chiefteddy
chiefteddy

Ausfallsicherheit Physikalischer Servergelöst

Erstellt am 09.02.2015

Hallo, was spricht denn gegen eine vollständige Virtualisierung? Also 2 Hosts an 2 unterschiedlichen Standorten mit HA (Hochverfügbarkeit). Gegebenenfalls, wie SlainteMhath bereits schrieb, die ...

10

Kommentare

Aufbau Server von Neuling

Erstellt am 09.02.2015

Hallo, Du hast Recht, dass sind alles Standard-Aufgaben (Userverwaltung über AD? mit DNS, File-Server, Mail-Server). Wenn Du das alles auf eine Maschine packen willst, ...

8

Kommentare

NAS oder Windows Server als Proxy Servergelöst

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, nein, nicht wie "Tunnel"! Tunnel sugeriert eine Vebindung von innen nach außen (und umgekehrt). Das gerade verhindert oder vermeidet der Proxy ja! Für ...

10

Kommentare

NAS oder Windows Server als Proxy Servergelöst

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, netzwerk-struktur-mäßig ist das NAS in der Funktion eines Routers. Damit muß bei allen Clients die interne IP des NAS als Standard-Gateway eingetragen werden. ...

10

Kommentare

Aufbau Server von Neuling

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, Server baut man für den professionellen Einsatz nicht selber aus Komponennten zusammen! Die kauft man incl. Support bei den einschlägigen "Verdächtigen": HP, Dell, ...

8

Kommentare

DELL BIOS peipt 4x lang und 2x langgelöst

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, hier der Link zur originalen Dell-Supportseite. 4x lang 2x lang gibt es nicht. Da mußt Du Dich wohl an den Support wenden. Bau´ ...

6

Kommentare

Frage zu NAT im LANgelöst

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, das ist kein NAT-Problem. Schau mal unter dem Stichwort Split-DNS bei "Google" nach. Greife also nicht direkt über die IP auf den HTTPS-Dienst ...

4

Kommentare

NAS oder Windows Server als Proxy Servergelöst

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, welche Daten liegen denn auf dem NAS? Dient das NAS als internes Storage für das Windows-Netzwerk (AD) ? Werden die Daten auf dem ...

10

Kommentare

NAS oder Windows Server als Proxy Servergelöst

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, im Prinzip gehen Deine Überlegungen in die richtige Richtung: Firewall + Proxy ist sicherer als nur Firewall. Aber es gibt nicht DEN Proxy; ...

10

Kommentare

NAS oder Windows Server als Proxy Servergelöst

Erstellt am 06.02.2015

Hallo, definiere doch bitte erstmal das Ziel Deiner Überlegungen. Um ein Netzwerk vom "bösen" Internet abzuschotten, setzt man eine Firewall bzw. im Home-Bereich häufig ...

10

Kommentare

Benutzer verwenden gleichen Accountgelöst

Erstellt am 05.02.2015

Hallo, im Prinzip JA. Setzt aber voraus, dass individuelle User-Accounts (dh. individuelle Postfächer) vorhanden sind. Also so wie ich es mache: individuelle User-Accounts + ...

9

Kommentare

Benutzer verwenden gleichen Accountgelöst

Erstellt am 05.02.2015

Hallo, wenn die individuellen Rechte der User im System sich nicht unterscheiden, ist es sicher möglich mit so einem "Universal-Account" zu arbeiten. Für "festes" ...

9

Kommentare

Windows 2012 R2 Software RAID 1 mit SSD und HDD sinnvoll?

Erstellt am 03.02.2015

Hallo, Windows bringt so ein Software-RAID mit. Die RAID-Funktion des Mainboards ist ein Hardware-RAID. Dabei ist ein Billig-RAID-Chip auf dem Board integriert, der aber ...

7

Kommentare

Virtualisierte Server in einer Hyper-V-Umgebung günstig!!! sichern?gelöst

Erstellt am 03.02.2015

Hallo, der MS-SQL-Server bringt seine eigene DB-Sicherung mit. Die würde ich bei einer DB immer bevorzugen gegenüber einer Sicherung über ein "Festplatten-Image". Aber das ...

