
USB-Laufwerke sperren
Erstellt am 10.07.2014
Hi DerWoWusste, Ich habe vor wenigen Tagen etwas umgesetzt, was mit Events arbeitet. Jemand schließt einen Stick an ->Event wird generiert ->Triggert eine Batch, ...
31
KommentareGruppenrichtlinien werden nur teilweise übernommen
Erstellt am 10.07.2014
Das lustige ist die Computerbezogenen Einstellungen in der GPO stehen auf nicht konfiguriert. Einfach die Computerkonfiguration deaktivieren. Somit wird die Verarbeitung auch noch schneller. ...
8
KommentareBenutzerprofil-Datenträger mit 2x RD-Server mit selber Anwendung an 2 Standorten mit jeweils einem Fileserver
Erstellt am 10.07.2014
Moin, Mein Link landet "sauber" auf der englischen Fassung. Bei mir jedenfalls Gerade nochmals probiert und siehe da es ist in Englisch. Sorry! Gruß, ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminalserver abbrüche
Erstellt am 10.07.2014
Moin Chris, Die Systemzeit wurde von xxx auf xxx geändert. Wird per NTP die Systemzeit gestellt? Wie sind die VMWare Tools bezüglich Uhrzeitsync eingestellt? ...
9
KommentareBenutzerprofil-Datenträger mit 2x RD-Server mit selber Anwendung an 2 Standorten mit jeweils einem Fileserver
Erstellt am 09.07.2014
emeriks Wusste gar nicht, dass du Russisch lesen kannstHier der Link in Englisch. :-) Gruß, Dani ...
5
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 09.07.2014
Hier ist beschrieben, welche Rechte der Benutzer benötigt. Der Dozent soll sich via Teamviewer lokal am Server anmelden und dort ein eingeschränktes Konto haben ...
11
KommentareDomäne heraufstufen und Server 2008 R2 einbinden FEHLER
Erstellt am 09.07.2014
Guten Abend, ich habe bei einem Kunden eine gewachsene Domäne. Hier sind im Moment 3 DC Server im Einsatz. 1 x W2k 2 x ...
14
KommentareVMRCplus Virtualer Server
Erstellt am 09.07.2014
Hallo Anne, ich bin etwas verwirrt, geht die SQL-Verbindung zwischen GFD-PDC Server und GFD-SQL-Server nicht mehr oder spinnt die Datensicherung? Eine Fehlermeldung bringt der ...
3
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 09.07.2014
goscho Ich habe da eine andere Meinung zu. Das ist nicht meine Meinung sondern was aktuell lizenzrechtlich gilt. Wie er/sie es umsetzt steht auf ...
11
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 09.07.2014
Hallo Maddoc, Und zwar müsste ein Dozent bei uns an der Schule an den Rechnern in der AD lokale Adminrechte haben du könntest via ...
11
KommentareVMRCplus Virtualer Server
Erstellt am 09.07.2014
Hallo Anne, zuerst einmal solltest du uns erzählen um was es genau geht: Wie hast du die SQL-Verbindung weggeklickt und von welcher Anwendung? Handelt ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminalserver abbrüche
Erstellt am 09.07.2014
Hallo Daniel, Über VPN gehen die Außendienstler rein. D.h. die 10 Leute sind ausschließlich über VPN angebunden? Tritt das gleiche Verhalten auf wenn jemand ...
9
KommentareVoraussetzungen für Outlook Anywhere?
Erstellt am 08.07.2014
Guten Abend, dazu gibts einige Themen schon: Grüße, Dani ...
4
KommentareGruppenrichtlinien werden nur teilweise übernommen
Erstellt am 08.07.2014
Guten Abend, hast du die GPO im Gruppenrichtlinieneditor "Erzwungen" aktiviert und getestet? Um welche Optionen geht es in der GPO überhaupt? Gibt es in ...
8
KommentareForefrontserver interne Traffic ignorieren
Erstellt am 08.07.2014
Moin smackee, poste doch erst einmal relevante Daten zu deiner Umgebung. Wie ist der Forefront ins Netzwerk eingebunden, hat es schon einmal funktioniert, etc ...
1
KommentarTeil-Outsourcing von Hardware
Erstellt am 08.07.2014
Moin, was hältst du von zwei vServer auf den HA-Proxy läuft? Diese beiden verteilen die Anfragen auf den entsprechenden Webserver. Soweit die Theorie ausprobiert ...
