Windows 7: Aussetzer im Betrieb (Rechner reagiert für Sekunden nicht auf Eingaben)
Hi Leute,
ich habe hier 5 identische HP Desktops mit Windows 7. Alle Updates und Servicepacks eingespielt, ca. 9 Monate alt, alle auf die gleiche Art installiert, alle mit den gleichen Zusatzprogrammen:
- Acrobat Reader
- Avira Antivirus
- Spybot Serach & Destroy
- Dropbox
- LibreOffice
- Teamviewer 9
- FreePDF
- Chrome
- Firefox
Die Aussetzer treten in beliebigen Programmen auf, sei es nun Chrome, LibreOffice oder anderen.
Teilweise passiert für längere Zeit nichts, teilweise vom Start des Rechners an alle ein oder zwei Minuten.
Auch das Aufrufen des TaskManagers ist dann von dem Aussetzer betroffen.
Etwas Auffälliges zeigt sich dort aber nicht. Keine übermäßige CPU-Last, keine besondere Speicherauslastung.
Any ideas?
Danke
Dirk
ich habe hier 5 identische HP Desktops mit Windows 7. Alle Updates und Servicepacks eingespielt, ca. 9 Monate alt, alle auf die gleiche Art installiert, alle mit den gleichen Zusatzprogrammen:
- Acrobat Reader
- Avira Antivirus
- Spybot Serach & Destroy
- Dropbox
- LibreOffice
- Teamviewer 9
- FreePDF
- Chrome
- Firefox
Die Aussetzer treten in beliebigen Programmen auf, sei es nun Chrome, LibreOffice oder anderen.
Teilweise passiert für längere Zeit nichts, teilweise vom Start des Rechners an alle ein oder zwei Minuten.
Auch das Aufrufen des TaskManagers ist dann von dem Aussetzer betroffen.
Etwas Auffälliges zeigt sich dort aber nicht. Keine übermäßige CPU-Last, keine besondere Speicherauslastung.
Any ideas?
Danke
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257240
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-aussetzer-im-betrieb-rechner-reagiert-fuer-sekunden-nicht-auf-eingaben-257240.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Problem mit den mehrfachen Virenscannern ist, das die sich gegenseitig "blockieren"
Die Dinger schalten sich vor einen Dateizugriff und lassen das Programm, das eine Datei ausführen will, so lange warten, bis sie selbst fertig sind.
Hat man mehrere Scanner, hat man also eine ganze Warteschlange, die sich vor das eigentliche Programm schaltet.
Deshalb: Alle Scanner mal abschalten und damit testen.
Die Dinger schalten sich vor einen Dateizugriff und lassen das Programm, das eine Datei ausführen will, so lange warten, bis sie selbst fertig sind.
Hat man mehrere Scanner, hat man also eine ganze Warteschlange, die sich vor das eigentliche Programm schaltet.
Deshalb: Alle Scanner mal abschalten und damit testen.

Spybot Serach & Destroy (SSD) und Avira sind nicht die besten Zusammen- oder Nebeneinanderarbeiter 
Fällt so nicht auf, wenn erst Avira und dann SSD aufgespielt wird.
Anders herum mag Avira sofort SSD nicht.
Wenn dann noch der Windows eigene Virenjäger unterwegs ist... kommt Freude auf.
Empfehlung meinerseits SSD mal deaktivieren (also schon beim Start) und Windows laufen lassen
Noch nen spitzfindiges *grübel* hinterher: IE, Firefox und noch Google Chrom, warum?
Fällt so nicht auf, wenn erst Avira und dann SSD aufgespielt wird.
Anders herum mag Avira sofort SSD nicht.
Wenn dann noch der Windows eigene Virenjäger unterwegs ist... kommt Freude auf.
Empfehlung meinerseits SSD mal deaktivieren (also schon beim Start) und Windows laufen lassen
Noch nen spitzfindiges *grübel* hinterher: IE, Firefox und noch Google Chrom, warum?

Kannst du mal die technischen Daten der HP Desktops mit Windows 7 einstellen. welches Modell etc... ??

bei hp das mal angeschaut: HP Trust Circles for HP Client Security??
ich glaub dein probs besteht bei der sw von hp? sofern diese schon mit drauf war?
win 7, welches davon? hp ist da auch immer wissbegierig.
hp-updater.... Hardware ja, Software (die eigene) kann man muss man aber nicht..
schau da einfach noch mal vorbei, sofern installiert ist.
http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/readIndex?sp4ts.oid=5389541&a ...
gruß
ich glaub dein probs besteht bei der sw von hp? sofern diese schon mit drauf war?
win 7, welches davon? hp ist da auch immer wissbegierig.
hp-updater.... Hardware ja, Software (die eigene) kann man muss man aber nicht..
schau da einfach noch mal vorbei, sofern installiert ist.
http://h20564.www2.hp.com/hpsc/swd/public/readIndex?sp4ts.oid=5389541&a ...
gruß

Was für eine gk ist da drin?nvidia hat da mal ein treiber gehabt im letzten Jahr der war nicht gut für win7... Wenn den hp übernommen hatte..dann direkt bei NVIDIA vorbei schauen. Betraf meinen Nachbarn. In den Einstellungen von NVIDIA die beta-update deaktivieren.
Wenn amd dann auch direkt update.
Kopf hoch wird schon
Wenn amd dann auch direkt update.
Kopf hoch wird schon

Ok
Sag mal, hängen die fünf in irgendeinem netz drin? Würde ja sinn ergeben. Wenn ja dann ist das was für netzwerker...
Sag mal, hängen die fünf in irgendeinem netz drin? Würde ja sinn ergeben. Wenn ja dann ist das was für netzwerker...

Was passiert wenn die einzelnen pc ohne netz unterwegs sind1
Wenn der hp6300 nicht mit im netz ist2
Wenn konica nicht im netz ist3
Wer ist dhcp-verantwortlich
Logisch wäre: 1nur pc ins Netz ohne drucker und fileserver... Beobachten wenn ok fileserver rein beobachten-wenn Fehler geht es den anderen pc im netz gut- dann liegt es am hp6300.
Bzw. Sind da scheinbar Fehler im netzwerk
Wenn der hp6300 nicht mit im netz ist2
Wenn konica nicht im netz ist3
Wer ist dhcp-verantwortlich
Logisch wäre: 1nur pc ins Netz ohne drucker und fileserver... Beobachten wenn ok fileserver rein beobachten-wenn Fehler geht es den anderen pc im netz gut- dann liegt es am hp6300.
Bzw. Sind da scheinbar Fehler im netzwerk

Na zumindest erfahren alle nun dinge die am Anfang irgendwie fehlten. Da gab es nur fünf identische pc nun haben nen Netzwerk in dem sich diverse Geräte tummeln. Dann kommt noch cadcam(Computer am Dienstag,chaos am Mittwoch)dazu. Dann versetze die eine platte mal in dauerbetrieb.