
Backup Excec 12 - Verbinden mit einer Ressource nicht möglich
Erstellt am 17.12.2008
Auf dem Fileserver gibt es eine Freigabe mit dem Freigabenamen "Daten". Unter dieser Freigabe gibt es weitere Unterverzeichnise, welche in Symantec Backup Exec selektiert ...
4
KommentareBackup Excec 12 - Verbinden mit einer Ressource nicht möglich
Erstellt am 17.12.2008
der remote-client wurde auf dem Server installiert. Dennoch wurde erneut die Meldung Verbinden mit einer Ressource nicht möglich. Stellen Sie sicher das alle ausgewählten ...
4
KommentareAnleitung für Unattended und sysprep
Erstellt am 04.12.2008
die reihenfolge ist mir im Ganzen bewusst. Aber gibt es inhaltlich bzw technisch Sysprep und Unattended betreffend keine detaillierte Anleitung? ...
4
KommentarePOP3 Mail Abfrage nicht erfolgreich
Erstellt am 25.11.2008
habe den User gefunden, der den Fehler verursacht, vielen vielen dank für die Mühe ...
8
KommentarePOP3 Mail Abfrage nicht erfolgreich
Erstellt am 25.11.2008
es handelt sich um 30 Konten und alle 4 Minuten wird ein Eintrag bzw. Warnmeldung in die Ereignisanzeige geschrieben! ...
8
KommentarePOP3 Mail Abfrage nicht erfolgreich
Erstellt am 25.11.2008
Im 4 Minuten Intervall werden die Emails abgerufen (POPCON-Konfiguration) und der Provider ist Domain-Factory ...
8
KommentarePOP3 Mail Abfrage nicht erfolgreich
Erstellt am 25.11.2008
Die Quelle im Ereignisprotokoll lautet POPconSrv ...
8
KommentareSymantec Backup Exec 12.5 sichert über 14 Stunden
Erstellt am 20.11.2008
Wir haben ein LTO4 Laufwerk. Das alte Laufwerk war LTO2. Bei diesem hat die Überprüfung nie so lange gedauert - ca.7 Stunden. Allerdings war ...
2
KommentareNAS-Server mit Active Directory Support
Erstellt am 13.11.2008
vielen dank für eure tipps, habe mich für folgendes Gerät entschieden QNAP WS-411U Turbo Server mit MS Storage Server 2003 R2, Dual ...
6
KommentareNAS-Server mit Active Directory Support
Erstellt am 13.11.2008
Wir haben ein Thecus 1U4500S im Einsatz. Lässt sich zwar in die Domäne heben, allerdings nicht das Ausmaß an Rechten definieren, wie es mit ...
6
KommentareExchange Server 2007 unter Windows Server 2003 R2
Erstellt am 09.11.2008
das ist mir schon klar, das ich definitiv den exchange server in 64 bit version verwenden werde. die frage ist nur, ob auch das ...
9
KommentareExchange Server 2007 unter Windows Server 2003 R2
Erstellt am 08.11.2008
ich muss aber auch noch dazu sagen, dass ich den Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition habe. Diese kann ja in der 32bit Version ...
9
KommentareExchange Server 2007 unter Windows Server 2003 R2
Erstellt am 08.11.2008
also würdet ihr mit raten, sollte ich den exchange server 2007 produktiv nutzen, auch windows server 2003 R2 in 64 bit zu nehmen, oder? ...
9
KommentareGlobale Email-Liste bzw. Kontaktliste definieren
Erstellt am 06.11.2008
kannst du mir vielleicht ein kleines Howto empfehlen, welches evtl. aufzeigt wie öffentliche Ordner definiert bzw. dessen Rechte definiert werden? ...
3
KommentareAustausch Bansicherungsgerät unter Symantec Backup Exec 10d
Erstellt am 08.10.2008
jetzt muss ich doch nochmal auf eure Hilfe zurückgreifen. Ich habe das neue LTO4 Bandlaufwerk Quantum Rack verbaut. wenn ich mich mit Hilfe des ...
5
KommentareAustausch Bansicherungsgerät unter Symantec Backup Exec 10d
Erstellt am 02.10.2008
Super, vielen dank für deine Hilfe! ...
