MX-Record Sicherheit
Guten Tag,
ich habe die IT-Betreuung für eine Firma übernommen und diese nutzen Exchange 2003 mit Direktempfang und Versand über SMTP mit weitergeleiteten MX-Record.
Jetzt ist es so, dass ständig andere Exchange-Server die im internet tätig sind, über diesen Server Mails versenden wollen.
Die öffnen eine Sitzung mit dem Server und wollen Mails versenden, das funktioniert aber nicht und verstopfen die Exchange-Queue und legen den Server lahm.
Jetzt habe ich schon im Internet geschaut nach MX-Record etc. und habe nur mal einen älteren Beitrag in einem Forum gelesen in dem jemand nur aussagt, dass man den Exchange nicht offen ins Internet stellt und die Mails über einen Smarthost dann direkt zu dem Server leitet und der Smarthost übernimmt dann mit die Funktion Spam-Versand zu blocken und bietet allgemein eine höhere Sicherheit.
Meine Frage ist, ob das so stimmt und was dafür von Nöten wäre um so etwas funktional umzustellen?
Wie hoch wäre der Aufwand, da ich nicht das Unternehmen stundenlang lahm legen möchte?
Vielen Dank!!!
MfG,
Dominik
ich habe die IT-Betreuung für eine Firma übernommen und diese nutzen Exchange 2003 mit Direktempfang und Versand über SMTP mit weitergeleiteten MX-Record.
Jetzt ist es so, dass ständig andere Exchange-Server die im internet tätig sind, über diesen Server Mails versenden wollen.
Die öffnen eine Sitzung mit dem Server und wollen Mails versenden, das funktioniert aber nicht und verstopfen die Exchange-Queue und legen den Server lahm.
Jetzt habe ich schon im Internet geschaut nach MX-Record etc. und habe nur mal einen älteren Beitrag in einem Forum gelesen in dem jemand nur aussagt, dass man den Exchange nicht offen ins Internet stellt und die Mails über einen Smarthost dann direkt zu dem Server leitet und der Smarthost übernimmt dann mit die Funktion Spam-Versand zu blocken und bietet allgemein eine höhere Sicherheit.
Meine Frage ist, ob das so stimmt und was dafür von Nöten wäre um so etwas funktional umzustellen?
Wie hoch wäre der Aufwand, da ich nicht das Unternehmen stundenlang lahm legen möchte?
Vielen Dank!!!
MfG,
Dominik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182653
Url: https://administrator.de/forum/mx-record-sicherheit-182653.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Einen Smarthost zu konfigurieren geht innerhalb von ein paar Minuten.
Schau einmal in die Exchange-Verwaltungsconsole. Habe hier einen Link angefügt, dort ist alles soweit beschrieben:
http://www.msxfaq.de/howto/e2003smtp.htm
Achte bei dem Assistenten darauf, den Smarthost und nicht die DNS-Einstellung auszuwählen.
Ob es von Nöten ist, darüber kann man streiten. Generell aber eine gute Sache, da deine statische IP-Adresse den anderen Mailservern im seltensten Fall bekannt sein dürfte und so die Mails als SPAM markiert werden. Dies passiert nicht, wenn man die Mails über den Mailanbieter (z. B. 1und1) verschickt.
Schau einmal in die Exchange-Verwaltungsconsole. Habe hier einen Link angefügt, dort ist alles soweit beschrieben:
http://www.msxfaq.de/howto/e2003smtp.htm
Achte bei dem Assistenten darauf, den Smarthost und nicht die DNS-Einstellung auszuwählen.
Ob es von Nöten ist, darüber kann man streiten. Generell aber eine gute Sache, da deine statische IP-Adresse den anderen Mailservern im seltensten Fall bekannt sein dürfte und so die Mails als SPAM markiert werden. Dies passiert nicht, wenn man die Mails über den Mailanbieter (z. B. 1und1) verschickt.