9

Kommentare

Windows 2012 R2 Software RAID 1 mit SSD und HDD sinnvoll?

Erstellt am 03.02.2015

Hallo, also es gibt sogenannte "Software-RAIDs" und "Hardware-RAIDS". Bei einem Hardware-RAID verwaltet der RAID-Controller die Datenträger (Aufteilen der Daten auf die einzelnen Datenträger, Berechnung ...

7

Kommentare

Virtualisierte Server in einer Hyper-V-Umgebung günstig!!! sichern?gelöst

Erstellt am 03.02.2015

Hallo, als erstet ist doch erstmal zu klären, wozu die Sicherung dienen soll, bzw. was gesichert werden soll. Geht es nur um die Sicherung ...

9

Kommentare

Windows 2012 R2 Software RAID 1 mit SSD und HDD sinnvoll?

Erstellt am 03.02.2015

Hallo, bei RAID1 (Spiegelung) wird jeder Schreibvorgang parallel auf beide Datenträgen (SSD und HDD) ausgeführt. Der langsamste Datenträger (HDD) bestimmt das Ende des Schreibvorgangs. ...

7

Kommentare

Neues Projekt für die Abschlussprüfung Fachinformatiker - Systemintegrationgelöst

Erstellt am 02.02.2015

Hallo, wie bereits mehrfach ausgeführt, das Thema "Inventarisierung" ist durchaus geeignet und eigendlich ein "Klassiker" unter den Projektthemen. Aber bitte nicht in dem oben ...

11

Kommentare

Neues Projekt für die Abschlussprüfung Fachinformatiker - Systemintegrationgelöst

Erstellt am 30.01.2015

Hallo, ich stimme Dir zu, da ja die Ursprungsfrage ja eigendlich auch schon beantwortet ist: Der komplette Aufbau einer softwarebasierten Hard- und Software-Inventarisierung ist ...

11

Kommentare

Neues Projekt für die Abschlussprüfung Fachinformatiker - Systemintegrationgelöst

Erstellt am 30.01.2015

Hallo Doskias, so lange gibt es diese Berufe ja noch nicht (Mitte der 90iger Jahre). Das Unternehmen in dem ich damals arbeitete, war eines ...

11

Kommentare

Neues Projekt für die Abschlussprüfung Fachinformatiker - Systemintegrationgelöst

Erstellt am 30.01.2015

Hallo, ich weiß nicht wie Doskias auf 25h für die unmittelbare praktische Realisierung der Projektaufgabe kommt. In meinem obigen Beitrag habe ich doch ausführlich ...

11

Kommentare

Neues Projekt für die Abschlussprüfung Fachinformatiker - Systemintegrationgelöst

Erstellt am 28.01.2015

Hallo, ich kann mich bezüglich des Umfanges nur Doskias anschließen! Ich frage mich immer bei diesen Themen hier im Forum, was Eure Ausbilder Euch ...

11

Kommentare

Browser-Interface kann nicht korrekt dargestellt werden (PowerConnect 5548)gelöst

Erstellt am 26.01.2015

Hallo, für den konkreten Fall habe ich keine Lösung, aber bei anderen Web-Interfaces von Switchen (ATI) war das Problem, dass dort Java benutzt wurde. ...

3

Kommentare

Fehler ESXi Disk

Erstellt am 23.01.2015

Hallo, schon mal den Zustand der Festplatten kontrolliert. Sieht nach Ausfall einer HDD im RAID aus. Jürgen ...

3

Kommentare

DHCPv4 Server 2012 VLAN (2 Netze)

Erstellt am 23.01.2015

Hallo, wie kommst Du darauf? Das kannst Du so machen, mußt Du aber nicht. Unter annahme Deiner IP-Bereiche konfigurierst Du Deinen DHCP-Server mit 2 ...