5
KommentareAustausch Bansicherungsgerät unter Symantec Backup Exec 10d
Erstellt am 02.10.2008
wenn ich mich über den Assistenten durchklicke, kann ich dann auch sicher gehen, das die bisherige Konfiguration, welche die Sicherung des Fileserver, Exchange-Postfächer etc. ...
5
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 20.09.2008
vielen dank Janni, du hast mir echt weitergeholfen ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
vielen dank für den Hinweis! Kann ich dann auch wirklich sicher gehen, das die beiden Prozessoren unter Small Business Server 2003 einwandfrei arbeiten! ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Ok, bei der Installation von Small Business Server 2003 R2 wird folgendes ausgegeben: Dieser Computer hat mehr als 2 Prozessoren. Diese Meldung verstehe ich ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Ganz genau, weil jeder der beiden 5355er zwei eigenständige CPU's besitzt. Ingesamt haben wir ja dann 8 Kerne. ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
aber oben hast du noch geschrieben das die X5355 Zitat von : - Da die 5355er aber DP CPUs sind Dual Prozessoren sind, was ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
aber der Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz ist doch auch ein Multiprozessor mit 4 Kernen, oder? ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Was ist genau unter der Abkürzung DP zu verstehen? Ich frage generell in Bezug auf die Kompatibilität nach, weil ich unter der SBS 2003 ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 18.09.2008
dann dürfte es wohl mit diesem Prozessor Intel® Xeon(TM) 5160 Processor 3.0GHz unter Windows Server 2003 keine Probleme geben! ...
17
KommentareRAID 5 mit mehreren Platten
Erstellt am 18.09.2008
Vielen dank an euch alle, ihr habt mir sehr weitergeholfen. Einfach tolles Forum! ...
9
KommentareRAID 5 mit mehreren Platten
Erstellt am 17.09.2008
habe mich für diesen controller von 3ware entschieden 3WARE 9500S-4LP. Es soll erstmal bei vier Platten bleiben und ein RAID5 konfiguriert werden. 4 mal ...
9
KommentareRAID 5 mit mehreren Platten
Erstellt am 16.09.2008
es geht um einen Server, auf dem folgende laufen soll bzw. muss. Fileserver (CAD-Daten 80%), Active Directory, SQL - Server. ...
9
KommentareRAID 5 mit mehreren Platten
Erstellt am 16.09.2008
kannst du mir in bezug auf Verwendung mehrerer Platten einen guten RAID-Controller empfehlen ...
9
KommentareDOS-Konsole für bestimmten User sperren
Erstellt am 16.09.2008
vielen dank für eure hilfe, ihr habt mir sehr weitergeholfen ...
3
KommentareThunderbirdprofil sichern
Erstellt am 13.09.2008
Vielen dank für eure Hilfe, ihr habt mir sehr weitergeholfen ...
5
KommentareThunderbirdprofil sichern
Erstellt am 13.09.2008
was hat es dann mit diesem Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\mhoenel\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird auf sich ...
5
KommentareWSUS 3.0 Updates werden nicht zur definierten Zeit installiert
Erstellt am 13.09.2008
habe die registry-einträge noch in einer anderen gruppe definiert, somit gelöst ...
3
KommentareWSUS 3.0 Updates werden nicht zur definierten Zeit installiert
Erstellt am 10.09.2008
habe den Fehler gefunden. In manchen Clients ist in der Registry der Eintrag "NoAUShutdownOption"=dword:00000001 definiert, also mit dem Wert 1. Obwohl ich in den ...
3
KommentareRegel gegen Spams erstellen
Erstellt am 09.09.2008
alles klar, das werde ich tun, vielen dank für die schnelle Hilfe! ...
5
KommentareRegel gegen Spams erstellen
Erstellt am 09.09.2008
meine domäne ist nicht nursat.net . Die info-Email-Adresse wurde veröffentlich, was irgendwelche "Spinner" dazu veranlasst hat, diese Adresse zu mißbrauchen. Welchen Tipp hinsichtlich Outlook-Regel ...
