
103148
04.06.2014
1GB Daten kopiert von 130 bis 6200 Megabyte pro min
Hallo,
wir sollten mal eben ca. 1,5 TB Daten kopieren, dachten wir.
Ein erster Test ergab, dass 1,5 GB in ca 11 min kopiert waren, gefühlt wohl langsam.
Umgebung:
Server 2003 auf eine Netapp, kopiert mit robocopy, kein Virenscanner.
Also baute ich mir eine Testumgebung auf.
Zwei aktuelle PC´s direkt verbunden, kein DHCP Server, DHCP on.
Eine Datei 1GB mit fsutil erstellt ( 1GB ) und robocopy.
Der Wert verwunderte ca. 6200Megabyte / min.
Testweise den Virenscanner am Ziel eingeschaltet brach der Wert um ca 80% ein.
Beide Rechner über ein Giga Switch verbunden ( Netgear ) brach der Wert um ca. 40% ein.
Sollte man nicht glauben, dass ein Switch nicht "so" viel Traffic nimmt.
Berichte weiter.
wir sollten mal eben ca. 1,5 TB Daten kopieren, dachten wir.
Ein erster Test ergab, dass 1,5 GB in ca 11 min kopiert waren, gefühlt wohl langsam.
Umgebung:
Server 2003 auf eine Netapp, kopiert mit robocopy, kein Virenscanner.
Also baute ich mir eine Testumgebung auf.
Zwei aktuelle PC´s direkt verbunden, kein DHCP Server, DHCP on.
Eine Datei 1GB mit fsutil erstellt ( 1GB ) und robocopy.
Der Wert verwunderte ca. 6200Megabyte / min.
Testweise den Virenscanner am Ziel eingeschaltet brach der Wert um ca 80% ein.
Beide Rechner über ein Giga Switch verbunden ( Netgear ) brach der Wert um ca. 40% ein.
Sollte man nicht glauben, dass ein Switch nicht "so" viel Traffic nimmt.
Berichte weiter.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240020
Url: https://administrator.de/forum/1gb-daten-kopiert-von-130-bis-6200-megabyte-pro-min-240020.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 14:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen,
und eas verwundert Dich mit einem Billig Switch dara sosehr ?
Wie ist die NetApp mit dem Server verbunden ?
Weklche NetApp ?
CIFS, NFS, oder was ?
Was läuft noch paralell auf der NetApp ?
Wie ist die Auslastung des nicht mehr aktuellen Win2003 Server ?
Wie alt ist die Hardware der Servers ?
Wleche Platten hat der eingabaut ?
SATA, SAS, SCSI ?????
Gruß
Anton
und eas verwundert Dich mit einem Billig Switch dara sosehr ?
Wie ist die NetApp mit dem Server verbunden ?
Weklche NetApp ?
CIFS, NFS, oder was ?
Was läuft noch paralell auf der NetApp ?
Wie ist die Auslastung des nicht mehr aktuellen Win2003 Server ?
Wie alt ist die Hardware der Servers ?
Wleche Platten hat der eingabaut ?
SATA, SAS, SCSI ?????
Gruß
Anton
Moin,
Solche Sachen mißt man erstmal mit NetIO, um festzustellen, wo potentielle Flaschenhälse zu erwerten sind.
Das Kopieren auf dateisystemebene ist einfach von zu vielen faktoren abhängig, als das man eine allgemeingültiger AUssage trefen könnte.
Und das switche (bzw deren Qualität) die datenübertragung beeinflssen können, ist eine Binsenweisheit.
lks
PS: Übrigens die schnellste Methode die daten vom Server aufs NAS zu bekommen, ist übrigens einfach die Platte umzustecken.
Solche Sachen mißt man erstmal mit NetIO, um festzustellen, wo potentielle Flaschenhälse zu erwerten sind.
Das Kopieren auf dateisystemebene ist einfach von zu vielen faktoren abhängig, als das man eine allgemeingültiger AUssage trefen könnte.
Und das switche (bzw deren Qualität) die datenübertragung beeinflssen können, ist eine Binsenweisheit.
lks
PS: Übrigens die schnellste Methode die daten vom Server aufs NAS zu bekommen, ist übrigens einfach die Platte umzustecken.

