Ticket Support mit Exchange Server Anbindung
Hallo,
ich bräuchte von den Spezialisten hier mal einen Rat.
IST-Zustand:
Exchange-Server 2010 SP3 auf SRV 08R2
Clients mit XP und Windows 7 & Office 2010
CRM.-Software (C-entron) mit Ticketsystem
Jeder Mitarbeiter hat eine E-Mailadresse.
Format: vorname.nachname@domäne.de
Verteilergruppen:
info@domäne.de (GF)
technik@domäne.de (Technik & GF)
telefon@domäne.de (Technik & GF)
Jeder hat die Mölgichkeit mit telefon@ und technik@ aus dem Outlook heraus zu senden.
SOLL-Zustand:
Ein Kunde sendet eine E-Mail an telefon@domäne.de, Exchange nimmt die Mail an, gibt diese an eine Ticketsoftware (oder C-entron) weiter, diese legt ein HD an und gerniert somit eine Bearbeitungsnummer. Der Exchange sendet eine Automatische Antwort an den Absender mit der Bearbeitungsnummer.
Die telefon@ ist nur bei einem Kunden publiziert und soll nur für ihn genutzt werden.
Wenn nun ein Mitarbeiter eine E-Mail von kunde.mustermann@kunde.de im Outlook bearbeitet und eine Antwort schickt mit telefon@domäne.de wird immer seine private Signatur (die im Outlook hinterlegt ist) verwendet.
GIbt es ne Mölgichkeit dem Exchange zu sagen, wenn etwas mit telefon@ gesendet wird, nimm diese Signatur...
Private Signatur:
Schöne Grüße aus Langenhagen
Mitarbeitername
(Abteilung)
Logo
Anschrift
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
Xing:
Steuernummer, Sitz der Gesellschaft, etc.
Wunsch Signatur für telefon@:
Mit freundlichen Grüßen
Helpdesk der Firma XXXX
Ich stehe hier etwas auf dem Schlauch und weiß keinen Rat mehr.
Bitte ratet mir nicht zum nächsten Systemhaus...das ist von der GF absolut nicht gewünscht, wir sollen
alles in eigenregie ausführen.
Gruß
ich bräuchte von den Spezialisten hier mal einen Rat.
IST-Zustand:
Exchange-Server 2010 SP3 auf SRV 08R2
Clients mit XP und Windows 7 & Office 2010
CRM.-Software (C-entron) mit Ticketsystem
Jeder Mitarbeiter hat eine E-Mailadresse.
Format: vorname.nachname@domäne.de
Verteilergruppen:
info@domäne.de (GF)
technik@domäne.de (Technik & GF)
telefon@domäne.de (Technik & GF)
Jeder hat die Mölgichkeit mit telefon@ und technik@ aus dem Outlook heraus zu senden.
SOLL-Zustand:
Ein Kunde sendet eine E-Mail an telefon@domäne.de, Exchange nimmt die Mail an, gibt diese an eine Ticketsoftware (oder C-entron) weiter, diese legt ein HD an und gerniert somit eine Bearbeitungsnummer. Der Exchange sendet eine Automatische Antwort an den Absender mit der Bearbeitungsnummer.
Die telefon@ ist nur bei einem Kunden publiziert und soll nur für ihn genutzt werden.
Wenn nun ein Mitarbeiter eine E-Mail von kunde.mustermann@kunde.de im Outlook bearbeitet und eine Antwort schickt mit telefon@domäne.de wird immer seine private Signatur (die im Outlook hinterlegt ist) verwendet.
GIbt es ne Mölgichkeit dem Exchange zu sagen, wenn etwas mit telefon@ gesendet wird, nimm diese Signatur...
Private Signatur:
Schöne Grüße aus Langenhagen
Mitarbeitername
(Abteilung)
Logo
Anschrift
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
Xing:
Steuernummer, Sitz der Gesellschaft, etc.
Wunsch Signatur für telefon@:
Mit freundlichen Grüßen
Helpdesk der Firma XXXX
Ich stehe hier etwas auf dem Schlauch und weiß keinen Rat mehr.
Bitte ratet mir nicht zum nächsten Systemhaus...das ist von der GF absolut nicht gewünscht, wir sollen
alles in eigenregie ausführen.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240033
Url: https://administrator.de/forum/ticket-support-mit-exchange-server-anbindung-240033.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das wird auch so nicht funktionieren.
Outlook agiert ja hier mit seiner Signatur unabhängig vom Exchange.
Wenn dann darfst du keine Outlook Signatur drinnen haben und müsstest das ganze über Transportregeln einrichten.
Ob das dann so der Hit wird ist dann wieder ein anderes Thema.
Oder du verwendest ein Vernünftiges Ticketsystem und agierst kpl. daraus ohne Outlook
das wird auch so nicht funktionieren.
Outlook agiert ja hier mit seiner Signatur unabhängig vom Exchange.
Wenn dann darfst du keine Outlook Signatur drinnen haben und müsstest das ganze über Transportregeln einrichten.