7
KommentareUmstellung Terminalserver 2003 auf 2008 R2
Erstellt am 08.07.2014
Zitat von : grundsätzlich halt ich nichts vom "gleichbenennen" von neuer Hardware, da das evtl. Fehlersuche nur erschwert. Mein Tipp: neuen TS unter neuen ...
6
KommentareProblem bei der Exchange 2010 Installation auf Server2012
Erstellt am 08.07.2014
goscho Richtig, hier der entsprechend Auszug: The following is not supported: Installing Exchange Server 2010 SP3 RU5 on a Windows Server 2012 R2 Server ...
4
KommentareDrucker- Kopierermanagement - Zählermeldungen
Erstellt am 07.07.2014
Guten Abend, wir haben sowas ähliches für die Windows Server Sicherung in Powershell geschrieben. Ich bin mir fast sicher, dass man per PS auch ...
23
KommentareNltest logon query Anzahl der Anmeldeversuche 0
Erstellt am 06.07.2014
Guten Abend, ich habe spaßeshalber einige DCs abgefragt und überall erscheint "0". Die Berschreibung von logon_query lautet wie folgt: Query number of cumulative logon ...
5
KommentareDrucker- Kopierermanagement - Zählermeldungen
Erstellt am 05.07.2014
keine-ahnung gibt es PRTG mit 10 Sensoren für umme Sind aber 20 Kopierer und nu? Gruß, Dani ...
23
KommentareSharepoint 2013 Testumgebung
Erstellt am 05.07.2014
Moin Hajo, mit diesem Link haben wir das Thema aufgearbeitet. Einfacher geht es dann nicht mehr. Gruß, Dani ...
3
KommentareDrucker- Kopierermanagement - Zählermeldungen
Erstellt am 05.07.2014
Moin, ich will nicht so sein ein Beispielthread mit verschiedenen Lösungsansätzen. Gruß, Dani ...
23
Kommentare(v)Server-Struktur für Nutzer in Saudi-Arabien, China, Indonesien, u.a.
Erstellt am 05.07.2014
Hallo, schau dich nach dedizierten CDN (Content Delivery Network)-Lösungen um. Gruß, Dani ...
4
KommentareIE11 und GPME Crash unter Windows Server 2008 R2
Erstellt am 05.07.2014
Das entfernen via Programme & Features ging nämlich nichtDas ist mehr wie seltsam weil 2008R2 per Default mit Internet Explorer 9 ausgeliefert wird. hatte ...
6
KommentareNltest logon query Anzahl der Anmeldeversuche 0
Erstellt am 05.07.2014
Moin, schau dir folgenden KB-Artikel an. Ansonsten installier das Tool AD Replication Status Tool auf einem DC. Damit siehst du gleich wo was klemmt. ...
5
KommentareProfessionelle Datenaustausch Software
Erstellt am 04.07.2014
Guten Abend, ich finde Varonis ganz gut gelungen. MS Sharepoint wäre hier noch zu nennen. Aber nur Foundation. Alles andere wird ziemlich schnell teuer. ...
9
KommentareIE11 und GPME Crash unter Windows Server 2008 R2
Erstellt am 04.07.2014
Guten Abend, ich habe hier schon versucht IE11 Updates zu entfernen, habe den IE11 via DISM deaktiviert und wieder hinzugefügt. Aber leider alles ohne ...
6
KommentareWindows Update Error in Domäne mit WSUS Server
Erstellt am 04.07.2014
Guten Aben Frank, poste doch einmal wie deine GPO auf dem DC für die WSUS-Einstellungen aussieht. Danach kontrolliere via gpresult /r auf dem Client ...
2
KommentareWindows Server 2012 Domain (R2) ICMP aktivieren
Erstellt am 02.07.2014
Guten Abend Holli, abgesehen von der Tipp, wäre es schön wenn du unsere Formatierungshilfen nutzen würdest. Du entsprechende Formatierungen kann man so einen Beitrag ...
1
KommentarISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 02.07.2014
aqui Wenn du kein Routing machst im LAN macht Multipath eh sehr wenig Sinn. Doch eher wenn er kein LACP machen würde und daher ...
25
KommentareServer ausgelastet oder stört die Werbung?
Erstellt am 02.07.2014
psannz Kann die Probleme von Dani bestätigen Bitte richtig lesen keine-ahnung Kann man dir noch irgendwas helfen? Gruß, Dani ...
