
Machbarkeitsanalyse für Linux im Lehrbetrieb
Erstellt am 05.06.2014
Also eben nachgefragt, mit VL lieg ich bei ca 60% von deinem Preis. ...
31
KommentareRichtfunk zwischen RZ und ca. 200 Außenstellen realisierbar?
Erstellt am 05.06.2014
Zitat von : certified: Wie die das machen, ist mir egal. Ich habe Anforderungen, schreibe diese aus und dann sollen die sich nen Kopp ...
15
KommentareRichtfunk zwischen RZ und ca. 200 Außenstellen realisierbar?
Erstellt am 05.06.2014
emeriks: Vermute, dass "die Wolke" von TKom und Konsorten da nicht arg viel mehr hergeben dürfte. Hier in Ulm habe ich natürlich dicke Luft, ...
15
KommentareRichtfunk zwischen RZ und ca. 200 Außenstellen realisierbar?
Erstellt am 05.06.2014
Ich vermute, wenn die Städte auch Einwohner haben und nicht nur eine Verwaltung, dass es günstiger (und sinnvoller) ist, wenn die Verwaltung mal mit ...
15
KommentareMachbarkeitsanalyse für Linux im Lehrbetrieb
Erstellt am 05.06.2014
Für uns nicht. Bis auf den administrativen Mehraufwand, wobei das Aufwand ist, kein Problem. Für die Nutzer allerdings schon und das sollte ja im ...
31
KommentareMachbarkeitsanalyse für Linux im Lehrbetrieb
Erstellt am 05.06.2014
Pardon :-) Ich hak mal nach, ob das im VL wirklich 120€ je Stück bei 36 Lizenzen kostet. Gegenfrage aber noch: Die Uralt Notebooks, ...
31
Kommentare1GB Daten kopiert von 130 bis 6200 Megabyte pro min
Erstellt am 05.06.2014
€ sind nix mehr wert :-) Aber mal im Ernst, warum eine 80k NetApp mit einem Server 2003 (oder wie alt ist die NetApp, ...
15
KommentareMachbarkeitsanalyse für Linux im Lehrbetrieb
Erstellt am 05.06.2014
Zitat von : Hallo, im Prinzip gibt es für jedes Windows-Programm ein adäquates Pendent unter Linux. Nur bei CAD-Software muss Linux passen. Wenn du ...
31
KommentareMachbarkeitsanalyse für Linux im Lehrbetrieb
Erstellt am 05.06.2014
Hallo Xaero, nur mal so aus Interesse: wieviele PCs sind es denn (noch?) 10, 100, 1000? Denn, wenn du kaum mit Linux gearbeitet hast ...
31
KommentareMicrosoft lichtet Lizenzdschungel
Erstellt am 04.06.2014
Da ist Keine-Ahnung aber der bessere AP. ...
4
KommentareProbleme mit meiner Festplatte
Erstellt am 04.06.2014
Dann formatieren und gut ist. ...
6
KommentareProbleme mit meiner Festplatte
Erstellt am 04.06.2014
Erst mal: Gratulation. Backup gibt es wohl auch keins. Nächstes mal ab zum Dienstleister damit, hier hilft wohl nur ein professioneller Datenretter, wenn du ...
6
KommentareNotlösung LTE für VOIP und Internet jetzt sofort
Erstellt am 04.06.2014
Zitat von : Moin, VOIP über LTE ist eher schwierig erkundige Dich beim Provider, ob die notwendigen Ports überhaupt frei sind. LG, Thomas Deswegen ...
6
KommentareWie viel Kostet ein ExchangeServer ein Unternehmen ? - Softwarekosten, Einrichtung...
Erstellt am 04.06.2014
Hallo, ein vServer wird dir da wohl nicht reichen :-) Aber wenn du ein konkretes Angebot brauchst kannst du mich gerne kontaktieren. Grüße, Christian ...
11
KommentareNetzwerkerkennung unter Windows Server 2012R2
Erstellt am 04.06.2014
Hallo, Im Grunde sollte es schon reichen, wenn DNS und DHCP richtig konfiguriert sind. Aber das setze ich mal als erledigt voraus? ;) Grüße, ...
3
KommentareTicket Support mit Exchange Server Anbindung
Erstellt am 04.06.2014
Hallo mal wieder, bist du nicht "die GF" und wollt ihr euch nicht selbst als Systemhaus definieren? Grüße, Christian ...
7
KommentareNotlösung LTE für VOIP und Internet jetzt sofort
Erstellt am 04.06.2014
und wie wir wissen wird eher geschimpft, wenn es nicht funktioniert, als gelobt, wenn es tut. Abgesehen davon: Die Telekom bietet auch Sprachdienste an. ...
