Schaden Blitzeinschlag
Hallo,
ich habe einen PC auf dem Tisch, der seit einem Blitzscheinschlag in der Nachbarschaft nicht mehr an geht.
Es sind keine Schäden sichtbar, also nix auf dem MB veschmort oder auch kein Geruch der auf einen Schaden hindeutet.
Habe das Netzteil mal getauscht. Der PC fängt an zu booten, bricht aber willkürlich ab, bzw. der PC läuft weiter, Monitor geht aber aus.
Nach mehreren Bootersuchen ist festzustellen, dass der PC teilweise gar kein Signal auf den Monitor schickt, teilweise einfach das Signal auf den Monitor wegfällt und der PC manchmal während des bootens komplett aus geht.
Hat jemand eine Idee?
Ich denke dass der MB einen Schaden hat.
Danke vorab.
Eine Ergänzung noch:
Die typischen Signalgeräusche beim Anschalten kommen auch teilweise nicht.
ich habe einen PC auf dem Tisch, der seit einem Blitzscheinschlag in der Nachbarschaft nicht mehr an geht.
Es sind keine Schäden sichtbar, also nix auf dem MB veschmort oder auch kein Geruch der auf einen Schaden hindeutet.
Habe das Netzteil mal getauscht. Der PC fängt an zu booten, bricht aber willkürlich ab, bzw. der PC läuft weiter, Monitor geht aber aus.
Nach mehreren Bootersuchen ist festzustellen, dass der PC teilweise gar kein Signal auf den Monitor schickt, teilweise einfach das Signal auf den Monitor wegfällt und der PC manchmal während des bootens komplett aus geht.
Hat jemand eine Idee?
Ich denke dass der MB einen Schaden hat.
Danke vorab.
Eine Ergänzung noch:
Die typischen Signalgeräusche beim Anschalten kommen auch teilweise nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280367
Url: https://administrator.de/forum/schaden-blitzeinschlag-280367.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Selbst wenn der PC nicht am Strom-Netz war, kann eine LAN-Verbindung ausreichen um Überspannungsschäden zu produzieren.
Normalerweise sollte da aber als vorderstes Glied der Router einen Treffer bekommen.
Wenn der PC ohne Überspannungsschutz am Stromnetz war, wäre das natürlich auch möglich.
Gruß orcape
Ich denke dass der MB einen Schaden hat
MB oder Grafikkarte.Selbst wenn der PC nicht am Strom-Netz war, kann eine LAN-Verbindung ausreichen um Überspannungsschäden zu produzieren.
Normalerweise sollte da aber als vorderstes Glied der Router einen Treffer bekommen.
Wenn der PC ohne Überspannungsschutz am Stromnetz war, wäre das natürlich auch möglich.
Es sind keine Schäden sichtbar, also nix auf dem MB veschmort oder auch kein Geruch der auf einen Schaden hindeutet.
...muss auch nicht, da reichen Potentialunterschiede schon aus und dabei wirst Du nicht wirklich etwas erkennen.Gruß orcape
Zitat von @don-dom:
Grafik ist Onboard.
Router ist ok.
Bevor ich das Netzteil ausgetauscht habe, ging gar nix mehr.
Auch mit externer Grafikkarte gleiche Probleme.
Grafik ist Onboard.
Router ist ok.
Bevor ich das Netzteil ausgetauscht habe, ging gar nix mehr.
Auch mit externer Grafikkarte gleiche Probleme.
ich tippe mal, wenn es das Netzteil verschmort hat, kann es da durchaus auch das Motherboard oder andre Komponenten grillen. Da braucht das netzteil nur statt der üblichen 3-12V ein paar Volt mehr auf die Anschlüsse zu geben. Ich würde von daher das MB abschreiben.
Nur bevor ich jetzt anfange eine neues MB zu bestellen alles umzubauen, etc. denke ich wäre ein neuer PC angebracht. Das Teil
ist auch sicher schon 3 oder 4 Jahre alt.
ist auch sicher schon 3 oder 4 Jahre alt.
Sobald man anfängt den Aufwand für den Umbau zu rechnen, ist ein Neu-PC meist günstiger. sofern es ein 08/15-PC tut.
lks

Zitat von @don-dom:
Nur bevor ich jetzt anfange eine neues MB zu bestellen alles umzubauen, etc.
denke ich wäre ein neuer PC angebracht. Das Teil
ist auch sicher schon 3 oder 4 Jahre alt.
Na dann nächstes Mal bitte gleich eine Steckdosenleiste mit ÜberspannungsschutzNur bevor ich jetzt anfange eine neues MB zu bestellen alles umzubauen, etc.
denke ich wäre ein neuer PC angebracht. Das Teil
ist auch sicher schon 3 oder 4 Jahre alt.
dazu kaufen, die ist einfacher auszutauschen.
Die typischen Signalgeräusche beim Anschalten kommen auch teilweise nicht.
Das ist der POST Code oder das POST Signal, dann wird wohl etwas mit dem Boardsein, aber in die Chips kann man nicht hinein schauen.
Gruß
Dobby
Hallo @108012,
eine Überspannungsschutz-Steckdosenleise ist ja nicht schlecht und besser als gar nichts. Aber wie @orcape schon schrieb, sollten alle elektrisch leitenden Verbindungen (also auch die LAN-Verbindung) abgesichert werden.
Und nur mit einem "Feinschutz" (Überspannungsschutz-Steckdosenleiste) alleine ist es auch nich getan. Früher sprach man mal von Grob- (Hauseinspeisung), Mittel- (Etagen- oder Wohnungsverteilung) und Feinschutz.
Nur wenn man alle drei Stufen richtig aufeinander abgestimmt einsetzt und Kabel-/ Sateliten-Fernsehen und Festnetz-Telefon nicht vergißt, ist man halbwegs sicher.
Nur ein Feinschutz in der Steckdose vermittelt eine trügerische Sicherheit!
Jürgen
eine Überspannungsschutz-Steckdosenleise ist ja nicht schlecht und besser als gar nichts. Aber wie @orcape schon schrieb, sollten alle elektrisch leitenden Verbindungen (also auch die LAN-Verbindung) abgesichert werden.
Und nur mit einem "Feinschutz" (Überspannungsschutz-Steckdosenleiste) alleine ist es auch nich getan. Früher sprach man mal von Grob- (Hauseinspeisung), Mittel- (Etagen- oder Wohnungsverteilung) und Feinschutz.
Nur wenn man alle drei Stufen richtig aufeinander abgestimmt einsetzt und Kabel-/ Sateliten-Fernsehen und Festnetz-Telefon nicht vergißt, ist man halbwegs sicher.
Nur ein Feinschutz in der Steckdose vermittelt eine trügerische Sicherheit!
Jürgen