9

Kommentare

DHCPv4 Server 2012 VLAN (2 Netze)

Erstellt am 23.01.2015

Hallo, wenn die DHCP-Anfrage auf NIC1 (IP1, SubNetz1) beim DHCP-Server ´rein kommt, weiß er doch aus welchem Bereich er eine IP ausliefern muß. Er ...

9

Kommentare

DHCPv4 Server 2012 VLAN (2 Netze)

Erstellt am 23.01.2015

Hallo, ist der CISCO SG200 ein Layer 3-Switch? Wenn JA, ist das Routing zwischen den VLANs eingerichtet? Oder gibt es ein anderes Routing zwischen ...

9

Kommentare

Den richtigen Netzwerknamen finden filtern identifizieren und die Netzwerkadapter Parameter setzen

Erstellt am 21.01.2015

Hallo, irgendwie drehen wir uns hier im Kreis! Warum willst Du die NIC konfigurieren, wenn Du einen DHCP-Server installiert hast? Beim Konfigurieren des DHCP-Servers ...

8

Kommentare

Den richtigen Netzwerknamen finden filtern identifizieren und die Netzwerkadapter Parameter setzen

Erstellt am 21.01.2015

Hallo, warum setzt Du in diesem separaten Meß-Netzwerk nicht einen eigenen DHCP-Server auf. Ein alter Router oder ein Raspberry Pi sind doch optimal dafür. ...

8

Kommentare

Den richtigen Netzwerknamen finden filtern identifizieren und die Netzwerkadapter Parameter setzen

Erstellt am 20.01.2015

Hallo, irgendwie habe ich hierbei einen "Knoten" im Gehirn. ;-) Also, der PC hat eine 1. NIC, die via DHCP eine IP bekommt. Mit ...

8

Kommentare

Den richtigen Netzwerknamen finden filtern identifizieren und die Netzwerkadapter Parameter setzen

Erstellt am 20.01.2015

Hallo, wie die Netzwerkverbindung auf dem lokalen PC genannt wird, ist dem Netzwerk Banane. Du kannst das auch "Ottokar" oder "Tante Berta" nennen. Wenn ...

8

Kommentare

Abschlussprojekt für IT-Systemelektronikergelöst

Erstellt am 20.01.2015

Hallo, ja, natürlich. Du mußt nur so tun, als ob der Auftrag in der Prüfungszeit (also nach Genehmigung durch die Prüfungskomission) erledigt wird. (Das ...

11

Kommentare

Abschlussprojekt für IT-Systemelektronikergelöst

Erstellt am 20.01.2015

Hallo, die Abschluß- bzw. Projektarbeit stellt ja im Wesentlichen die Dokumentation zur Abarbeitung eines Kundenauftrags dar: Als Angebot, Materialbeschaffung, Realisierung, Dokumentation, Übergabe/Abnahme usw. Es ...

11

Kommentare

Backup Skriptgelöst

Erstellt am 15.12.2014

Hallo, dei Zeitsteuerung kannst Du über den Dienst "geplante Tasks" von Windows-Server realisieren. Dort konfigurierst Du deine Batch als auszuführendes Programm. Jürgen ...

18

Kommentare

Windows 8.1 Key steht unverschlüsselt in der Registry?gelöst

Erstellt am 12.12.2014

Hallo, ich habe den Eintrag! Win 8.1 Prof. als VM unter VMware; nicht in einer Domäne. Allerdings ist die Windows-Installation nicht aktiviert. Auf einer ...

25

Kommentare

Überfragt - Netzwerk lahmt extremgelöst

Erstellt am 11.12.2014

Hallo Xaero, wenn Du hier ein Problem in den Raum stellst und um Hilfe bittest, dann kannst Du davon ausgehen, dass die "Antworter" sich ...

21

Kommentare

Überfragt - Netzwerk lahmt extremgelöst

Erstellt am 11.12.2014

Hallo, hier wäre doch mal eine kleine Zeichnung des Netzwerkes mit Standort der zentralen Ressourcen (Server, Drucker, Switche usw) hilfreich. Wieviele Clients sind den ...

21

Kommentare

Lange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?

