
Welche Software für einen Debian (Linux) Internet-Server?
Erstellt am 01.02.2009
pureftp server? Falls ja soll jeder in SEINEN ordner schauen können -> chroot ist das stichwort. Sollen alle user in genau EINEN ordner schauen ...
5
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 11.01.2009
Hallo, also ich kenne _kein_ einigermaßen großes Unternehmen das keine externe Software einsetzt und/oder entwickeln lässt. Da kann man natürlich Unfug damit machen, aber ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 10.01.2009
hehehe habe ich mir auch gedacht :-) Gruß ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Hi, na dann ist doch alles klar. Bestell den doch mal zu Dir und regel das - schriftlich! - Gruß ps.: als IT-<was-auch-immer> ist ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Hallo, also ich will ja nichts sagen ABER :-) Du weißt nicht wie das vertraglich geregelt ist? Bitte immer vorher schlau machen! Das mit ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Sorry aber ein Einschreiben hilft Dir bei verlust des Briefes mal gar nichts! Sinn des Einschreibens ist der bestätigte Empfang bzw. das evtl. nur ...
14
KommentareIT-Dienstleister verschickt Kennwörter per Post
Erstellt am 08.01.2009
Hallo, Frage: Was habt Ihr denn vertraglich mit dem Dienstleister vereinbart? Wie ist Dokumentation zu leisten? Was soll/muss wie festgehalten werden? Ist denn diese ...
14
KommentareIm Handbuch steht als Empfehlung 2x184-poliger ungepufferter DDR SDRAM
Erstellt am 30.12.2008
Grob geraten: Kann "nur" DDR Speicher (nicht DDR 2) ohne ECC Und die Module dürfen nicht >1 GB sein. Ob PC333 oder PC400 ist ...
3
KommentareSuche nach PDF Drucker für Terminalserver betrieb
Erstellt am 30.12.2008
Hi, wir verwenden auch FreePDF unter 2000 TS 2003 TS und 2008 TS. 2003 TS auch mit Citrix Die 2000'er seit gut 6 Jahren ...
7
KommentareRaid ohne Controller
Erstellt am 24.11.2008
Hi, ja genau dafür ist es geeignet. Was ich an der Lösung gut finde ist die Unabhängigkeit vom OS da wirklich keinerlei Treiber notwendig ...
16
KommentareRaid ohne Controller
Erstellt am 24.11.2008
Bitte gerne. Wenn eine der HDs ausfällt übernimmt die Andere nahtlos. Ohne Monitor merkt man nichts davon wenn eine HD ausfällt. Da bei den ...
16
KommentareRaid ohne Controller
Erstellt am 24.11.2008
Hi, sowas habe ich im Einsatz. Ist/war eine einfache Möglichkeit RAID 1 ohne große Unterbrechung zu realisieren. Funktioniert seit mehreren Jahren ohne Probleme. Bei ...
16
Kommentaremehrere internetseiten auslesen und auf einer Seite ausgeben
Erstellt am 21.07.2008
Hallo, bei PHP sollte das mit curl machbar sein. Gruß ...
3
KommentareDNS Auflösung langsam - Bind
Erstellt am 21.07.2008
Hallo falls sehr viele Anfragen zustande kommen sei Dir nscd empfohlen. Gruß ...
4
KommentareDatenbank und Web Umzug via Shell auf V-Host
Erstellt am 09.07.2008
Hi, schau dir doch mal so ein File an - mit dem Texteditor Deiner Wahl. Mysqldump ist aber sicher die beste Möglichkeit. Gruß ...
6
KommentareDatenbank und Web Umzug via Shell auf V-Host
Erstellt am 09.07.2008
Hi, Du wirst die DB wohl in Häppchen umziehen müssen. Wenn Du Dir mal ein dump anschaust wirst Du sehen, dass es nur SQLs ...
6
KommentareBoot.ini mit zwei Festplatten
Erstellt am 09.07.2008
Hi, ich vermute mal multi(0)disk(1)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" das sollte der slave am zweiten kanal sein Gruß ps.: gugg mal in der KB bei ...
1
KommentarWelche Software für einen Debian (Linux) Internet-Server?
Erstellt am 08.07.2008
Hi, pureftpd (www.pureftpd.org) SOllte man wu-ftp wohl vorziehen - hat virtuelle user wenn man mag etc. etc. Schnell und sehr stabil (hier im einzatz ...
5
KommentareLinux Ubuntu Server 8.04 automatisch runter und hoch fahren
Erstellt am 08.07.2008
Hi, WakeOnLan (wie schon angemerkt) Ganz andere Frage - warum soll der denn ausgemacht werden? Lass die Kiste doch einfach laufen. Gruß ...
4
KommentareWinXP - Keine Anmeldeserver verfügbar
Erstellt am 07.07.2008
Hi, Du versuchst dich mit z.B. Firmendomäne1\benutzername von Deinem Heimrechner aus aufs Firmenlaptop zu verbinden! Das wird nicht klappen da (wie die Fehlermeldung schon ...
3
KommentareNetzwerkdrucker soll in anderen Subnetzen drucken. Wie über WINS möglich?
