Active-Directory Namen wählen
Hallo,
wie verhält sich das eigentlich mit dem Namen für eine Active-Directory-Domäne? Wie sollte man diesen eurer Meinung nach wählen? Ich habe mir soeben diesen Artikel hier durchgelesen:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc738121%28WS.10%29.aspx +
http://msmvps.com/blogs/acefekay/archive/2009/09/07/what-s-in-an-active ...
aber so richtig hab ich das noch nicht verstanden. Zu meinem Vorhaben, bzw. Fragestellung:
ich habe noch kein AD, möchte diese aber mit Samba4 jetzt nachholen selbst wenn es noch im RC-Stadium ist. Unabhängig davon, möchte ich gerne eine Testdomäne erstellen. Trotz der Testdomäne interessiert mich diese Frage zur Namensgebung sehr. Ich habe bereits zwei DNS-Server (primary+secondary) in Betrieb auf GNU/Linux mit BIND 9 am Laufen. Meine öffentliche Internetadressen, die ich registriert habe lauten meinefirma.de, meinefirma.com und meinefirma.net. Meine jetzige Samba3-Domäne heißt MYCOMP, also kein AD und kein Suffix. Briefbögen und solches Zeug ist mit meinefirma.com angegeben. Meine email-Adressen sämtlicher User lauten vnachname@meinefirma.com. Es gibt nur einen einzigen Sitz in Deutschland. Die jetzigen DNS-Server lauten auf die Zone meinefirma.de
Wie sollte ich eurer Meinung nach meine AD nennen? Ich würde mich sehr auf profesionellen Rat freuen, damit auch für die Zukunft keine Problem auftreten könnten zwecks Namensgebungen.
wie verhält sich das eigentlich mit dem Namen für eine Active-Directory-Domäne? Wie sollte man diesen eurer Meinung nach wählen? Ich habe mir soeben diesen Artikel hier durchgelesen:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc738121%28WS.10%29.aspx +
http://msmvps.com/blogs/acefekay/archive/2009/09/07/what-s-in-an-active ...
aber so richtig hab ich das noch nicht verstanden. Zu meinem Vorhaben, bzw. Fragestellung:
ich habe noch kein AD, möchte diese aber mit Samba4 jetzt nachholen selbst wenn es noch im RC-Stadium ist. Unabhängig davon, möchte ich gerne eine Testdomäne erstellen. Trotz der Testdomäne interessiert mich diese Frage zur Namensgebung sehr. Ich habe bereits zwei DNS-Server (primary+secondary) in Betrieb auf GNU/Linux mit BIND 9 am Laufen. Meine öffentliche Internetadressen, die ich registriert habe lauten meinefirma.de, meinefirma.com und meinefirma.net. Meine jetzige Samba3-Domäne heißt MYCOMP, also kein AD und kein Suffix. Briefbögen und solches Zeug ist mit meinefirma.com angegeben. Meine email-Adressen sämtlicher User lauten vnachname@meinefirma.com. Es gibt nur einen einzigen Sitz in Deutschland. Die jetzigen DNS-Server lauten auf die Zone meinefirma.de
Wie sollte ich eurer Meinung nach meine AD nennen? Ich würde mich sehr auf profesionellen Rat freuen, damit auch für die Zukunft keine Problem auftreten könnten zwecks Namensgebungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193776
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-namen-waehlen-193776.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
ad.meinefirma.de
oder ähnlich ist korrekt.Vollständige Diskussion: SBS 2008 Neuinstallation - Fragen
Zitat von @panguu:
Das ist ja aber eigentlich das, was man vermeiden sollte. So wurde mir zumindest der Eindruck vermittelt, als ich einiges dazu las
(auf englisch). Ich tendiere momentan eher zu ad.meinefirma.de, oder eben eine ganz andere TLD z.B. meinefirma.abc
Das ist ja aber eigentlich das, was man vermeiden sollte. So wurde mir zumindest der Eindruck vermittelt, als ich einiges dazu las
(auf englisch). Ich tendiere momentan eher zu ad.meinefirma.de, oder eben eine ganz andere TLD z.B. meinefirma.abc
Das ist genau das was ich nicht machen würde
siehe dazu Interne Domäne nach außen sichtbar machen?
