Plattformübergreifender Passwort Manager gesucht
Hallo, ich arbeite in einem kleinem aber wachsenden Unternehmen und so langsam stellt sich uns das Problem des Passwortmanagements immer stärker.
Ich habe bereits einige Male recherchiert, finde aber nicht ein wirklich passendes Programm. Der Passwortmanager muss folgenden Anforderungen genügen:
- plattformübergreifender Betrieb (WinXP und 7 / Mac OS X.5/.6/.7 / Ubuntu)
- LDAP-Anbindung
- Zugriff über internes VPN
Nice to have wäre:
- Passwortgenerator
- kostenlos
- verschiedene Nutzerrollen
Die meisten Programm die ich entdeckt habe, sind leider nur für Windows, was bei uns nicht ausreicht. Es wäre sehr gut, wenn man den Manager an unser bereits bestehendes VPN mit LDAP anbinden kann. Sehr gut wäre es, wenn die Passwortdatenbank auf unserem internen Server liegt und die Mitarbeiter über ein eigenes Programm per Netzwerk darauf zugreifen. Dabei sollte es möglich sein, dass mehrere Menschen gleichzeitig die Datenbank öffnen, idealerweise auch gleichzeitig schreibend. Eine wie auch immer browsergestützte Lösung möchte ich nicht und die Passwörter irgendwo in der Cloud zu speichern geht schon mal gar nicht. Die Lösung muss nicht kostenlos sein, allerdings wollen wir keine Fantasiepreise für diverse Arbeitsplatzlizenzen bezahlen oder jedes Jahr kostenpflichtig updaten müssen.
Wir haben KeePassX genutzt, das eigentlich schon recht nah an unsere Ansprüche herankommt. Leider können dort mehrere Leute nur lesend zugreifen und es macht offen gesagt den Eindruck, als ob es nicht mehr weiterentwickelt wird (die Ankündigung von KeePassX2 ist jetzt auch schon 1,5 Jahre alt...). KeePass2 ist da schon besser, leider ist die *NIX-Unterstützung schlecht. Auf Ubuntu läuft es nur mit derben Graphikfehlern, auf unseren Macs habe ich es mit Nano noch gar nicht zum Laufen gebracht. Gerade habe ich den Universal Passwort Manager ausprobiert. Der scheint vielversprechend, steckt aber anscheinend noch in der Entwicklung.
Könnt ihr mir vielleicht einen heißen Tipp für weitere Programme geben?
Ich habe bereits einige Male recherchiert, finde aber nicht ein wirklich passendes Programm. Der Passwortmanager muss folgenden Anforderungen genügen:
- plattformübergreifender Betrieb (WinXP und 7 / Mac OS X.5/.6/.7 / Ubuntu)
- LDAP-Anbindung
- Zugriff über internes VPN
Nice to have wäre:
- Passwortgenerator
- kostenlos
- verschiedene Nutzerrollen
Die meisten Programm die ich entdeckt habe, sind leider nur für Windows, was bei uns nicht ausreicht. Es wäre sehr gut, wenn man den Manager an unser bereits bestehendes VPN mit LDAP anbinden kann. Sehr gut wäre es, wenn die Passwortdatenbank auf unserem internen Server liegt und die Mitarbeiter über ein eigenes Programm per Netzwerk darauf zugreifen. Dabei sollte es möglich sein, dass mehrere Menschen gleichzeitig die Datenbank öffnen, idealerweise auch gleichzeitig schreibend. Eine wie auch immer browsergestützte Lösung möchte ich nicht und die Passwörter irgendwo in der Cloud zu speichern geht schon mal gar nicht. Die Lösung muss nicht kostenlos sein, allerdings wollen wir keine Fantasiepreise für diverse Arbeitsplatzlizenzen bezahlen oder jedes Jahr kostenpflichtig updaten müssen.
Wir haben KeePassX genutzt, das eigentlich schon recht nah an unsere Ansprüche herankommt. Leider können dort mehrere Leute nur lesend zugreifen und es macht offen gesagt den Eindruck, als ob es nicht mehr weiterentwickelt wird (die Ankündigung von KeePassX2 ist jetzt auch schon 1,5 Jahre alt...). KeePass2 ist da schon besser, leider ist die *NIX-Unterstützung schlecht. Auf Ubuntu läuft es nur mit derben Graphikfehlern, auf unseren Macs habe ich es mit Nano noch gar nicht zum Laufen gebracht. Gerade habe ich den Universal Passwort Manager ausprobiert. Der scheint vielversprechend, steckt aber anscheinend noch in der Entwicklung.
Könnt ihr mir vielleicht einen heißen Tipp für weitere Programme geben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183574
Url: https://administrator.de/forum/plattformuebergreifender-passwort-manager-gesucht-183574.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie wäre es mit Keepass? hier gibt es soweit ich weiß eine Windows als auch eine Linuxversion in verbindung mit Mono.
keepass.info
keepass.info
Wir haben in unserer "Win-Umgebung" Mateso Password Safe im Einsatz. Es gibt hierfür aber eine Web-View Funktion. Diese funktioniert mit allem (Browsern, Handy-OSes....)...
Bei uns greifen 25 IT-Mitarbeiter, verteilt in 4 Teams darauf zu, mit unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen (durch Rollensystem realisierbar).
Gleichzeitiger Zugriff funktioniert einwandfrei. Das System ist gefühlmässig, zwar nicht das schnellste. Aber das einzigste Produkt das wir für unsere Wünsche gefunden haben.
Offline Backup der Passwort Datenbank möglich - für einen Notfall. (z.b: auf verschlüsselten USB Stick)
Es gibt je nach Anspruch verschiedene Suiten.
Wir haben die Web-Funktion leider nicht im Einsatz, aber bei der Einführung ist mir diese Funktion noch im Gedächtnis hängen geblieben. Daher kann ich zur Funktion selbst nicht viel sagen.
Von Mateso bekommt man aber ohne Probleme TESTVERSIONEN zum ausprobieren. Hatten wir vor Kauf, auch mal für 60 Tage im Testeinsatz.
Bei uns greifen 25 IT-Mitarbeiter, verteilt in 4 Teams darauf zu, mit unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen (durch Rollensystem realisierbar).
Gleichzeitiger Zugriff funktioniert einwandfrei. Das System ist gefühlmässig, zwar nicht das schnellste. Aber das einzigste Produkt das wir für unsere Wünsche gefunden haben.
Offline Backup der Passwort Datenbank möglich - für einen Notfall. (z.b: auf verschlüsselten USB Stick)
Es gibt je nach Anspruch verschiedene Suiten.
Wir haben die Web-Funktion leider nicht im Einsatz, aber bei der Einführung ist mir diese Funktion noch im Gedächtnis hängen geblieben. Daher kann ich zur Funktion selbst nicht viel sagen.
Von Mateso bekommt man aber ohne Probleme TESTVERSIONEN zum ausprobieren. Hatten wir vor Kauf, auch mal für 60 Tage im Testeinsatz.
Wenn man sich mit den features entwas herunterschraubt wäre auch der hier denkbar
http://sourceforge.net/projects/webkeepass/
LG
http://sourceforge.net/projects/webkeepass/
LG