
Administrative Aufgaben im User-Kontext innerhalb von Batch-Dateien
Erstellt am 15.06.2011
OT Das Problem ist einfach, ich habe in zwei Personen gedacht. Die eine Person las das Verschlüsseln, die andere das compilieren. Die, die das ...
11
KommentareWindows 7 x64 - 4TB-Festplatte wird nur über USB mit voller Größe erkannt
Erstellt am 15.06.2011
unter Windows werden nur etwas über 1600 GB in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Auch wenn du das Ganze in 2 Partitionen splittest? (Oder geht es ...
4
KommentareProgramm mittels Batch starten
Erstellt am 15.06.2011
OT (TimoBeil) Das ist doch schon der erste grobe Unfug, den man nicht machen sollte und für den es div. Prüfungsfangfragen bei jedem MSCE ...
13
Kommentaredieseyer.de: Skripte Info
Erstellt am 15.06.2011
Vielen Dank, der Link gefällt mir ganz gut. ...
3
KommentareAdministrative Aufgaben im User-Kontext innerhalb von Batch-Dateien
Erstellt am 15.06.2011
Bat2Exe Konverter müssen doch wohl gezwungenermaßen das BAT-File irgendwo ablegen, um dieses dann auszuführen. In dem Moment, in dem das Batch ausgeführt wird, ist ...
11
KommentareFehler im SBS 2011 POP3-Connector ErrorCode 0x800ccc69
Erstellt am 15.06.2011
Kein Hallo, Ich sehe eine Fehlermeldung. Ich sehe nicht, welcher Client, noch welches OS verwendet wird Ich nutze Google und Forensuchfunktionen: Administrator.de - SBS2008 ...
6
KommentareSortieren mittels Excel 2003 und Excel 2007
Erstellt am 15.06.2011
Hallo, wie ich feststellen musste, ist Sortieren in Excel 2003 und Excel 2007 nicht das gleiche. Ich habe hier eine Code geschrieben der in ...
4
KommentareNetzlaufwerk - Cachen von Benutzerdaten
Erstellt am 15.06.2011
Oh, den Thread hatte ich vergessen, tut mir leid. So wie es scheint, gibt es (/finde ich) keine Möglichkeit dort viel zu bohren. Das ...
7
KommentareAdministrative Aufgaben im User-Kontext innerhalb von Batch-Dateien
Erstellt am 15.06.2011
Wie man das Passwort für dieses Konto verschlüsseln kann, ist dort ebenfalls erklärt. Und wenn er die exe ausführt wird die Bat in ein ...
11
KommentareVBS Befehl als string zusammenbasteln und dann per run ausführen
Erstellt am 15.06.2011
Da fühlt man sich ignoriert ...
9
KommentareStändiges Routing
Erstellt am 15.06.2011
OT Super ich glaube ich habe es! route add -p 192.168.2.0 mask 255.255.255.255 192.168.2.1 Ich zeig dir einen Trick: ;) ...
17
KommentareStändiges Routing
Erstellt am 15.06.2011
Also ich will ja nicht klug###n, aber ich hätte das "-p" einfach hinter das "Route" gesetztAnstelle von Einfach Wie produktiv der Einsatz dieses befehls ...
17
KommentareNETBIOS-Domänenname anzeigen
Erstellt am 15.06.2011
Kannst du die Probleme genauer schildern? Eventlog-Einträge ggf. auch? vlt. kann jmd helfen. Den Namen habe ich ehrlich gesagt noch nicht geändert. ...
6
KommentareAdministrative Aufgaben im User-Kontext innerhalb von Batch-Dateien
Erstellt am 15.06.2011
Hallo Shiva99, wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du also (kurz gefasst) innerhalb einer Batch einige Aktionen als Admin ausführen. Mir würde aber keine ...
11
Kommentare.vhd beschädigt - Zugriff?
Erstellt am 15.06.2011
Hallo kossab, Überprüfe doch mal die Berechtigungen auf die Datei, kopiere sie erneut und binde sie dann in das Win7-System ein. Dann startest du ...
4
KommentareWindows 2003 R2, hochstufen sinnvoll
Erstellt am 15.06.2011
z.B Ein deutliches mehr an Gruppenrichtlinien ist kein "Sinn" herauf zu stufen? Das ist ein gutes Argument :) Ein sehr gutes. Doch wenn pixel24 ...
7
KommentareWindows 2003 R2, hochstufen sinnvoll
Erstellt am 15.06.2011
Hallo pixel24, Du sagst es, der Hauptgrund, einen solchen Server als 2000 laufen zu lassen, besteht in der Kompatibilität mit Windows 2000-Geräten. (Wobei hier ...
