
Geplante Obsoleszenz in meinem Canon Pixma MP-160 ?
Erstellt am 22.01.2014
Kann Killtec hier nur zu stimmen, wird der Preis immer mehr gedrückt wird natürlich auch bei der Verarbeitung gespart oder eben immer wiederkehrende Investition ...
7
Kommentare2 Lexwareinstallationen in einem Netzwerk
Erstellt am 22.01.2014
Im Zweifelsfalle, wie oben geschrieben, du hast die beiden virtuellen Server, trennst diese logisch, dahinter dann (natürlich für dich auch nochmals) auch getrennte Netze ...
10
Kommentare2 Lexwareinstallationen in einem Netzwerk
Erstellt am 21.01.2014
Nun, mit einem virtuellen Server, hier besser zwei könnte man auch eine logische Trennung (und zwei Netze) durchführen, womit sich der Aufwand natürlich auch ...
10
KommentareHilfe beim Einrichten des TP-Link TL-GS2216
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, stimmt denn die IP eines PCs, mit dem du auf den Switch zugreifen willst? Bspw: 192.168.0.2-254 wird hierbei benötigt. Andernfalls geht es nicht. ...
6
KommentareTrojaner legt Benutzer für RDP an, Denkanstoß für mich und Frage an Euch
Erstellt am 21.01.2014
Zitat von : Ich verlink mal eine Lösung, die halbwegs in die Richtung "secure by default" geht: Hierbei nutzt das gesamte Netzwerk eine RemoteApp ...
14
Kommentare2 Lexwareinstallationen in einem Netzwerk
Erstellt am 21.01.2014
Für eine Zielführende Antwort: Doch. Denn es verhält sich anders, wenn das alles auf einem PC läuft, als auf einem Server (den man sich ...
10
KommentareWindows 2008R2, Remote Desktop Server lässt von zwei Rechnern keinen Zugriff mehr zu
Erstellt am 21.01.2014
Nun, je nach Updatestand kann sich Srv2008R2 da unterschiedlich verhalten. Access Protection und so. Aber egal: Updates drauf? (Win7 und 2000 - glücklich?) ;) ...
4
KommentareWindows 2008R2, Remote Desktop Server lässt von zwei Rechnern keinen Zugriff mehr zu
Erstellt am 21.01.2014
Hast du die aktuellste RDP Version auf den beiden XP Maschinen installiert? ...
4
KommentareNorton Problem Datenschutz
Erstellt am 21.01.2014
Was daraus geschlossen werden sollte: Norton setzt man einfach nicht mehr ein. ...
2
KommentareBenutzerprofile von Windows Terminal Server 2003 auf Terminal Server 2010 migrieren
Erstellt am 21.01.2014
Kommt auch ein neuer AD? Wenn nicht, gibt es Servergespeicherte Profile? ;) hf ...
2
KommentareExchange-Server-Erreichbarkeit von aussen instabil
Erstellt am 21.01.2014
Hast du schon mal den Port mitloggen lassen? ...
2
KommentareBatch zum automatischen Bearbeiten eines Wertes
Erstellt am 21.01.2014
Genau, oder, wenn es immer derselbe ist: Einfach dort hineinpacken, entweder per file.reg oder eben per reg importieren. ;) Im Zweifelsfall, wenn es nicht ...
20
KommentareTrojaner legt Benutzer für RDP an, Denkanstoß für mich und Frage an Euch
Erstellt am 21.01.2014
Das musst du selbst ausbaldowern, LAN to WAN all allow ist aber dann brauchst auch gar keine UTM mehr. ;) Freiheit beschneidet immer Sicherheit, ...
14
KommentareBatch zum automatischen Bearbeiten eines Wertes
Erstellt am 21.01.2014
Nun prinzipiell geht das per regedit Import per "überschreiben" - ich denke, das lässt sich auch per Batch abbilden, hab ich aber bisher soweit ...
20
KommentareProblem nach kopieren auf Server
Erstellt am 21.01.2014
Das kannst nur du beantworten. Wann ist das FTP Skript fertig? Wann das andere? Mess es aus. Dann kannst du mehr sagen, wir müssten ...
4
KommentareBatch zum automatischen Bearbeiten eines Wertes
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, hilft dir das weiter: ...
20
KommentareTrojaner legt Benutzer für RDP an, Denkanstoß für mich und Frage an Euch
Erstellt am 21.01.2014
Hallo kurznotiert, also kurz zusammengefasst: Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass der Trojaner für die Umstellung verantwortlich ist. Kein Trojanerschreiber würde danach per ...
