
TLS Versand über 1und1 Smarthost
Erstellt am 28.02.2014
Moin, siehe hier um deine Einstellungen abzugeleichen. Grüße, Dani ...
15
KommentareExchange 2013 CU3 auf SP1 Upgrade
Erstellt am 28.02.2014
Hmm da R2 bis SP1 nicht supportet war, könnte es an allem möglichen liegen. Ich würde wetten eine Neuinstallation löst das Problem ich hab ...
7
KommentareErfahrungen mit Sonicwall?
Erstellt am 27.02.2014
Moin, eine UTM ersetzt keinen Application Server Oder SPAM Lösungen. Die Grundfunktionen sind inbegriffen aber wenns an weitere Funktionen geht, hilft nur eine dedizierte ...
22
KommentareOffice 2013 SP1 Installation schlägt fehl: Code 781
Erstellt am 27.02.2014
Naja, es gab auch SPs die Anwendungen lahm gelegt haben. Dazu kommt, dass um so größer das Netzwerk ist ein Test komplizierter und aufwendiger ...
5
KommentareIIS 7.0 und TLS 1.2
Erstellt am 27.02.2014
Moin, gibt es hier. Grüße, Dani ...
2
KommentareExchange - User Problem
Erstellt am 27.02.2014
Moin, Welches OS läuft unter dem Exchange? Wie ist der ServicePack/Rollupstand des Servers? Was sagt die Ereignisanzeige auf dem Exchangeserver, Warnungen, Fehler, etc? Seit ...
1
KommentarAnzahl der Zugriffe über RDP
Erstellt am 27.02.2014
Moin, naja, soweit ich weiß ist per RDP dort nicht möglich. Aber es gibt andere Möglichkeiten, wenn du nicht auf Windows angewiesen bist. Grüße, ...
13
KommentareAnzahl der Zugriffe über RDP
Erstellt am 27.02.2014
john-doe Mit solchen Tools wäre ich vorsichtig. Gerade wenn große Anzahl von Usern über das Internet zugreifen. Frag bitte den Hersteller der Software, ob ...
13
KommentareOffice 2013 SP1 Installation schlägt fehl: Code 781
Erstellt am 27.02.2014
Moin, die meisten warten 3-4 Wochen ab, ob es große Probleme gibt. :-) Danke für den Lösungsansatz. Grüße, Dani ...
5
KommentareAnzahl der Zugriffe über RDP
Erstellt am 27.02.2014
Moin, 1) Ist es möglich die Anzahl zu erhöhen ohne weiteren Kosten? Nein. 2) Oder gibt es ein anderes Programm was diese Anzahl umgehen ...
13
KommentareDrucker in 2 verschiedene Subnetzen.
Erstellt am 27.02.2014
Dobby Hallo ein kleiner Änderungsvorschlag von mir dazu, Ich meinte damit eigentlich nicht die IDs. Aber guter Hinweis von dir! Grüße, Dani ...
28
KommentareExchange 2013 CU3 auf SP1 Upgrade
Erstellt am 27.02.2014
Moin, - was für ein OS läuft auf dem Exchange-Server? - Hast du vor der Installation das Schema aktualisiert? - Server nach der Installation ...
7
KommentareOffice 2013 SP1 Installation schlägt fehl: Code 781
Erstellt am 27.02.2014
Moin, das SP1 gibt es erst seit wenigen TagenRepariere mal eine Windows 7 Installation mit Hilfe der DVD bzw. USB-Stickinstallation. Auf Windows 8.1 hat's ...
5
KommentareDrucker in 2 verschiedene Subnetzen.
Erstellt am 27.02.2014
Moin Jens, die sicherste Variante sind drei VLANs. VLAN 1: Rechner mit Internetzugang VLAN 2: Rechner ohne Internetzugang VLAN 3: Drucker/Kopierer, etc Grüße, Dani ...
28
KommentareService Pack 1 für Exchange 2013 erschienen
Erstellt am 27.02.2014
Moin, Ich hoffe es gibt keine Kompatibilitätsprobleme während der Installation bis zum Update auf 2012 R2 Einem Thread habe ich heute schon dazu gesehen. ...
11
KommentarePCoIP fehlerhafte Bildübertragung
Erstellt am 26.02.2014
Moin, welche Bandbreite steht an der Außenstelle zur Verfügung? Wie sieht es mit Paketverlusten auf der Firewall/Router? Stehen in der Außenstelle Thinclients oder Zeroclients? ...
7
KommentareSupportende WinXP - Patches gegen Bares auch für IE8
Erstellt am 26.02.2014
Moin, MS bietet ja unter bestimmten Voraussetzungen gegen extra Kohle weiter Updates für Windows XP an (richtiger Partner Vertrag etc.). Darf man fragen woher ...
