commodity
commodity
- Berlin -
Systembetreuer KMU
spez. Artzpraxen, Gesundheitswesen
Verbände, Unternehmen bis 100 Arbeitsplätze
Windows, Linux - kein Mac

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 03.06.2024

Danke Dir für eine wirklich interessante Feststellung :-) Zumindest können wir fest halten: es funktioniert (was vielen reicht) es sollte der Sicherheit nicht abträglich sein ...

39

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 03.06.2024

Schade, dass sich hier bei (manchmal vorhandener, manchmal eingebildeter) technischer Kompetenz so geringe Sozialkompetenz findet. Prinzipiell sehe ich da keinen Widerspruch. Aber so ist es ...

29

Kommentare

Performance einer Firewall 4x SFP+ oder 1x QSFP+ l Merkmale performante Firewall

Erstellt am 03.06.2024

Na, die Anschlüsse müssen zur Firewall-Performance passen. M.a.W. wenn das Gerät max. 10 Gbit/s durchsetzt, genügt der SFP+. IMO ist dabei zu differenzieren zwischen der ...

17

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 03.06.2024

@Harald99: Du könntest Deine Wortwahl überdenken. Wenn Du meinst, es wäre nicht nötig, formuliere das so und begründe es. Für diese Anforderung ist IMO ein ...

29

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 03.06.2024

Der 5009 ist ein waschechter Router - was für die Fragestellung aber egal ist :-) @Evolutio: der Router routet zwischen den Netzen. Das ist seine ...

29

Kommentare

Festplatten in ISO kopieren mit dd

Erstellt am 02.06.2024

@Harald99: Viele Grüße, commodity ...

29

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 01.06.2024

Er meint damit sicher, dass der SFP+ schon anderweit belegt ist. Ich nutze den auch lieber für die Switch-Koppelung. Selbst ether1 ist beim 5009 als ...

29

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 01.06.2024

Die Telekoma spart halt an allem :-D Dann ist das halt so. Viele Grüße, commodity ...

29

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 01.06.2024

Gerade deswegen ist es von Bedeutung, die Unterschiede herauszuarbeiten und zu berücksichtigen. Mangelnde Genauigkeit ist der Beginn des Security-Problems. Auch wenn die Angriffsvektoren hier ähnlich ...

105

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 01.06.2024

na, dann hast Du den oben bereits diskutierten Fall, dass Du im Modem kein Tagging hast. Entweder, das geht dort nicht, oder Du hast es ...

29

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 31.05.2024

Nee, Freitagsdemenz :-) Hatte ich mich noch nie damit beschäftigt, einen einzelnen Port mit VLAN zu versehen., aber jetzt, wo Du es sagst, ist es ...

29

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 31.05.2024

Den letzteren Punkt hatte ich auch vermutet. Man baut ein Irrtumsrisiko ein, dass man nicht braucht. Nein, weiß ich nicht :-D IMO ist das ein ...

29

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 31.05.2024

Steht das nicht auch im Tutorial? Hab jetzt nicht nachgeschaut Ich habe den WAN-Port jedenfalls bislang immer außerhalb der Bridge. Erschien mir logisch. Dennoch zwei ...

29

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 31.05.2024

Variante 1 (Dein aktueller Post) ist, es wird gescannt und dann gewartet bis man irgendwann eine Möglichkeit zum direkten Angriff hat Variante 2 (Dein Eingangspost) ...

105

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 31.05.2024

Ist das also Deine Besorgnis? Deinen Eingangspost verstehe ich (anders) so, dass die einen scannen und andere dann mit diesen Daten die Angriffe fahren: Viele ...

105

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 31.05.2024

Du hast ein VLAN-Interface für die Telekoma auf der Bridge erstellt und im PPPoE eingerichtet Nicht aber ein zugehöriges physisches Interface auf der Bridge angelegt. ...

29

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 30.05.2024

Hallo Alex, ich gehe mal nicht auf den unsachlichen Teil ein und auch nicht auf alles bereits zuvor mehrfach gedoppelte. nein Nein, da hast Du ...