Hi
Ich bin jetzt nicht so der Exchange-Spezi, meine aber das Microsoft für solche Fälle die "Edge-Transport-Role" vorgesehen hat.
Über die Sicherheit & Funktionalität, kann ich dazu aber keine Aussage treffen.
Edit: Ich nehm das mal zurück, dass gibt es bei Ex2k3 glaub ich garnicht *g*
Alternativ kann man sowas mit Mail-Gateways (extra Appliance, wenns was kosten darf) oder auch z.B. mit ner Linux Box
und Postfix / Exim (MTA-Software) einrichten.
Gruß Daniel
Zitat von @DominikG:
Jetzt habe ich schon im Internet geschaut nach MX-Record etc. und habe nur mal einen älteren Beitrag in einem Forum gelesen
in dem jemand nur aussagt, dass man den Exchange nicht offen ins Internet stellt und die Mails über einen Smarthost dann
direkt zu dem Server leitet und der Smarthost übernimmt dann mit die Funktion Spam-Versand zu blocken und bietet allgemein
eine höhere Sicherheit.
Das ist so korrekt und wird auch empfohlen. Back-Office Mailserver hängt man eigentlich nicht direkt ins Internet.Jetzt habe ich schon im Internet geschaut nach MX-Record etc. und habe nur mal einen älteren Beitrag in einem Forum gelesen
in dem jemand nur aussagt, dass man den Exchange nicht offen ins Internet stellt und die Mails über einen Smarthost dann
direkt zu dem Server leitet und der Smarthost übernimmt dann mit die Funktion Spam-Versand zu blocken und bietet allgemein
eine höhere Sicherheit.
Meine Frage ist, ob das so stimmt und was dafür von Nöten wäre um so etwas funktional umzustellen?
Wie hoch wäre der Aufwand, da ich nicht das Unternehmen stundenlang lahm legen möchte?
Wie hoch wäre der Aufwand, da ich nicht das Unternehmen stundenlang lahm legen möchte?
Über die Sicherheit & Funktionalität, kann ich dazu aber keine Aussage treffen.
Edit: Ich nehm das mal zurück, dass gibt es bei Ex2k3 glaub ich garnicht *g*
Alternativ kann man sowas mit Mail-Gateways (extra Appliance, wenns was kosten darf) oder auch z.B. mit ner Linux Box
und Postfix / Exim (MTA-Software) einrichten.
Gruß Daniel
Denke hier ist eine gute Erklärung über den Smarthost
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc626187%28v=ws.10%29.aspx
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc626187%28v=ws.10%29.aspx
Hallo,
Was willst du uns hiermit sagen? Den MX Eintrag weitergeleitet? ?!?
Gruß,
Peter
Was willst du uns hiermit sagen? Den MX Eintrag weitergeleitet? ?!?
Jetzt ist es so, dass ständig andere Exchange-Server die im internet tätig sind, über diesen Server Mails versenden wollen.
?!? Bitte was? Andere Mailserver im Internet wollen über euren Exchangesrver Mails versenden? Warum? Ist das ein Relay / Offenes Relay?Die öffnen eine Sitzung mit dem Server und wollen Mails versenden, das funktioniert aber nicht und verstopfen die Exchange-Queue und legen den Server lahm.
Bitte erkläre was du genau meinst. Wie können andere Mailserver über euren Mailserver versenden? Von welcher mailqueue sprcihst du? Und was bedeutet "legen den Server lahm"?dass man den Exchange nicht offen ins Internet stellt
Korrekt.und die Mails über einen Smarthost dann direkt zu dem Server leitet
Ein Smarthost dient einzig dem Postausgang damit du nicht direkt per DNS an allen Empfängern senden musst. Siehe auch den Link von DarkfoX http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc626187%28v=ws.10%29.aspxMeine Frage ist, ob das so stimmt und was dafür von Nöten wäre um so etwas funktional umzustellen?
