certifiedit.net
Ihr Partner für kompetente IT. Supportanfrage per Tel. etc übernehmen wir gerne gegen Entgelt.
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.

IP-Bereich vergrößern und DHCP-Bereich verlagerngelöst

Erstellt am 10.10.2018

Trotzdem keine gute Idee. Die Festen IP Adressen (Server? Drucker? etc) würde ich in ein separates Netz tun, wenn das die beauftragte Firma nicht ...

11

Kommentare

Über iPad Dateilinks aus E-Mails öffnen und Zugriff auf Netzlaufwerke und oder Netzwerkfreigaben in einer Windows Domänegelöst

Erstellt am 10.10.2018

Dann würde ich über ein separates (Sharing)Tool nachdenken. ...

22

Kommentare

Über iPad Dateilinks aus E-Mails öffnen und Zugriff auf Netzlaufwerke und oder Netzwerkfreigaben in einer Windows Domänegelöst

Erstellt am 10.10.2018

Am besten gar nicht, da du sonst deine Rechteverwaltung an die Wand fährst. ...

22

Kommentare

Datensicherung für kleine ESXi (1-2 VMs) gesucht

Erstellt am 09.10.2018

und wenn du mal ein halbes oder ein ganzes Jahr zurück musst? ...

16

Kommentare

Datensicherung für kleine ESXi (1-2 VMs) gesucht

Erstellt am 09.10.2018

führt zu ähnlichem ...

16

Kommentare

Datensicherung für kleine ESXi (1-2 VMs) gesucht

Erstellt am 09.10.2018

Warum nicht? dann weiss man wenigstens, was davor schon war Übrigens halte ich stündliche Diff Sicherung schon für ziemlich gewagt in Hinsicht auf die ...

16

Kommentare

Datensicherung für kleine ESXi (1-2 VMs) gesucht

Erstellt am 09.10.2018

Wiedermals? ...

16

Kommentare

Hyper-V - NAS und nur 1x10Gbitgelöst

Erstellt am 09.10.2018

Kundensystem? ...

5

Kommentare

Hyper-V - NAS und nur 1x10Gbitgelöst

Erstellt am 09.10.2018

Das wichtigste fehlt 350p welche Generation ist es? Wenn älter als eine Generation, kauf einen neuen Server und achte dann auf genug Einschübe. Ich ...

5

Kommentare

IP-Bereich vergrößern und DHCP-Bereich verlagerngelöst

Erstellt am 09.10.2018

Was für Switche sind es denn? Abgesehen davon, sei mir nicht böse, aber wenn der Externe Dienstleister bereits beauftragt wurde, hau diesen direkt darauf ...

11

Kommentare

Windows Server 2012 Ess. in bestehende Domäne integrierengelöst

Erstellt am 09.10.2018

Hallo Chris, ich würde dir empfehlen, mach dann alles neu und lizenzier es korrekt. Auch die Arbeit über den Admin kann man nicht nur ...

9

Kommentare

IP-Bereich vergrößern und DHCP-Bereich verlagerngelöst

Erstellt am 09.10.2018

Hallo Knallster, spätestens hier solltest du dir dann externe Unterstützung hinzuziehen. Auch beim Neuaufbau der Hardware, schon oft genug mitbekommen, dass man da mit ...

11

Kommentare

Windows Server 2012 Ess. in bestehende Domäne integrierengelöst

Erstellt am 09.10.2018

Hallo, die Ess. Versionen unterstützen keine TS Funktionen, klassischer Fehlkauf. Am besten komplett neu designen, dann gibts auch gleich eine zweite Lizenz unter 2016 ...

9

Kommentare

IP-Bereich vergrößern und DHCP-Bereich verlagerngelöst

Erstellt am 09.10.2018

Hallo Knallster, besser wäre ein weiteres Subnetz. VG ...

11

Kommentare

Welche (Hardware-)Lösung für Szenario?

Erstellt am 09.10.2018

Hallo, gehe doch nochmal 2-3 Schritte zurück und verate, was du alles vor hast? Soll das nur ein Home Office werden oder ein Büro ...

4

Kommentare

Zufällige Verteilung auf festgelegte Mengegelöst

Erstellt am 09.10.2018

Tatsächlich zufällig gibt es tatsächlich nicht. Was ist denn das Realproblem? VG ...

