Netzwerkscanner unter Windows Server 2012 ansprechen
Hallo Experten,
ich habe da ein kleines Problem: Wir haben einige Multifunktionsgeräte von Brother, Typ 7360N in Betrieb und ich würde diese gerne unter unserem Terminalserver ansprechen. Die Scanner erscheinen auch in der Netzwerkumgebung, leider gelange ich aber nur auf die Gerätewebseite. Die Windows-Faxanzeige erkennt den Scanner auch nicht und die originale Software läuft unglücklicherweise nicht auf dem Server.
Hat jemand eine Idee um dieses Problem zu lösen?
Beste Grüße
Berthold
ich habe da ein kleines Problem: Wir haben einige Multifunktionsgeräte von Brother, Typ 7360N in Betrieb und ich würde diese gerne unter unserem Terminalserver ansprechen. Die Scanner erscheinen auch in der Netzwerkumgebung, leider gelange ich aber nur auf die Gerätewebseite. Die Windows-Faxanzeige erkennt den Scanner auch nicht und die originale Software läuft unglücklicherweise nicht auf dem Server.
Hat jemand eine Idee um dieses Problem zu lösen?
Beste Grüße
Berthold
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212498
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkscanner-unter-windows-server-2012-ansprechen-212498.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
die meisten Multifunktionsgeräte bieten Ihre volle Funktionsvielfalt nur an, wenn der original Treiber installiert ist
und das Gerät lokal an dem PC oder Server angeschlossen wurde!
Wenn das Multifunktionsgerät nur via Netzwerktreiber angebunden ist dann kann man meist nur auf die Druckfunktion
zugreifen und eben auch nur diese nutzen.
Zu einigen Geräten der "gehobenen Klasse" und natürlich auch dem gehobenen Preissegment wird meist eine zusätzliche Software mitgeliefert über die dann alle Funktionsmerkmale auch über das Netzwerk bereit gestellt werden.
Geräte aus der Premiumsegment können dann wiederum alles zur Verfügung stellen meist auch ohne spezielle Software.
Gruß
Dobby
die meisten Multifunktionsgeräte bieten Ihre volle Funktionsvielfalt nur an, wenn der original Treiber installiert ist
und das Gerät lokal an dem PC oder Server angeschlossen wurde!
Wenn das Multifunktionsgerät nur via Netzwerktreiber angebunden ist dann kann man meist nur auf die Druckfunktion
zugreifen und eben auch nur diese nutzen.
Die Scanner erscheinen auch in der Netzwerkumgebung, leider gelange ich aber nur auf die Gerätewebseite.
Das wird dann wohl auch nur zur vereinfachten Administration des Multifunktionsgerätes sein, also für den Administrator.Zu einigen Geräten der "gehobenen Klasse" und natürlich auch dem gehobenen Preissegment wird meist eine zusätzliche Software mitgeliefert über die dann alle Funktionsmerkmale auch über das Netzwerk bereit gestellt werden.
Geräte aus der Premiumsegment können dann wiederum alles zur Verfügung stellen meist auch ohne spezielle Software.
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
Die Scanner erscheinen ja auch nur im Netzwerk bei Dir, sind aber sonst nicht zu nutzen, da muss man eventuell noch mal einen Treiber oder einen anderen Treiber installieren! Das sollte dann doch wohl auch bei den Windows PCs funktnionieren.
Gruß
Dobby
Es ist etwas schwierig dem Chef klarzumachen, dass dies mit windows nicht mehr funktioniert...
Das musst Du ja auch eventuell gar nicht.Die Scanner erscheinen ja auch nur im Netzwerk bei Dir, sind aber sonst nicht zu nutzen, da muss man eventuell noch mal einen Treiber oder einen anderen Treiber installieren! Das sollte dann doch wohl auch bei den Windows PCs funktnionieren.
Gruß
Dobby

habe ich gerade den Zonk gewonnen...
Nun gut aber das kann natürlich auch beim nächsten Kauf wieder wett gemacht werden, die halten dann doch auch wiedereine gewisse Zeit oder nicht?
Gruß
Dobby

Ja, ich habe jetzt angeregt, dass wir Geräte kaufen, die Scan-to-E-Mail und Scan-to-SMB unterstützen..
So etwas haben wir in der Firma von früher einmal Nashuatec und heute heißen sie wohl Ricoh, das ist ein Multifunktionsgerät mit allem Pipapo, ISDN Fax und Scann to SMB und Scann to Email, Du öffnest in MS Outlookeine neue leere Mail und wählst den Empfänger aus, dann gehst Du zum Kopierer auf dem Flur und Scannst zwei
Dokumente ein und wählst Deinen Namen auf dem LCD Display aus und dann gehst Du wieder zurück und die
beiden Dateien sind bereits als pdf an die offenen noch nicht verschickte Email als Anhang eingefügt worden.
Das ganze funktioniert mit fast jedem Windows Server und es funktioniert eben auch zuverlässig!!!
Aber setzt Dich hin wenn die Dir den Preis dazu sagen!
Gruß
Dobby