Bietet dein Provider keinen Smarthost für Firmen an?Wie hoch wäre der Aufwand, da ich nicht das Unternehmen stundenlang lahm legen möchte?
Umstellen von Mailversand per DNS auf Mailversand per Smarthost. (2 Minuten).Gruß,
Peter
Hallo,
Oh Wunder! Für was denkst du ist der MX Eintrag denn eigentlich da?
?
Gruß,
Peter
Oh Wunder! Für was denkst du ist der MX Eintrag denn eigentlich da?
da werden ständig mails von anderen Servern darüber gesendet und verstopfen die Warteschlange
Bitte dieses genau erklären. Wr können mit deinen ungenauen Aussagen nur Vermuten, aber es muss nicht zutreffen was wir Vermuten.das ist zum verrückt werden.
Was? Das genaue Erklärendas ist die Stelle über die ich den Server hinter dem Smarthost verstecke
Wieso verstecken? Da wird nichts versteckt. Welchen sinn soll das haben? Es ist nur ein kleiner Unterschied ob du direkt an jeden Mailserver sendest oder ob es ein anderer (dein Smarthost) für dich übernimmt. Mach dir mal klar wie Mail per SMTP funktioniert.und der Server nicht direkt im internet freigebe
Ein Server sollte nie direkt im Internet hängen. Ein Schutz muss immer davor.oder ist das nur die Stelle an der ich sagen kann, dass die Mails über 1und 1 oder einen anderen provider geschickt werden?
Ja.Gruß,
Peter
Hallo,
Ein mail wird nicht empfangen! Eine Mail wird nur per SMTP zugestellt. Dein Exchangeserver kann keine Mails (aktiv) empfangen. Er lauscht auf eine Port (TCP 25) ob jemand eine Mail für ihn hat. Eine Mail wird immer zugestellt.
Gruß,
Peter
Ein mail wird nicht empfangen! Eine Mail wird nur per SMTP zugestellt. Dein Exchangeserver kann keine Mails (aktiv) empfangen. Er lauscht auf eine Port (TCP 25) ob jemand eine Mail für ihn hat. Eine Mail wird immer zugestellt.
geht sie erst durch den smarthost und der leitet sie an den mx-record (der server bzw. die feste IP) weiter und der versand genauso nur anderst rum?
Was soll durch eine IP gehen? Eine IP ist nur eine Adresse und kein Gerät oder Funktion. Mails können per SMTP nur versendet werden. Also gibt es nur eine Richtung, ausgehend. Ein smarthost dient nur einem Zweck. Mails über diesen zu Versenden .Du bürdest also jemand anders die Aufgabe auf, deine Mails zuzustellen mit all seinen fallstricken. Beispiel: Du hast eine wechselnde Öffentliche IP. dann wird kaum ein mailserver dieser Welt deine Mails (Versand per DNS) annehmen. Warum? Weil ein Spammer keine Feste nachvollziehabre IP hat. Der sucht sich also Offene Mailserver (Open Relay) und versendet stattdessen darüber. Das ist dann der Smarthost für den Spammer.Gruß,
Peter
Zitat von @DominikG:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also die feste IP von meinem Kunden scheint bekannt zu sein, da werden ständig mails von anderen Servern darüber
gesendet und verstopfen die Warteschlange, das ist zum verrückt werden.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also die feste IP von meinem Kunden scheint bekannt zu sein, da werden ständig mails von anderen Servern darüber
gesendet und verstopfen die Warteschlange, das ist zum verrückt werden.
Hallo,
Kurz und knapp dann ist dein Exchange als Open Relay konfiguriert was grundsätzlich nicht gut ist.
Wenn das ein "Kunde" von dir ist und du dich mit diesem Thema nicht so auskennst solltest du dann nicht so ehrlich zum Kunden sein und ihm das mitteilen damit sich jemand darum kümmern kann einen Exchange konfigurieren kann?