4
KommentareUR5 für Exchange 2010 SP3 und UR13 for Exchange 2007 SP3
Erstellt am 25.02.2014
N'Abend certifiedit, hmm der Link ist doch noch da Grüße, Dani ...
2
KommentareExchange berechtigungen über AD-Gruppen
Erstellt am 25.02.2014
Moin, per GPO wüsste ich keinen Weg. Aber per Aufgabenplanung und Powershell gibt es Lösungen. Grüße Dani ...
1
KommentarOffice 2010 (Tools zum Aufräumen)
Erstellt am 25.02.2014
Moin, Versuch diese Anleitung umzusetzen. Grüße, Dani ...
1
KommentarErfahrungen mit Sonicwall?
Erstellt am 25.02.2014
Moin, die Schienen kosten inzwischen nur noch 200,00€. :-) Danke noch mal an Dich für den Tipp! Gerne meine Kontodaten habe ich dir gerade ...
22
KommentareVorgehen bei Migration auf 2012 R2 Domäne
Erstellt am 25.02.2014
Moin, hast du einen Exchangeserver 2010/2013 im Einsatz? Dann ist dein Vorhaben nicht Microsoft Supportet und es können evtl. Probleme auftreten. Der Support ist ...
3
KommentareLayer 7 Firewall - Palo Alto oder SonicWall
Erstellt am 25.02.2014
Moin Phil, guter Rat: Lass die Finger von Sonicwall. Ich habe unsere Erfahrungen bereits öfters ausführlich hier geschrieben, was da seit einiger Zeit schief ...
18
KommentareIrgendwo im PHP fehlt ne Klammer
Erstellt am 24.02.2014
Moin, erstmal nutz bitte unsere Formatierungshilfen - in diesem Fall Codeblöcke. Beiträge kann man nach dem Erstellen problemlos editieren und speichern. Wie kommst du ...
14
KommentareHyper-V Host einrichten für EX2013
Erstellt am 24.02.2014
Imho geben die Hersteller momentan auf die SSDs auch keine 5 Jahre volle Garantie wie sie es bei Magnetplatten Über den Hersteller direkt nicht, ...
9
KommentareExchange 2010 Outlook Verbindung aus anderem Subnetz
Erstellt am 24.02.2014
Beim Paket Monitor mit den Filtern blick ich nicht durch Eigentlich simpel, im Reiter "Monitor Filter" folgendes konfigurieren: Interface Names: Leer Ether Type(s): IP, ...
5
KommentareExchange 2010 Outlook Verbindung aus anderem Subnetz
Erstellt am 24.02.2014
Moin, ist das Netz auf der Sonicwall eine seperate Zone zu den alten Netz oder beide in der selben Zone? Was sagt der Packet ...
5
KommentareMS Win 2012 Datacenter in Standard wandeln?
Erstellt am 24.02.2014
Moin, du könntest versuchen, einfach den Lizenzschlüssel zu ändern hab ich aber noch nie getestet, reine Vermutung!´ Grüße, Dani P.S. Das Lizenzrecht von MS ...
11
KommentareOutlook 2003 mit Exchange 2010 - Aktualisiert verzögert
Erstellt am 23.02.2014
Moin Ralf, Exchange 2010, Outlook 2003 und Windows 7 auf den neusten Patchlevelstand? Exchange: SP3RU4, Office 2003: SP3, Windows 7: SP1. Frank Carius hat ...
3
KommentareHyper-V Host einrichten für EX2013
Erstellt am 23.02.2014
Moin. auf dem Belchserver sollte außer Hyper-V Rolle nichts anders laufen. Ausführliche Informationen. Exchange 2013 ist aktuell nicht supportet in einer Windows Server 2012R2 ...
9
KommentareMigration Exchange 2007 zu Exchange 2013
Erstellt am 23.02.2014
aqui Das konnte man bei der SBS Version noch nicht angeben. Bis vor wenigen Jahren war . Local Best Practise bei Microsoft. ...
9
KommentareNach Exchange 2013 Install noch Exchange 2010 Möglichkeit
Erstellt am 23.02.2014
Moin, Steht doch da Sobald ein Exchange 2013 in der Domäne IST, kannst du keinen Exchange 2010 mehr installieren. Du musst also wenn dann ...
3
KommentareMigration Exchange 2007 zu Exchange 2013
Erstellt am 23.02.2014
Bitte lass auf den SBS den Best Practices Analyzer durchlaufen. Vielleicht erhalten wir darüber mehr Infos. Grüße, Dani ...
9
KommentareNach Exchange 2013 Install noch Exchange 2010 Möglichkeit
Erstellt am 23.02.2014
Guten Abend Burak, hier steht die Antwort. Grüße, Dani ...