5

Kommentare

Windows Server vor SYN-Flood schützengelöst

Erstellt am 08.10.2018

So wie Audi auch nur getestet hat, nicht? Bringt Ihm in dem Fall aber überhaupt nichts, denn 3 Hände voll IP Adressen stellt man ...

20

Kommentare

Die-kleinen-Linux-Trolle-moechten-bitte-beim-Windows-Artikel-abgeholt-werden

Erstellt am 08.10.2018

PPS. Bei einem aktuellen Problem hat sich herausgestellt, das ein debian die bessere Lösung als ein Windows 10 Pro ist. :-) Wobei denn? Sicherlich ...

14

Kommentare

XenServer: VIrtuelle Maschine Bootet nicht mehr nach einem Neustart

Erstellt am 08.10.2018

Dann führ davon die Prüfung und ggf. die Rettung durch. Sollte dir das für dich zu unsicher sein, können wir gerne über eine Zusammenarbeit ...

7

Kommentare

XenServer: VIrtuelle Maschine Bootet nicht mehr nach einem Neustart

Erstellt am 08.10.2018

und von ISO booten geht nicht? ...

7

Kommentare

XenServer: VIrtuelle Maschine Bootet nicht mehr nach einem Neustart

Erstellt am 08.10.2018

dann würde ich sagen, lass Ihn mal von den Platten booten, ansonsten Schema F Boot-Up Repair. ...

7

Kommentare

XenServer: VIrtuelle Maschine Bootet nicht mehr nach einem Neustart

Erstellt am 08.10.2018

Scheint so, als wäre euer PXE Server corrupt. Wie wäre es, wenn du in der internen IT nachfragst? (Nein, Administrator.de ist das nicht.) ...

7

Kommentare

Win10 PRO ISO oder Versionsupgrade per CMDgelöst

Erstellt am 08.10.2018

Zitat von : Habe ICH nicht gekauft. War jemand anderes Aber auch der hat WinPRO bestellt Das ist aber ein anderes Thema und führt ...

15

Kommentare

Win10 PRO ISO oder Versionsupgrade per CMDgelöst

Erstellt am 08.10.2018

Hallo, warum hast du als IT-Pro denn überhaupt die Geräte mit Windows 10 Home gekauft? Grüße, certifiedit.net ...

15

Kommentare

Windows Server vor SYN-Flood schützengelöst

Erstellt am 07.10.2018

Eine Sophos läßt sich auch virtuell als VM betreiben. Du kannst das ja mal mit einer 30-Tage-Testlizenz ausprobieren. kam vom Typen über dir ;-) ...

20

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 06.10.2018

Zitat von : moin >> Außer er geht wieder zurück auf Zettel und Bleistift. geht ja nicht mehr so bekommt der Doc keine Abrechnung ...

24

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 06.10.2018

Zitat von : >> Zitat von : >> Zusatz zum Thema: Replica, mir ist in den letzten 5 Jahren, mhh, kein Server ausgefallen, die ...

24

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 06.10.2018

Zitat von : Hab noch das hier von 2014 gefunden: bei dir wäre das ja Fall 2. Richtig, wie schon angeführt, er braucht dann ...

24

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 06.10.2018

Alleine die Überlegung ist ziemlich Quark. Wie willst du denn die Replikation einrichten? Alle 2 Tage? Anderenfalls: Du willst zwei Server hinstellen, damit du ...

24

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 06.10.2018

Aber doppelte Lizenzen. Besser mehr in ein schnelles Backup investieren. ...

24

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 06.10.2018

Nein, auch bei einem Cold-Standby brauchst du für jede Hardware jeweils eigene Lizenzen. Wie "cold" oder "hot" das Standby nun ist, ist irrelevant. Hast ...

24

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 06.10.2018

a) richtig b) ok c) da du eine Lizenz hast, darfst du diese Lizenz auf einem Server nutzen d) ja, aber du brauchst eine ...

24

Kommentare

2x Hyper-V mit Replica kostenfrei?gelöst

Erstellt am 05.10.2018

Nein, auch in dem Fall brauchst du zwei Lizenzen (für die Windows-VM, 1x je Hardware, die Dual-Use-Right beschränkt bei der Standard beschränkt sich auf ...

