
Passworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 07.03.2013
also ein weg würde dann so aussehen (Internet)-DSL-(Router)-Ethernet-(Proxy Server)-Ethernet-(Switch)-Rechner ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 07.03.2013
wir sind ein kleines Unternehmen und somit sind nur 3 Pc's erforderlich. Wir haben einen netgear-router mit entsprechender SPI-Firewall. Der zukünftige proxy soll ja ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 06.03.2013
muss ich dann dafür eine neue Regel definieren oder einfach die vorhandenen Regeln blockieren? Kannst du mir so spontan sagen, wo ich denn die ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 06.03.2013
da ich mich in der vergangenheit schon einmal mit squid beschäftigt hab, werde ich diese Software verwenden. Eines möchte ich euch aber noch fragen; ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 05.03.2013
es handelt sich in meinem Fall um ein kleines Unternehmen. An einem Geschäftsrechner werden eben nicht ganz legale Seiten aufgerufen; an diesem Rechner soll ...
17
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 25.02.2013
aber ich habe in meinen Formatvorlagen drei unterschiedliche Überschriften definiert: 1 1.1 1.1.1 ...
13
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
aaah, habs gefunden vielen dank für den Tipp; eines würde mich noch interessierenich hatte schon mehrere Inhaltsverzeichnisse generieren lassen; da waren die Seitenzahlen immer ...
13
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
erstmal danke für den Tipp, aber ich habe in keinem der drei Formatvorlagen in den Überschriften einen Tapstopp definiert! ich habe dafür keine Erklärung ...
13
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
tun sie leider nicht; habe diesbezüglich eben nichts am Format was das Inhaltsverzeichnis betrifft geändert; deshalb wundert mich dashabe das Inhaltsverzeichnis auch schon neu ...
13
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
das habe ich alles gemacht; ich habe für jede Überschrift Formatvorlagen definiert. Das aber hat doch nichts mit dem Inhaltsverzeichnis zu tun. Ich möchte ...
13
KommentareWord 2010 - Inhaltsverzeichnis strukturieren
Erstellt am 24.02.2013
ich habe Formatvorlagen definiert. Für jede Überschrift eine. Wie aber bekomme ich die Seitenzahlen untereinander? ...
13
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 16.02.2013
ok, besten dank!! ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 16.02.2013
ich hätte einen potenziellen Käufer für meinen ROuter d-link 615; ich bekomme zwar nicht mehr viel dafür aber dennoch ein bißchen was. Er nimmt ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 15.02.2013
laut datenbank von dd-wrt, soweit ich das überblicken kann, gibt es leider nur ein VPN-Image für den Linksys WRT54GL 1.0/1.1 ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 15.02.2013
haben diese auch einen VPN-Server und nicht vpn-passthrough? ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 15.02.2013
ja, also das mit der kompilieren werde ich definitiv lassen; meine linux - kenntnisse sind wirklich nicht die besten; was würdest du persönlich für ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 15.02.2013
problem dürfte dann nur noch sein, dass ich eben im Moment noch dd-wrt auf dem Router habe; kann ich da problemlos openwrt "drüberbügeln"?oder muss ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 15.02.2013
es ist vielleicht auch möglich den dlink 615 mit openwrt zu flashen und dann einen vpn-server zu konfigurieren? ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 14.02.2013
also es gibt wohl kein vpn-image von dd-wrt, dass man auf den dlink 615 aufspielen kann. Hat jemand vielleicht eine Alternative wie ich einen ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 13.02.2013
Zitat von : - Nein, das hat damit nichts zu tun !! Das bestimmt lediglich das die Provider Verbindung über einen PPTP Tunnel gemacht ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 13.02.2013
meinst du, dass ich dann beim WAN-Verbindungstyp PPTP einstellen soll? Im Moment habe ich Automatische Konfiguration - DHCP eingestellt. Bin bei Kabel-BW ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 13.02.2013
ja das ist richtig; in der Datenbank taucht die revision h nicht auf. hab das image von dem ftp-link meines ersten posts heruntergeladen. Kannst ...
25
KommentareOutlook 2010 imap Konto
Erstellt am 22.11.2012
Zitat von : Warum willst du den Pfad der Datendatei des IMAP-KOntos ändern? weil ich möchte, dass meine Systempartition C: nicht unnötig zugemüllt wird. ...
3
KommentareHome and Business Office 2010 verkaufen
Erstellt am 26.10.2012
das ist richtig - aber da spielt einfach das Vertrauen an mich eine wichtige Rolle und dies möchte ich auf jeden Fall gewährleisten. Der ...
6
KommentareCisco Systems Cisco Small Business WRVS4400N - VPN Server oder nur VPN Pass-Through
Erstellt am 21.10.2012
oder dieser hier laut wiki wird dieser von dd-wrt unterstützt; weis aber auch hier wieder nicht, sollte es zu einem kauf kommen, um welche ...
7
KommentareCisco Systems Cisco Small Business WRVS4400N - VPN Server oder nur VPN Pass-Through
Erstellt am 21.10.2012
wow vielen dank für die Tipps - ein großes Lob an dich; das ist ja der helle Wahnsinn mit den Tutorials, da hast du ...
