
Www-data schickt sich selbst alle 10 Minuten eMails
Erstellt am 07.05.2012
Hi hast du vielleicht ein Skript das per PHP ein Mail verschickt ? Schau mal in das Mail Verzeichnis des ww-data USers was in ...
6
KommentareMerkwürdiges Cron-Phänomen im 30 Minuten-Rhytmus
Erstellt am 07.05.2012
HI PHP Deprecated: Comments starting with '#' are deprecated in /etc/php5/cli/conf.d/ming.ini on line 1 in Unknown on line steht doch in der Fehlermeldung. ...
9
KommentareMonitoring für mehrere Domänen
Erstellt am 07.05.2012
Hi Nicht zwingend. Es gibt Plugins die auf die WMI Daten eines Windows Rechners zugreifen könne. Damit sollte dir das gelingen. Setzt allerdings voraus ...
4
KommentareKeine RDC nach Aktivierung von ICS auf Windows 2008 Server (V-Server)
Erstellt am 07.05.2012
HI kannst du mal versuchen einen telnet auf die IP deiens Servers und Port 3380 zu machen ? Also "telnet X.X.X.X 3389" Wenn du ...
4
KommentareUbuntu Server 12.04 LTS
Erstellt am 03.05.2012
Post mal bitte den Output von cat /etc/apt/sources.list ...
55
KommentareUbuntu Server 12.04 LTS
Erstellt am 03.05.2012
Nein verwaltet den Lokalen Server und das per Webinterface ...
55
KommentareUbuntu Server 12.04 LTS
Erstellt am 03.05.2012
HI also wenn ich das richtig rauslese hast du nicht wirklich Erfahrung mit Linux. Schau mal auf www.galileocomputing.de . Da gibt es ein openbooki ...
55
KommentareEigene Cloud im eigenen RZ bilden mit was ? Laptop, Ipda, Android und Blackberry möchten die für Files benutzen
Erstellt am 03.05.2012
Soweit ich weiß hat auch VMware ein ähnliches Produkt wie Dropbox in Planung LG ...
5
KommentareEigene Cloud im eigenen RZ bilden mit was ? Laptop, Ipda, Android und Blackberry möchten die für Files benutzen
Erstellt am 03.05.2012
Hi Sieh dir mal owncloud an. Gibt davona uch eine kommerzielle Version mit Support unter www.owncloud.com. Ist fast so wie Dropbox, allerdings gibt es ...
5
KommentareGNS3 und VM Box
Erstellt am 03.05.2012
HI kannst du die Frage etwas konkretisieren ? Was meinst du mit VM Box Hard disk ? Eine Virtuelle Maschine ? LG edit: Heute ...
12
KommentareEmail weiterleitung im Exchange vorausplanen
Erstellt am 03.05.2012
Hi eine einfache Variante über GUI mit Bordmitteln ist mir nicht bekannt, aber über die Powersehll lässt sich bekanntlich fast alles skripten. Ist aber ...
5
KommentareSeit Deutschland-LAN langsamer VPN-Tunnel
Erstellt am 02.05.2012
Hi hat sich der Ping zwischen den zwei Anschlüssen verändert ? Was liefert ein Pathping ? LG ...
9
KommentareMailempfang und -versand zeitlich einschränken
Erstellt am 02.05.2012
Hi das wurde hier erst vor ein paar Tagen diskutiert Wenn du aber den kompletten Mailversand abstellen willst, kannst du den Maildienst zu einer ...
10
KommentareSynology und Zertifikat
Erstellt am 01.05.2012
Was meinst du mit Windows Namen ? Du kannst für das Zertifikat auch den Hostnamen des NAS verwenden ...
11
KommentareSynology und Zertifikat
Erstellt am 01.05.2012
Du kannst auch einfach das bestehende Zertifikat auf deinen Rechnern installieren, dann kommt die Meldung auch nicht mehr ...
