
Office 2010 Updateeinstellungen vorgeben
Erstellt am 06.06.2012
Super Sache bis jetzt Habe damit jetzt ne ganze Zeit rum gespielt, aber die Einstellung um die es mir Anfangs ging finde ich einfach ...
10
KommentareOffice 2010 Updateeinstellungen vorgeben
Erstellt am 05.06.2012
Super. Noch eine letzte blöde Frage. 32 oder 64bit? Oder beide? Zählt das Serversystem? Oder der Client? Beim Client bräuchte ich ja beide. ...
10
KommentareOffice 2010 Updateeinstellungen vorgeben
Erstellt am 05.06.2012
Hm, wenn du schon so fragst habe ich das wohl nicht :-) Irgendeinen sinnvollen Lesetips außer Google->"Administrative Vorlagen Office"? ...
10
KommentareEnergiesparplan per GPO aktivieren
Erstellt am 15.03.2012
Die Policy wurde übernommen. Gpresult meldet das. Vor allem wäre das Schema ja sonst nicht da. ...
3
KommentareSBS 2003 POP Connector - Mails werden nicht in Postfächer verteilt
Erstellt am 02.10.2011
Den Eintrag habe ich erst im Anschluss hinzugefügt Und eigentlich dachte ich auch zu wissen was ich tue. ...
4
KommentareSBS 2003 POP Connector - Mails werden nicht in Postfächer verteilt
Erstellt am 02.10.2011
Danke erstmal für die Antwort! Wo finde ich denn das Pickup Verzeichnis. An der Empfängerrichtlinie habe ich nicht rumgedreht, die ist seit der Installation ...
4
KommentareDruckertreibereinstellungen global vorgeben
Erstellt am 25.08.2011
Eigentlich doch selbsterklärend :-( Danke! ...
2
KommentareDrucker per Script hinzufügen
Erstellt am 19.08.2011
Siehe oben. Sobald /n hinten vor dem Druckernamen steht läuft es natürlich. Eigentlich selbsterklärend. Danke euch beiden für die schnelle Hilfe! ...
6
KommentareDrucker per Script hinzufügen
Erstellt am 19.08.2011
Falscher Alarm. Dank an bastla! Auf meiner Dose hatte ich /y /n /in - /n ganz nach hinten und es geht. Vielen Vielen Dank! ...
6
KommentareDrucker per Script hinzufügen
Erstellt am 19.08.2011
Hi! Super Einen Schritt weiter! Danke. Jetzt bekomme ich aber die Meldung "Entweder ist der Druckername ungültig oder der angegebene Drucker ist nicht mehr ...
6
KommentareKennwortkomplexität per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 28.04.2011
Super. Vielen Dank! Bin selber nicht darauf gekommen, dass die Konten auf dem Server liegen und dadurch das gpupdate /force natürlich auf dem Server ...
7
KommentareKennwortkomplexität per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 28.04.2011
Das Protokoll sagt "Die Sicherheitsrichtlinie in den Gruppenrichtlinienobjekten wurde erfolgreich angewendet." ...
7
KommentareKennwortkomplexität per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 28.04.2011
Auch nach dem Update interessieren den Client die Einstellungen in der Default nicht. ...
7
KommentareEigenen DCHP Server finden
Erstellt am 22.10.2010
Oh mein Gott 1 Million Mal benutzt und nie darauf geachtet Danke :-) ...
4
KommentareExchange unbekannter Host
Erstellt am 31.08.2010
Ok. Das schien schon aktiviert gewesen zu sein. Zumindest kann ich die Mails in der Nachrichtenverfolgung sehen. Der Sendeconnector schickt die Mails weiter an ...
4
KommentareExchange unbekannter Host
Erstellt am 31.08.2010
Ich muss zugeben ich bin etwas bis sehr unerfahren im Exchangebereich :-( Wie bzw. aktiviere ich die Verfolgung? Gesendet wird per SMTP. ...
4
KommentareDHCP Server umziehen
Erstellt am 06.08.2010
Super Vielen Dank!!! Gruß Christoph ...
