
SBS 2008 sendet keine Mails mehr, hab ich alles verstellt?
Erstellt am 02.04.2012
Ich finde unter Exchange-Verwaltungsconsole unter "Serverkonfiguration nix mit Zertifikaten. Welchen Exchange-Server habt Ihr im Einsatz? Der Befehl Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP läßt sich nicht ausführen, ...
7
KommentareHandelsplattform für Systemhäuser und Projektgeschäft ?
Erstellt am 02.04.2012
Auch einen guten Tag, ein paar Informationen mehr wären sicher hilfreich. ...
3
KommentareSBS 2008 sendet keine Mails mehr, hab ich alles verstellt?
Erstellt am 02.04.2012
Momentan kann ich das leider nicht, da ich mich auf Arbeit befinde. Aber selbst wenn es deine Zeit nicht zulässt, die Beiträge zu lesen ...
7
KommentareSBS 2008 sendet keine Mails mehr, hab ich alles verstellt?
Erstellt am 02.04.2012
Hast du auf dem Server mal "Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP" ausgeführt? Welche Zertifikate hast du in der Verwaltungsconsole unter "Serverkonfiguration" ? Noch ein bisschen Lektüre: ...
7
KommentareStellvertretung lässt sich nicht löschen
Erstellt am 02.04.2012
Hallo, schau mal hier (als Administrator, o. Ä.): Exchange-Verwaltungsconsole -> Empfängerkonfiguration -> %username% -> Eigenschaften -> Nachrichtenübermittlungseinstellungen -> Zustellungsoptionen -> Eigenschaften -> Berechtigung %username2% ...
2
KommentareDer Vorgang konnte nicht ausgeführt werden...
Erstellt am 02.04.2012
Zitat von : - Hi, kann es wohl sein das du auf dem Rechner, auf dem die Verwaltungskonsole läuft, kein Client (Outlook o.ä.) installiert ...
13
KommentareSBS 2008 sendet keine Mails mehr, hab ich alles verstellt?
Erstellt am 02.04.2012
Dir auch ein "Hallo". Was sagt denn die Ereignisanzeige? Dort lassen sich nahezu alle Fehler analysieren. Zitat von : - Ich habe keinen Plan, ...
7
KommentareBerechtigung auf Unterordner über Ordnerverknüpfung
Erstellt am 02.04.2012
Zitat von : - d4shoernchenN: Sorry, so habe ich die Frage nicht verstanden. Ich sah nur keinen Sinn darin noch alle anderen Ordner aufzulisten, ...
14
KommentareBerechtigung auf Unterordner über Ordnerverknüpfung
Erstellt am 02.04.2012
So langsam nähern wir uns meiner Aussage, bzgl. einer detaillierter Auflistung der Ordnerstruktur und der Rechte. :-) ...
14
KommentareWas haltet Ihr von Avira bzw. TredMicro im Privatbereich und im Serverbereich?
Erstellt am 02.04.2012
Ansonsten hier auch noch eine gute Anlaufstelle: ...
13
KommentareBerechtigung auf Unterordner über Ordnerverknüpfung
Erstellt am 02.04.2012
Werden die Berechtigungen vom übergeordneten Ordner evtl. noch vererbt? Zitat von : - Hallo Rumpel42, das Problem ist wahrscheinlich, dass im Ordner "Geheim (keine ...
14
KommentareAbschlussprojekt FISI - ESXi
Erstellt am 02.04.2012
Hallo, ich seh's gerade, hier noch einmal und oben wird editiert. Und hier könntest du ja auch einmal rein gucken: ; Bzgl. der Angebotserstellung, ...
7
KommentareBerechtigung auf Unterordner über Ordnerverknüpfung
Erstellt am 02.04.2012
Hallo, könntest du einmal deine Ordnerstruktur detaillierter auflisten. Ansich ist es mir auch noch ein Rätsel, warum sich der "Öffentliche Ordner" im Ordner "Geheim" ...
14
KommentareWas haltet Ihr von Avira bzw. TredMicro im Privatbereich und im Serverbereich?
Erstellt am 02.04.2012
Hallo, ich benutze seit kurzer Zeit "Panda Cloud Antivirus" für den Privatbereich und bin bisher auch sehr zufrieden mit. Generell ist auch die Frage ...
