catachan
catachan
Ich freue mich auf euer Feedback

CSharp für Anfänger (Compiler?)

Erstellt am 29.01.2013

Hi C# wird soweit ich weiß nicht wirklich kommerziell verwendet (vll für das eine oder andere kleine Progrämmchen) Das kann ich so nicht bestätigen. ...

12

Kommentare

Exchange - Kommunikation nach extern und intern zeitlich begrenzengelöst

Erstellt am 29.01.2013

Hi Den serverdienst abschalten ist da das einfachste, aber wie ist es mit Alarmmails? Statusmails? Serverwartung? Also wenn du damit meinst dass das Monitoring ...

13

Kommentare

Exchange - Kommunikation nach extern und intern zeitlich begrenzengelöst

Erstellt am 29.01.2013

Hi Das einzige was mir hierzu einfällt wäre ein Smarthost zwischen zu schalten und die E-Mails per POP3 abrufen. Das würde ich nur bei ...

13

Kommentare

CSharp für Anfänger (Compiler?)

Erstellt am 29.01.2013

Hi ich empfehle dir gleich VS. Sicherlich mehr im Einsatz als Mono. Wobei der Compiler zum Programmieren lernen eher egal ist. Wichtig ist dass ...

12

Kommentare

Exchange - alte Emails und Kontakte auf neuen Server übertragen (2003 R2 - SBS 2011), Migration?

Erstellt am 29.01.2013

Hi Ich würde immer den Weg einer Migration wählen;-) Ging bis jetzt immer. Ich denke das kommt ganz auf den Zustand der jetzigen Infrastruktur ...

9

Kommentare

Exchange - Kommunikation nach extern und intern zeitlich begrenzengelöst

Erstellt am 29.01.2013

Hi man könnte per Skript die Dienste deaktivieren oder in der Firewall die Protokolle zeitlich begrenzen. Wie das allerdings auf den Kunden wirkt wenn ...

13

Kommentare

CSharp für Anfänger (Compiler?)

Erstellt am 29.01.2013

Hi C / C / C# sind total verschiedene Sprachen. Für C/C Brauchst du kein Visualstudio. Zum Anfangen reicht da entweder der gcc bzw. ...

12

Kommentare

Manuelle Trafficaufteilung bei 2 DSL Anschlüße in einem Netzwerkgelöst

Erstellt am 25.01.2013

Hi Das geht so nicht wie du dir das vorstellst. Der Client erwartet die Antwort ja von der ursprünglichen IP. ...

17

Kommentare

Exchange 2010 sync mit google Kalender

Erstellt am 24.01.2013

Hi nur zum besseren Verständnis: Warum möchte der Kunde unbedingt den Google Kalender verwenden ? Was spricht dagegen für alles den Exchange Kalender zu ...

2

Kommentare

Joe Texteditor unter Centos 6 installierengelöst

Erstellt am 17.01.2013

Hi rpm Dateien kann man so installieren LG ...

6

Kommentare

Keine Remote-Desktop-Services auf einem Windows 2012 Domaincontroller ??

Erstellt am 17.01.2013

Hi aus einem DC macht man keinen Terminalserver. Das tut man einfach nicht !! Sicherheitstechnisch sehr bedenklich. Nimm lieber einen 2ten Server LG ...

3

Kommentare

MS Exchange 2013 POP3 und SMTP

Erstellt am 16.01.2013

Auf die Idee könnte man kommen :-) ...

11

Kommentare

MS Exchange 2013 POP3 und SMTP

Erstellt am 16.01.2013

Hi ist der 2013er Exchange denn schon öffentlich verfügbar ? Wozu willst du pop3 ? Damit sich der Server die Mails per POP3 holt ...

11

Kommentare

WinXP am nächsten morgen aus der Domaingelöst

Erstellt am 16.01.2013

Hi Die PC sind am nächsten morgen wieder auf der alten Bespielung. Die PCs bekommen das alte Image wieder, ohne das es auf dem ...

7

Kommentare

Hilfe bei Serverinstallation - Windows Server 2012 mit bestimmten Rollengelöst

Erstellt am 16.01.2013

Hi was soll denn auf den VMs laufen ? Welche Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit stellst du an diese ? Ich würde auf den ...

7

Kommentare

Powershell-Skript aus der CMD starten

Erstellt am 15.01.2013

Hi auf was steht die ExecutionPolicy ? Vielleicht muss diese extra eingestellt werden wenn du den Parameter -NoProfile verwendest LG ...

13

Kommentare

Habe ein riesiges Problem Programme lassen sich nicht mehr öffnen

Erstellt am 01.12.2012

Hi Ist dein Windows 64 Bit (siehst du in den Systemeigenschaften). Wenn ja, gibt es den Ordner Programme x86 unter C: ? Hast du ...