3
KommentareExchange2007 Zertifikat überprüfen
Erstellt am 23.07.2010
Also ich habe das alte jetzt gelöscht und es läuft noch alles. Also scheint das ja alles funktioniert zu haben. ...
4
KommentareExchange2007 Zertifikat überprüfen
Erstellt am 23.07.2010
Hey, super. Ich werde jetzt das alte Zertifikat löschen und hoffen, dass alles funktioniert. :-) Vielen Dank! ...
4
KommentareFestplattenaktivität lokalisieren
Erstellt am 22.06.2010
Ja super Genau das habe ich gesucht. :-) Und das alles ohne extra Tools. Vielen Dank! ...
9
KommentareFestplattenaktivität lokalisieren
Erstellt am 18.06.2010
Hi Carsten, den Indexdienst hatte ich auch zuerst in Verdacht. Es ist kein neues Notebook aber der teilweise und vor allem direkt nach dem ...
9
KommentareGlobale Klasseneigenschaften
Erstellt am 12.02.2010
So habe ich das jaIn deinem Beispiel würde das Objekt blah doch nur für Form1 gelten, nicht aber für die anderen. Oberhalb von kann ...
3
KommentarePer Script Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen zusammensuchen
Erstellt am 05.02.2010
Also ich habe das jetzt so gelöst. Es gibt ein Textfile, das alle Dateinamen enthält, die bereits kopiert wurden. In meinem Fall sind die ...
7
KommentareWie funktiioniert readline()
Erstellt am 04.02.2010
Danke. Klar habe ich vorher gesucht um mir hier nicht die Blöße zu geben. Aber ohne sonderlichen Erfolg. Ich hatte mich so auf diese ...
6
KommentareWie funktiioniert readline()
Erstellt am 04.02.2010
Zitat von : - Mit > Gibst du ja auch die Anweisung, dass jedes Zeichen in der aktuell zu lesenden Zeile ausgegeben wird. "Für ...
6
KommentareWie funktiioniert readline()
Erstellt am 04.02.2010
Das ist ja genau mein Problem. Wie in dem Beispiel oben liest ReadLine halt nicht die ganze Zeile sondern jedes Zeichen einzeln. ...
6
KommentarePer Script Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen zusammensuchen
Erstellt am 04.02.2010
Hi, das bringt dann aber leider die Datensicherung durcheinander. Ausserdem ist mir das zu unischer wenn aus irgendwelchen Gründen das Bit wieder gesetzt wird ...
7
KommentarePer Script Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen zusammensuchen
Erstellt am 04.02.2010
Hi, das sind nicht viele Daten.Im Moment etwa 50 Verzeichnisse mit jeweils max. 20 Dateien. Im Zielordner sollen die Dateien aus den Unterordnern aber ...
7
KommentareAuslastung Geschwindigkeit von Festplatten ermitteln
Erstellt am 04.02.2010
Das Tool von Tommy70 hat seinen Zweck wunderbar erfüllt. Danke für den Tip! ...
5
KommentareAuslastung Geschwindigkeit von Festplatten ermitteln
Erstellt am 03.02.2010
Hi, vielen Dank! Habe natürlich vergessen das OS zu erwähnen. Auf der Kiste läuft ein Win2003 64 bit. Ich schaue mir einmal das Programm ...
5
KommentareMehrere Unterverzeichnisse in verschiedenen Verzeichnissen erstellen.
Erstellt am 05.01.2010
Super funktioniert. Genial! Danke!!! ...
5
KommentareParameter an Batchdatei übergeben
Erstellt am 02.12.2009
Super. Das war ja einfach. Danke! ...
6
KommentarePopup Blocker per Gruppenrichtlinie ausschalten
Erstellt am 23.09.2009
Na super Danke! Ich dachte damit würde ich nur die Verwaltung für den Benutzer sperren nicht aber den gesamtem Block Naja, hätte ich ja ...
6
KommentarePopup Blocker per Gruppenrichtlinie ausschalten
Erstellt am 23.09.2009
Zitat von : - Wenn du den Popupblocker deaktivieren willst, musst du die Richtlinie in den Gruppenrichtlinien aktivieren. Außerdem solltest du beachten, dass Popups ...