7
KommentareCisco Systems Cisco Small Business WRVS4400N - VPN Server oder nur VPN Pass-Through
Erstellt am 20.10.2012
vielen dank für die Tipps; gibt's da vielleicht noch ein Gerät, welches ihr mir empfehlen könnt, das auch mit einem VPN-Server ausgestattet bzw. noch ...
7
KommentareCisco Systems Cisco Small Business WRVS4400N - VPN Server oder nur VPN Pass-Through
Erstellt am 19.10.2012
könnt ihr mir vielleicht einen router mit vpn - server empfehlen, der die tunneling - protokolle pptp, l2tp auch unterstützt? ...
7
KommentareDas at-Zeichen in email-adresse potenzielle Gefahr
Erstellt am 10.10.2012
ok, danke für eure Kommentare - ich werde mal das (at) verwenden. ...
9
KommentareProduct Key Card - Office Home Business Version 2010.
Erstellt am 27.08.2012
hat funktioniert einwandrei: Vielen dank euch allen! ...
11
KommentareProduct Key Card - Office Home Business Version 2010.
Erstellt am 23.08.2012
ist es richtig, dass man da die BAckup-DVD nur gegen 15 € erhält - also ganz kostenlos scheint mir die sache nicht zu sein ...
11
KommentareProduct Key Card - Office Home Business Version 2010.
Erstellt am 22.08.2012
hättet ihr mir vielleicht einen link dazu? das wäre voll nett von euch ...
11
KommentareHeimnetzwerk windows 7 - windows xp
Erstellt am 03.08.2012
ich habe ein fritzbox 7270. Wenn ich in der host-datei im PC1 folgende Konfig vornehme 192.168.145.7 pc1 dann funktioniert die Namensauflösung; ohne nicht; mit ...
11
KommentareHeimnetzwerk windows 7 - windows xp
Erstellt am 03.08.2012
ah, ok danke für den Tipp. Kann es sein das es bei Umgebungen mit nur Windows 7 PC bzw. Windows xp PC's die Probleme ...
11
KommentareHeimnetzwerk windows 7 - windows xp
Erstellt am 03.08.2012
ich habe ja eine Freigabe auf dem Windows 7 PC also auf pc1 erstellt. wenn ich auf pc2 (windows xp ) ein netzlaufwerk erstellen ...
11
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
mmh, ich verstehs nicht - habe den esata-controller auf disabled gesetzt nun funktionierts!?!? besten dank für eure Hilfe und eure Bemühungen ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
also das Board ist neuer als mein Laptop; wieso sollte ich dazu treiber jetzt noch benötigen, dass ist ein punkt den ich nicht nachvollziehen ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
nein das board ist noch alt; kein UEFI und die zwei Platten sind 500 GB groß; diese habe ich allerdings zu einem RAID (FAIK ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
ich habe sowohl den usb-stick an einem port des gehäuses ausprobiert als auch an einem port des mainboards. Welche Auswahl soll ich beim booten ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
also ich habe ja den usb-stick mit diskpart bearbeitet und nicht mit dem windows 7 dvd/usb download tool. Auch mit der diskpart methode geht ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
hi philtaer; das habe ich doch gemacht; der stick bootet aber nicht, wenn er in meinem Desktop Pc sich befindet wie schon gesagt - ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
nein auf meinem laptop ist noch windows xp wenn ich da mit dem windows 7 dvd/usb download tool boote funktionierts einwandfrei auf meinem desktop ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
bios-flash gerade auch noch ausgeführt; ist up to date! habe alles ordnungsgemäß ausgeführt was die formatierung mit diskpart betrifft; ich kopiere gerade noch die ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
aber warum sollte ich das tun; vom USB Stick wird ja gebootet; allerdings eben nur von meinem DELL-Laptop! ...
20
KommentareWindows 7 64 bit bootet nicht von USB-Stick
Erstellt am 01.08.2012
ich habe wenn ich F12 drücke folgendes zur Auswahl: USB-FDD USB-ZIP USB-CDROM USB-HDD Habe alle aufgelisteten Optionen ausprobiert; es blinkt einfach nur der Cursor ...
20
KommentareDMZ einrichten mit zwei FritzBoxen 7270
Erstellt am 31.07.2012
aktuelle firmware ist drauf - soeben ein update gefahrenbesten dank für die Anleitung - ich denke das bekommen ich hin :-) ...
6
KommentareDMZ einrichten mit zwei FritzBoxen 7270
Erstellt am 31.07.2012
das verstehe ich auch so; wie gebe ich aber dem wan anschluss eine IP? denndieser benötigt ja eine andere als das gateway für das ...
6
KommentareAufgabe zu Subnetz-Bildung
Erstellt am 16.07.2012
sorry, aber die aufgabe ist genau so gestellt. ...
16
KommentareOffice 2010 word datei in pdf umwandeln
Erstellt am 08.05.2012
warum auch immer - komisch ich kanns nicht erklären; aber jetzt hat es funktioniert ich wandle meine word-datei in ein pdf-dokument um, in dem ...
6
KommentareOffice 2010 word datei in pdf umwandeln
Erstellt am 07.05.2012
folgendes: ich habe ein .docx-datei. diese beinhaltet eine Formel bzw. brüche. wenn ich nun diese .docx-datei in eine pdf-datei umwandle und diese pdf-datei betrachte ...
6
Kommentare