6
KommentareNotlösung LTE für VOIP und Internet jetzt sofort
Erstellt am 04.06.2014
Wenn die Firma sowieso bei der Telekom ist, wie wäre es mit deren VoIP Angebot, aber als ordentlicher Dienstleister hast du dich dort bestimmt ...
6
Kommentare1GB Daten kopiert von 130 bis 6200 Megabyte pro min
Erstellt am 04.06.2014
Wenn der Server alt ist, warum wundern dich dann die Übertragungszeiten? :-) Da interessiert der Rest (selbst der SpielSwitch) nicht mehr. ...
15
Kommentare1GB Daten kopiert von 130 bis 6200 Megabyte pro min
Erstellt am 04.06.2014
Wie der Vorposter schon sagte, wenn der Switch Müll ist, ist die DÜ Müll. Aber Server 2003 ist ja nun auch nicht mehr ganz ...
15
KommentareProzesse auf MySql-Server hängen, CPU-Auslastung bei Null
Erstellt am 04.06.2014
Hallo Bernd, dann hast du zumindestens rein theoretisch immer die Problematik, dass es eine komplexe Abfrage zu viel ist. Dann hast du natürlich auch ...
7
KommentareProzesse auf MySql-Server hängen, CPU-Auslastung bei Null
Erstellt am 03.06.2014
Hallo, Infos zur Software? Grüße, Christian ...
7
KommentareMicrosoft lichtet Lizenzdschungel
Erstellt am 03.06.2014
Guten Abend Dani, nicht so trocken aufnehmen, darum doch der Smiley :-) aber zur Nutzerzahl, es wäre nicht das erste mal, dass gerade die ...
4
KommentareBanana PI der große Bruder vom RaspBerry PI?
Erstellt am 03.06.2014
No offend ;) Mir wären 30$ -x wegen abrundung auch lieber, dann könte ich 2 zum Preis von einem bekommen ;) ...
8
KommentareBanana PI der große Bruder vom RaspBerry PI?
Erstellt am 03.06.2014
Woher hast du denn den Wert von 30€? Bis vor einem halben Jahr lag der Raspy noch bei 40-45€ und der Banana ist doch ...
8
KommentareVHD feste Größe, Dauer zum erstellen verkürzen?
Erstellt am 03.06.2014
Henne<->Ei, mit einem flotten RAID und flotten Platten dürfte die VHD Erstellung auch kein Problem mehr sein, dazu muss man das nicht auf Halde ...
5
KommentarePing Ausfälle und schlechte Performance beim Daten speichern in WAN Standorten
Erstellt am 03.06.2014
Wie dobby schon sagte: Sizing. Wenn es lokal nicht mal immer geht brauchst du dich bei den WAN Werten nicht wundern. ...
10
KommentareHyper-V: VM-Replikation hält nicht an und wird nicht gestoppt
Erstellt am 03.06.2014
Offensichtlich ist dem aber nicht so :-) Du verstehst. Also musst du entweder hole jemanden, der weiss, was Problem, oder selbst danach schauen, oder ...
7
KommentareVHD feste Größe, Dauer zum erstellen verkürzen?
Erstellt am 03.06.2014
Klar, die Preise sind niedrig, aber ich würde mir nun nicht unbedingt VHD(x) in jeder erdenklichen Größe auf Vorrat lagern. Abgesehen davon, was bringt ...
5
KommentareHyper-V: VM-Replikation hält nicht an und wird nicht gestoppt
Erstellt am 03.06.2014
Dein Backupverfahren ist zu komplex für die Menge an zu sichernden Daten, deswegen wirft die Replikation auch den Fehler. Du brauchst etwas, dass Standby ...
7
KommentareVHD feste Größe, Dauer zum erstellen verkürzen?
Erstellt am 03.06.2014
Hallo Tom, ja, schnellere Platten, schnelleres RAID System. Ansonsten: Nein Grüße, Christian ...
5
KommentareSBS Console: Internetadresse einrichten erneut durchführen?
Erstellt am 03.06.2014
Sehr geehrter User (sic!), das kannst du, aber besser ist ein korrektes einrichten. Grüße, Admin ...
3
KommentareSMB Traffic (:445) auf einem Windows Server zeitgesteuert einbremsen?
Erstellt am 03.06.2014
Dann eine Firewall. Dann kannst du dir die SW Verteilung aber direkt sparen. ...
8
KommentareSMB Traffic (:445) auf einem Windows Server zeitgesteuert einbremsen?
