
Printer Management System und Homeoffice-Drucker
Erstellt am 18.02.2016
Hallo, sind die HomeOffice-Drucker lokal an den Telearbeits-PCs/Laptops angeschlossen oder sind es Netzwerk-Drucker? Ich gehe mal davon aus, dass der Telearbeits-PC/Laptop einen lokalen VPN-Tunnel ...
2
KommentareL3 Switch richtig konfigurieren
Erstellt am 18.02.2016
Hallo vGaven, ich muß Dich hier leider enttäuschen, Cisco ist nicht meine "Welt". Insofern kann ich die Konfiguration nicht so ohne weiteres "lesen". Es ...
20
KommentareBetriebssystem bzw. Software zum erstellen von Site-to-Site VPN verbindungen
Erstellt am 17.02.2016
OK. Dann nimm Linux, "härte" es und installiere/konfiguriere openVPN. Dann kannst Du Dich "austoben" bis zum Umfallen. Jürgen PS: Vom Banana Pi gibt es ...
17
KommentareBetriebssystem bzw. Software zum erstellen von Site-to-Site VPN verbindungen
Erstellt am 17.02.2016
Hallo. Nochmal: eine Softwarelösung wie von Dir beschrieben, noch dazu als VM auf einem Host, auf dem auch andere VMs sicher betrieben werden sollen, ...
17
KommentareBetriebssystem bzw. Software zum erstellen von Site-to-Site VPN verbindungen
Erstellt am 17.02.2016
Hallo, durch Deine Festlegung auf eine Software-Lösung schränkst Du die Auswahl aber sehr ein! Prinzipiell ist ein Standard-Betriebssystem als Unterbau einer Sicherheitslösung immer eine ...
17
KommentareBetriebssystem bzw. Software zum erstellen von Site-to-Site VPN verbindungen
Erstellt am 17.02.2016
Hallo, wenn ich das richtig verstehe, hast Du einen Win7-Client (als VM) und einen Router/Firewall/VPN-Server als Software-Lösung (ebenfalls als VM) auf der einen Seite ...
17
KommentareVMWare Esxi 6.0 auf Nuc5
Erstellt am 16.02.2016
Hallo Polarwelt, ich kann an dieser Stelle certifiedit.net nur zustimmen. Oder wie mein Sohn früher sagte: Ohne Moos nichts los. Wenn Du Leistung haben ...
4
KommentareVMWare Esxi 6.0 auf Nuc5
Erstellt am 13.02.2016
Hallo, ein Host stellt die Hardware für die auf ihm laufenden virtuellen System bereit. Wenn Du also vernünftige Leistung von Deinen virtuellen Servern erwartest, ...
4
KommentareL3 Switch richtig konfigurieren
Erstellt am 13.02.2016
Hallo, die FritzBox als DNS- und DHCP-Server für die Geräte im LAN zu nutzen, ist aus meheren Gründen keine gute Idee. 1. Die FritzBox ...
20
KommentareNetzwerkkabel Salat? Oder Durchfall?
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, vielleicht ist der Raum, wo die 2 Kabel enden, auch die "Zentrale", von wo aus die Daten verteilt werden. Vielleicht endet da ja ...
15
KommentareNetzwerkkabel Salat? Oder Durchfall?
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, typische Freitagsfrage. :-) Wie willst Du denn 2 RJ45-Stecker gleichzeitig in eine RJ45-Buchse zwängen?? Oder was meinst Du. Wenn Du ein 4-paariges Kabel ...
15
KommentareHyper-V 2012 mit Synology RackStation RS3614xs+ Verbindung
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, unabhängig von Deiner Frage fällt mir auf, dass Du nur einen DC geplant hast, der sicher auch DNS und DHCP machen soll. Aus ...
7
KommentareHardwarenachfrage neuer Server für einen Standort
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, dass mit nur einem DC vor Ort würde ich mir nochmal überlegen. Erstens sind die AD-Dienste keine "Leistungsfresser" und können somit "irgendwo" noch ...
9
KommentareDNS Antworten falsch
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, hast Du mal auf dem DNS-Server die Einträge für den PC-Namen und die IP-Adresse überprüft? (Forward- und Reverse-Lookupzone) Es scheint so, als ob ...
12
KommentareMonitoring VMware
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, was willst Du denn "monitoren" was der VMware-Management-Server (vSphere) nicht an Infos liefert? Du brauchst doch nur den VMware-Client installieren und bekommst alle ...
5
KommentareMonitoring VMware
Erstellt am 11.02.2016
Hallo, VMware VDI ist ja eine Desktop-Virtualisierungslösung. Was willst Du denn auf den virtuellen Desktops "monitoren"? Monitoring macht man doch in der Regel für ...
5
KommentareHardwarenachfrage neuer Server für einen Standort
Erstellt am 10.02.2016
Hallo, bei der Datensicherung in virtuellen Umgebungen kann ich veeam ( ) empfehlen. Mit Skripten ist das immer so eine Sache. Da fehlt meist ...