105

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 29.05.2024

Hallo Alex, Man muss nichts sehen, was man weiß und kein Einfallstor bietet. Ich behaupte mal (ohne es aus eigener Anschauung zu wissen), dass zuständige ...

105

Kommentare

MikroTik VLAN Routing-Problemegelöst

Erstellt am 29.05.2024

Für den LAN-Teil deckt das Tutorial oben alles ab, was Du brauchst. Für den WLAN-Teil gilt: Du musst die Wifi-Interfaces nicht als Ports in die ...

29

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 28.05.2024

Sehr interessant, insbesondere der Link zur Mailing-List. Den Hinweis auf den Parameter -m verstehe ich nicht, denn dort geht es ja nur um " the ...

39

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 28.05.2024

Ich spiele auf nichts an, ich habe nur Deine eigenen Worte zitiert. Deine Überraschung verstehe ich überhaupt nicht. IMO ist das grundsätzliche "Problem" für jeden ...

105

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 28.05.2024

genau das meinte ich :-) Viele Grüße, commodity ...

105

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 28.05.2024

nicht? oder doch? Das war schon vor 15 Jahren so (und vielleicht vorher). Ich finde es ok, das auch mal aufzufrischen, aber da so ein ...

105

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 28.05.2024

Ich bin ehrlich verwirrt, so etwas von einem gestandenen Forumsmitglied zu lesen. Das ist doch das erste, was man erlebt und jeder wissen muss, der ...

105

Kommentare

Virtualisierung für privates Umfeld?

Erstellt am 27.05.2024

Hatte der eine IT, die so etwas korrekt konfigurieren konnte. Da solltest Du zunächst ermitteln, was nicht performant ist. Bildaufbau, Programmausführung, Ladezeiten vom Speicher u.a. ...

15

Kommentare

Mikrotik mac-based-authgelöst

Erstellt am 27.05.2024

Es gibt ganz genau eine Seite zu dot1x. Wenn man den Haken dafür setzt, kann und sollte man die auch mal angucken. Aber hat ja ...

12

Kommentare

Mikrotik mac-based-authgelöst

Erstellt am 27.05.2024

Wozu auch das Handbuch lesen, wenn die Kollegen einem das Denken hier abnehmen :-D Habt Ihr aber wieder sehr fein hin bekommen :-) Viele Grüße, ...

12

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 27.05.2024

Lieber Alex, Du hast ganz offenbar Schwierigkeiten bei (Deinem eigenen) Thread-Thema zu bleiben. Es geht hier nicht um die Gefahren, die allgemein aus dem Internet ...

105

Kommentare

Hardware für Desktop Virtualisierung

Erstellt am 27.05.2024

siehst Du. Lies Dich mal ein. Das Durchschleifen einer GPU ist kein automatischer Vorgang. Das muss man einrichten. Einen guten Überblick (und Einstieg) findest Du ...

11

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 27.05.2024

+1 Ich habe auch eine PfSense, aber derzeit keine Zeit. Viele Grüße, commodity ...

39

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 27.05.2024

Nein, das tue ich nicht. Deine völlig unspezifische Schlagzeilenliste zeigt aber, dass Du hier beachtlich dramatisierst. :-D Reminder: (Dein eigenes) Thema ist hier nicht Cybersecurity ...

105

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 26.05.2024

Hallo Alex, mal davon abgesehen, dass der Vergleich hinkt, wie ich nach 10 km joggen und auch mal davon abgesehen, dass Du meine Frage (leider ...

105

Kommentare

Hardware für Desktop Virtualisierung

Erstellt am 26.05.2024

Nein, der virt-manager hat damit gar nichts zu tun. Der verwaltet die VM nur. Für die Zugriffskonnektivität sorgt der Hypervisor. Dem ist übrigens egal, ob ...

11

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 26.05.2024

Klärt mich doch bitte auf, wo das Problem liegt. Dass WAN-seitig "Angriffe" (gemeint sind hier wohl eher Scans und Login-Tries - die aus aller Welt) ...