Erstellt am 03.06.2014
Bei den Umgebungsdaten bleibt wohl kaum mehr über als ein zusätzlicher Server auf der anderen Seite für die SW Verteilung. So wie es scheint ...
8
KommentareHyper-V: VM-Replikation hält nicht an und wird nicht gestoppt
Erstellt am 03.06.2014
Klingt auch etwas komplex. Vermute die Platten bringen nicht den Durchsatz und dass die Replikation dann stirbt ist logisch. Wie sieht das .jar File ...
7
KommentareSMB Traffic (:445) auf einem Windows Server zeitgesteuert einbremsen?
Erstellt am 03.06.2014
Dachte ich mir ;) Wurde das Netz denn schon auf Probleme analysiert? ...
8
KommentareHyper-V: VM-Replikation hält nicht an und wird nicht gestoppt
Erstellt am 03.06.2014
Hallo, vermutlich würde ich erstmal wo anders ansetzen: 41 VMs auf einem Server? Wie stark ist dieser? Wie sichert ihr die Daten weg? Grüße, ...
7
KommentareSMB Traffic (:445) auf einem Windows Server zeitgesteuert einbremsen?
Erstellt am 03.06.2014
Hallo Mastermind, auch der Zugriff auf ein per DFS-R synchronisiertes Verzeichnis erfolgt meist per SMB, zumindest zu den weiterverarbeitenden Clients. Aber um was für ...
8
KommentarePing Ausfälle und schlechte Performance beim Daten speichern in WAN Standorten
Erstellt am 02.06.2014
Wundert nicht. ggf. ein TS Server. Ggf. auf andere Dateien (xls sind bei simultaner Bearbitung sowieso nicht prickelnd) umstellen. Web Gui ovgl. ...
10
KommentareWindows 2008 R2 Enterprise - Licence -
Erstellt am 02.06.2014
Ja. 1 Serverlizenz = 1 Server. Einen unterschied gibt es dabei nur in sofern, als dass du mit einer Datacenterlizenz unlimitiert VMs auf (!) ...
4
KommentareGuter Access Point gesucht
Erstellt am 01.06.2014
Zitat von : eine AVM Fritz!Box statt des Speedports im Keller einsetzen wollen und dann im OG einen WLAN AP installieren wollen, eventuell einen ...
13
KommentareGuter Access Point gesucht
Erstellt am 01.06.2014
Wenn kein Business: Fritte. Wenn das Budget (so) begrenzt ist solltest du den Auftrag überdenken, da der Kunde dann später 100pro über die nicht ...
13
KommentareGuter Access Point gesucht
Erstellt am 01.06.2014
Hallo Kümmel, der Spedport ist schon keine gute Basis: Nimm 2 Fritten, mehr dürftest du nicht brauchen, ein LAN Kabel nach oben, dann hast ...
13
KommentareMultiboot Windows 7 und XP - XP startet nicht
Erstellt am 01.06.2014
Dann ein Versprechen: Du wirst so höchstwahrscheinlich einen größeren Aufwand haben. ...
7
KommentareMultiboot Windows 7 und XP - XP startet nicht
Erstellt am 01.06.2014
1. Vista != Windows 7. 2. Am besten XP installieren (falls wirklich physikalisch notwendig) und Windows 7 drüberinstallieren (separate Partition), dann sollte das "einfach ...
7
KommentareGefährlich wenn DC und Exchange an direkter Internetverbindung
Erstellt am 01.06.2014
Hallo Technikdealer, wenn du deine Daten gerne unter Public Domain hast ist ein öffentlicher Server, speziell Windows AD und EX das optimalste. Ob das ...
7
KommentareRDP Lizenzen Server 2012 R2
Erstellt am 01.06.2014
Hallo Thomas, schau dir mal den Lizenzierungsmanager an, du musst diese dort eintragen und imho war das auch in den bisherigen so. Nur die ...
2
KommentareSophos - Neue UTM-SG Varianten
Erstellt am 31.05.2014
Ich vermute die neue "UTM 220" ist eine SG 120 mit entsprechenden Modulen. Übrigens, oben mein Fehler: So wie es sich für mich darstellt ...
5
KommentareSophos - Neue UTM-SG Varianten
Erstellt am 31.05.2014
Hallo Max, so wie ich das gelesen habe sollen die "mittleren" UTMs durch die modulare SG Serie ergänzt werden, was interessant ist, ist, dass ...
5
KommentareUmgangsformen hier im Forum?
Erstellt am 30.05.2014
Fraglich, ob das unnötig war. Aber weiten wir das ganze doch aus: Auf der einen Seite haben wir die Bevormunder, die es jedem (ethisch) ...
18
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.