LG
Hi
wenn du sicher bist dass du niemals aus deiner Domäne irgendeinen Host aus der DNS Zone meinefirma.net connecten willst ....
Was spricht gegen .local ? Dass sich ein exchange mit .com oder .net meldet ist ja keine große Sache. Meiner Meinung nach ist eine Domain auf .local immer noch die beste Variante
wenn du sicher bist dass du niemals aus deiner Domäne irgendeinen Host aus der DNS Zone meinefirma.net connecten willst ....
Was spricht gegen .local ? Dass sich ein exchange mit .com oder .net meldet ist ja keine große Sache. Meiner Meinung nach ist eine Domain auf .local immer noch die beste Variante
Meiner Meinung nach ist die Namensgebung eingendlich Geschmackssache. Man sollte nur nie genau die selbe Domain Intern wie Extern verwenden.
Also solltest du nicht meinefirma.com nehmen wenn du aber ad.meinefirma.com nimmst passt das. Du kannst dir dann immer noch intern die zone meinefirma.com anlegen und so auch Eintäge auf Interne IP Adressen zeigen lassen. Allerdings gilt es 2 DNS server zu verwalten je Domain den Externen und den Internen.
Es kommt natürlich auch auf die DNS organisation an. Wenn man die selbe Domain Intern wie Extern verwendet hat man das Problem das man seine eigenen Hompages nicht erreichen kann weil der Interne DNS Server sich für die Domain zuständig fühlt und somit keinen anderen DNS server mehr um Auskunft bittet. Dieses Problem kann man nur mit Hosteinträgen die auf die Externe IP des Webservers zeigen umgehen (und das nur wenn es keinen Host gibt der diesen namen bereits hat).
Alles andere ist eigendlich frei soweit ich weiss kann man auch .hugo oder .intra oder oder oder nehmen.
Aber ich nehme an das all diese Infos sowieso bekannt sein sollten.
LG
Also solltest du nicht meinefirma.com nehmen wenn du aber ad.meinefirma.com nimmst passt das. Du kannst dir dann immer noch intern die zone meinefirma.com anlegen und so auch Eintäge auf Interne IP Adressen zeigen lassen. Allerdings gilt es 2 DNS server zu verwalten je Domain den Externen und den Internen.
Es kommt natürlich auch auf die DNS organisation an. Wenn man die selbe Domain Intern wie Extern verwendet hat man das Problem das man seine eigenen Hompages nicht erreichen kann weil der Interne DNS Server sich für die Domain zuständig fühlt und somit keinen anderen DNS server mehr um Auskunft bittet. Dieses Problem kann man nur mit Hosteinträgen die auf die Externe IP des Webservers zeigen umgehen (und das nur wenn es keinen Host gibt der diesen namen bereits hat).
Alles andere ist eigendlich frei soweit ich weiss kann man auch .hugo oder .intra oder oder oder nehmen.
Aber ich nehme an das all diese Infos sowieso bekannt sein sollten.
LG
Das ist Richtig ging bei mir auch nicht ich vermute das Microsoft die Localen Domains gerne als .local haben möchte den deswegen haben sie die ändung gekauft. Es wird also nie öffenliche .local Adressen geben
nutzt man .hugo kann es sein das im laufe der Jahre .hugo öffenlich wird und es plötzlich externe Webseiten mit dieser ändung gibt.
Ich vermute das Microsoft deswegen die Admins dazu bewegen möchte .local zu verwenden. Und nicht mehr ad.domain.at wie die meisten.
LG
nutzt man .hugo kann es sein das im laufe der Jahre .hugo öffenlich wird und es plötzlich externe Webseiten mit dieser ändung gibt.
Ich vermute das Microsoft deswegen die Admins dazu bewegen möchte .local zu verwenden. Und nicht mehr ad.domain.at wie die meisten.