7
KommentareNETBIOS-Domänenname anzeigen
Erstellt am 15.06.2011
Hallo, normalerweise sind die Namen die selben, ausser der "Einrichter" wollte es explizit anders. Und (wenn ich mich nicht irre) sollte es heutzutage (ich ...
6
KommentareWindows 7 Probleme in einem 2008 R2 Domänen Netzwerk
Erstellt am 15.06.2011
Hallo TechnoX, merkwürdig ist dieses Verhalten schon. Aber, wenn du sagst, mit der virtuellen Installation hattest du solche Probleme nicht, dann würde ich das ...
10
KommentareZählenwenn excel 2003
Erstellt am 14.06.2011
Das sollte es auf jeden Fall Vorraussetzung hierfür ist, dass man auf diese Idee kommt ;) ...
5
KommentarePrintserver MS 2008 R2
Erstellt am 14.06.2011
Dann sollte es reichen, wenn die User (z.B. die EDV-Gruppe) mit diesen Berechtigungen und selbstverständlich noch die Admins mit allen Berechtigungen eingetragen sind. ...
3
KommentarePrintserver MS 2008 R2
Erstellt am 14.06.2011
Hallo Danijel, wie sieht es denn mit den anderen Berechtigungen (Drucker verwalten etc.) aus? Selbstverstsändlich brauchst du auch die Berechtigung das zu tun (Was ...
3
KommentareWindows 7 Probleme in einem 2008 R2 Domänen Netzwerk
Erstellt am 14.06.2011
Ich hoffe, wir dürfen alle davon ausgehen, dass das Datenkiste PC1 - ping 123.123.123.20 Feste IP (nur als beispiel) auch als Solches zu verstehen ...
10
KommentareBatch Mehrere Dateien bearbeiten - Problem bei Echo Übergabe
Erstellt am 14.06.2011
EDIT War mal wieder zu langsam- ...
7
KommentareAPC per WMI bzw. SNMP Modellbezeichung rausfinden
Erstellt am 14.06.2011
Hallo, ich ignoriere mal die Tatsache, dass du weder grüsst, noch hallo sagst und deine Beschreibung relativ schwer zu identifizieren ist Hier findest du ...
1
KommentarWindows 7 Probleme in einem 2008 R2 Domänen Netzwerk
Erstellt am 14.06.2011
Hallo TechnoX Es wäre vlt. nicht schlecht, wenn du Grußformeln verwendest, das zieht die Forenuser eher an, dir eine kompetente, nette Antwort zu liefern. ...
10
KommentareZählenwenn excel 2003
Erstellt am 14.06.2011
Ich bin mir gerade selbst etwas unsicher, aber <> sollte doch als normaler Ausdruck verwendet werden können, oder? ungleich garnichts sieht glaube ich so ...
5
KommentareVBS Befehl als string zusammenbasteln und dann per run ausführen
Erstellt am 14.06.2011
Er möchte Berechtigungen setzen, (hoffe ich), von daher gehe ich davon aus er meinte CACLS, welche sich bei mir aber nicht im TEMP-Ordner sondern ...
9
KommentareVBS Befehl als string zusammenbasteln und dann per run ausführen
Erstellt am 14.06.2011
9
KommentareWindows 7 FolderRedirection für Application Data
Erstellt am 09.06.2011
Das Warum bezieht sich, wenn ich mich nicht irre, unter Anderem (Das war mein Hauptproblem) auf den "Crypto"-Folder, der wohl eine Menge mit der ...
4
KommentareWindows 2003 R2, Supporttools installieren.
Erstellt am 09.06.2011
Hallo pixel24, Hier Kannst du die Support-Tools herunterladen :) Gruß Dominique ...
3
KommentareHardwarebestand dokumentieren mit Historie?
Erstellt am 08.06.2011
Na dann HTA - ich liebe es! Basteln, was das Zeug hält ;) Eine simple HTA, die du deinen Anforderungen entsprechend programmierst (oder hier ...
7
KommentareWindows Anmeldung auf Terminalserver übertragen
Erstellt am 08.06.2011
Wie gesagt, oder eher Andersherum. Nicht, dass sich jmd. noch die RDP-Datei kopiert ;) Naja, mal schauen, PXE klingt ja auch nicht so schlecht, ...
19
KommentareHardwarebestand dokumentieren mit Historie?
Erstellt am 08.06.2011
Nun ja, 500 Clients manuell dokumentierenJEdem das, was ihm am meißten gefällt Aber: Ich würde bei über 500 Clients auf etwas zentrales zurückgreifen. Haben ...