6
KommentarePopup Blocker per Gruppenrichtlinie ausschalten
Erstellt am 23.09.2009
Ok. Das habe ich gefunden. Aber egal, was ich dort eingebe blockt er die Seite immer noch. Der Server sei jetzt mal die egal ...
6
KommentareWie mehrzeiligen Text mit Absätzen darstellen
Erstellt am 18.09.2009
Zitat von : - Du suchst nl2br(). Das hat super funktioniert. Danke! ...
4
KommentarePer Replace Anführungszeichen ersetzen klappt nicht
Erstellt am 24.06.2009
Aus zwei Gründen. Zum Einen erhöht das die Chance auch eine Antwort zu bekommen. Als Fragestellung in einem bestehenden Beitrag sehen das weniger Anwender, ...
6
KommentarePer Replace Anführungszeichen ersetzen klappt nicht
Erstellt am 24.06.2009
Hi, danke! In der Zwischenzeit bin ich auch schon auf genau diese Lösung gekommen. Ich bin stolz auf mich :-) Danke! ...
6
KommentareTextdatei getrennt durch Pipe in Array zerlegen
Erstellt am 24.06.2009
Zitat von : - Hallo morpheus31337! Q & D etwa so: > Grüße bastla Hi, das klappt soweit super. Vielen Dank bis hier hin. ...
5
KommentareSQL Alle Datensätze anzeigen trotz where
Erstellt am 08.04.2009
Manchmal habe ich so einen Geistesblitz. Trotzdem Danke für die Hilfe! ...
5
KommentareSQL Alle Datensätze anzeigen trotz where
Erstellt am 08.04.2009
Ich habe es jetzt anders gelöst select * from Kunden where kdnr = kdnr Der Wert aus dem DropDown Menü ist jetzt keine Kundennummer ...
5
KommentareVB2005 Mehrdimensinonalas Array mit for each durchgehen
Erstellt am 16.12.2008
Stimmt. Das habe ich inzwischen auch bemerkt. Die Lösung von bastla hat funktioniert. Vielen Dank! ...
3
KommentareVB2005 Array dynamisch erweitern
Erstellt am 15.12.2008
Das habe ich auch schon gefunden. Aber dann müsste ich mir immer die alte Größe merken, und für jeden neuen Wert ein ReDim ausführen. ...
4
KommentareVB2005 Tabellen anzeigen
Erstellt am 02.12.2008
Das war ja einfach. Vielen Dank! ...
2
KommentareVB2005 Funktion in andere Datei auslagern
Erstellt am 12.11.2008
Das war ja eigentlich ganz einfach Danke dir!!!! ...
6
KommentareVB2005 Funktion in andere Datei auslagern
Erstellt am 12.11.2008
Ahh. Ok. Das scheint zu funktionieren. Wie rufe ich denn die Funktion aus dem Modul nun auf? ...
6
KommentareVB2005 Funktion in andere Datei auslagern
Erstellt am 12.11.2008
Hi, das hilft mir nur ein wenig weiter. Das Problem ist, dass der Code, den ich auslagern will auf einige Objekte zugreift, die nur ...
6
KommentareAssoziative Arrays - Feldname um Variable erweitern
Erstellt am 30.10.2008
Ne. Ich so ging es bei mir. Mit nem Punkt dazwischen $arTestWert.$varTest = 5 So langsam komme ich endlich weiter :-) Jetzt muss ich ...
4
KommentareAssoziative Arrays - Feldname um Variable erweitern
Erstellt am 30.10.2008
Danke, das klappt soweit. Aber warum kann ich so keine Werte zuweisen? Wenn ich zum Beispiel sage $arTest = array("Wert1" => 0, "Wert2" => ...
4
KommentarePOST schneidet nach dem Leerzeichen ab.
Erstellt am 29.09.2008
Hi, inzwischen habe ich herausgefunden, dass der String mitsamt Leerzeichen zwar in der Datenbank ankommt, wenn ich das aber später in ein Formular schreibe ...
3
Kommentare