LG
deswegen haben sie die ändung gekauft. Es wird also nie öffenliche .local Adressen geben
Wie kommst du auf die absurde Idee?
.local
gehört nicht Microsoft und ist für Multicast-DNS zugewiesen, also keinesfalls "frei".Eine Domäne "irgendwas.local" zu nennen ist ein ganz klarer Verstoß gegen die Vergaberegeln.
Microsoft selbst rät übrigens auch davon ab ".local" zu benutzen (siehe Links oben).
Außer beim SBS, da macht M$ aus Prinzip alle die Dinge von denen sie normalerweise abraten.
Ich rede hier nicht von einer Externen domain sondern die Interne .local zu nennen.
Also Soweit ich Informiert bin wird mir nicht vorgeschrieben welche interne Domain ich nehmen muss ich kann genausogut .local benutzen wenn ich will.
Microsoft hat selbst auf ihren Schulungen mitgeteilt das .local nie zu einer öffenlichen Domain werden wird da die Rechte für .local bei Microsoft liegen.
Da ich mir denke das ein Mitarbeiter von Microsoft selbst wissen sollte was er erzählt nehme ich mal an das stimmt. Lass mich aber auch gerne belären.
Ich hab noch nirgends gelesen das man .local nicht verwenden soll.
Mit Frei meinte ich das .local noch nicht extern vergeben ist wie .at oder .de
Ich hab mir deine Posts und Links alle angeschaut konnte jedoch nirgends finden das Microsoft von internen .local domains abrät.
Du hast es recht gut getroffen in dener Beschreibung aber wie gesagt die Namesgebung ist Geschmackssache.
LG
Also Soweit ich Informiert bin wird mir nicht vorgeschrieben welche interne Domain ich nehmen muss ich kann genausogut .local benutzen wenn ich will.
Microsoft hat selbst auf ihren Schulungen mitgeteilt das .local nie zu einer öffenlichen Domain werden wird da die Rechte für .local bei Microsoft liegen.
Da ich mir denke das ein Mitarbeiter von Microsoft selbst wissen sollte was er erzählt nehme ich mal an das stimmt. Lass mich aber auch gerne belären.
Ich hab noch nirgends gelesen das man .local nicht verwenden soll.
Mit Frei meinte ich das .local noch nicht extern vergeben ist wie .at oder .de
Ich hab mir deine Posts und Links alle angeschaut konnte jedoch nirgends finden das Microsoft von internen .local domains abrät.
Du hast es recht gut getroffen in dener Beschreibung aber wie gesagt die Namesgebung ist Geschmackssache.
LG
Also der Technet Link geht nicht :
Page Not Found
We're sorry, but the page you requested could not be found. Please check your typing and try again, or use the search option on this page.
Und wenn Mac OS 10.2 einen Bug hat und mit .local nicht umgehen kann das aber eh schon mit 10.3 behoben ist sehe ich keinen grund deswegen keine .local Domain zu machen.
Dann wird nur noch beschrieben das man sie umstellen kann wenn man möchte mit dem Windows SBS Answer File Tool und das man keine Öffentliche wie zb. .com verwenden soll. ??? Wo ist da ein Grund nicht .local zu verwenden ??
Der rest gibt ebenfalls keinen Grund her warum man nicht .local verwenden sollte.
LG und bis Morgen
Page Not Found
We're sorry, but the page you requested could not be found. Please check your typing and try again, or use the search option on this page.
Und wenn Mac OS 10.2 einen Bug hat und mit .local nicht umgehen kann das aber eh schon mit 10.3 behoben ist sehe ich keinen grund deswegen keine .local Domain zu machen.
Dann wird nur noch beschrieben das man sie umstellen kann wenn man möchte mit dem Windows SBS Answer File Tool und das man keine Öffentliche wie zb. .com verwenden soll. ??? Wo ist da ein Grund nicht .local zu verwenden ??
Der rest gibt ebenfalls keinen Grund her warum man nicht .local verwenden sollte.
