
RS485 Konverter auf Ethernet mit 62500 baud
Erstellt am 19.08.2015
Hallo, ich kann kailand1 nur zustimmen: RS485 ist eine Art "Sammelbegriff" für viele (Feld-) Bussysteme. Dh. das Differenzverfahren des RS485 wird bei vielen Bussystemen ...
11
KommentareUmgebungsvariablen werden abgeschnitten
Erstellt am 18.08.2015
Hallo, für WinXP gilt: "Der Systempfad ist auf eine maximale Länge von 1023 Zeichen beschränkt, der benutzerdefinierte Pfad auf eine maximale Länge von 511 ...
2
KommentareMS nicht angezeigt in Batch
Erstellt am 17.08.2015
Hallo, Ab dem Ablauf von X Zeit muss das Programm ja sagen, nö ich warte nicht mehr. Deine Batch? Nö! Wenn Du in einer ...
19
KommentareMS nicht angezeigt in Batch
Erstellt am 17.08.2015
Hallo, Du suchts mit Deiner Batch in einem String nach einem Wert, der dort nicht existiert. Dann willst Du mit diesem (leeren) Wert ein ...
19
KommentareMS nicht angezeigt in Batch
Erstellt am 17.08.2015
Hallo, was steht denn in der Original-Antwort des Ping? Vielleicht wird der Variablen-Wert, wenn er in der Antwort nicht vorkommt, nicht aktualisiert. Jürgen ...
19
KommentareMS nicht angezeigt in Batch
Erstellt am 17.08.2015
Hallo, Du machst einen "Dauer-" Ping und leitest die gesamte Ausgabe in eine Datei um. ;-) Was heiß "unkompliziert"? Die Frage ist doch, was ...
19
KommentareVerkauf Gebrauchter Hardware Preisberechnung
Erstellt am 17.08.2015
Hallo, es gibt doch nur 2 Wege der Preisberechnung: 1. aktueller "Buchwert", dh. wie hoch ist der Restwert zum Verkaufstermin entsprechend der Abschreibungsrate. Dh, ...
32
KommentareMS nicht angezeigt in Batch
Erstellt am 17.08.2015
Hallo, die Variable %ip% hast Du in der Batch selber definiert und die Variablen %time% bzw. %date" sind im System definiert. Doch wo ist ...
19
KommentareSchaden Blitzeinschlag
Erstellt am 16.08.2015
Hallo Dobby, eine Überspannungsschutz-Steckdosenleise ist ja nicht schlecht und besser als gar nichts. Aber wie orcape schon schrieb, sollten alle elektrisch leitenden Verbindungen (also ...
9
KommentareNAS nach Proxyinstallation nicht mehr erreichbar
Erstellt am 13.08.2015
Hallo. schon mal mit tracert geschaut, wo die Pakete lang gehen? Oder mit Wireshark die Antworten auf die nicht ankommenden Pakete analysiert? Jürgen ...
4
KommentareNAS nach Proxyinstallation nicht mehr erreichbar
Erstellt am 13.08.2015
Hallo, schon mal versucht, die lokalen Subnetze (VLANs) im obigen Fenster unter "Erweitert" als Ausnahmen (soll nicht über Proxy erreicht werden, sondern direkt) einzutragen? ...
4
KommentareOffene SSID für mobile Geräte
Erstellt am 11.08.2015
Hallo, wo bekommen die WLAN-Clients eigentlich ihre IP-Adresse her, wenn der Datenverkehr den AP nicht verlassen soll? Jürgen ...
3
KommentareMitschneiden von Netzwerk Traffic
Erstellt am 10.08.2015
Hallo, wenn Du mit tcpdump den Traffic mitschneidest und dann offline mit Wireshark auswertest, was brauchst Du denn dann noch? Also, ich versuche jetzt ...
8
KommentareMitschneiden von Netzwerk Traffic
Erstellt am 10.08.2015
Hallo, meines Wissens gibt es "Wireshark" auch für Linux. Jürgen PS Deutsche Sprache, schwere Sprache ...
8
KommentareSuche Tutorial für Disaster Recovery mit Backup Exec 2012
Erstellt am 10.08.2015
Hallo, auch wenn die Frage schon als gelöst makiert ist, hier von mir noch ein Tip: Oliver Kiel und Thorsten Prohm Praxishandbuch Datensicherung mit ...
3
Kommentare2-Port-Switch für GB-Ethernet-Verlängerung?
Erstellt am 07.08.2015
Hallo Pjordorf, ich gehe mal davon aus, dass wenigstens die Vorschriften für die Elektroinstallation eingehalten wurden (aber da bin ich wohl zu blauäugig). Dann ...
8
Kommentare2-Port-Switch für GB-Ethernet-Verlängerung?
Erstellt am 06.08.2015
Hallo, die anderen waren schneller :-( Aber zu Deiner Info Ein paar der 5 Segmente sind wiederum ca. 100m lang und an deren Ende ...
8
Kommentare2-Port-Switch für GB-Ethernet-Verlängerung?