25
KommentareServer ausgelastet oder stört die Werbung?
Erstellt am 02.07.2014
Hallo Thomas, ich kann weder auf meinen Tablet noch Desktoprechner dein Problem bestätigen. Allerdings bin ich direkt immer angemeldet, sehe also keine Werbung. Kannst ...
25
KommentareSuche Möglichkeit 2 Identische Server nachts automatisch zu Spiegeln
Erstellt am 02.07.2014
Hallo Roman, Der Haptserver soll nachts zu einer definierten Uhrzeit heruntergefahren werden, die daten auf den Backupserver gespiegelt werden und wieder in den laufenden ...
43
KommentareFirewall, Proxy und SSL Bump?
Erstellt am 02.07.2014
Hi Martin, mit Squid geht es wohl. Allerdings etwas Handarbeit notwendig. - Anleitung. Gruß, Dani ...
8
KommentareDomaincontroller physikalisch oder virtuell??
Erstellt am 01.07.2014
Alsoooo wir hatten ESXi 5.1.1743533 im Einsatz. An einem Standort stand einen komplette DC Migration von 2008R2 auf 2012R2 an. das VMWare-Team hat die ...
15
KommentareDomaincontroller physikalisch oder virtuell??
Erstellt am 01.07.2014
Wobei das eine mit anderen ja nix zu tun hat. Wieso sollte im Zusammenhang mit Sysprep ein DC schrotti gehen? Wer sysprept denn einen ...
15
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 01.07.2014
Moin, Teaming von iSCSI Ports ist nicht supportet! EInschränkungen. Daher immer bei Failover/Loadbalancing MPIO nuten. By the way: Fehler Hyper-Version setzt du ein, 2008R2, ...
25
KommentareDomaincontroller physikalisch oder virtuell??
Erstellt am 01.07.2014
Guten Morgen Xaero1982, Aber: Leider wird nirgendwo erwähnt was denn so schlimm daran ist was ist die Konsequenz? Steht in deinem Link unten ganz ...
15
KommentareEinige Webseiten lassen sich nicht aufrufen
Erstellt am 01.07.2014
Zitat von : Vor der Firewall gehts leider nicht, da diese ja überhaupt erst die Verbindung aufbaut. Na gut kann sich ein Notebook davor ...
9
KommentareIMAP Migration
Erstellt am 30.06.2014
Hallo Alex, schau dir ImapSize an. Grüße, Dani ...
6
KommentareEinige Webseiten lassen sich nicht aufrufen
Erstellt am 30.06.2014
Zitat von : Hi, hast du das mal direkt an der Firewall getestet? Gehen die Seiten dann? Ich würde sogar vor der Firewall erstmal ...
9
KommentareWSUS: Ein Eintrag schmeisst den anderen raus
Erstellt am 30.06.2014
Server geklont, gell. :-) ...
3
KommentareWSUS: Ein Eintrag schmeisst den anderen raus
Erstellt am 30.06.2014
Moin, bekanntes Problem: KB903262. Grüße, Dani ...
3
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 28.06.2014
Wenn ich wüsste was ich korrigieren muss Das nochmal installieren ist nicht das Problem. Gibt es durch das Tool auch eine XML-Datei mit den ...
39
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 28.06.2014
Der ist Teil des Microsoft AIK (Automated Installation Toolkit). Aha, okay. Noch nie verwendet trotz WDS. :-) Wenn du nicht von Rechner zu Rechner ...
39
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 28.06.2014
Haste mir n Link? Wenn ich deinen Programmnamen eintippe find ich nix dazu. Nein, aber das ist ja jetzt irrelevant. Nur für's nächste Mal. ...
39
KommentareRouting und RAS für HTTP(S) Traffic
Erstellt am 28.06.2014
Guten Abend, da würde ich lieber solch ein Konstrukt bevorzugen. Grüße, Dani ...
1
KommentarWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 28.06.2014
Guten Abend, Dabei habe ich über den System Image Maker alles so eingerichtet, dass die Installation bis auf den PC Namen (den musste ich ...
39
KommentareExchange 2010: OWA generell erlauben, ActiveSync nur intern erlauben?
Erstellt am 27.06.2014
Reverse proxy zwischen das Interweb und den Exchange-Server zu klemmen Könnte höchstens mit Anfragen von intern etwas schwierig werden, aber das sollte mit Hairpin-NAT ...
11
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)