Windows 7 Probleme in einem 2008 R2 Domänen Netzwerk
Der PC spinnt..
Hi - zuvor habe ich mehrfach mit virtual PC eine Installation von Win7 durchgeführt. Alles lief reibungslos.
Nun da ich mal auf Hardware Win 7 installieren wollte komm ich aus den Problemen nicht mehr heraus.
Ich habe MASSIVE Netzwerkprobleme - zuerst ließ sich der Rechner zwar einbinden aber er erkannte die
Sicherheitsrichtlinien und Co nicht. Also nochmal rausgeschmissen & neu eingehängt - nun hat er wenigstens das.
Doch es geht weiter.. ich versuche seit geraumer Zeit einen schlichten P2P Drag & Drop Download von Netzwerk PC 1 auf
diese verdammte kiste zu machen. Und scheitere. Er kopiert einen Teil dann bricht er ab.
Das Irre dabei - ich habe die Kiste von der kopiert wird angepingt. dabei passiert folgendes:
Datenkiste PC1 - ping 123.123.123.20 Feste IP (nur als beispiel)
WIN7 Kiste -- 123.123.123.78 DHCP zugewiesen (da nur testweise installiert)
Der Ping auf PC1 wird bis zum "break" auf 123.123.123.20 erfolgreich duchgeführt.
Dann aber kommen 2 -3 Aussetzer & nu kommts - dann pingt er obwohl ich nix anderes eingeben habe 123.123.123.78 an.
Sprich er pingt sich selbst an. Obwohl er die 20 anpingen sollte. Einzig ein Neustart bringt wieder Freiheit.
Ich also hergegangen - Firwall ausgeschalten, Defender aus Dienste zur vorsicht Deaktiviert & wieder neu gestartet.
Keine Änderung.
Es handelt sich einmal um einen Offline installer der Adobe ReaderX & einmal um das Winfuture Pack für Win7. Auf dem Rechner
ist noch kein Antivierenschutz installiert. Er blockiert mir auch nich jede datei - nur ab einer gewissen Größe.
Da ich was WIN7 angeht noch am Lernen bin - weis einer von euch evtl. was ich übersehen habe???
Weil ich begreif das nich... ich hab ALLES was ich fand ausgeschalten und trotzdem blockiert die blöde Kiste.
Hi - zuvor habe ich mehrfach mit virtual PC eine Installation von Win7 durchgeführt. Alles lief reibungslos.
Nun da ich mal auf Hardware Win 7 installieren wollte komm ich aus den Problemen nicht mehr heraus.
Ich habe MASSIVE Netzwerkprobleme - zuerst ließ sich der Rechner zwar einbinden aber er erkannte die
Sicherheitsrichtlinien und Co nicht. Also nochmal rausgeschmissen & neu eingehängt - nun hat er wenigstens das.
Doch es geht weiter.. ich versuche seit geraumer Zeit einen schlichten P2P Drag & Drop Download von Netzwerk PC 1 auf
diese verdammte kiste zu machen. Und scheitere. Er kopiert einen Teil dann bricht er ab.
Das Irre dabei - ich habe die Kiste von der kopiert wird angepingt. dabei passiert folgendes:
Datenkiste PC1 - ping 123.123.123.20 Feste IP (nur als beispiel)
WIN7 Kiste -- 123.123.123.78 DHCP zugewiesen (da nur testweise installiert)
Der Ping auf PC1 wird bis zum "break" auf 123.123.123.20 erfolgreich duchgeführt.
Dann aber kommen 2 -3 Aussetzer & nu kommts - dann pingt er obwohl ich nix anderes eingeben habe 123.123.123.78 an.
Sprich er pingt sich selbst an. Obwohl er die 20 anpingen sollte. Einzig ein Neustart bringt wieder Freiheit.
Ich also hergegangen - Firwall ausgeschalten, Defender aus Dienste zur vorsicht Deaktiviert & wieder neu gestartet.
Keine Änderung.
Es handelt sich einmal um einen Offline installer der Adobe ReaderX & einmal um das Winfuture Pack für Win7. Auf dem Rechner
ist noch kein Antivierenschutz installiert. Er blockiert mir auch nich jede datei - nur ab einer gewissen Größe.
Da ich was WIN7 angeht noch am Lernen bin - weis einer von euch evtl. was ich übersehen habe???
Weil ich begreif das nich... ich hab ALLES was ich fand ausgeschalten und trotzdem blockiert die blöde Kiste.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167995
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-probleme-in-einem-2008-r2-domaenen-netzwerk-167995.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo TechnoX
Es wäre vlt. nicht schlecht, wenn du Grußformeln verwendest, das zieht die Forenuser eher an, dir eine kompetente, nette Antwort zu liefern.
Leider kann ich auch keine Fakten über die momentane Situation (bis auf "2008 R2 Domäne Netzwerk") entnehmen.
Also schildere doch bitte mal dein genaues Problem, deine Konfiguration und eine genauere Definition von
Gruß
Dominique
Es wäre vlt. nicht schlecht, wenn du Grußformeln verwendest, das zieht die Forenuser eher an, dir eine kompetente, nette Antwort zu liefern.
Leider kann ich auch keine Fakten über die momentane Situation (bis auf "2008 R2 Domäne Netzwerk") entnehmen.
Also schildere doch bitte mal dein genaues Problem, deine Konfiguration und eine genauere Definition von
MASSIVE Netzwerkprobleme - zuerst ließ sich der Rechner zwar einbinden aber er erkannte die
Sicherheitsrichtlinien und Co nicht.
Sicherheitsrichtlinien und Co nicht.
Gruß
Dominique
Zitat von @TechnoX:
Datenkiste PC1 - ping 123.123.123.20 Feste IP (nur als beispiel)
WIN7 Kiste -- 123.123.123.78 DHCP zugewiesen (da nur testweise installiert)
Datenkiste PC1 - ping 123.123.123.20 Feste IP (nur als beispiel)
WIN7 Kiste -- 123.123.123.78 DHCP zugewiesen (da nur testweise installiert)
Steht Deine Kiste tatsächlich in China? Oder welchen Grund gibt es das Netz von China Unicom zu verwenden. Sieht mir ganz nach verhunzter IP-Konfiguration aus. Poste mal Deine Netzkonfiguration (ipconfig /all, netstat -r).
Hallo TechnoX,
merkwürdig ist dieses Verhalten schon.
Aber, wenn du sagst, mit der virtuellen Installation hattest du solche Probleme nicht, dann würde ich das Problem eher in der Hardware(konfiguration) suchen.
u.U. könnte etwas mit den Treibern nicht stimmen oder gar ein Defekt der Hardware vorliegen.
Beobachte vielleicht auch die Netzwerklast im Taskmanager.
Gruß
Dominique
merkwürdig ist dieses Verhalten schon.
Aber, wenn du sagst, mit der virtuellen Installation hattest du solche Probleme nicht, dann würde ich das Problem eher in der Hardware(konfiguration) suchen.
u.U. könnte etwas mit den Treibern nicht stimmen oder gar ein Defekt der Hardware vorliegen.
Beobachte vielleicht auch die Netzwerklast im Taskmanager.
- Was für eine Netzwerkkarte verwendest du ?
- Welche Treiber ?
- Was sagt denn Netstat ?
Gruß
Dominique