13
KommentareAbschlussprojekt FISI - ESXi
Erstellt am 02.04.2012
Guten Morgen, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, habe vor ein paar Monaten auch meine Ausbildung als FiSi abgeschlossen und habe mir auch einige ...
7
KommentareAbschlussprojekt FISI - ESXi
Erstellt am 02.04.2012
7
KommentareStandorte verbinden
Erstellt am 27.03.2012
Wir haben Watchguard im Einsatz: Kannst du dir ja einmal anschauen. ...
5
KommentareGPO Win2k8 mit XP und WIN7
Erstellt am 27.03.2012
Zitat von : - Ich geh nun Kaffee Trinken! Guten Durst, ich gönn mir auch einen. ...
14
KommentareGPO Win2k8 mit XP und WIN7
Erstellt am 27.03.2012
Schau dir mal folgende Beiträge an: 1. Achtung!!! >> Bei Windows 7 gibt es einen Bug inerhalb der Client Side Extension. Dieser ist nicht ...
14
KommentareGPO Win2k8 mit XP und WIN7
Erstellt am 27.03.2012
Muss ich momentan leider passen. Aber aus welchem Grund wird die Konstellation überhaupt gebraucht? ...
14
KommentareGPO Win2k8 mit XP und WIN7
Erstellt am 27.03.2012
Noch zum Verständis, werden auf dem Windows XP Client _GAR KEINE_ Laufwerke gemappt, oder nicht die richtigen? ...
14
KommentareGPO Win2k8 mit XP und WIN7
Erstellt am 27.03.2012
Und in deinen "Rechnergruppen" hast du auch alle Benutzer hinterlegt? ...
14
KommentareGPO Win2k8 mit XP und WIN7
Erstellt am 27.03.2012
Zitat von : - Ich habe bei den Laufwerkerstellung Zielgruppen addressierung aktiviert, mit den entsprechenden Gruppen. Rechner A = WIN7 Prof. Rechner B = ...
14
KommentarePDFs zusammenfügen
Erstellt am 27.03.2012
Warum muss es denn über Batch sein? Kann man doch z. B. auch mit dem Freeware-Tool "PDF 24" realisieren. ...
9
KommentareMX-Record Sicherheit
Erstellt am 27.03.2012
Denke hier ist eine gute Erklärung über den Smarthost ...
10
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 27.03.2012
Tut mir Leid, habe ich überlesen. Ist auf dem Windows Server der Druck- und Dokumentendienst-Rolle installiert? Sollten die dort in der Druckverwaltung geltenden Einstellungen ...
11
KommentareMX-Record Sicherheit
Erstellt am 27.03.2012
Über den Smarthost werden dann die E-Mails gesendet und nicht mehr direkt über den Exchange. Mit "direkter Freigabe" im Internet, weiß ich nicht was ...
10
KommentarePDFs zusammenfügen
Erstellt am 27.03.2012
Hallo, schau mal hier: ...
9
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 27.03.2012
Hallo, hilft dir das evtl. weiter? Evtl. mal mit dem Parameter /Xs versuchen. ...
11
KommentareMX-Record Sicherheit
Erstellt am 27.03.2012
Einen Smarthost zu konfigurieren geht innerhalb von ein paar Minuten. Schau einmal in die Exchange-Verwaltungsconsole. Habe hier einen Link angefügt, dort ist alles soweit ...
10
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Zitat von : - Moin, sorry, Brother ist gar nicht meine Welt, da kann ich dir nix brauchbares zu sagen. Cheers, jsysde Geht mir ...
12
KommentareWin2003 Server Freigabehorror
Erstellt am 27.03.2012
Nur über "Sicherheit" würde ich jetzt nicht unterschreiben. Jenachdem wie du auf die "Freigaben" zugreifst. Wenn du über einen Client auf den Server / ...
12
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Zitat von : Da ist ein Denkfehler drin: Auf einem 64Bit-Server lassen sich keinenicht alle 32Bit-Treiber "einfach so" installieren. Cheers, jsysde Das mag sein, ...
12
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Geh mal auf den Windows Server 2008, auf "Geräte und Drucker" mach einen Rechtsklick in's weiße Fenster und geh dort auf "Servereigenschaften". Unter dem ...