11
KommentareSynology und Zertifikat
Erstellt am 01.05.2012
Das zertifikat muss auf den Hostnamen (FQDN) ausgestellt werden, über den du auf das NAS zugreifst. Ip Adresse geht leider nicht ...
11
KommentareSynology und Zertifikat
Erstellt am 01.05.2012
Hi du kannst dir entweder selbst ein Zertifikat mit openssl erstellen (Tsichwort self signed certificate) oder kostenlos eines bei www.startssl.com beantragen. Natürlich kannst du ...
11
KommentareServer nicht über Hostnamen erreichbar bei VPN-Verbindung
Erstellt am 01.05.2012
Hi ich denke es handelt sich hier um ein DNS Problem. Schau mal mit ipconfig /all welchen DNS Server du bekommen hast. Wenn du ...
26
KommentareGNS3 und Packet tracer
Erstellt am 01.05.2012
Die kannst von jedem Gerät die config herausspielen und dann im anderen Programm einspielen. Wenn du einn Cisco Router hast, kannst von dem die ...
12
KommentareGNS3 und Packet tracer
Erstellt am 01.05.2012
Hi Soweit ich weiß sind GNS3 und Packettracerfiles nicht kompatibel. Man kann allerdings die Config aus beiden Programmen eyportieren und dann wieder Importieren. Wegen ...
12
KommentareWindows SBS 2008 Trial - Download Link?
Erstellt am 01.05.2012
Ok. Sorry mein Fehler. Gab mich dann nicht mehr angemeldet ...
16
KommentareWindows SBS 2008 Trial - Download Link?
Erstellt am 01.05.2012
Morgen Lg ...
16
KommentareZeitgesteuerte Zustellung ?
Erstellt am 30.04.2012
Zitat von : - > Zitat von : > Technisch ja, allerdings frag ich mich mach dem Sinn. Darf man ja mal fragen oder ...
9
KommentareZeitgesteuerte Zustellung ?
Erstellt am 30.04.2012
Zitat von : - catachan Lesen bildet. Steht alles im Beitrag. Was verstehst du daran nicht? Technisch ja, allerdings frag ich mich mach dem ...
9
KommentareD-Link verwirft GRE Pakete
Erstellt am 30.04.2012
Hi Schau mal ob man in deim Router PPTP Paathrough aktivieren kann. LG ...
2
KommentareZeitgesteuerte Zustellung ?
Erstellt am 30.04.2012
Hi Du meinst Mails die ihr intern verschickt sollen verzögert werden ? Wozu soll das gut sein ? Lg ...
9
KommentareDatenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)
Erstellt am 30.04.2012
Hi Wie wärs mit kepass ? Lg ...
10
KommentareTrotz Netzwerkzugriff über webmin kein DNS oder kein Zugriff über Samba
Erstellt am 26.04.2012
Zitat von : - Habe einen BIND DNS Server installiert um die Sache mit der Namensauflösung auszuschließen Hast du ihn bzw die Zone richtig ...
10
KommentareZugriff auf lokale Daten
Erstellt am 26.04.2012
Du müsstest entweder den Basisordner des IIs auf besagten Ordner setzen oder dir per Skript was basteln. Wenn du die bestehende IIS Website nicht ...
4
KommentareTrotz Netzwerkzugriff über webmin kein DNS oder kein Zugriff über Samba
Erstellt am 26.04.2012
Hi Du brauchst einen DNS Server oder du musst den Server in die Hosts Datei der Clients eintragen. LG ...
10
KommentareZugriff auf lokale Daten
Erstellt am 26.04.2012
Hi Wozu der IIS ? Möchtest du die Daten übers Internet verfügbar machen ? LG ...
4
KommentareNAT zwischen 2 internen Netzen?
Erstellt am 26.04.2012
Zitat von : - Hallo, catachan Schwachsinn! NATten kann man auch ein komplettes Netz! brammer Wen er ein Nat macht weil er zu wenige ...
10
KommentareNAT zwischen 2 internen Netzen?
