Carsten84
Carsten84
Ich freue mich auf euer Feedback

Access Point für Gast Zugang

Erstellt am 08.08.2012

Zitat von : - C.Sebald Mit Kanonen auf Spatzen und völlig oversized ! Für die paar Gäste reicht problemlos ne pfSense oder Monowall die ...

6

Kommentare

WIn 2008 DHCP vergibt falsche IP Adresse bzw. DNS löst falsch auf bzw. liefert falsche IP-Adresse 46.252.18.33 zurück

Erstellt am 08.08.2012

mach mal auf einen der besagten clients einen ipconfig /all und schau nach was als DNS Server eingetragen ist. So wie ich dich verstanden ...

4

Kommentare

Windows 7 Auslagerungsdatei

Erstellt am 08.08.2012

Nur C: oder D: bzw E: Größe wird vom System verwaltet! ...

6

Kommentare

Vorteile Exchange2010 im Vergleich zu Exchange2003 - neue Domäne

Erstellt am 08.08.2012

Dann ganz klar Ex2010! Warum sollte man auch wenn EX2010 Lizenzen vorhanden sind, EX2003 nutzen? Außerdem finde ich EX2010 leichter zu administrieren EDIT: Achja ...

5

Kommentare

NAS-Device vom W2K8-Server nur über IP - nicht über DNS-Name - erreichbar

Erstellt am 08.08.2012

Was taucht den für eine IP Adresse auf wenn du den namen anpingst? ...

6

Kommentare

Out of Office - Exchange 2007

Erstellt am 08.08.2012

Moin, aber im Outlook lässt sich das ohne Fehlermeldungen konfigurieren Lg Carsten ...

3

Kommentare

Übernehmen von Kontaktgruppen aus Adressbuch in Outlook 2010

Erstellt am 08.08.2012

so hätetst du auch die Einstellungen. ...

3

Kommentare

Access Point für Gast Zugang

Erstellt am 08.08.2012

Je nach Größe würde ich da ggf. eine Astaro einsetzen. AP Firewall Lg Carsten ...

6

Kommentare

Vorteile Exchange2010 im Vergleich zu Exchange2003 - neue Domäne

Erstellt am 07.08.2012

naja der für mich wichtigste Grund: Der Support läuft 2014 aus Ich weiß ja nicht wie langfristig da geplant wird?! EX2010 Lizenz schon vorhanden? ...

5

Kommentare

Übernehmen von Kontaktgruppen aus Adressbuch in Outlook 2010

Erstellt am 07.08.2012

Hast du ectl mal versucht das komplette Benutzerprofil zu übertragen? start -> ausführen -> migwiz -> rest selbsterklärend :) ...

3

Kommentare

Probleme mit Autodiscover, Exchange 2010

Erstellt am 07.08.2012

klar hat das was mit Autodiscover zu tun! Und so lange du Zertifikatsfehler hast wird sich das auch nicht ändern und wenn das über ...

14

Kommentare

Probleme mit Autodiscover, Exchange 2010

Erstellt am 07.08.2012

ist die Subdomain den auch im internet vorhanden? du trägst unter deiner domain meinefirma.de ein und unter erweitert als Präfix deine subdomain läufft der ...

14

Kommentare

Probleme mit Autodiscover, Exchange 2010

Erstellt am 07.08.2012

25 ist für SMTP 80 brauchst du nicht zwingend 443 für OWA,OMA zb iphone, 987 für Sharepoint, musst du wissen ob du den extern ...

14

Kommentare

Probleme mit Autodiscover, Exchange 2010

Erstellt am 07.08.2012

du wirst doch sicherlich eine domäne haben zb. meinefirma.de meistens werden dort für kleine Firmen E-Mails abgepopt. Ich habe meine Domäne und E-Mail verwaltung ...

14

Kommentare

Probleme mit Autodiscover, Exchange 2010

Erstellt am 07.08.2012

Falsch :) beim SBS nach möglichkeit immer alles über die SBS Konsole machen. (Best Practice von MS) Netzwerk -> Konnektivität -> (rechts) Internet Adresse ...

14

Kommentare

Probleme mit Autodiscover, Exchange 2010

Erstellt am 07.08.2012

Hast du das Zertifikat mit der Exchange Konsole eingespielt oder über die SBS Konsole? ...

14

Kommentare

Probleme mit Autodiscover, Exchange 2010

Erstellt am 07.08.2012

Moin handelt es sich bei dem Win Server 2011 zufällig um einen Small Business Server 2011? Selbstsegniertes Zertifikat, oder ein Öffentliches Zertifikat? LG Carsten ...

14

Kommentare

Abwesenheitsassistent unter Outlook 2007 findet keine Verbindung zum Exchangegelöst

Erstellt am 07.08.2012

was passiert wenn du Autodiscover mit Outlook testest? Da sieht man das ganz gut! Strg+rechtsklick auf dein Outlook Symbol in der Symbolleiste LG Carsten ...