17

Kommentare

Gibt es einen Windows Steady State Ersatz für Windows 7?gelöst

Erstellt am 30.11.2012

Hi Versuch mal "Shadow defender" Lg ...

13

Kommentare

Ticket System eigener Server ueber Internen Connector am Exchange auf enstprechende IP Range berechtigt , aber Relay ist nicht erlaubtgelöst

Erstellt am 27.11.2012

Hi offensichtlich schaffst du es noch immer nicht meine Fragen zu beantworten, aber ok. LG ...

10

Kommentare

Ticket System eigener Server ueber Internen Connector am Exchange auf enstprechende IP Range berechtigt , aber Relay ist nicht erlaubtgelöst

Erstellt am 27.11.2012

HI und im Ticketing System hast du eingegeben dass er sich mit den Daten des Users beim SMTP anmelden soll ? Welches Ticketingsystem verwendest ...

10

Kommentare

Ticket System eigener Server ueber Internen Connector am Exchange auf enstprechende IP Range berechtigt , aber Relay ist nicht erlaubtgelöst

Erstellt am 27.11.2012

Hi Win-dozer Was hat das dann mit einem DHCP Relay bzw. mit dessen IP Bereich zu tun?? Relaying im Sinne von "Erlauben Mails nach ...

10

Kommentare

S MIME-Verschlüsselung mit Thunderbirdgelöst

Erstellt am 20.11.2012

Hi an deiner Stelle würde ich mich vorher mal mit den SMIME Grundlagen auseinandersetzen Dann wirst du schnell merken wo dein Denkfehler liegt. Dann ...

3

Kommentare

Zertifikat erstellen und dann Dateien zertifizieren unter WindowsXP

Erstellt am 15.11.2012

Hi So einfach ist das nicht. Du kannst nicht irgendein Zertifikat nehmen. Dieses muss explizit für code-signing ausgestellt werden. LG ...

5

Kommentare

Zertifikat erstellen und dann Dateien zertifizieren unter WindowsXP

Erstellt am 14.11.2012

Hi Ich sags gleich vorweg: kostenlos geht nicht wirklich. Mit einem gekauften Zertifikat lt Anleitung von hier LG ...

5

Kommentare

Windows XP Home downlodengelöst

Erstellt am 10.11.2012

Hi bitte wende dich an deinen PC Hersteller. Vielleicht kannst du von dem eine XP CD beziehen. XP gibts es nirgends offiziell für Endkunden ...

4

Kommentare

E-Mailempfang bei Exchange 2010 SP2 funktioniert nicht

Erstellt am 07.11.2012

Hi in dem du auf der Firewall ins Log schaust ob da SMTP Pakete reinkommen. Oder hängt der Server direkt am Internet ? Wohin ...

5

Kommentare

E-Mailempfang bei Exchange 2010 SP2 funktioniert nicht

Erstellt am 07.11.2012

Hi kommen denn am Server von außen Verbindungen von Port 25 an ? vielleicht ist in der vorgeschalteten Firewall noch ein Problem. Sonst kannst ...

5

Kommentare

Eine domänenlokale Gruppe soll das Löschen eines Verzeichnisses verweigert werden

Erstellt am 07.11.2012

Hi normalerweise werden die Gruppenmitgliedschaften bei der Anmeldung übernommen. Es kann aber sein dass wenn die Daten des Users gecached sind , dass es ...

11

Kommentare

HP Switch mittels Radius managengelöst

Erstellt am 07.11.2012

Hi hast du denn am MPS den Switch als Radius Client eingetragen ? SharedSecret stimmt auf beiden Seiten ? Was sagt das NPS Log ...

6

Kommentare

Eine domänenlokale Gruppe soll das Löschen eines Verzeichnisses verweigert werden

Erstellt am 07.11.2012

Hi war der User in der DL gruppe immer schon Mitglied ? Oder erst kurz bevor du zu testen begonnen hast ? Eventuell wurde ...

11

Kommentare

Fehler in Spiele Programmierung Tutorial?gelöst

Erstellt am 07.11.2012

Hi Offensichtlich greifst du auf einen Index in einem array zu das es nicht gibt. Check das mal durch LG ...

5

Kommentare

TeamViewer auf Hyper V 2012 Coregelöst

Erstellt am 06.11.2012

Hi dann bitte den Beitrag als gelöst markieren LG ...

11

Kommentare

Active-Directory Namen wählen

Erstellt am 06.11.2012

Hi wenn du sicher bist dass du niemals aus deiner Domäne irgendeinen Host aus der DNS Zone meinefirma.net connecten willst Was spricht gegen .local ...

