit wäre es, jeden Drucker doppelt auf dem Printserver anzulegen, einmal mit S/W als Standard und einmal mit Farbe als Standardeinstellung. So ...
6
KommentareHardware für Empfangsbildschirm (Public Display)
Erstellt am 28.08.2013
Du kannst auch einen raspberry pi nehmen, den kriegst du locker hinter dem Monitor versteckt ...
13
KommentareWie kann ich das synchron abspielen?: Video läuft lautlos auf dem PC und Audio über meine Kopfhörer am Smartphone.
Erstellt am 27.08.2013
Hallo Harry, bei der Variante mit dem Kabel würde ich mir wirklich Gedanken über das Kabel machen, denn bei einem guten Kabel dürften die ...
5
KommentareSchnellbaustein-Steuerelement deaktiviert obwohl Abschnitt nicht geschützt
Erstellt am 17.08.2013
Ein Button wäre praktisch Dann kann der User das Fenster aufrufen, wenn er es braucht Und ich würde gerne eine bestimmte Kategorie der Schnellbausteine ...
9
KommentareSchnellbaustein-Steuerelement deaktiviert obwohl Abschnitt nicht geschützt
Erstellt am 17.08.2013
Das Problem lag weniger beim VBA, als bei der Tatsache, dass jedes Mal beim Klicken auf das Feld direkt das Fenster aufging ...
9
KommentareSchnellbaustein-Steuerelement deaktiviert obwohl Abschnitt nicht geschützt
Erstellt am 17.08.2013
Könnte ich denn nicht einfach 4 Knöpfe in das Dokument einfügen, die nicht gedruckt werden und dann bei Knopfdruck einfach den entsprechenden 3-Zeiler an ...
9
KommentareSchnellbaustein-Steuerelement deaktiviert obwohl Abschnitt nicht geschützt
Erstellt am 16.08.2013
Hallo Uwe, danke, dass du dich nochmal mit meinem Thema beschäftigst Aber leider hilft mir dein Link auch nicht weiter, da es ja immer ...
9
KommentareMultiinstallation mit Auswahl Windows 7 x86 oder 64Bit und Office
Erstellt am 15.08.2013
Sorry Nobody hatte mich da vertan war nicht bös gemeint ...
9
KommentareMultiinstallation mit Auswahl Windows 7 x86 oder 64Bit und Office
Erstellt am 15.08.2013
Hallo Nobody, ich würde einen Rechner installieren und dann mit Sysprep und einem Image-Tool (z.B. Ghost) Images ziehen. Die kannst du dann automatisiert aufspielen. ...
9
KommentareClient zu RDS Verbindung anzeigen
Erstellt am 15.08.2013
Ouch, ich depp Danke! ...
4
KommentareClient zu RDS Verbindung anzeigen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Dani, leider steht dort nicht, an welchem Client-PC der Benutzer sitzt. Es geht mir eigentlich nur darum, bei einer Fehlermeldung direkt zu wissen, ...
4
KommentareWord 2013: Mehrzeiliges Auswahlfeld in Formular hinzufügen
Erstellt am 14.08.2013
Wow, das ist super! Vielen, vielen Dank! Gruß Berthold ...
6
KommentareWord 2013: Mehrzeiliges Auswahlfeld in Formular hinzufügen
Erstellt am 14.08.2013
Scheinbar war es aber doch nicht das, was ich gesucht habe, denn ich muss mehrere Zeilen Text einfügen können, also einen Textblock, sozusagen ...
6
KommentareWord 2013: Mehrzeiliges Auswahlfeld in Formular hinzufügen
Erstellt am 14.08.2013
Hallo Uwe, bei den Vorversionstools hab ich garnicht geschaut, sorry! Danke für den Hinweis! Gruß Berthold ...
6
KommentareWindows 2012 Terminalserver: Auf Session aufschalten
Erstellt am 07.08.2013
Zitat von : - Hallo, > Zitat von : > Leider konnte ich noch nicht herausfinden, wie das geht. ?!? > Kann mir jemand ...
4
KommentareExchange 2013 Freigebenes Postfach immer als Absender festlegen
Erstellt am 06.08.2013
Hi, ich habe gerade ein ähnliches Problem und auch schon gefühlte Ewigkeiten recherchiert. Das einzige, was mir zum ändern des Absenders bisher eingefallen ist, ...
1
KommentarExchange 2013: Standard-Absenderadresse setzen (Mail als Öffentlicher Ordner senden)
Erstellt am 06.08.2013
Hallo Bernhard, ich habe 2 Lösungen ins Auge gefasst. DIe eine wäre eine kleine virtuelle Appliance mehr auf dem vSphere, auf der ein Linux-SMTP ...
3
KommentareExcel CSV - Outlook 2013: Felderzuordnung funktioniert nicht
Erstellt am 31.07.2013
Habe die Kontakte jetzt in Googlemail importiert und von dort als Outlook-CSV exportiert Funktioniert einwandfrei ...
1
KommentarXen-Server startet nicht - No operating system found
Erstellt am 28.07.2013
Moin Alexander, ich hab den Hypervisor jetzt einfach auf einen USB-Stick installiert, das funktioniert komischerweise einwandfrei Gruß Berthold ...
3
KommentareNetzwerkscanner unter Windows Server 2012 ansprechen
Erstellt am 27.07.2013
Ja, ich habe jetzt angeregt, dass wir Geräte kaufen, die Scan-to-E-Mail und Scan-to-SMB unterstützen Gruß Berthold ...
7
KommentareNetzwerkscanner unter Windows Server 2012 ansprechen
Erstellt am 27.07.2013
Grundsätzlich ja, aber leider gibt es keine passende Software für Windows 2012 Server Und da wir jetzt alle auf dem Terminalserver arbeiten, habe ich ...
7
KommentareNetzwerkscanner unter Windows Server 2012 ansprechen
Erstellt am 27.07.2013
Hm, das Problem ist nur, dass wir gerade von iMacs auf Windows umstellen und die Scanner unter OSX problemlos per Netzwerk anzusprechen waren (Sogar ...
7
KommentareWin 2012 Druckserver: Papierfach angeben
Erstellt am 23.07.2013
Danke, du warst meine Rettung! LG Berthold ...
3
KommentareOrdnerumleitung auf Terminalserver schlägt fehl
Erstellt am 29.06.2013
Es war schlicht und ergreifend ein Rechteproblem Jetzt funktioniert es einwandfrei ...
2
KommentareAutomatische Weiterleitung von Websiteanfragen im lokalen Netz
Erstellt am 25.06.2013
Brauchen die Rechner, die die Benutzer mitbringen denn unbedingt immer dieselbe IP? Bzw.: Wenn du eine Leasedauer von - sagen wir mal - 30 ...
22
KommentareAutomatische Weiterleitung von Websiteanfragen im lokalen Netz
Erstellt am 24.06.2013
Zitat von : Nocheinmal zur Klarstellung: es geht nicht darum dem User irgendwas vorzuschreiben, sondern einfach nur das ganze so unkompliziert und schnell wie ...
22
Kommentare