Erstellt am 07.07.2008
Hallo, was heißt "nicht einrichten"? Meinst Du das Du ihn nicht im AD sehen kannst? Pingen kann man den - ok. Namensauflösung geht auch ...
4
KommentareVNC Probleme
Erstellt am 28.05.2008
Hi, setz doch mal die MTU größe auf z.B. 1200 bei Dir lokal (bei MS suchen nach MTU size setting - oder diese Tool ...
6
KommentareVNC Probleme
Erstellt am 28.05.2008
Hi, evtl. die MTU größe es VPN tunnels anpassen. Teste doch mal mit ping -f -l 1450 <remote-server-ip> Ab wann werden die Pakete fragmentiert ...
6
KommentareNS 5GT und DMZ
Erstellt am 28.05.2008
Bei Juniper heissen die: Security Zones Gruß ...
1
KommentarRouting über VPN und Linuxrouter
Erstellt am 28.05.2008
Hi, hmmm - ich kenne Deinen VPN Client nicht. Manche erzeugen ein virtuelles Interface - andere nicht. Wo in dem VPN CLient stellt man ...
6
KommentareRouting über VPN und Linuxrouter
Erstellt am 19.05.2008
Hallo, Jeder der ins routing eingebundenen Geräte muß zumindest den "next hop" kennen. Also z.b. der Client muss wissen das es zum 192.168.50.X (ich ...
6
KommentareNetzlaufwerke über VPN funktionieren nicht
Erstellt am 17.12.2007
Hi, bist Du Dir sicher, dass das nicht nur eine falsche Übersetzung war? Hast Du einen Link dazu? Bei uns funktioniert das nämlich ohne ...
7
Kommentarearpwatch-ähnliches Tool für Windows-Netzwerk gesucht
Erstellt am 27.11.2007
kaum ein jahr später ;-) gruß ...
4
KommentareIP-Bereich vergrößern
Erstellt am 26.11.2007
Hi, na ich nehmn dann mal das IP VLAN zurück. Kam aber wirklich so rüber :-) Nun sagen wir mal soviel - Wir haben ...
7
KommentareIP-Bereich vergrößern
Erstellt am 26.11.2007
sorry aber ein Class-C hat erstmal mit der Netzmaske gar nichts zu tun. (Private IP Address Maping) Wir haben auch nur ein MPLS netzwerk ...
7
KommentareIP Routing mit über VLAN HP 2626
Erstellt am 26.11.2007
So also jetzt klappts und ich muss ganz ehrlich sagen ich hab keine Ahnung warum. Hab nochmal mal beide Switches resetet und diesmal VLAN ...
3
KommentareIP-Bereich vergrößern
Erstellt am 26.11.2007
Also wir verwenden seit Jahren Class-C mit /23 (255.255.254.0) Netzmaske. Es ist mir noch kein einziges Gerät untergekommen das damit nicht klar kommt. Von ...
7
KommentareWatchguard Firebox V10: Wird nicht gefunden
Erstellt am 02.02.2007
Hi, also ich habe nichts gefunden wie man den Serial Port verstellen kann (also z.B. auf 11500 <- ein sehr ungewöhnlicher wert!) Probier mal ...
7
KommentareWatchguard Firebox V10: Wird nicht gefunden
Erstellt am 02.02.2007
Ich gugg mir morgen mal die orginal Strippe an. Aber ich denke eigentlich das ein normales Null-Modem-Kabel es tun sollte (das hab ich immer ...
7
KommentareWatchguard Firebox V10: Wird nicht gefunden
Erstellt am 01.02.2007
Hi, ich hoffe Du meinst WG VController 5.2 - das ist die neueste. Kannst du die Box pingen? Das mit den Statuslampen ist normal ...
7
KommentareHTTPS ohne Certifikatdienst -ist das möglich?
Erstellt am 05.12.2006
Hi, ja bei denen hab ich auch schon ein paar ssl zerts. Haben grade aktion :-) ist wirklich zu empfehlen die Firma!! gruß ...
7
KommentareTraffic Scanner auf lokalem Rechner
Erstellt am 04.12.2006
Hallo, schalte einfach das auditing - Überwachung - für die betroffenen Verzeichnisse ein. Geht in den Sicherheitseinstellungen unter erweitert. Da kannste auch festlegen was ...
5
KommentareHTTPS ohne Certifikatdienst -ist das möglich?
Erstellt am 04.12.2006
Hallo, geht problemlos: oder auch Der win2k3 hat ja selbst die Möglichkeit Zerts zu erstellen. EIn echtes Zert kostet so um die 50€ / ...
7
KommentareWin2000 Professional - 2 Netzwerkkarten - Domäne - Arbeitsgruppe
Erstellt am 11.09.2006
hihihi knapp ein jahr später - schon ist das Problem gelöst! (auch wenns sicher kein DNS Problem ist) gruß ...
6
KommentarePostfix - 1.000.000 Mails pro Stunde?
Erstellt am 04.09.2006
Hi, was Du meinst ist die theoretische Bandbreite. Da ist ja doch noch ein wenig Protokoll overhead. Aber egal. Dein Problem ist auch nicht ...
6
Kommentare