13

Kommentare

Astaro Firewall auf ESXi

Erstellt am 07.08.2012

Hi kannst du mal ein Screenshot von deiner Maskierungsregel, Schnittstellen und von deinem Firewall Regeln posten? Will verstehen was du da gebaut hast. Danke ...

14

Kommentare

Active Directory Standorte und Dienste - Haupt DC definieren bzw. Standardreplikationspfade

Erstellt am 06.08.2012

moin, naja eigentlich ist das nach meinem Empfinden normal, dass die DC´s sich unter einander Replizieren. Wenn ich mich recht entsinne, kannst du das ...

8

Kommentare

Auslegung USVgelöst

Erstellt am 05.08.2012

Hi, ob ich solch einer USV meine Server anvertrauen würde fraglich ...

10

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 04.08.2012

Router, Firewall, etc ;) Normalerweise :-P ...

26

Kommentare

SBS2011 Anleitungen gesucht Roaming Profile und Default User. User Laufwerk wsus

Erstellt am 03.08.2012

Beim SBS ist ein WSUS schon installiert! Und über die SBS Konsole verwaltbar. Alles was du brauchst findest du in der SBS Konsole. Die ...

9

Kommentare

(Windows 7) - Lan und Wlan gleichzeitig nutzen.

Erstellt am 03.08.2012

Zitat von : - > seh zu das die WLAN Karte in einem anderen Netz ist und nimm bei der LAN Verbindung die Standartgateway ...

15

Kommentare

User Account erstellen, User umbenennen, Passwort setzten...

Erstellt am 03.08.2012

Punkt 3 kannst du auch mit einer GPO erschlagen ...

9

Kommentare

SBS 2011 temporäres DNS Problem?

Erstellt am 03.08.2012

eine weiterleitung ist nicht notwenig! I.d.R sollten die Stammhinweise reichen! ...

16

Kommentare

Suche ISP mit DynDns Service

Erstellt am 03.08.2012

was genau meinst du mit.name Domains? ...

7

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 03.08.2012

was macht den ein anderer Rechner am selben Modem? ...

26

Kommentare

(Windows 7) - Lan und Wlan gleichzeitig nutzen.

Erstellt am 03.08.2012

Zitat von : - Der Proxyserver und sein "Internetseiten Filter". :-) seh zu das die WLAN Karte in einem anderen Netz ist und nimm ...

15

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 03.08.2012

hmmm echt komisch Hosts: Leer Rechner: neu aufgesetzt DNS: löst sauber auf Antivirus: nur Antivirus Firewall: Windows, die macht sowas nicht das kann nur ...

26

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 03.08.2012

Zitat von : - Hallo Chris, danke für die Info, das hab ich auch schon versucht, leider ohne Ergebnis. @ Ping VS nslookup: der ...

26

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 03.08.2012

ich denke da eher an einen ISP seitigen Proxy Rechner ist ja schon neu gemacht Was für eine Antiviren Lösung hat dein Kumpel? ...

26

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 03.08.2012

Zitat von : - Wenn Du ping auf administrator.de ergibt keine Antwort. Ein nslookup auf administrator.de schon. Gruss Penny. Ping wird ausgeführt für administrator.de ...

26

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 03.08.2012

Zitat von : - Halli hallo hallöle, eigentlich ist ein nslookup auf facebook.com besser, weil PING wird meistens geblockt. Funktioniert die Namensauflösung auf Administrator.de? ...

26

Kommentare

Facebook über keinen Browser aufrufbargelöst

Erstellt am 03.08.2012

was löst der Rechner für eine IP Adresse auf wenn du facebook.com pingst? in dem Verzeichnis: C:\Windows\System32\drivers\etc gibt eine Datei die hosts heisst. Poste ...

26

Kommentare

Postfächer von SBS2003 in SBS2011 kopieren (nicht migrieren)

Erstellt am 03.08.2012

Ganz einfach! Boardmittel! mit Outlook dein (komplettes)Postfach in eine .pst exportieren Neue Postfächer auf dem SBS2011 (Nutze beim SBS immer!!! die Assistenten) erstellen Outlook ...

4

Kommentare

Remote Desktop auf Server im www wird von Forefront TMG geblockt

Erstellt am 03.08.2012

du hast die Regel sicherlich oberhalb der denie Regeln, oder? ...

6

Kommentare

Berechtigungen weg bei Verbindung mit Outlook 2010 und Sharepoint 2010

Erstellt am 03.08.2012

ich denke die üblichen Verdächtigen hast du schon erschlagen? IIS Dienste neu starten Sharepoint Dienste neu starten ggf. Server neu starten? ...

2

Kommentare

(Windows 7) - Lan und Wlan gleichzeitig nutzen.

Erstellt am 03.08.2012

am einfachsten wenn du mit zwei Subnetzen arbeitest zb. 192.168.0.x für Inet 192.168.1.x für Internen Vekehr! Aber wozu das ganze? Mach doch alles über ...

15

Kommentare

Suche ISP mit DynDns Service

Erstellt am 03.08.2012

Jup der dyndns Client von Strato ist gut! ...

7

Kommentare