coli
coli

back-to-topLeben und leben lassen +++

WSH - Filezugriff macht Ärger

Erstellt am 01.12.2005

gelöscht, da blödsinn ...

3

Kommentare

Datei jede 5. Minute kopieren lassen und automatisch neuen Namen vergeben!gelöstgeschlossen

Erstellt am 07.10.2005

Const OverwriteExisting = TRUE Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") objFSO.CopyFile "C:\FSO\standard_03.dta" , "D:\Archive\" , OverwriteExisting die 5 minuten kannst sicher auch über eine schleife realisieren ...

13

Kommentare

Tool zum GPOs durchsuchen ?

Erstellt am 22.09.2005

auf www.gruppenrichtlinien.de gibt es das file zum download - danach kannst du in einem editor nach begriffen suchen ...

3

Kommentare

Im Active Directory Usern Zugang zum Internet sperren

Erstellt am 12.07.2005

es müsste doch auch mit einer SICHERHEITSGRUPPE gehen die, und nur die ins internet darf. jeder der nicht drinne ist, darf nicht ins internet ...

4

Kommentare

Löschung von Datein sperren!??

Erstellt am 06.07.2005

hi, du kannst doch auf den ordner den du schützen willst mit RECHTSKLICK die freigabe oder eigenschaften auswählen, dann auf den reiter sicherheit klicken ...

3

Kommentare

Outlook 2003 pst file auf server bzw. gemappten Laufwerken???

Erstellt am 09.06.2005

und damit du doch gleizeitig von mehreren pc´s das pst-file lesen kannst, gibte es ein kleines und feines programmchen: ...

10

Kommentare

Netzlaufwerk automatisch umbenennen

Erstellt am 17.05.2005

DANKE :-) ...

4

Kommentare

Netzlaufwerk automatisch umbenennen

Erstellt am 17.05.2005

hi micha! eigentlich dachte ich an: - Gruppenlaufwerk (U:) statt - lad5wi auf "wi-fs01\user$" (U:) lg coli ...

4

Kommentare

Auf \\Client001 kann nicht zugegriffen...

Erstellt am 13.05.2005

hi, bei mir war es die windows-fire-wall am client PING vom client zum server geht, ABER vom server auf client nicht coli ...

4

Kommentare

Outlook 2003: Jede Mail automatisch als Kopie an eine Adresse versenden

Erstellt am 09.05.2005

hi, schau ob dir das hilft Verwenden des "Recipients"-Objekts Verwenden Sie die Recipients-Eigenschaft, um das Recipients-Objekt eines AppointmentItem-, JournalItem-, MailItem-, MeetingItem- oder TaskItem-Objekts zurückzugeben. ...

7

Kommentare

Pfad Servergespeicherter Profile Password never expires W2k Server

Erstellt am 28.04.2005

leider muss du dann aber jedesmal wenn du einen user anlegst, ein häkchen mehr machen ;-) ...

23

Kommentare

Netzlaufwerk an DC automatisch einrichten lassen

Erstellt am 28.04.2005

TIPP: du kannst in der GPO auch eine ordnerumleitung auf die Eigenen Dateien machen, damit das userlaufwerk sich dort wiederspiegelt ...

3

Kommentare

Netzlaufwerk an DC automatisch einrichten lassen

Erstellt am 28.04.2005

hi, wenn das verzeichnis folgends lautet und du es mit z.b.: Z:\ verbinden möchtest: D:\userlaufwerke\user1 dann folgernder befehl im logon-script: net use z: \\server\userlaufwerke\%username% ...

3

Kommentare

Pfad Servergespeicherter Profile Password never expires W2k Server

Erstellt am 24.04.2005

da hat gemini vollkommen recht - bei mir funktioniert es auch so :-) ...

23

Kommentare

Firewall aktivieren/deaktivieren an XP in der Domäne?

Erstellt am 18.04.2005

1, öffne deine gpo mit gpedit oder sonst einem tool 2, gehe zu Computerkonfiguration/windows-einstellungen/sicherheitseinstellungen/systemdienste 3, hier suchst du den richtigen dienst aus (Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung ...

5

Kommentare

Firewall aktivieren/deaktivieren an XP in der Domäne?

Erstellt am 18.04.2005

gehe dann weiter zu den systemdiensten, suche den dienst und konfiguriere die sicherheitseinstellungen wer darf was ...

5

Kommentare

Domäne Richtlinien (Policy) über RAS

Erstellt am 18.04.2005

je nach dem wie die einstellung ist, wird die gpo - wenn du dich im nachhinein an das netzwerk anschliesst - in bestimmten zeitabständen ...

1

Kommentar

Domäne bei Anmeldung angeben - Win 2k

Erstellt am 18.04.2005

frage den domänen-admin bie euch in der firma, um das (lokal)admin passwort hat bei einem kollegen bei uns in der firma funktioniert coli ...

3

Kommentare

Schreibrechte auf netzverbundenen Lauftwerk

Erstellt am 17.04.2005

1. gehe zu dem verzeichnis das du mit einem netzwerklaufwerk verbinden möchtest 2. unter FREIGABE füge deine gruppen hinzu (verwaltung, etc.), administratoren (vollzugriff), system ...

8

Kommentare

Schreibrechte auf netzverbundenen Lauftwerk

Erstellt am 17.04.2005

auf der freigabeebene = vollzugriff und auf sicherheitebene = feinabstimmung der rechte hat mir gemini (danke) so geholfen und es funkt super :-) coli ...

8

Kommentare

Windows 2003 Server - Kennwortrichtlinien

Erstellt am 06.04.2005

in der GPO Gruppenrichtlinie gpedit ...

3

Kommentare

Problem mit Active directory... DNS!!!!

Erstellt am 19.03.2005

den dhcp des routers abschalten ...

15

Kommentare

Erstellen und Bearbeiten von GPOs delegieren

Erstellt am 15.03.2005

von MS gibt es doch ein tool um GPO zu erstelln, bearbeiten, Verwalten, testen, sichern, wiederherstellen, etc. bei dem es eine "kartei" gibt die ...

2

Kommentare

Kontorichtlinien funktionieren nicht

Erstellt am 15.03.2005

hast du auch gpupdate /force ausgeführt ? ...

12

Kommentare

Outlook - Probleme Mails von gmx-mailkonto abrufen

Erstellt am 15.03.2005

ich vermute, dass du unter den kontoeigenschaften die option authentifizierung nicht aktiviert hast das ist notwendig und statt SMTP.GMX.NET muss du MAIL.GMX.NET schreiben ...

6

Kommentare

NETLOGON, etc.

Erstellt am 13.03.2005

hi gemini ! noch eine blöde frage nachdem ich ein neuling bin wo muss ich die einstellungen vornehmen um auf "mich" selbst zu verweisen ...

6

Kommentare

NETLOGON, etc.

Erstellt am 13.03.2005

Hallo gemini ! Danke für die Antwort - ich werde es in die Tat umsetzen und das Ergebnis posten - noch einmal danke !! ...

6

Kommentare

2003 Server / Active Directory / Anmeldeskript

Erstellt am 12.03.2005

hi ich habe mein anmeldeskript in die GPO (Gruppenrichtlinie) eingetragen, nachdem ich das gleiche Problem (Ersteller des Themas) hatte es funkt coli ...

28

Kommentare

NETLOGON, etc.

Erstellt am 12.03.2005

Hi Toni ! danke für deinen Hinweis - ein Schreibfehler der Range ist von 10 bis 254 eingestellt LG Coli ...

6

Kommentare
< 12