12
KommentareExchange 2003 Hotmail bzw. Gmail via iPad und Windows Phone
Erstellt am 27.03.2012
Welche SMTP-Server? EDIT - Da war wer schneller. :-) ...
3
KommentareWin2003 Server Freigabehorror
Erstellt am 27.03.2012
Warum gibst du bei dem Ordner "Freigabe_Anton" Vollzugriff für "Jeden" und nicht nur für Administratoren und den Benutzer "Anton" und das Gleiche umgekehrt? Füg ...
12
KommentareSBS2011 Essentials Clientanmeldung
Erstellt am 26.03.2012
Auch hier nur eine wage Vermutung. Glaube ohne den "connect" werden Clients unter Windows 7 (XP etc.) nicht in der Verwaltungsconsole des SBS angezeigt ...
5
KommentareAutomatische Passwortänderung für Filezilla
Erstellt am 26.03.2012
Zitat von : - Moin, IMHO kann das Filezilla Server nicht - da kann man nur sagen, falsches Proggy Gruß 24 Das meinte ich ...
4
KommentareWindows 7 - Beim Hinzufügen eines Netzwerkdruckers sofort alle auflisten lassen
Erstellt am 26.03.2012
Einfachste Methode ist die, die Drucker einfach via GPO zuzuweisen ;-) ...
2
KommentareAutomatische Passwortänderung für Filezilla
Erstellt am 26.03.2012
Der FileZilla Client, oder wird der FileZilla Server genutzt? Der Client hat mit den Passwörtern ansich nichts zu tun, die müssen auf dem FTP-Server ...
4
KommentareWie eigene setup.exe erstellen? (simpel, ohne Systemeinträge und geschützt)
Erstellt am 26.03.2012
Kannst ja mal das hier testen: Erfahrungen hab ich damit allerdings keine. ...
6
KommentareIE Verlauf trotz GPO wird nicht geleert
Erstellt am 26.03.2012
Versuch es doch erst einmal mit der Funktion Funktion "Browserverlauf löschen" deaktivieren - Aktiviert Dort kann man ja relativ schnell feststellen, ob die Richtlinie ...
10
KommentareWord schreibt von Rechts nach Links
Erstellt am 26.03.2012
Wäre recht hilfreich, wenn du auch mal dazu schreibst, was du getestet hast. Da du sonst evtl. hier die gleichen Lösungen bekommen wirst. Habt ...
2
KommentareIE Verlauf trotz GPO wird nicht geleert
Erstellt am 26.03.2012
Zitat von : - Ich habe die Richtlinie vom Computer weggenommen und auf Benutzer gesetzt. Als Zeitangabe habe ich Tage verwendet aber der ...
10
KommentareSBS2011 Essentials Clientanmeldung
Erstellt am 26.03.2012
Bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube bei unserem SBS 2011 konnte ich nur auf das "connect" zugreifen, wenn die Clients schon ...
5
KommentareIE Verlauf trotz GPO wird nicht geleert
Erstellt am 26.03.2012
Für mich persönlich wäre das auch ehr eine Benutzerkonfiguration, anstatt eine Computerkonfiguration. Habe ebend mal eine Richtlinie (SBS2011) bei mir angelegt und zwar wie ...
10
KommentareIE Verlauf trotz GPO wird nicht geleert
Erstellt am 26.03.2012
Zitat von : - Unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Internet-Explorer -> Konfigurationsverlauf deaktivieren Hast du die GPO lokal auf dem W2k3-Server konfiguriert, oder ...
10
KommentareIE Verlauf trotz GPO wird nicht geleert
Erstellt am 26.03.2012
Wie und wo (Benutzerkonfiguration/Computerkonfiguration) hast du die Richtlinie denn erstellt? ...
10
KommentareHardware für SBS2011
Erstellt am 26.03.2012
Zitat von : - Hallo, Danke erstmal für die Info. Könnt Ihr mir vielleicht auch einen Bestimmten Typ empfehlen? Simens oder HP und welchen? ...
21
KommentareBitlocker lässt sich nicht auf alle Laufwerke aktivieren, warum?
Erstellt am 26.03.2012
Ein Volume ist für das Betriebssystem vorbehalten (in der Regel Laufwerk C) und wird von BitLocker verschlüsselt, während das andere Volume das aktive Volume ...
2
Kommentare