18

Kommentare

Failover-Cluster mit VMs

Erstellt am 06.11.2012

Hi wenn du die VMs hochverfügbar machen willst benötigst du einen KVM Cluster Allerdings wirst du dazu ein Storage benötigen da beide Server auf ...

1

Kommentar

Active-Directory Namen wählen

Erstellt am 06.11.2012

Zitat von : - Das ist ja aber eigentlich das, was man vermeiden sollte. So wurde mir zumindest der Eindruck vermittelt, als ich einiges ...

18

Kommentare

TeamViewer auf Hyper V 2012 Coregelöst

Erstellt am 06.11.2012

Hi was steht denn in dem Log file hier ? C:\Program Files (X86)\TeamViewer\Version7\TeamViewer7_LogFile.log Kannst du einen Host im Internet vom Hyper-V Server aus pingen ...

11

Kommentare

Mit welchem Kabel komme ich per Terminal auf die Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 06.11.2012

Hi Das mitgeliferte Kabel scheint ein normales RJ45 zu sein. und kein RJ45 to DB9 ist das dein Ernst ? Du wirst ja wohl ...

20

Kommentare

Mit welchem Kabel komme ich per Terminal auf die Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 06.11.2012

Hi Bin ein Windows Mensch, und kein Firewall Mensch Ändert nichts daran dass man fähig sein sollte eine Dokumentation zu ergoogeln bzw. auf der ...

20

Kommentare

TeamViewer auf Hyper V 2012 Coregelöst

Erstellt am 06.11.2012

Hi Da liegt das Problem wie kann man die Firewall bei der Core-Installation konfigurieren? Wieso installierst du bei einem Kunden einen Core-Server wenn du ...

11

Kommentare

Mit welchem Kabel komme ich per Terminal auf die Fortigate 60Cgelöst

Erstellt am 06.11.2012

wenn das schon an so grundlegenden Dingen scheitert bist Du der Falsche Mann zur Administration einer Firewall. Stimmt absolut Dein Kommentar muss mindestens 30 ...

20

Kommentare

TeamViewer auf Hyper V 2012 Coregelöst

Erstellt am 06.11.2012

Hi denke nicht dass Teamviewer auf einem Core-Server supported ist. Davon abgesehen würde ich Teamviewer sowieso nie auf einem Server als Dienst installieren. Schon ...

11

Kommentare

Dokumente von alte in neue DB migrieren

Erstellt am 05.11.2012

Hi erklär nochmal was du genau vorhast. Du willst Dokumente migrieren ? Von wo nach wo ? Filesystem, Datenbank Ein bischen mehr Info wäre ...

3

Kommentare

Interne Domäne nach außen sichtbar machen?gelöst

Erstellt am 05.11.2012

Hi sofern die Seite mit www.abc.de aufgerufen werden soll dann einfach im DNS auf deinem DC einen A Record setzen mit namen www und ...

9

Kommentare

Verwaltungstool für Subdomains gesucht

Erstellt am 05.11.2012

Hi dann gibts noch die Möglichkeit ein Shellskript zu schreiben (eventuell graphisch mit xdialog oder so) das deine Anforderungen erfüllt. Starten dann per putty ...

6

Kommentare

Verwaltungstool für Subdomains gesucht

Erstellt am 05.11.2012

Hi probiers mal mit webmin oder ispconfig LG ...

6

Kommentare

Microsoft Windows Server 2008R2 Std. Inhalt der Freigaben - Zugriff sehr langsamgelöst

Erstellt am 05.11.2012

Hi fangen wir mal damit an was für dich "sehr langsam" ist. Kann man das numerisch irgendwie darlegen ? Was ist langsam ? Datene ...

11

Kommentare

RPC Server Fehler - Fehler bei der AD Replikation mit Außenstellengelöst

Erstellt am 02.11.2012

Hi was sagt das Eventlog bzgl. Sync-Fehlern ? LG ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Internet Weiterleitunggelöst

Erstellt am 02.11.2012

Hi Ich weiß zwar noch immer nicht was du mit einwählen meinst, aber wenn es sich erledigt hat, dann bitte den Beitrag als gelöst ...

3

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Internet Weiterleitunggelöst

Erstellt am 30.10.2012

Hi Was bedeutet Ich möchte das der XP Client sich über die Domäne ins Internet einwählt. Allerdings soll sich die Domäne über den Server ...

3

Kommentare

Fehler beim Installieren von LAN-Treibern (Kein Intel(R) Adapter) unter SERVER 2012gelöst

Erstellt am 30.10.2012

Hi siehst du denn im Gerätemanager ein unbekanntes device mit Vendor 8086 ? ODer wird garkein unbekanntes Gerät gelistet ? Vielleicht fehelen dir noch ...

6

Kommentare