5
KommentareIntel Xeon(TM) 3085 Processor 3.0GHz vs. INTEL XEON E3110 3000MHz 6MB
Erstellt am 08.09.2008
Ja, das mit dem Controller und den Festplatten muss auf jeden Fall berücksichtigt werden. aber da habe ich eine Lösung dafür. War mit nur ...
4
KommentareIntel Xeon(TM) 3085 Processor 3.0GHz vs. INTEL XEON E3110 3000MHz 6MB
Erstellt am 07.09.2008
na ja das AD umfasst ca. 20 Mitarbeiter, genauer gesagt SB 20003 Server incl. Exchange 2003. Der leistungsstärkere ist aber doch der INTEL XEON ...
4
KommentareDatenrettungstool
Erstellt am 02.09.2008
kann ich da auch mit der Testversion einen kompletten Ordner wiederherstellen? Gibts da vielleicht auch noch ne andere Option, die evtl. günstiger ist? ...
3
KommentareKein Installation mit SBS 2003 unter HPGIB5 Intel XEON 3220 2400 BOX1066A8M möglich
Erstellt am 14.08.2008
Ok, habe alle Treiber installiert, die Auflösung angepasst. Jetzt sind nur noch die Meldung mit dem Prozessor, welche ich ja ingnorieren kann und die ...
3
KommentareWSUS 3.0 - Herunterfahren und Updates installieren wird nicht als erstes vorgeschlagen
Erstellt am 07.08.2008
vielleicht sollte ich mal meine Augen aufmachen, habe anstatt der die 1 eingetragen ...
7
KommentareWSUS 3.0 - Herunterfahren und Updates installieren wird nicht als erstes vorgeschlagen
Erstellt am 07.08.2008
Mit diesem Eintrag, in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Policies\ Microsoft\ Windows\ WindowsUpdate\ AU Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "NoAUAsDefaultShutdownOption" als ...
7
KommentareWSUS 3.0 - Herunterfahren und Updates installieren wird nicht als erstes vorgeschlagen
Erstellt am 07.08.2008
Die Option erscheint schon, nur der User muss sich durch den Abmelde-Prompt scrollen und dann die Option Herunterfahren und Updates installieren selektieren. Ich möchte ...
7
KommentareWSUS 3.0 - Herunterfahren und Updates installieren wird nicht als erstes vorgeschlagen
Erstellt am 07.08.2008
Ok, die Clients sind alle Windows XP. Ich habe zwei Gruppen Testgruppe und Produktiv. In die Testgruppe habe ich 3 Clients "reingeschmissen". Wenn diese ...
7
KommentareAnleitung über WSUS 3.0
Erstellt am 30.07.2008
Ok, das habe ich gefunden, allerdings nur für den Windows Server 2003! Kannst du mir den Link für den SBS 2003 auf der WSUS-Seite ...
6
KommentareAnleitung über WSUS 3.0
Erstellt am 30.07.2008
Ist dieses HOWTO auch aktuell? Kann ich diese Anleitung auch für den SBS 2003 verwenden? ...
6
Kommentaremrl32.exe kann nur mit Domänen Admin Rechten gestartet werden
Erstellt am 28.07.2008
Ich habe die Lösung: Musste nur auf Root-Verzeichnis C: den Anmeldename (Rechte) des Users setzenVielen Dank für deine Hilfe! ...
8
Kommentaremrl32.exe kann nur mit Domänen Admin Rechten gestartet werden
Erstellt am 28.07.2008
also für mich ist das Ganze noch nicht verständlich. zu 1. Das Programm ist auf dem Server installiert. Es ist nur eine Verknüpfung auf ...
8
Kommentaremrl32.exe kann nur mit Domänen Admin Rechten gestartet werden
Erstellt am 25.07.2008
wenn ich mich mit dem user, bei dem es nicht funktioniert an einem anderen client (pc) anmelde, dann funktioniert es ...
8
Kommentaremrl32.exe kann nur mit Domänen Admin Rechten gestartet werden
Erstellt am 24.07.2008
Bei dem Programm handelt es ich um WEKA Maschinenrichtlinie. Die anderen Clients haben genau die identischen Rechte. Sie haben in der Domäne alle Hauptbenutzer-Rechte. ...
8
Kommentare