7
KommentarePC aus Domain entfernen mit VB
Erstellt am 07.06.2011
moin zurück TimoBeil Ok, aber er sagt ja, es ist eine Domain vergeben, aus denen die Rechner am Ende wieder herausgeholt werden (Fragezeichen) Und ...
11
KommentarePC aus Domain entfernen mit VB
Erstellt am 07.06.2011
Gut, ich haben ichts gesagt :) Falls irgendwann einmal Interesse bestehen sollte, kann ich den WMICodeCreator von Microsoft empfehlen, große VB-Kenntnisse braucht man in ...
11
KommentareWindows 7 FolderRedirection für Application Data
Erstellt am 07.06.2011
Hallo, ich habe etwas ähnliches versucht, auch ohne Erfolg. Später bei einem anderen Problem sagte mir ein Microsoft-Mitarbeiter, dass der Ordner dringend für Authentifizierungen ...
4
KommentareThinstation PXE Boot-Problem
Erstellt am 07.06.2011
Hallo, zu der vmlinuz das hier: VmLinuz Definition zu deinem Problem: Hier würde ich eher auf inkompatible hardware tippen. Hast du schonmal versucht, den ...
12
KommentarePC aus Domain entfernen mit VB
Erstellt am 07.06.2011
Hallo, und was ist mit WMI? ("Win32_Computersystem" -> "UnjoinDomainOrWorkgroup") VB(S) kann WMI und somit kannst du auch Remotecomputer aus der Domain entfernen. Ich kenne ...
11
KommentareHardwarebestand dokumentieren mit Historie?
Erstellt am 06.06.2011
Hallöle, Findet das Ganze innerhalb einer Windows-Domäne statt? Gruß Dominique ...
7
KommentareDrucker beim runter fahren auslesen und beim start wieder setzen
Erstellt am 03.06.2011
Aloha zurück. * verschiebe deinen Beitrag besser ins Gebiet der passenden Programmiersprache VisualBasic, da dies kein Batch- oder Shellskript ist Handelt es sich nicht ...
2
KommentareÄnderungen von Freigaben im Eventlog
Erstellt am 03.06.2011
Hello, die Frage hättest du auch anders formulieren können, aber: Nein, meines Wissens nach protokolliert Windows XP das Freigeben von Ordnern nicht. Natürlich werden ...
2
KommentareNetzlaufwerk - Cachen von Benutzerdaten
Erstellt am 03.06.2011
Ja, das klingt plausibel. Windows hat da eine Funktion, Buchstaben-unabhängig Verknüpfungsziele zu öffnen (Weder weiß ich den Namen, noch kann ich es genauer erklären) ...
7
KommentareHyper-V auf Vmware umsteigen?
Erstellt am 03.06.2011
um die zeit bewerte ich deine formulierung einfach nicht, und achte weder auf rechtschreibung noch auf großkleinschreibung und antworte in dem sinn indem ich ...
21
KommentareWindows Anmeldung auf Terminalserver übertragen
Erstellt am 02.06.2011
Hm. ein letzter Versuch ;) Was hältst du davon, mein Szenario einmal testweise auf einem System zu realisieren? Virenschutz wäre auch nicht so schlecht. ...
19
KommentareHyper-V auf Vmware umsteigen?
Erstellt am 02.06.2011
öhm Du beklagst dich über die Performance deiner 3 VMs und installierst dann noch eine vierte? Versteh ich auch nicht. Ich denke, das Problem ...
21
KommentareWindows Anmeldung auf Terminalserver übertragen
Erstellt am 02.06.2011
Momentan besteht ein System ja, allerdings muss ich auch zukünfitge Rechner und auslaufende Virenschutzlizenzen in Betracht ziehen Ja, das stimmt. Wobei hier ausschließlich die ...
19
KommentareHyper-V auf Vmware umsteigen?
Erstellt am 02.06.2011
von VMWare gibt es den Converter. Damit kannst die laufenden Maschinen virtualisieren. Wenn du die als VMWare Server 2 VMs konvertierst kannst du sie ...
21
KommentareVerständnisfrage zu net use
Erstellt am 02.06.2011
OK, ich nehme die schwarzen Grüße einfach mal als freundlichen Gruß an und versuche, zu helfen. (Auch ohne Hallo ;) ) Auch wenn ich ...
7
KommentareVerständnisfrage zu net use
Erstellt am 02.06.2011
Also heute gibts noch Tote. Wenn ich zu dir kommen würde und dir unbekannterweise eine Frage ohne irgendein hallo oder Danke oder was weiss ...
7
Kommentare