9
KommentareL3 Switch richtig konfigurieren
Erstellt am 10.02.2016
Hallo, um Deine Fragen genauer zu beantworten, müßte ich mehr über das Netz und die dort vorhandenen Geräte wissen. Ich definiere jetzt mal einfach ...
20
KommentareHardwarenachfrage neuer Server für einen Standort
Erstellt am 10.02.2016
Hallo, Der Standort hat derzeit ca. 20 Computer und 8 Drucker, Tendenz zukünftig stark wachsend. Meine Idee ist, dort einen Server aufzustellen, der die ...
9
KommentareL3 Switch richtig konfigurieren
Erstellt am 10.02.2016
Hallo, jeder Switch-Port "kämpft" für sich alleine. Und da Du ja sicher keinen GigaBit-Internetanschluß hast, werden die Fast-Ethernet-Ports der Firewall ja nicht zum Flaschenhals ...
20
KommentareL3 Switch richtig konfigurieren
Erstellt am 10.02.2016
Hallo, die Cisco ASA 5505 ist eine vollwertige Firewall mit 8 Fast-Ethernet-Ports. Ohne das ich jetzt die Konfiguration im Detail kenne, da wird man ...
20
KommentareL3 Switch richtig konfigurieren
Erstellt am 10.02.2016
Hallo, die Trennung des Datenverkehrs in LAN und DMZ wird in der Regel in einer Firewall vorgenommen, da man dort bessere und umfangreichere Konfigurationsmöglichkeiten ...
20
KommentareL3 Switch richtig konfigurieren
Erstellt am 09.02.2016
Hallo, Switch IP Adresse in VLAN 90 = 192.168178.254 IP Adressen der VLAN Interfaces auf dem Switch: VLAN 10 = 192.168.1.254 VLAN 20 = ...
20
KommentareVLAN - Hilfe benötigt. Tagged, Untagged, defaut VLAN
Erstellt am 09.02.2016
Hallo sk., der Fragesteller will "nur" ein kleines Netz mit VLANs strukturieren und hat ein Problem mit der Switch-Konfiguration. Nach vielen VLAN-Konfigurationen auf den ...
14
KommentareVLAN - Hilfe benötigt. Tagged, Untagged, defaut VLAN
Erstellt am 09.02.2016
Hallo aqui, Ja, da hast du auch Recht, das ist technisch unmöglich. Da hast du sicher was missverstanden im Manual. Bei Port based VLANs ...
14
KommentareVLAN - Hilfe benötigt. Tagged, Untagged, defaut VLAN
Erstellt am 09.02.2016
Hallo, tagged Ports bleiben auf 1 (PVID). Jürgen ...
14
KommentareVLAN - Hilfe benötigt. Tagged, Untagged, defaut VLAN
Erstellt am 09.02.2016
Hallo, wichtig ist, dass Du die untagged Ports mit der richtigen PVID versorgst. Also immer die untagged Ports per "Häkchen" dem entsprechenden VLAN zuordnen ...
14
KommentareWie lange Smartcards im Einsatz?
Erstellt am 09.02.2016
Hallo, als der neue Perso mit dem Chip eingeführt wurde, hat REINERT SCT ja zu Sonderkonditionen (teilweise sogar kostenlos) Smartcard-Lesegeräte mit der Drahtlos-Funktion unters ...
9
KommentareWie lange Smartcards im Einsatz?
Erstellt am 08.02.2016
Hallo Badger, denke auch daran, dass das Lesegerät bzw. die Kontakte im Lesegerät genauso verschleißen. Wenn das auch nur "normale" Consumer-Teile sind (also nicht ...
9
KommentareWie lange Smartcards im Einsatz?
Erstellt am 08.02.2016
Hallo, wie kontaktieren sich denn die Smartcards mit dem Lesegerät? Über mechanische Kontakte, wie bei der EC-Karte? Oder drahtlos (NFC, RFID), wie zB. der ...
9
KommentarePräsentation gesucht: Warum Exchange besser ist als POP3 und IMAP für 10 Mitarbeiter
Erstellt am 08.02.2016
Hallo, da fehlt aber noch etwas: Archivierung der geschäftlichen Mails entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (Finanzamt!) (ist in der Regel nur bei zentralem Mailmanagement möglich) ...
4
KommentareDrucker auf Druckserver unterteilen
Erstellt am 04.02.2016
Hallo, von welcher Systemstruktur reden wir hier denn? Windows-Domäne? Win 2012R2? Druckserver als Dienst auf Win-Server? Der Windows-Druck-Server-Dienst bietet doch die Möglichkeit, für verschiedene ...
2
KommentareSMC GS 10C-Switch und tagged VLANs
Erstellt am 04.02.2016
Hallo, ich hatte den Switch in die Ecke geschmissen und ihn jetzt aber noch einmal hervorgeholt. Um eine Lösung zu finden, habe ich eine ...