24

Kommentare

Netzwerkübergreifende Verbindung

Erstellt am 05.10.2018

aqui , wo er Recht hat. @ meinem Beitrag - bitte korrekt zitieren: Domainsicherheit, aber dann diesen B durchexerzieren? Oh man ...

9

Kommentare

Windows Server vor SYN-Flood schützengelöst

Erstellt am 05.10.2018

Eine Sophos dafür virtuell zu betreiben ist ziemlicher Blödsinn, ok eigentlich in jedem Fall. ...

20

Kommentare

Netzwerkübergreifende Verbindung

Erstellt am 05.10.2018

Kostenlos ist wohl das einzig komplizierte. Selbst das Internet kostet schon monatlich. Weiss nicht, deine Zeit? => ordentliche VPN und gut. ...

9

Kommentare

Auswahl Intel Xeon SPgelöst

Erstellt am 05.10.2018

Das reicht bereits: Intel® Speed Shift Technology Yes Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 ‡ No Intel® Turbo Boost Technology ‡ 2.0 Intel® vPro™ ...

3

Kommentare

EcoDMS - Scan Inbox - deaktivieren der Funktion "aktuelle Klassifizierung als Standard festlegen"

Erstellt am 05.10.2018

Hallo, erster AP wäre für mich da der Hersteller. Vergütung kommt immer drauf an. VG ...

3

Kommentare

EcoDMS - Scan Inbox - deaktivieren der Funktion "aktuelle Klassifizierung als Standard festlegen"

Erstellt am 05.10.2018

Hallo, es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Schulung 2. Weiteres Supportticket oder ggf eine Anpassung programmieren lassen. ...

3

Kommentare

Windows Server vor SYN-Flood schützengelöst

Erstellt am 05.10.2018

und diese WebApps können nicht aufgesplittet werden? Firewall (dazu gehört dann ein Reverse Proxy), wie beispielsweise eine Sophos und gut ist. da hast dann ...

20

Kommentare

Windows Server vor SYN-Flood schützengelöst

Erstellt am 04.10.2018

Hallo, warum hat der Kunde denn so viele IPs auf einem Server? ZU welchem Zweck? Firewall davor und gut und dann das Design neu ...

20

Kommentare

Suche Software für IT Dokumentationgelöst

Erstellt am 04.10.2018

nichts von alle dem hab ich in Zweifel gezogen. ich sagte nur, die PW gehören da nicht plain rein. Abgesehen davon sollte man auch ...

32

Kommentare

MegaRAID VirtualDevice auf neues RAID "verschieben"gelöst

Erstellt am 04.10.2018

Nö, du musst, wie gesagt, nur die Daten verschieben, aber mir scheint so, als wüsstest du nicht Recht, wie du damit umgehen sollst. Können ...

12

Kommentare

Active Dircetory Standorte

Erstellt am 04.10.2018

Das sind die externen, die tun hier absolut nichts zur Sache. Ich klink mich hier mal aus, wenn du eine Dienstleistung brauchst, schreib gerne ...

9

Kommentare

MegaRAID VirtualDevice auf neues RAID "verschieben"gelöst

Erstellt am 04.10.2018

Geht nicht. ...

12

Kommentare

MegaRAID VirtualDevice auf neues RAID "verschieben"gelöst

Erstellt am 04.10.2018

Hallo, du musst die Daten natürlich verschieben. Backup solltest du sowieso haben ...

12

Kommentare

Exchange 2010 in einer Exchange 2013 Organisation installieren

Erstellt am 04.10.2018

Kommt drauf an. Das solltest du aber eher prüfen, als diese Verrenkung. Gerne kann ich das auch übernehmen, ist dann aber kein Job fürs ...

5

Kommentare

Exchange 2010 in einer Exchange 2013 Organisation installieren

Erstellt am 04.10.2018

und einfach per SMTP geht nicht? ...

5

Kommentare

Exchange 2010 in einer Exchange 2013 Organisation installieren

Erstellt am 04.10.2018

Hallo, was für ein Produkt ist es? VG ...

5

Kommentare

Active Dircetory Standorte

Erstellt am 04.10.2018

Wie sind die DNS Einstellungen? VG ...

9

Kommentare