EcoDMS - Scan Inbox - deaktivieren der Funktion "aktuelle Klassifizierung als Standard festlegen"
Guten Morgen,
wir haben leider ein massives Problem mit der Scan Inbox in eco bzw. zu vielen Kollegen, die damit nicht umgehen können.
Ausgangslage:
Verschiedene Niederlassungen sollen nur die eingescannten Dokumente sehen (in der Inbox), die nur für sie bestimmt sind. Eine selbst erstellte Vorlage nimmt dabei einen großen Teil der Klassifizierung vor.
Problem:
An sich funktioniert das Ganze spitze. Das Problem ist, dass einige mehrere Kollegen scheinbar ziellos umher klicken, Attribute ändern (z.B. klassifizierbar für alle) und das auch noch als einen Standard festlegen. Dies erreicht man mit lediglich zwei Klicks. Das wiederum führt nicht nur dazu, dass sämtliche Niederlassungen Dokumente erblicken können, die sie nicht sollen, sondern auch dazu, dass die eigentlich korrekt funktionierende Vorlage durch den neuen Standard abgelöst wird bzw. als erstes greift und nachfolgend alle Dokumente mit den Attributen versieht, die der Kollege X unbedingt setzen musste. Der eco-Support hat mir das auch soweit bestätigt, nur war dann auch die Service-Einheit auch schon aufgebraucht.
Frage:
Ist es möglich den ganzen Eintrag aus dem Kontextmenü zu nehmen oder wenigsten tiefere Berechtigungen irgendwo zu definieren oder gänzlich neue Rollen? Leider ist die Klassifizierung mit der Archivierung in einer Rolle gebündelt (=ecoSIMSCLASSIFY). Wenn die Kollegen nur archivieren könnten, wäre das wirklich spitze. Ja, ich weiß, dass man die ganze Problematik durch ein einfaches "Es sein lassen" abtun könnte. Die Realität sieht aber so aus, dass ich von der ganzen Thematik und den entsprechenden Kollegen massiv genervt bin und auch mein Vorgesetzter denen scheinbar es nicht zutraut es anders zu lösen.
Ich freue mich über jeden auch so kleinen Hinweis und bedanke mich herzlichst für das Lesen meines Anliegens.
Ansonsten schon mal ein schönen Start in das baldige Wochenende.
wir haben leider ein massives Problem mit der Scan Inbox in eco bzw. zu vielen Kollegen, die damit nicht umgehen können.
Ausgangslage:
Verschiedene Niederlassungen sollen nur die eingescannten Dokumente sehen (in der Inbox), die nur für sie bestimmt sind. Eine selbst erstellte Vorlage nimmt dabei einen großen Teil der Klassifizierung vor.
Problem:
An sich funktioniert das Ganze spitze. Das Problem ist, dass einige mehrere Kollegen scheinbar ziellos umher klicken, Attribute ändern (z.B. klassifizierbar für alle) und das auch noch als einen Standard festlegen. Dies erreicht man mit lediglich zwei Klicks. Das wiederum führt nicht nur dazu, dass sämtliche Niederlassungen Dokumente erblicken können, die sie nicht sollen, sondern auch dazu, dass die eigentlich korrekt funktionierende Vorlage durch den neuen Standard abgelöst wird bzw. als erstes greift und nachfolgend alle Dokumente mit den Attributen versieht, die der Kollege X unbedingt setzen musste. Der eco-Support hat mir das auch soweit bestätigt, nur war dann auch die Service-Einheit auch schon aufgebraucht.
Frage:
Ist es möglich den ganzen Eintrag aus dem Kontextmenü zu nehmen oder wenigsten tiefere Berechtigungen irgendwo zu definieren oder gänzlich neue Rollen? Leider ist die Klassifizierung mit der Archivierung in einer Rolle gebündelt (=ecoSIMSCLASSIFY). Wenn die Kollegen nur archivieren könnten, wäre das wirklich spitze. Ja, ich weiß, dass man die ganze Problematik durch ein einfaches "Es sein lassen" abtun könnte. Die Realität sieht aber so aus, dass ich von der ganzen Thematik und den entsprechenden Kollegen massiv genervt bin und auch mein Vorgesetzter denen scheinbar es nicht zutraut es anders zu lösen.
Ich freue mich über jeden auch so kleinen Hinweis und bedanke mich herzlichst für das Lesen meines Anliegens.
Ansonsten schon mal ein schönen Start in das baldige Wochenende.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 388550
Url: https://administrator.de/forum/ecodms-scan-inbox-deaktivieren-der-funktion-aktuelle-klassifizierung-als-standard-festlegen-388550.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 20:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar