
Zur Sicherheit der Signal-App im Kontext des aktuellen US-Leaks
Erstellt am 27.03.2025
Danke für das Statement und full ACK von mir. Signal (mehr auch hier) ist großartig und es ist vornehmlich der Bequemlichkeit/Trägheit/Gleichgültigkeit der Nutzermasse geschuldet, dass ...
15
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt am 27.03.2025
was für jeden ausgebildeten ITler ein Kinderspiel ist und dem anspruchsvollen Laien absolut zu empfehlen. Wem es aber an der Bereitschaft oder Gelegenheit mangelt, sich ...
35
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 27.03.2025
Danke @BiberMan, wieder vorzüglich erklärt. Viele Grüße, commodity ...
21
KommentareEinfache Telefonanlage für daheim
Erstellt am 23.03.2025
Ich finde, Snom und Gigaset spielen in unterschiedlichen Ligen. Snom ist Gigaset IMO in allen maßgeblichen Bereichen unterlegen und die EOL-Zyklen bei Snom sind für ...
18
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt am 23.03.2025
Wenn Geld keine Rolle spielt und es für Dich einfacher ist, ist das der Weg. :-) Viele Grüße, commodity ...
35
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 23.03.2025
Ja, das ist klar. Hier ging es aber um VLAN1. Gehe ich fehl in der Annahme, dass man dafür IP-Zugang braucht und dieses Netz im ...
21
KommentareEinfache Telefonanlage für daheim
Erstellt am 20.03.2025
Full ACK. Wenn es DECT sein soll, ist die Kombi von Gigaset sowohl in Leistung als auch im Preis unschlagbar. Multizelle und Du hast freie ...
18
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt am 20.03.2025
ich bin gerne deutsch, aber Geräte mit angeblich deutscher Software auf deutsch umgelabelter fernöstlicher Hardware hängen IMO technisch so hinterher, wie der Rest des Landes ...
35
KommentareNas4free mit SMB Problemen
Erstellt am 20.03.2025
Es soll Netzwerkprobleme geben, die wurden mit kurzer Verwendung von Wireshark zügig aufgeklärt :-) Auch ein Logfile des NAS könnte Aufklärung bringen. Ist ja Linux, ...
14
KommentareEinfache Telefonanlage für daheim
Erstellt am 20.03.2025
FreePBX. Ist für zuhause an sich overkill, aber open source. Ich setze sie im Kleinunternehmensumfeld ein. Zuverlässig und flexibel. Aber allein wegen der Vielzahl an ...
18
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 20.03.2025
Danke @BiberMan für die geduldige Erläuterung. Also alles im Lot: Ich hatte das hier halt so verstanden, als ob das jetzt die angesagte Practice wäre. ...
21
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 20.03.2025
Also ich sehe immer noch nicht, was der TO da abnormes gemacht haben soll. Wir sprechen über richtig? Das entspricht IMO exakt der Darstellung im ...
21
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 20.03.2025
genau so habe ich das auch bisher verstanden. Mich hatte nur dieser Satz verwirrt: "so wie es normalerweise ist" gilt also nur für die nicht-Routing-Fälle. ...
21
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 20.03.2025
Jetzt bin ich verwirrt: Im VLAN-Tutorial steht doch ausdrücklich: und dort wird sie in den Beispielen auch für VLAN1 getaggt. Die Bridge muss doch immer ...
21
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 20.03.2025
ah, ok. Da habe ich dunkel was im Hinterkopf :-) Grad mal nachgestellt: Wenn ich dem CAPsMAN-Interface die IP-Adresse wegnehme, kommt dennoch eine Verbindung zum ...
21
KommentareCAP ax bekommt keine Verbindung zum Capsman
Erstellt am 19.03.2025
Entscheidend ist, dass Du eine Verbindung zwischen CAP und CAPsMAN hast. Dazu braucht es in der CAPsMAN-Einstellung ein Interface, auf dem eine Adresse anliegt. Mikrotik ...
21
KommentareMikrotik CRS112-8P-4S-IN 57V POE Output
Erstellt am 18.03.2025
:-D Das eingebaute Netzteil macht genau was? Genau. Dein Mikrotik hängt wahrscheinlich auch an einer Steckdose. ;-) Aber um es anders auszudrücken: Die gelieferte PoE-Spannung ...
5
KommentareMikrotik CRS112-8P-4S-IN 57V POE Output
Erstellt am 18.03.2025
genau. Und das gilt für alle standardkonformen Geräte. Egal, ob Mikrotik, Cisco, TP-Link oder sonstwer. Viele Grüße, commodity ...
5
KommentareHardware-RAID auf größere Platten umziehen
Erstellt am 14.03.2025
ja, das ist irgendwie unglaublich. Die Abteilungen bei den Controller-Herstellern schlafen entweder gut oder sind längst aufgelöst worden. Der heutige Anwendungbedarf für RAID-Controller dürfte eh ...