Erstellt am 11.12.2014

Hallo aqui, mit der Aussage: Sorry aber der Ethernet Standard gibt 100 Meter vor und ob das verlegekabel oder Patchkabel ist ist "Latte". liegst ...

31

Kommentare

Lange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?

Erstellt am 11.12.2014

Hallo BernhardMeierrose, mit "Kostenanalyse" war nur die allgemeine Aussage gemeint, dass das "Gefrickel" mit Link auftrennen und Switch und den möglicherweise nachfolgenden Problemen in ...

31

Kommentare

Lange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?

Erstellt am 11.12.2014

Hallo Anton28, wie kommst Du darauf, dass deine Vor-Schreiber nur Halb- und Viertelwissen verbreitet haben? In den vor Deinem Kommentare erstellten Antworten sind die ...

31

Kommentare

Lange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?

Erstellt am 11.12.2014

Zitat von : Es gibt keine Längenrestriktion für den Betrieb von Fast Ethernet oder Gigabit Ethernet. Hallo MrNetman, wie kommst Du denn zu dieser ...

31

Kommentare

Wie geht eine professionelle Outlook 2010 Konfiguration?

Erstellt am 11.12.2014

Hallo, so richtig verstehe ich den IST-Zustand noch nicht. Jeder Mitarbeiter hat bis zu 5 unterschiedliche eMail-Adressen? Oder Eine Gruppe von Mitarbeitern (es gibt ...

2

Kommentare

Lange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?

Erstellt am 11.12.2014

Hallo, Ethernet ist nicht DSL oä. Im Ethernet-Protokoll ist kein Mechanismuß implementiert, der bei schlechter Leitungsqualität die Datenrate soweit absenkt, bis ein stabiler Link ...

31

Kommentare

Windows 7: Aussetzer im Betrieb (Rechner reagiert für Sekunden nicht auf Eingaben)

Erstellt am 10.12.2014

Hallo, häufig ist es auch so, dass Windows oder eine Anwendung auf eine Netzwerk-Resource zugreifen will, die (warum auch immer) momentan nicht erreichbar ist. ...

22

Kommentare

Datenschutz der Arbeitnehmergelöst

Erstellt am 09.12.2014

Hallo Lochkartenstanzer, so einfach ist das eben nicht! Das löschen einer eMail ist vergleichbar mit dem entfernen eines Briefes aus einem fremden Briefkasten am ...

15

Kommentare

Datenschutz der Arbeitnehmergelöst

Erstellt am 09.12.2014

Hallo gosch, ausspähen des Postfaches oder der Festplatte eines Arbeitnehmers zum Zwecke des Findens von Kündigungsgründen unter Verletzung des Datenschutzes ist vor deutschen Arbeitsgerichten ...

15

Kommentare

Datenschutz der Arbeitnehmergelöst

Erstellt am 09.12.2014

Hallo Lochkartenstanzer, und was machst Du wenn die private Mail wärend Deines Urlaubs in Dein Postfach trudelt? So einfach ist die Sache nicht! Jürgen ...

15

Kommentare

Postfix lokale Kopie der Mail und Relay an Exchange Server

Erstellt am 09.12.2014

Hallo, auch wenn das nicht unmittelbar etwas mit Deiner Frage zu tun hat, aber Dir ist schon bewußt, dass der Gesetzgeber im Steuerrecht schon ...

7

Kommentare

Raid5 Performance - Cache Aktivierung - 4x900GB SAS 10k rpmgelöst

Erstellt am 09.12.2014

Hallo Bernhard Meierrose, ich stimme Dir ausdrücklich zu wenn Du vCenter als VM betreibs. Ich mache es ja auch so. Aber ohne laufendes vCenter ...

23

Kommentare

Raid5 Performance - Cache Aktivierung - 4x900GB SAS 10k rpmgelöst

Erstellt am 09.12.2014

Hallo BernhardMeierrose, das ist mir schon bewußt und auch so eingestellt. Doch es gibt Empfehlungen der Hersteller und praktische Erfahrungen. Und VMware empfiehlt für ...

23

Kommentare