Erstellt am 06.08.2015
Hallo, wenn man eine Übertragungsstrecke verlängern will, setzt man einen Repeater ein. Der arbeitet auf Layer 1 - also der phy. Schicht - und ...
8
KommentareWLan Hotspot per Facebook Login -HILFE!!!
Erstellt am 04.08.2015
Hallo, sei froh, dass Doby und aqui anscheinend schon Feierabend haben. :-) Aber auch ich kann diese Fragestellung, die gefühlt hier schon 100 mal ...
6
KommentareStrategiefrage zur Einrichtung eines temporärer Standortes
Erstellt am 04.08.2015
Hallo Dani, ich sage ja "Versuch macht klug". ;-) Bei Aufteilung der Clients auf 2 ADSL-Leitungen müßte es aber gehen. Und für das Drucken ...
14
KommentareStrategiefrage zur Einrichtung eines temporärer Standortes
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, ich habe vor ca. 10 Jahren mehere Außenstellen mit 1-2 RDP-Clients über jeweils eine 64kbit ISDN-Standleitung der Telekom auf einen Win2k3-Terminalserver im produktiven ...
14
KommentareStrategiefrage zur Einrichtung eines temporärer Standortes
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, wie wäre es denn mit reinem Terminal-Betrieb: Terminal-Server am Hauptstandort; VPN-Tunnel von externen Standort und dort nur "dumme" Terminal-Clients (zB Igel ). Damit ...
14
KommentareWindows Server 2012 Hyper-V (Anfänger-) Fragen
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, wenn Du den physischen Server (Win 2k12-Server als Hyper-V) ausschaltest, wie sollen dann dann die VMs weiterlaufen??????? Mal selber nachdenken! Ansonsten kannst Du ...
4
KommentareVMWare Esxxi - PowerShell - Windows Updates beim nächtlichen Herunterfahren installieren
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, was hat denn das Installieren von Windows-Updates mit dem Reboot eines Windows-Rechners (egal ob PC oder Server) zu tun? Oder meinst Du, dass ...
6
KommentareIdiotensicheres Excelformular erstellen
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, wir setzen "smart time plus" von NovaCHRON ein. Gibt aber sicher auch noch andere Lösungen. Jürgen ...
19
KommentareWin10 neu aufgesetzt und ProductKey von Window 7
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, diesen Hinweis findet man, etwas versteckt, auch im obigen ct´-online-Artikel: "Auf dem integrierten, 32 GByte kleinen eMMC-Laufwerk haben wir es nicht ohne größere ...
19
KommentareIdiotensicheres Excelformular erstellen
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, alle hier gemachten Vorschläge sind bei Dir nicht umsetzbar. OK, aber zaubern können wir auch nicht. Dann verdopple doch die eingesetzten Ressourcen für ...
19
KommentareWin10 neu aufgesetzt und ProductKey von Window 7
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, kannst Du oder willst Du nicht lesen? ct´-online-Artikel "Upgrade vs. Neuinstallation Unsere bisherigen Tests bestätigen Microsofts Ankündigung, dass einmalig ein Upgrade aus dem ...
19
KommentareWin10 neu aufgesetzt und ProductKey von Window 7
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, lese Dir den Link durch! Die ct-Redakteure haben Dein Senario durchgespielt und alles beschrieben! Du mußt nur einmal ein Upgrade von WinX auf ...
19
KommentareWin10 neu aufgesetzt und ProductKey von Window 7
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, ließ Dir mal das durch: Da ist Deine Frage beantwortet. Erst Upgraden und Win10 aktivieren, dann HDD platt machen und Win10 sauber neu ...
19
KommentareIdiotensicheres Excelformular erstellen
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, schon mal über ein PDF-Formular nachgedacht? Da sind zwar nicht so viele Überprüfungen der Eingaben möglich, aber es wird auf jedem Gerät korrekt ...
19
KommentareSAT-IP Server in mehreren VLANS zugänglich machen
Erstellt am 31.07.2015
Hallo, die Informationen, die ein DHCP-Server bei einer Clientanfrage herausgibt (IP, Mask, Standard-GW, DNS-Server usw.) können und müssen zum Teil (zB.Standard-GW) Subnetz-bezogen ausgeliefert werden. ...
26
KommentareSAT-IP Server in mehreren VLANS zugänglich machen
Erstellt am 30.07.2015
Hallo, der Zyxel ist doch eine Firewall. Wieso macht die das Core-Routing für die VLANs wenn Du L3-Switche hast? Vielleicht solltest Du mal über ...
26
KommentareSAT-IP Server in mehreren VLANS zugänglich machen
Erstellt am 30.07.2015
Hallo aqui, was an meinen Aussagen über Broadcast ist denn "Unsinn"? Und das er Multicast in seinem Netzwerk - sprich Router - aktivieren kann, ...
26
KommentareSAT-IP Server in mehreren VLANS zugänglich machen
Erstellt am 30.07.2015
Hallo, es gibt schon Möglichkeiten, die Broadcast-Grenze zu umgehen. DHCP macht das zB. mit einem DHCP-Relay im Router oder IP-Helper im L3-Switch. Auch der ...