Erstellt am 26.04.2012
Beim Nat werden alle internen Adressen durch eine oder mehrer Externe Adressen in den IP Paketen ersetzt. Somit kommst du ohne Port Forwarding nicht ...
10
KommentareNAT zwischen 2 internen Netzen?
Erstellt am 26.04.2012
Hi Dir ist aber schon bewusst, dass du alle Clients/Server hinter dem Nat dann aus dem ursprünglichen Netz nicht direkt erreichen kannst ? Ich ...
10
KommentareSBS 2011 nachträglich in bestehende 2003-Standard-Server Domäne aufnehmen
Erstellt am 24.04.2012
Zitat von : - Hallo. Führe eine Migration durch, wie Sie von MS in der Doku SBS 2003 -> SBS 2011 beschrieben wird - ...
6
KommentareNetzwerklaufwerk über VPN cachen
Erstellt am 24.04.2012
Wer lesen kann ist klar im Vorteil Das Lesen kann dir leider keiner abnehmen. Stichwort Distributed cache mode ...
5
KommentareNetzwerklaufwerk über VPN cachen
Erstellt am 24.04.2012
Such mal nach BranchCache. Ist beim Windows Server 2088 R2 dabei ( benötigt Windows 7 Clients) ...
5
KommentarePlattformübergreifender Passwort Manager gesucht
Erstellt am 20.04.2012
Wenn man sich mit den features entwas herunterschraubt wäre auch der hier denkbar LG ...
8
KommentareGibt es einen Backup-Server für Linux?
Erstellt am 20.04.2012
Hi Sieh dir mal Bacula oder Zamanda an LG ...
5
KommentareProgramm schreiben dass willkürlich Zeilen aus einer excel ausgiebt
Erstellt am 19.04.2012
HI ich kann hier keine Frage entdecken. Oder möchtest du dass dir hier jemand ein fertiges Programm gibt :-) LG ...
4
KommentareCisco ähnliche CLI automatisiert auslesen
Erstellt am 19.04.2012
Hallo Stichwort SNMP LG ...
4
KommentarePlattformübergreifender Passwort Manager gesucht
Erstellt am 16.04.2012
Wie wärs mit dem ...
8
KommentareWebsite im LAN hosten mit IIS
Erstellt am 16.04.2012
Hallo da fehlts aber schon wirklich weit an den Grundlagen. Also wenn du den Server aus dem Internet erreichbar machen willst, würde ich mir ...
11
KommentareWindows Server 2008 R2 VPN Einwahl inkl Zugriff auf internes Netzwerk
Erstellt am 15.04.2012
ich meinte eher z.B: VPN Clients: 192.168.1.0/24 Server und LAN Clients 192.168.100.0/24 Somit sind die Adressen sauber getrennt und du tust dir beim Routing ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2 VPN Einwahl inkl Zugriff auf internes Netzwerk
Erstellt am 15.04.2012
Hallo ich würde für VPN einen eigenen IP Pool verwenden. LG ...
4
KommentareEmail über Exchange Server mit gleicher Domain verschicken
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : - > Zitat von : > wenn DEIN Server weiß, dass er diese Email nach extern weiterleiten muss dann hat das ...
6
KommentareEmail über Exchange Server mit gleicher Domain verschicken
Erstellt am 13.04.2012
Hi wohin willst du es weiterleiten ? ...
6
KommentareMonitoring von Verschieden FTP Servern auf Veränderungen
Erstellt am 12.04.2012
Vielleicht hilft das ...
12
KommentareMonitoring von Verschieden FTP Servern auf Veränderungen
Erstellt am 12.04.2012
Zitat von : - Danke IDS war wohl das stichwort was mir gefehlt hat. hab eben mal nach PHP IDS gesucht. und binn auf ...
12
KommentareMonitoring von Verschieden FTP Servern auf Veränderungen
Erstellt am 12.04.2012
dann wirds aber schwierig. Das was du suchst ist ein sogenanntes Host Based IDS das Veränderungen an Dateien erkennt. Ein Beispiel wäre Tripwire oder ...
12
Kommentare