Ob das dann so der Hit wird ist dann wieder ein anderes Thema.
Oder du verwendest ein Vernünftiges Ticketsystem und agierst kpl. daraus ohne Outlook
Moin,
mit Exchange alleine wird das nichts. Du brauchst ein entsprechendes Ticket System "hintendran" das das für dich erledigt. Ein Beispiel wäre OTRS - das sollte den Workflow so abdecken können wie von dir gewünscht, ist aber ein komplexes System das einiges an Einarbeitung benötigt für die Konfiguration.
lg,
Slainte
mit Exchange alleine wird das nichts. Du brauchst ein entsprechendes Ticket System "hintendran" das das für dich erledigt. Ein Beispiel wäre OTRS - das sollte den Workflow so abdecken können wie von dir gewünscht, ist aber ein komplexes System das einiges an Einarbeitung benötigt für die Konfiguration.
lg,
Slainte
Hallo,
ich würde dir auch OTRS empfehlen, wie SlainteMhath schon schreibt, allerdings sehr umfangreich und nicht leicht zu konfigurieren. Stichwort ITIL
Am besten mal anschauen:
http://www.otrs.com/?lang=de
VG
ich würde dir auch OTRS empfehlen, wie SlainteMhath schon schreibt, allerdings sehr umfangreich und nicht leicht zu konfigurieren. Stichwort ITIL
Am besten mal anschauen:
http://www.otrs.com/?lang=de
VG

Hallo zusammen,
Outlook an und dann wird diese Signatur als Standard Signatur hinterlegt und auch immer
verwendet, gar kein Thema das funktioniert auch hier bei mir zu Hause und ganz ohne
MS Exchange!!!!
Hier lauert eben nur ein kleiner Fallstrick, viele Leute und sicher auch Eure Mitarbeiter haben
eben auch ein unterschiedliches Empfinden und wählen hier somit auch unterschiedliche
Schriftarten aus und das sieht dann eh immer etwas komisch aus wenn man einmal mit dem
einen Mitarbeiter von Euch Mails austauscht und in der nächsten Woche dann mit einem andere
der die Urlaubsvertretung macht, gar kein Thema also wenn Du das ganze vorgibst.
Also ich denke im geschäftlichen Umfeld hat sich Arial gut bewährt und zusammen mit Firmenname,
Telefon und Faxnummer oder sogar noch einer Anschrift ist das schon in Ordnung.
Also bei mir steht dann immer meine Standrd Signatur schon in der Email wenn ich nur eine
neue aufmache um sie zu verschicken! Man muss quasi nur noch den text schreiben und auf
"senden" klicken.
Man kann so etwas aber auch bei dem Exchange pro Mailadresse hinterlegen
und dann wird eben bei Verwendung der Mail Adresse immer ein und die selbe Signatur
verwendet die dafür als Standard abgespeichert worden ist.
Extras > Optionen > E-Mail Format > Signaturen
Und oben rechts in der Ecke kann man dann auswählen für was man die Signatur alles
benutzen möchte:
- Email Konto und dann
- Neue Nachrichten
- Antworten/Weiterleiten
Gruß
Dobby
Zu dem Problem mit der Signatur:
Also mal im Ernst m.reeger, bei 6 Mitarbeitern lege ich die einmal bei jedem in seinemOutlook an und dann wird diese Signatur als Standard Signatur hinterlegt und auch immer
verwendet, gar kein Thema das funktioniert auch hier bei mir zu Hause und ganz ohne
MS Exchange!!!!
Hier lauert eben nur ein kleiner Fallstrick, viele Leute und sicher auch Eure Mitarbeiter haben
eben auch ein unterschiedliches Empfinden und wählen hier somit auch unterschiedliche
Schriftarten aus und das sieht dann eh immer etwas komisch aus wenn man einmal mit dem
einen Mitarbeiter von Euch Mails austauscht und in der nächsten Woche dann mit einem andere
der die Urlaubsvertretung macht, gar kein Thema also wenn Du das ganze vorgibst.
Also ich denke im geschäftlichen Umfeld hat sich Arial gut bewährt und zusammen mit Firmenname,
Telefon und Faxnummer oder sogar noch einer Anschrift ist das schon in Ordnung.
Also bei mir steht dann immer meine Standrd Signatur schon in der Email wenn ich nur eine
neue aufmache um sie zu verschicken! Man muss quasi nur noch den text schreiben und auf
"senden" klicken.
Man kann so etwas aber auch bei dem Exchange pro Mailadresse hinterlegen
und dann wird eben bei Verwendung der Mail Adresse immer ein und die selbe Signatur
verwendet die dafür als Standard abgespeichert worden ist.
Extras > Optionen > E-Mail Format > Signaturen
Und oben rechts in der Ecke kann man dann auswählen für was man die Signatur alles
benutzen möchte:
- Email Konto und dann
- Neue Nachrichten
- Antworten/Weiterleiten
Gruß
Dobby