4
KommentareAlte Netzwerkdose: Dosen-Typ unklar
Erstellt am 02.02.2016
Hallo, Ich halte die Verkabelung für " IBM ACS Mini-C/600 MHz". Jürgen ...
16
KommentareAlte Netzwerkdose: Dosen-Typ unklar
Erstellt am 02.02.2016
Hallo, an Hand der Kabelbezeichnung habe ich das im Netz gefunden: Leider bin ich des Italienischen nicht mächtig. Es scheint aber tatsächlich ein IBM-Kabel ...
16
KommentareWLAN Ausleuchtung - Wie ohne Netzwerkstruktur?
Erstellt am 02.02.2016
Hallo, und was spricht gegen das provisorische Verlegen von Kabel? Alternativ könnte man versuchen, die APs über PowerLAN anzuschließen. Oder Du nimmst einen AP ...
6
KommentareAlte Netzwerkdose: Dosen-Typ unklar
Erstellt am 02.02.2016
Hallo Lochkartenstanzer, Es gibt zwar Adapter und Baluns, Ein "Balun" ist ein Impedanzwandler. Und Ohne diese Impedanzwandlung (150Ohm auf 100Ohm) geht es nun mal ...
16
KommentareAlte Netzwerkdose: Dosen-Typ unklar
Erstellt am 02.02.2016
Hallo, ich würde auch auf IBM Token Ring tippen. Wenn das so ist, ist eine Nutzung als Ethernet-Verkabelung nicht möglich. Token Ring-Kabel haben einen ...
16
KommentareNAS Dateien nach Programme kopieren geht nicht
Erstellt am 30.01.2016
Hallo, das ist nicht nur bei Win10 so. Das ist eine Sicherheitseinstellung, die verhinden soll, dass Dateien (zB. Viren) sich einfach aus dem Netz ...
3
KommentareITSE Fachgespräch
Erstellt am 30.01.2016
Hallo, Gratulation! Und viel Erfolg im Berufsleben. Jürgen ...
9
KommentareNAS funktioniert in einer Domäne nicht mehr
Erstellt am 27.01.2016
Hallo, in einer Domäne holt sich nur der DC die Uhrzeit von einem (externen) NTP-Server. Alle anderen Geräte sind so zu konfigurieren, dass sie ...
2
KommentareFachgerechter Einbau einer Komponente in einem Serverschrank DIN Norm
Erstellt am 27.01.2016
Hallo, ich arbeite in einem mittelständigen Handwerksunternehmen aus dem Kälte- Klima- Bereich und bin, wie bereits geschrieben, die "Verantwortliche Elektrofachkraft" in unserem Unternehmen. Entsprechend ...
12
KommentareITSE Fachgespräch
Erstellt am 27.01.2016
Ich habe aus diesem Grund ein paar Sachen offen gelassen, wovon bei den meisten nachgehakt wurde Hallo, das "rate" ich meinen Auszubildenden auch immer. ...
9
KommentareITSE Fachgespräch
Erstellt am 26.01.2016
Hallo, Prüfer (bin selber einer :-) ) fragen gern nach Themen, die in der schriftlichen Prüfung nicht so gut aussahen. Natürlich muß man das ...
9
KommentareUnterschied zwischen Multimode und Monomote
Erstellt am 26.01.2016
Hallo, ich habe mal für Dich gegoogelt: Und die geringere Dämpfung bei Monomode-LWL (Moden -> ) und damit die größere Übertragungsreichweite ist schon ein ...
4
KommentareWindows deaktiviert sich grundlos - troubleshooting?
Erstellt am 26.01.2016
Hallo, es gibt ja die Möglichkeit, die Aktivierung von Windows und Office zu sichern und nach zB einer Neu-Installation wieder zurück zu spielen. Das ...
4
KommentareWas kann ein typischer Admin?
Erstellt am 25.01.2016
Hallo, in Ergänzung käme noch der First-Level-Support für den End-User beim Desktop und den Office-Programmen. Beim Verzeichnisdienst und beim Mail-System muß es natürlich nicht ...
14
KommentareSoftwaretracking Software für IT
Erstellt am 25.01.2016
Hallo, ich möchte MicaelP08 ausdrücklich unterstützen: Auch ein Lehrling macht sich strafbar, wenn er trotz besseren Wissens gesetzwidrige Aufträge ausführt! Aber zum Inhalt: Wie ...
5
KommentareBackup mit ReadyNAS 516
Erstellt am 22.01.2016
Hallo, schau` Dir mal Veeam Endpoint Backup an. Ist kostenlos und funktioniert tadellos. Jürgen ...
9
KommentareESX Cluster
Erstellt am 21.01.2016
Hallo, haben die Hosts identische Hardware? ESX? - Ich gehe mal von vSphere aus. Welche Version? Jürgen ...
2
Kommentare