14
KommentareCloud-Dienst auf verteilten Systemen
Erstellt am 21.01.2014
Hallo Malika, grundsätzlich, ja, wir haben wohl alle schon Erfahrungen mit unterschiedlichen Anbietern gemacht. Um eine runde Lösung zu bekommen wirst du um eigene ...
5
KommentareOutlook 2013 und Exchange 2007 - OoO und Terminplanungsassistent nicht Verfügbar
Erstellt am 21.01.2014
Hi fluluk, das schon in betracht gezogen: Abgesehen davon: Alles Uptodate? Beste Grüße, Christian certified IT ...
3
Kommentare2 Lexwareinstallationen in einem Netzwerk
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, wie ist denn der Grundsätzliche Aufbau? Läuft das alles über einen Server? Um dir helfen zu können benötigen wir mehr Input. LG, Christian ...
10
KommentareSMB Zugriff auf Windows 2012R2 Dateifreigabe von einem Multi-Funktions-Drucker
Erstellt am 20.01.2014
Was für Alternativen bietet das Gerät denn noch? FTP? ...
6
KommentareNach Standby geht der CPU Lüfter nicht mehr an.
Erstellt am 20.01.2014
Ggf verdreckt? Alles weitere lässt du am besten beim PC Doktor vor Ort analysieren. Softwareprobleme schliesse ich hier aber eher aus. Entweder ein defekt ...
6
KommentareXampp Firewall Windows Server Problem
Erstellt am 20.01.2014
Jede verschlüsselte Seite geht per HTTPS und damit 443. ...
9
KommentareAutomatische Signatur - mit Berechtigung für User zum ändern
Erstellt am 20.01.2014
Hallo Oman, genau das sollte so der Fall sein. Vorher testen schadet aber nie. LG, Christian ...
3
KommentareWer hat Erfahrungen mit Hyper-V Replica mit Debian als VM
Erstellt am 20.01.2014
Hallo EDVMan27, bzgl Debian hatte ich noch nie Probleme unter Hyper-V (XEON, i5,i7 usw CPUs) CentOS setze ich nicht ein. Was machst du anders ...
11
KommentareXampp Firewall Windows Server Problem
Erstellt am 19.01.2014
Hallo Else, 1. XamPP als Webserver im weiten Web ist Sicherheitstechnisch nicht optimal. 2. Hast du eine Feste IP? 3. Wie hast du es ...
9
KommentareRouting zwischen zwei Gebäuden scheint zu klappen, RDP geht dennoch nicht
Erstellt am 19.01.2014
Hallo Thomas ggf. Aber keine saubere Lösung dann kannst du das KV gedöhns gleich lassen ...
14
KommentareRouter stoppt ständig (nach ca. 30 Minuten)
Erstellt am 19.01.2014
Darauf wollte ich nicht hinaus, aber die Firma schafft es offensichtlich nicht das Problem zu eliminieren, oder zumindest einzugrenzen (Elimination kommt auch vom Wollen ...
20
KommentareRouter stoppt ständig (nach ca. 30 Minuten)
Erstellt am 19.01.2014
Wer war der AP für den "offiziellen" Weg? Was spricht gegen eine Alternative zu diesem? Ich bin mir sehr sicher, dass es noch eine ...
20
KommentareRouter stoppt ständig (nach ca. 30 Minuten)
Erstellt am 19.01.2014
Hallo tikaya, ich habe mit Cisco momentan wenig am Hut und ich gestehe mir das Recht ein hier Hinweise zu liefern, die ggf. aufgrund ...
20
KommentareRouter stoppt ständig (nach ca. 30 Minuten)
Erstellt am 19.01.2014
Hallo TU, besteht die Möglichkeit (um beim einfachsten zu bleiben), dass die Lizenz schlichtweg abgelaufen ist und die 60min ein Notkontingent sind? Ansonsten: Angriffe, ...
20
KommentareRouting zwischen zwei Gebäuden scheint zu klappen, RDP geht dennoch nicht
Erstellt am 19.01.2014
Hallo Carsten, wenn auf dem betreffenden Router aus/eingehend RDP gesperrt ist (egal ob per VPN oder nicht) bekommst du darauf auch keine Zugriff. Da ...
14
KommentareMail ohne Rückverfolgung senden
Erstellt am 19.01.2014
Ganz Recht, was Dobby anführt. Nebenbei muss gesagt werden: Wenn keiner sich mehr traut etwas direkt zu sagen wird sich in Zukunft auch keiner ...
22
KommentareRaid Controller 6405E mit SAS 15k Platten schlechte Performance
Erstellt am 19.01.2014
Nun, er erwartet aber offensichtlich entsprechende Werte und unter diesem Aspektgenau ;) ...