10
KommentareHardware-RAID auf größere Platten umziehen
Erstellt am 14.03.2025
Ah, danke für die Erläuterung. Das erklärt Dein Problem. Dein Controller kann das LV nicht vergrößern. HP zB kann das IMO, habe ich aber noch ...
10
KommentareHardware-RAID auf größere Platten umziehen
Erstellt am 14.03.2025
Ich dachte, es ist der klassische Weg - und auch einfacher - , dass man ein RAID vergrößert, indem man aufeinander folgend eine größere Platte ...
10
KommentareNeuaufbau Heimnetz mit Mikrotik
Erstellt am 12.03.2025
Genau! :-) Viele Grüße, commodity ...
13
KommentareNeuaufbau Heimnetz mit Mikrotik
Erstellt am 12.03.2025
gerne. gut. CSS610 (z.B.) hat auch SFP+ Ich hatte lediglich 2,5 GB hinterfragt. Nein, weil Du so oder so kein Mesh brauchst. Du kannst auch ...
13
KommentareNeuaufbau Heimnetz mit Mikrotik
Erstellt am 10.03.2025
keine Frage. Der RB5009 schlägt den L009 um Längen. In allen Bereichen. Ich würde allerdings zusehen, Glas an den Router zu bekommen. Die VLANs laufen ...
13
KommentareAn die Solo-Selbstständigen, Freelancer, etc. - Wie macht ihr das mit dem Urlaub?
Erstellt am 04.03.2025
Als KU-Supporter verdient man so wenig, da kann man gar keinen Urlaub machen! Spaß beiseite: Viele Beiträge dabei, die ich unterschreiben würde. Ansatz 1: Wenig ...
18
KommentareSuSe-Insider hier? Spezialfrage zur CCEAL4-Zertifizierung
Erstellt am 26.02.2025
Hast Du schon mal direkt bei SuSe angefragt? Ich könnte mir vorstellen, dass denen das zuviel Bürokratie für zu wenig Nachfrage ist. Oder sie folgen ...
4
KommentareNextcloud Planung
Erstellt am 26.02.2025
Hallo @Jan-Werner, Dein Vorhaben ist völlig unproblematisch. Nextcloud läuft anspruchslos, stabil und erledigt seinen Job hervorragend. Ich würde das (an Deiner Stelle) auf dem Ubuntu ...
5
KommentareFirmware Update für HPE OfficeConnect Switch 1820 8G J9979A gesucht
Erstellt am 22.02.2025
@KermitWL: Ich sende Dir einen Link. Edit: Oh, hat der Kollege @em-pie auch schon. Na, doppelt hält besser :-D @Globetrotter: Du hattest auch schon mal ...
11
KommentareAktuelle Veränderungen und neue Foren
Erstellt am 12.02.2025
Viel Glück, Frank, mit administrator.de ist Dir ein feiner Wurf gelungen. Danke für die hervorragende Arbeit hier. Ich wünsche Dir alles Gute auch für die ...
23
KommentareFacebook verbietet Linux-Posts
Erstellt am 03.02.2025
Auch wenn es angeblich ein Irrtum war, ist der Vorgang ein eindrucksvoller Beleg für die Kontrollmacht dieser Medienkonzerne und die Wichtigkeit unabhängiger Möglichkeiten des Meinungsaustauschs ...
8
KommentareFacebook verbietet Linux-Posts
Erstellt am 29.01.2025
Komisch, ich hatte mal gelesen, deren Server laufen unter Linux :-D Asoziales Netzwerk halt. Viele Grüße, commodity ...
8
KommentareEmail Homeserver auf Dedicated Server Tunneln
Erstellt am 29.01.2025
ich mein, bevor ich hier neu installiere, würde ich erwägen, den IMO üblichen Weg zu wählen und Relaying zu machen :-D Viele Grüße, commodity ...
112
KommentareEmail Homeserver auf Dedicated Server Tunneln
Erstellt am 28.01.2025
Ah, dann ist das oben Deine Firewall-Config für den Hetzner-Server. Dann brauchst Du die Weiterleitungen natürlich. Ich bin davon ausgegangen, dass es die Config für ...
112
KommentareEmail Homeserver auf Dedicated Server Tunneln
Erstellt am 28.01.2025
Vielleicht verstehe ich Deinen Aufbau falsch, aber an sich "versenden" Clients keine Mails. Das macht der Mailserver. Die Clients übergeben ihm diese und der schickt ...
112
KommentareEmail Homeserver auf Dedicated Server Tunneln
Erstellt am 28.01.2025
Das sieht super aus und spart dann den zweiten Mailserver. IMO sind die regeln in Zeile 16-17 aber überflüssig, weil sie Clients betreffen. Interne Clients ...
