
Nach Hochstufen zum DC keine Anmeldung an diesem Server möglich
Erstellt am 08.04.2021
Ja, das stimmt, Domainadmins dürfen sich nur an DCs anmelden. Beim Hochstufen verschiebt das System den DC automatisch in die OU "Domain Controllers", wo ...
12
KommentareNach Hochstufen zum DC keine Anmeldung an diesem Server möglich
Erstellt am 07.04.2021
Hallo emeriks, SYSVOL und NETLOGON wurden angelegt. Die Eventlogs sagen das Folgende: SYSTEM: Die Beschreibung für die Ereignis-ID "6038" aus der Quelle "LsaSrv" wurde ...
12
KommentarePFSENSE als komplettes VPN Gateway (NAT, HTTPS, Verknüpfung diverser VMs,.)
Erstellt am 07.04.2021
So richtig versteh ich dein Konstrukt nicht. in RZ1 steht deine PFSense. OK in RZ2 steht dein ESX den du per VPN mit der ...
9
KommentareNach Hochstufen zum DC keine Anmeldung an diesem Server möglich
Erstellt am 07.04.2021
Hey tikayevent! Zitat von : Ein normaler DC hat keine lokale Benutzerverwaltung. Das wusste ich nicht, danke für den Tip! Zitat von : Also ...
12
KommentareNach Hochstufen zum DC keine Anmeldung an diesem Server möglich
Erstellt am 07.04.2021
Als Primärer und sekundärer DNS stehen die anderen beiden Kollegen drin. Als readonly habe ich ihn nicht installiert. Ich bin ratlos ...
12
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Ok, sieht also so aus, als ob bei dir ein Fehler im DNS besteht, da du die NAS über IP erreichst aber nicht über ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Ja, das hat kingtope gemeint. Öffne nochmal eine cmd und gib "nslookup \\NAS219\" ein. Das Ergebnis sollte eine IP sein. Dann ping auf diese ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
FQHN -> Fully-Qualified Host Name (deutsch „vollständig angegebener Rechnername“) Als du deine NAS als Netzlaufwerk eingebunden hast, lautete da der Pfad "\\<IP z.B. 192.168.0.100>\meine ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Interessant wäre, was du schon alles getestet hast und ob die NAS per IP oder FQDN gemountet ist. ...
36
KommentareSwitch HP 1950 NTP konfigurieren
Erstellt am 11.03.2021
Ja, hab ich auch leer gelassen, ich meinte damit, dass ich nicht geschnallt hatte, dass ich das + drücken muss, um den eingegebenen Server ...
4
KommentareSwitch HP 1950 NTP konfigurieren
Erstellt am 11.03.2021
Hallo aqui, vielen Dank für deine Hilfe! Dass es so einfach sein sollte, wie du geschrieben hast, war mir ja schon klar. Funktionieren wollte ...
4
KommentareOutlook 2016 auf TS 2016. "Keine Rückmeldung"
Erstellt am 15.12.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Für die verbleibenden 4 Konten erteilst du im EX Vollzugriff und erlaubst das "senden als". Nachteile: ...
9
KommentareGruppenrichtlinien DC zurücksetzen
Erstellt am 15.12.2020
Das freut mich für dich, dass es auf dem kurzen Dienstweg gelöst werden konnte. Da deine Umgebung wirklich eher klein ist, was kein Grund ...
3
KommentareBüro Rechenzentrum connection
Erstellt am 15.12.2020
Zitat von : >> eigentlich bekomm' ich ja schon bei diesem Satz "beide Server haben jeweils eine öffentliche IPv4" das Gruseln :( Nicht nur ...
29
KommentareGruppenrichtlinien DC zurücksetzen
Erstellt am 15.12.2020
Was hast du denn für eine Infrastruktur? - Virtualisierung ja, nein, welche - welche weiteren Server - ungefähre Anzahl Clients Einen 2. DC einfach ...
3
KommentareOutlook 2016 auf TS 2016. "Keine Rückmeldung"
Erstellt am 15.12.2020
8 Email-Konten für eine Person ist schon beachtlich! Die IMAP-Konten wirst du nicht zusammengeführt bekommen. Ich vermute mal, dass jede Adresse auch als Antwortmail ...
9
KommentareExcel hängt beim kopieren in mehreren geöffneten Excel-Dateien
Erstellt am 16.07.2020
Schon mal Danke für diese Tips. Arbeiten die Rechner alle mit der gleichen oder ähnlichen Hardware? Die Hardware ist quer Beet von alt bis ...
5
KommentareProbleme DNS Windows Server 2016 Essentials
Erstellt am 16.07.2020
Kann es sein, dass Du deinem DC die gleiche IP verpasst hast, wie deinem Router/Firewall? Üblicherweise hat die Firewall die w.x.y.1 (oder alternativ die ...
8
KommentareRemote Desktop Server einbringen
Erstellt am 19.03.2020
Wie wäre es damit: VPN zu z.B. FW1 FW-Regel 1 HomeOfficeUser -> Port 3389 -> Terminalserver/Firmen-PC erlauben FW-Regel 2 HomeOfficeUser -> Port any -> ...
15
KommentareSynchronisation iPhone Mail und Outlook 2016, Weiterleitungs- bzw. Antwort-Symbol fehlt
Erstellt am 27.11.2019
Zitat von : Und ehrlicher Weise geht doch nix über das Handling und die Integration der iOS eigenen Apps. Leider kann ich das nicht ...
12
KommentareSynchronisation iPhone Mail und Outlook 2016, Weiterleitungs- bzw. Antwort-Symbol fehlt
Erstellt am 27.11.2019
Die Aussage "geht momentan nicht, iOS ist Schuld" wurde erst mal so hingenommen. Ob Outlook für iOS eine Alternative ist, kann ich schwer sagen. ...
12
KommentareSynchronisation iPhone Mail und Outlook 2016, Weiterleitungs- bzw. Antwort-Symbol fehlt
Erstellt am 26.11.2019
Na wenigstens bin ich schon mal nicht allein. Meinem Chef ist dies aber ein wichtiges Werkzeug, da er viel unterwegs mit dem Handy bearbeitet, ...
12
KommentareCisco Meraki Firewall
Erstellt am 17.11.2018
Hallo Christian, nachdem ich geschrieben hatte, habe ich einige Beiträge zu den Meraki Switches gelesen. Hier wurde mir sehr schnell klar, dass ich das ...
3
KommentareSicherheit bei Nutzung fremder USB Sticks
Erstellt am 19.10.2018
So isses ;) ...
10
KommentareSicherheit bei Nutzung fremder USB Sticks
Erstellt am 17.10.2018
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich werd mal schauen, wie wir das zukünftig umsetzen werden. Möglicherweise wird es tatsächlich auf einen isolierten Rechner ...
10
KommentareDomänen-Administrator Passwort ändern ohne Wirkung
Erstellt am 28.11.2017
Hallo Tektronix, versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte nicht wissen, WIE man ein Passwort ändert, sondern WARUM die Änderung nicht greift. ...
4
KommentareDomänen-Administrator Passwort ändern ohne Wirkung
Erstellt am 24.11.2017
Danke für deine Antwort. Damit würde ich das Passwort des gerade angemeldeten Admins ändern, nicht das PW eines anderen Kontos. Wie gesagt eine Anmeldung ...
4
Kommentare