26
KommentareSAT-IP Server in mehreren VLANS zugänglich machen
Erstellt am 30.07.2015
Hallo, Broadcast, dh. Rundsendung an alle, wird per Definition nur im eigenen Subnetz weitergeleitet (zB. durch einen Switch). An einem Router endet das eigene ...
26
KommentareVirtualisierung: wie steht es um die Hardwareunabhänigkeit bei einem raid array?
Erstellt am 25.07.2015
Hallo, neben dem bereits Gesagten bezüglich der Host-Hardware (RAID) gibt es auch noch ein anderes Problem: Nehmen wir mal an, Du hast die VMs ...
5
KommentareKorrekte Erdung TP-Link Switch im Netzwerkschrank
Erstellt am 23.07.2015
Hallo, der Elektriker sollte im Netzwerkschrank eine Potentialausgleichsschiene (Cu-Schiene) (zB. Rittal ) installiert haben, die mit dem örtlichen Potentialausgleich im Netzwerkraum (Cu-Schiene an der ...
5
KommentareScript für die Auswertung einer TXT datei unter Windows
Erstellt am 22.07.2015
Hallo Fl0wMAG, für Dich als Neuling in der IT-Branche ein Hinweis: Die Arbeit im IT-Bereich einer Firma ist eine absolute Vertrauensposition. Ein Admin kommt, ...
6
KommentareErfahrung mit Powerline
Erstellt am 21.07.2015
Hallo, wie die Vorredner schon sagten: Netzwerkkabel ist immer die beste Lösung. Ansonsten gibt es bei PowerLAN wie auch bei WLAN technische Randbedingungen, die ...
12
KommentareDateien im Hintergrund kopieren
Erstellt am 21.07.2015
Hallo, Die Daten dienen der Firmenleitung zur Kontrolle wie oft ein bestimmtes Programm genutzt wird und zu welchen Zeiten. rechtlich "sehr dünnes Eis". Aber ...
8
KommentareWindows - Systemvariable wird beim erstellen einer Ordnerverknüpfung aufgelöst
Erstellt am 20.07.2015
Hallo, jetzt ist der Groschen gefallen: Dein Problem ist nicht der Link auf die Freigabe sondern das Erstellen der allgemeingütigen Verküpfung, weil beim Erstellen ...
13
KommentareWindows - Systemvariable wird beim erstellen einer Ordnerverknüpfung aufgelöst
Erstellt am 20.07.2015
Hallo, wieso reden wir aneinander vorbei? Ich habe eine RDP-Sitzung zu einem Win-Server, dort starte ich den Explorer bzw das Menü mit "Ausführen". Dort ...
13
KommentareEmpfehlt mir bitte eine USV
Erstellt am 20.07.2015
dann würde ich aber gleich mal noch Geld in einen Elektriker investieren. Hallo, und in einen guten, dreistufigen Überspannungsschutz! Ich setze seit Jahren APC ...
7
KommentareWindows - Systemvariable wird beim erstellen einer Ordnerverknüpfung aufgelöst
Erstellt am 20.07.2015
Hallo, ich habe das eben mal nachgestellt. Bei mir trat dieses Verhalten nicht auf. Win7-PC per RDP auf W2k12-Server und von dort eine Freigabeverbindung ...
13
KommentareWindows - Systemvariable wird beim erstellen einer Ordnerverknüpfung aufgelöst
Erstellt am 20.07.2015
Hallo, da fehlen doch noch einige Infos: - heißt "Remotedesktop-Umgebung" Zugriff auf Terminal-Server oder Wartungs-Zugang zu einem PC/Server? - Schon mal kontrolliert, welchen Wert ...
13
KommentareCAT Kabel anschließen, patchen
Erstellt am 20.07.2015
Hallo, hier noch ein weiterer Vorschlag. Mit einem "richtigen" Cat7-Meßgerät das Kabel durchmessen (lassen - siehe Dobby: Profi machen lassen). Diese können auch die ...
14
KommentareNebengebäude in Netzwerk einbinden
Erstellt am 17.07.2015
Hallo, die Frage vonhar.di bezieht sich darauf, dass er ja im Standort B ein WLAN für die Clients haben will. In Abhängigkeit vom eingesetzten ...
21
KommentareLizenzproblematik bei Windows-Clients auf ESXi
Erstellt am 16.07.2015
Hallo, mit dem Client-Betriebssystem hast Du Recht. Wenn es sich um eine Win7/8-Testmaschine handelt und Du eine entsprechende Win-Lizenz hast: wo kein Kläger Hast ...
6
KommentareNebengebäude in Netzwerk einbinden
Erstellt am 16.07.2015
Hallo, mir fällt hier noch eine andere Lösung ein: Kannst Du nicht in dem Nebengebäude einen eigenen Telefonanschluß mit Internet (Telekom, 1&1 usw.) beauftragen? ...
21
Kommentare