3
KommentareMigration Exchange 2007 zu Exchange 2013
Erstellt am 22.02.2014
Moin, nachdem du keine Rahmenbedingungen nennst, check nochmal deine Installation mit diesen Blog ab. Ansonsten läuft auf dem Exchange der Dienst "Exchange Systemaufsicht"? Falls ...
9
KommentareDe-Mail im Unternehmen einführen - Umfrage und Erfahrungen
Erstellt am 21.02.2014
keine-ahnung Konntest du deinen Freund zu dem Thema etwas entlocken? Grüße, Dani ...
10
KommentareProbleme nach Installation - Update Integrationsdienste Hyper-V 2012 R2 mit Exchange 2013 auf Server 2012
Erstellt am 21.02.2014
Könnte auch einfach daran liegen, dass Server 2012R2 mit Exchange 2013 noch nicht supportet ist. Erst mit SP1 wird das OS auch unterstützt. Grüße ...
10
KommentareDesignänderungen auf Administrator.de
Erstellt am 21.02.2014
Moin Frank, Nur wer sich im Internet mit verändert, kann auch mithalten. Ich weiß, dass aktuell viel verändert wird. Stimme ich dir zu man ...
35
KommentareHyper-V Replication - keine Domäne -
Erstellt am 20.02.2014
Moin, du denkst daran, alles doppelt zu lizenzieren?! Denn Microsoft Hyper-V Replikation fällt weder unter ColdStandby, noch unter Lizenzmobilität! Grüße, Dani ...
15
KommentareHyper-V, Exchange 2013 und Windows Server 2012R2
Erstellt am 20.02.2014
departure Sein Kernproblem ist doch eher ein anderes. SP1 für Exch. 2013 hin oder her, empfehlen würde ich niemals, Exch. auf'm DC zu installieren. ...
12
KommentareExchange 2013: Installation der Mailbox Role: Transport Service schlägt fehl
Erstellt am 20.02.2014
Moin, es gibt noch kein SP1 - Antwort von Microsoft: Q1/2014. Du wirst warten müssen wie alle anderen auch. :-) Grüße, Dani ...
7
KommentareHyper-V, Exchange 2013 und Windows Server 2012R2
Erstellt am 19.02.2014
Moin, Windows Server 2012R2 welcher als AD, Exchange 2013, und als Datenablage dient. Das ist sowas von unsupportet - Exchange 2013 und Server 2012R2 ...
12
KommentareExchange 2013: Installation der Mailbox Role: Transport Service schlägt fehl
Erstellt am 19.02.2014
Moin, Der Server 2012 _R2_ fungiert als Domänencontroller, DNS-Server, DHCP-Server, usw. und ist auch ein eigenständiges System. Also hier wird !KEIN! Exchange installiert! Auch ...
7
KommentareWelche Virtualisierungsplattform ist die richtige?
Erstellt am 19.02.2014
Androxin Beim vSphere ist es kein Problem i/o Ports (NIC, USB, ) exklusiv an eine VM durchzureichen Man sollte sowas soweit wie möglich meiden. ...
58
KommentareTombstone-Ablaufzeit überschritten replikation zwischen zwei Servern.
Erstellt am 19.02.2014
Moin, aha versuch es mit dieser Anleitung. Vorher aber den 2012 sauber herunterstufen und dann loslegen. Grüße, Dani ...
5
KommentareTombstone-Ablaufzeit überschritten replikation zwischen zwei Servern.
Erstellt am 18.02.2014
Moin, Und jetzt habe ich das Problem mit der Replikation. nach welcher Anleitung hast du den 2012 in die Domäne aufgenommen? Du weißt aber ...
5
KommentareNetzwerk fällt aus sobald ein Switch angeschlossen wird
Erstellt am 18.02.2014
Im Ernst, was war denn bei dem Notebook das Problem? Konnten wir auf Grund von Zeitmangel nie genau analysieren. Wir haben schon an Nebensprechen ...
18
KommentareNetzwerk fällt aus sobald ein Switch angeschlossen wird
Erstellt am 18.02.2014
Moin, kommt mir bekannt vor Notebook an einem Tochterstandort eingesteckt, Netzwerk im EG tot! Ausgesteckt, ging wieder alles. :-) ansonsten ist ein groben Netzwerkplan ...
18
KommentareTombstone-Ablaufzeit überschritten replikation zwischen zwei Servern.
Erstellt am 18.02.2014
Moin, etwas ähnliches gibts bei den Kollegen von MSCE Board. Hast du bevor die Rollen übernommen wurden, die Replikation angestoßen bzw. auf Vollständigkeit kontrolliert? ...
5
KommentareLizenzfrage: Microsoft Windows Server DataCenter Edition 2012 R2 im VMWare-Cluster
Erstellt am 17.02.2014
Kann man alles hier nachlesen. Grüße, Dani ...
5
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)