Hallo zusammen,
sein, das ist heute bei derartigen Dateien auch nicht mehr "State of the Art"
Wo ist die denn angebunden!
Robocopy verwendet ein anderes Protokoll und es ist für saubere
und Fehlerfreies kopieren der Daten zuständig, also nix mit schnell und "Attacke" auf dem Kabel!!!!
Sind die wenigstens via LAG (LACP) angebunden gewesen?
Was für ein Switch war es denn?
War das ein Switche von denen hier?
XSM7224S
XSM8806
XCM8810
Wird die Netapp via iSCSI "gefüttert" dann zählt nur ein großer Puffer im Switch!
untersuchen soll, warum machst Du das nicht?
Wie sieht es denn mal mit einem richtigen Switch aus so für 6000 €
dem XSM7224S und dann einfach via LAG (LACP) den Server anbinden
und auch die Netapp bitte dort anbinden.
Was für HDDs sind das denn im Server SAS oder SATA?
Was für eine Anbindung ist denn für die vorgesehen? (RAIDController)
Hat der RAID Controller auch ein Cache Modul installiert?
Gruß
Dobby
was Euren Bedürfnissen auch gerecht wird.
Server 2003
Da haben so um die 8 GB RAM gereicht und das sollte dann auch noch zum "puffern"sein, das ist heute bei derartigen Dateien auch nicht mehr "State of the Art"
auf eine Netapp,
Wie ist die denn und vor allen DingenWo ist die denn angebunden!
kopiert mit robocopy, kein Virenscanner.
Na und da fragst Du uns warum das so lange dauert!?Robocopy verwendet ein anderes Protokoll und es ist für saubere
und Fehlerfreies kopieren der Daten zuständig, also nix mit schnell und "Attacke" auf dem Kabel!!!!
Beide Rechner über ein Giga Switch verbunden ( Netgear ) brach der Wert um ca. 40% ein.
Und wie alt ist der dann bitte!???Sind die wenigstens via LAG (LACP) angebunden gewesen?
Was für ein Switch war es denn?
War das ein Switche von denen hier?
XSM7224S
XSM8806
XCM8810
Wird die Netapp via iSCSI "gefüttert" dann zählt nur ein großer Puffer im Switch!
Testweise den Virenscanner am Ziel eingeschaltet brach der Wert um ca 80% ein.
Und warum das man kann doch auch dort Einstellen dass der nur Dateien bis zu xyz MBuntersuchen soll, warum machst Du das nicht?
Beide Rechner über ein Giga Switch verbunden ( Netgear ) brach der Wert um ca. 40% ein.
Ok nun weißt Du das Deine PCs halt auch nicht mehr "wuppen"!Wie sieht es denn mal mit einem richtigen Switch aus so für 6000 €
dem XSM7224S und dann einfach via LAG (LACP) den Server anbinden
und auch die Netapp bitte dort anbinden.
Was für HDDs sind das denn im Server SAS oder SATA?
Was für eine Anbindung ist denn für die vorgesehen? (RAIDController)
Hat der RAID Controller auch ein Cache Modul installiert?
Gruß
Dobby
Berichte weiter.
Das ist fast nicht mehr nötig! Besorge Euch doch einfach mal Equipmentwas Euren Bedürfnissen auch gerecht wird.

PS: Übrigens die schnellste Methode die daten vom Server aufs NAS zu bekommen, ist übrigens einfach die Platte
umzustecken. face-smile
Wenn ich noch dazu ergänzen darf gibt es auch schon SAS RAID Controller mit Cache Modulumzustecken. face-smile
zu denen man einfach einen SAS Expander kauft und dann kann man auch die NetApp mit dem
Server direkt verbinden.
Gruß
Dobby
vermutlich weil das während der üblichen Arbeitszeiten passieren muß.
lks

also der Workflow ist so.... sollten einige admin hier kennen!
Ne schon klar , nur eines frage ich mich dann halt immer noch;also wenn Die Hütte so richtig brennt, kann man natürlich auch
den einen Admin Nachtschicht machen lassen und einen Tagschicht
dann wird an der "Sache" wenigstens rund um die Uhr gearbeitet und
somit ist Sie auch schneller zu bewältigen.
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
> also der Workflow ist so.... sollten einige admin hier kennen!
Ne schon klar , nur eines frage ich mich dann halt immer noch;
also wenn Die Hütte so richtig brennt, kann man natürlich auch
den einen Admin Nachtschicht machen lassen und einen Tagschicht
dann wird an der "Sache" wenigstens rund um die Uhr gearbeitet und
somit auch schneller zu bewältigen.
Gruß
Dobby
das ist wohl der >zu< übliche Workflow.> also der Workflow ist so.... sollten einige admin hier kennen!
Ne schon klar , nur eines frage ich mich dann halt immer noch;
also wenn Die Hütte so richtig brennt, kann man natürlich auch
den einen Admin Nachtschicht machen lassen und einen Tagschicht
dann wird an der "Sache" wenigstens rund um die Uhr gearbeitet und
somit auch schneller zu bewältigen.
Gruß
Dobby