112
KommentareEmail Homeserver auf Dedicated Server Tunneln
Erstellt am 27.01.2025
brauchst Du alles nicht. Dein Mailserver kann prima zuhause stehen und bekommt alle Mails der Welt. Nur versenden ist ja Dein Problem. Dazu brauchst Du ...
112
KommentareMicrosofts Gier wird immer groesser! Stillgelegte Onedrives kosten Geld
Erstellt am 27.01.2025
Das ist nicht negativ ausgedrückt, sondern bringt es auf den Punkt. Genau diesen Konditionen"-Spielchen" liefert man sich aus. Je nach Sichtweise gern oder ungern :-D ...
21
KommentareEmail Empfang verzögert wegen Scannen des Anhanges
Erstellt am 24.01.2025
Wenn es MS sein muss, wohl nicht. Aber sooo lahm sollte es nicht sein. Kein Wunder, dass die Produktivität immer mehr nachlässt :-D Die Mail-Protection, ...
10
KommentareDie Ära der ix.dnsbl.manitu.net geht zu Ende
Erstellt am 23.01.2025
Es ist ein kleiner, recht alter, längst zum Neuaufbau anstehender Postfix, der noch postscreen verwendet. Dort war die Manitou-Liste bei gesetzt. Das Problem zeigte sich ...
8
KommentareDie Ära der ix.dnsbl.manitu.net geht zu Ende
Erstellt am 22.01.2025
Danke Frank, als ein Mailserver sich heute merkwürdig verhielt, habe ich an diesen Beitrag gedacht - und siehe da Liste entfernt, Server ok. Schade ist ...
8
KommentareProblem mit TI-Konnektor hinter Fritzbox
Erstellt am 22.01.2025
OK, dann lag ich wohl falsch :-) Buchen kann man nur die Zusatzpakete. Im DVO-Handbuch wird das als optionaler und ggf. kostenpflichtiger Service bezeichnet. In ...
11
KommentareProblem mit TI-Konnektor hinter Fritzbox
Erstellt am 13.01.2025
und Das wäre das Standardverhalten, wenn kein SIS gebucht wurde. :-) Dazu fehlt hier die Info des TO. Die Buchung von SIS war aber schon ...
11
KommentareZwei OPNsense, ein VLAN, ein Internetzugang
Erstellt am 05.01.2025
Prinzipiell ist policy based routing der korrekte Weg, das universell einzurichten. Da (wenn) es sich hier aber nur um einen einzelnen Client handelt und der ...
12
KommentareVLANs mit Aruba Layer3 Switch und IPFire und LTE Router
Erstellt am 01.01.2025
Da kannst Du Dir mit NAT in der IP-Fire behelfen. Dann wird dort der Absender auf die IP-Adresse der IPFire im 192.168.0.x-Netz gesetzt und dorthin ...
11
KommentareVLANs mit Aruba Layer3 Switch und IPFire und LTE Router
Erstellt am 29.12.2024
Das hast Du gut eingegrenzt und in Verbindung mit Deiner Zeichnung sagt das alles :-) Stell Dir ein Datenpaket als Fußgänger vor, der zwar eine ...
11
KommentareKV-Safenet über Telematik sehr langsam
Erstellt am 09.07.2024
Hallo, mit "das" meinst Du den SNK-Zugang? Der geht an sich sehr flott - und zuverlässiger als (zur Zeit) KIM. Wenn das SNK langsam und/oder ...
1
KommentarUpdate AdoptOpenJDK
Erstellt am 08.07.2024
Also nach meinem Verständnis ist das OpenJDK8U-jre_x64_windows_hotspot_8u412b08.msi ein Eclipse Temurin, das der direkte Nachfolger von AdoptOpenJDK ist. Ich hätte hier keine Bedenken, das Update zu ...
3
KommentareMails der eigenen Domain landen bei 1und1 im SPAM-Ordner
Erstellt am 04.07.2024
Wenn das so ist, hilft der von @Lochkartenstanzer vorgeschlagene Weg. Z.B. mit einem eigenen kleinen Postfix nur für den Versand. Auf diese Weise kann der ...
13
KommentareQEMU KVM Guest Agent
Erstellt am 26.06.2024
Das sollte ja dennoch individuelle Pfade generieren. Wenn das derselbe für alle Geräte ist, wird es sicher durcheinander. Danke für's Feedback. Viele Grüße, commodity ...
12
KommentareQEMU KVM Guest Agent
Erstellt am 25.06.2024
Mal geschaut: Ich habe nicht mal den Haken :-D (System: Buster on Buster) Bei mir enthält path aber eine Nummer (hier: domain-3) und den Namen ...
12
Kommentare
Systembetreuer KMU
spez. Artzpraxen, Gesundheitswesen
Verbände, Unternehmen bis 100 Arbeitsplätze
Windows, Linux - kein Mac