105

Kommentare

Umleitung auf andere Domain per DNS-Servergelöst

Erstellt am 25.05.2024

Den Link hat er jedenfalls nicht gelesen, sonst wäre es bei Stefan jetzt grün :-D Viele Grüße, commodity ...

6

Kommentare

Fileserver unter Ubuntu

Erstellt am 25.05.2024

Für den Samba: Unterstellt, Du hast schon Freigaben angelegt: Du baust in den global-Bereich der smb.conf ein ein. Dann verbindest Du Dich von einem Windows-Client ...

6

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 25.05.2024

@aqui, das kommt nicht von "Hacke", das kommt von "hacken". Die Jungs hier sehen sich als Hacker in der positiven Grundbedeutung, ergo ist alles, was ...

39

Kommentare

Hardware für Desktop Virtualisierung

Erstellt am 25.05.2024

Für RDP ist das korrekt, ansonsten wird auch bei KVM die Grafik bei Bedarf durchgeschliffen. Das ist nicht korrekt. In der Virtualisierung addiert man CPUs ...

11

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 25.05.2024

0,1 % - ist ja wie im Lotto hier :-D @aqui, die IP-Adresse des Servers ist 172.30.10.1 oder? Oben steht ".30.1 = DHCP Server IP" ...

39

Kommentare

Steigende Scan- und Angriffsintensität auf Internetanschlüsse seitens Russland

Erstellt am 25.05.2024

Meine Router denken nicht national ;-) Die beäugen eine Reihe Ports und wenn sich da innerhalb einer definierten Zeitspanne eine nicht explizit erlaubte Source-IP einige ...

105

Kommentare

Hardware für Desktop Virtualisierung

Erstellt am 25.05.2024

Hier zunächst die Frage: Wie ist das konfiguriert? Guest-Driver installiert? Viele Grüße, commodity ...

11

Kommentare

Windows Defender Firewall per GPO deaktiviert

Erstellt am 24.05.2024

Danke Euch beiden. Ich finde, das war nochmal sehr wertvoller Input und damit kann der TO auch etwas anfangen. Und wie so oft: Die Könner ...

40

Kommentare

Windows Defender Firewall per GPO deaktiviert

Erstellt am 24.05.2024

Verstehe ich Dich richtig? Also PC-Firewall ein, ausnahmslos? (Und ja, es war zur Güte. Man kennt ja in der Tat nicht alle denkbaren Strukturen. Ich ...

40

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 24.05.2024

hatte ich auch schon überlegt, aber er sagt ja oben (Hervorhebung von mir) Viele Grüße, commodity ...

39

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 24.05.2024

Hallo Hans, kannst Du vielleicht Paketmitschnitte (zunächst auf dem Client) machen? Wenn der Client nur einen einzelnen Request schickt, is t ja die Frage, wieso ...

39

Kommentare

Windows Defender Firewall per GPO deaktiviert

Erstellt am 24.05.2024

Besser spät als nie. Ich fand es beschämend, wie der von mir sonst geschätzte Kollege @maretz hier seine Würde zu Markte trägt. Und das für ...

40

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 23.05.2024

99,9 :-) Viele Grüße, commodity ...

39

Kommentare

Windows 11 Desktop fehlen alle Symbolegelöst

Erstellt am 23.05.2024

Warum in aller Welt bekommt dann nicht der Kollege das "Gelöst", der die Lösung genannt hat? Viele Grüße, commodity ...

3

Kommentare

OPNSense, DHCP mit Relay, immer 2x Request, 2 ACK und 2 Leases

Erstellt am 23.05.2024

Ich habe kein Relay im Einsatz, aber für mich sieht das nicht ok aus. Vielleicht kann unser lieber Kollege @aqui das aufdröseln. Bis dahin: Nach ...

39

Kommentare

Fileserver unter Ubuntu

Erstellt am 23.05.2024

Die Anforderungen bekommst Du doch nun auf wirklich jeder Linux-Plattform hin, wie der Kollege @mbehrens oben schon angemerkt hat. Unter Ubuntu wird Dir die Installation ...

6

Kommentare