21
KommentareRaid Controller 6405E mit SAS 15k Platten schlechte Performance
Erstellt am 19.01.2014
Zitat von : Mal ehrlich, wenn du wirklich pure Performance wolltest, dann hast du hier am Controller nen Fehlkauf erlebt. Da du hier Korrektur ...
21
KommentareWINS-Server ablösen und durch GlobalNames ersetzen
Erstellt am 18.01.2014
Hallo redhorse, wenn ein DNS Server richtig eingerichtet ist funktioniert dies unter Windows wie unter MAC. Da dies ausnahmsweise keine propritäre Technik ist. Die ...
3
KommentareExchange - Outlook 2013 - Private Termine werden trotz - Anzeigen als: Frei - angezeigt
Erstellt am 18.01.2014
Hallo, das sind individuelle Rechteansichten, schau dir mal die Rechteigenschaften des betreffenden Kontos an, hier kann man relativ genau definieren, wer hier auch private ...
2
KommentareDell Server SBUU 6.5 - SBS 2011 Standard lässt sich nicht installieren
Erstellt am 18.01.2014
Hallo Wid&, was ist es denn für ein Server? Beste Grüße, Christian ...
6
KommentareMehrere HP 18xx Procurve Switches verwalten
Erstellt am 18.01.2014
Nope. Diese IT Firma würd ich bei mir nicht mehr reinlassen, wäre ich in so einem Fall Kunde ;) ...
9
KommentareRaid Controller 6405E mit SAS 15k Platten schlechte Performance
Erstellt am 18.01.2014
Theoretisch kann SATA auch momentan bis zu 6GB/s - weisst du, was am Ende dabei herauskommt? Genau das ist der Knackpunkt, warum es auch ...
21
KommentareRaid Controller 6405E mit SAS 15k Platten schlechte Performance
Erstellt am 18.01.2014
Ich vermute, dass das Board einfach ausbremst. Scheint ja doch schon etwas älter zu sein, wenn man nichtmal mehr Preise dafür bekommt. ...
21
KommentareRaid Controller 6405E mit SAS 15k Platten schlechte Performance
Erstellt am 18.01.2014
wie schaut denn das restliche System aus? ...
21
KommentareMehrere HP 18xx Procurve Switches verwalten
Erstellt am 17.01.2014
Hallo, wie stellst du dir das vor? Der ESXi müsste erstmal einen Connector für HP Switche haben und zweitens eine Adressierung auf MAC Basis. ...
9
KommentareDELL PE2650 embedded server management
Erstellt am 17.01.2014
Das meine ich. Schau mal nach einem Update der Firmware - vielleicht bekommst du Ihn immerhin noch auf 2008 oder 2009. OK, schau dann ...
6
KommentareDELL PE2650 embedded server management
Erstellt am 17.01.2014
Hallo David, hast du bereits das neueste Update eingespielt? Wie alt ist der Server? ggf. ist das Java auch nicht mehr soweit abwärtskompatibel (Sicherheitslücken ...
6
KommentareSBS 2011 und die Schleife der Internetverbindung - Internetadresse einrichten
Erstellt am 17.01.2014
Moin Lonesome, ich würde mal sagen: Versuche nochmals den Assistenten durchzugehen - von oben nach unten. Natürlich ein Backup davor. Imho nutzt der Ext ...
16
KommentareSuche Backupimage-Lösung, wo auch unfähige per Knopfdruck wiederherstellen können.
Erstellt am 17.01.2014
Hallo revnu, wichtigster Punkt: Eingeschränkte Rechte, damit weniger kaputt gehen kann. Für die Daten nimmst du ein beliebiges Programm, hier gibt es auch mehr ...
13
KommentareAutomatische Signatur - mit Berechtigung für User zum ändern
Erstellt am 17.01.2014
Hallo Oman, wenn deine Daten aus dem AD kommen können deine User per OWA Profiländerung (Zahnrad bei OWA 2013) bspw. die Adresse oder sonstige ...
3
KommentareBeste Möglichkeit bestehendes NAS zu erweitern? iSCSI?
Erstellt am 17.01.2014
Hallo, soweit ich weiss kann QNAP nur iScsi Target, nicht iSCSI Initiator. Aber dazu am besten mal bei QNAP anklopfen. Musst ja nicht anführen, ...
6
KommentareMini-Server-(Nas) für Teamspeak3??
Erstellt am 17.01.2014
Hatten wir das Thema nicht erst? Nicht auch von dir? ...
8
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.