LG und bis Morgen
Microsoft hat selbst auf ihren Schulungen mitgeteilt das .local nie zu einer öffenlichen Domain werden wird da die Rechte für .local bei Microsoft liegen.
1. Eine öffentliche Domain wird es nicht
2. Die Rechte liegen nicht! bei Microsoft
Ich hab noch nirgends gelesen das man .local nicht verwenden soll.
Mit Frei meinte ich das .local noch nicht extern vergeben ist wie .at oder .de
Mit Frei meinte ich das .local noch nicht extern vergeben ist wie .at oder .de
This document specifies that the DNS top-level domain ".local." is a
special domain with special semantics, namely that any fully-
qualified name ending in ".local." is link-local, and names within
this domain are meaningful only on the link where they originate.
...
Any DNS query for a name ending with ".local." MUST be sent to the
mDNS multicast address 224.0.0.251 (or its IPv6 equivalent FF02::FB).
http://tools.ietf.org/html/draft-cheshire-dnsext-multicastdns-15special domain with special semantics, namely that any fully-
qualified name ending in ".local." is link-local, and names within
this domain are meaningful only on the link where they originate.
...
Any DNS query for a name ending with ".local." MUST be sent to the
mDNS multicast address 224.0.0.251 (or its IPv6 equivalent FF02::FB).
Auch wenn das ein "Draft" ist: Seit vor 2004 implementiert praktisch jeder Netzwerkdrucker und jeder Mac sowieso mDNS, viele Linux-Systeme mittlerweile auch.
Ich hab mir deine Posts und Links alle angeschaut konnte jedoch nirgends finden das Microsoft von internen .local domains abrät.
Using single label names or unregistered suffixes, such as .local, is not recommended.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc738121%28WS.10%29.aspxAllgemein ist firma.local und konsorten immer schlecht, weil sie das Funktionsprinzip von DNS verletzen.
Im Endeffekt ist es genauso dumm wie als Firmennetzwerk 192.168.0.0/24 zu benutzen - wenn du das erste mal VPN benutzen willst bekommst du Adresskonflikte.
Das find ich jetzt dumm was mach ich nun mit den ganzen SBS Servern die eine .local Domain haben.
WTF.... Das kann doch gar nicht sein. Ist MS wirklich so dumm warum wird das auf keiner einzigen Schulung oder MS Partner Roadshow mitgeteilt ?
Toll dann is es wohl so. Danke für die Aufklärung.
PS: Das steht sogar im Wikipedia wenn man mDNS googelt. Meine unwissenheit kommt wohl daher das ich mit Apple kaum was zu tun hab.
LG
WTF.... Das kann doch gar nicht sein. Ist MS wirklich so dumm warum wird das auf keiner einzigen Schulung oder MS Partner Roadshow mitgeteilt ?
Toll dann is es wohl so. Danke für die Aufklärung.
PS: Das steht sogar im Wikipedia wenn man mDNS googelt. Meine unwissenheit kommt wohl daher das ich mit Apple kaum was zu tun hab.
LG
Vieleicht noch eine kleinigkeit die ich zu dem thema gefunden hab:
http://autodiscover.wordpress.com/2012/07/09/no-more-local-names-in-the ...
Laut diesem Artikel werden ab 2015 keine Zertifikate mehr für nicht Existierende Domains ausgestellt. zb. .local
Das bedeutet auch wenn man ein Öffenliches Zertifikat hat wird es ab 2015 vom Browser als nicht gültig angemeckert wenn man keine offizielle Domain verwendet hat.
Stimmt das ?????
LG
http://autodiscover.wordpress.com/2012/07/09/no-more-local-names-in-the ...
Laut diesem Artikel werden ab 2015 keine Zertifikate mehr für nicht Existierende Domains ausgestellt. zb. .local
Das bedeutet auch wenn man ein Öffenliches Zertifikat hat wird es ab 2015 vom Browser als nicht gültig angemeckert wenn man keine offizielle Domain verwendet hat.
Stimmt das ?????
LG