Vorgehen bei Migration auf 2012 R2 Domäne
Ich möchte unsere Domaincontroller von Server 2008 R2 auf Server 2012 R2 migrieren, und hätte dazu einige Fragen.
Ausgangslage:
Wir haben derzeit 3 Domain Controller, einen physikalischen und zwei virtuelle.
Einer der beiden virtuellen übernimmt zusätzlich zur Active Directory und DNS noch weitere Funktionen (Fileserver, Druckserver). Alle Server sind auf dem Stand 2008 R2.
Das Ziel ist es, den physikalischen und einen virtuellen DC auf den Stand Server 2012 R2 zu bringen und den zweiten virtuellen DC zu einem reinen Datei- und Druckserver zu machen (Kann auf Stand Server 2008 R2 bleiben).
Folgendes Vorgehen hatte ich mir überlegt:
• Neue VM mit Server 2012 R2 installieren und zum DC hochstufen -> replizieren, FSMO Rollen übertragen
• Den physikalischen Server herunterstufen, aus der Domäne nehmen, mit Server 2012 R2 neu installieren und neu zum DC hochstufen
• Den ersten virtuellen DC herunterstufen und löschen
• Den zweiten virtuellen DC (der auch die weiteren Dienste übernimmt) nur herunterstufen und als Dateiserver weiter betreiben
Da ich das vorher noch nie gemacht habe, habe ich etwas vergessen / übersehen?
Kann ich den zweiten DC nach dem herunterstufen problemlos weiter als normalen Dateiserver betreiben und muss ich hier auf irgend etwas achten?
Für sonstige Infos & Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Ausgangslage:
Wir haben derzeit 3 Domain Controller, einen physikalischen und zwei virtuelle.
Einer der beiden virtuellen übernimmt zusätzlich zur Active Directory und DNS noch weitere Funktionen (Fileserver, Druckserver). Alle Server sind auf dem Stand 2008 R2.
Das Ziel ist es, den physikalischen und einen virtuellen DC auf den Stand Server 2012 R2 zu bringen und den zweiten virtuellen DC zu einem reinen Datei- und Druckserver zu machen (Kann auf Stand Server 2008 R2 bleiben).
Folgendes Vorgehen hatte ich mir überlegt:
• Neue VM mit Server 2012 R2 installieren und zum DC hochstufen -> replizieren, FSMO Rollen übertragen
• Den physikalischen Server herunterstufen, aus der Domäne nehmen, mit Server 2012 R2 neu installieren und neu zum DC hochstufen
• Den ersten virtuellen DC herunterstufen und löschen
• Den zweiten virtuellen DC (der auch die weiteren Dienste übernimmt) nur herunterstufen und als Dateiserver weiter betreiben
Da ich das vorher noch nie gemacht habe, habe ich etwas vergessen / übersehen?
Kann ich den zweiten DC nach dem herunterstufen problemlos weiter als normalen Dateiserver betreiben und muss ich hier auf irgend etwas achten?
Für sonstige Infos & Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß,
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230918
Url: https://administrator.de/forum/vorgehen-bei-migration-auf-2012-r2-domaene-230918.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hast du einen Exchangeserver 2010/2013 im Einsatz? Dann ist dein Vorhaben nicht Microsoft Supportet und es können evtl. Probleme auftreten.
Der Support ist erst mit Exchange 2010/SP3 und Exchange 2013/SP1 gegeben.
Vor dem Umziehen der Rollen, bitte prüfen ob die Replication sauber läuft und ob die Ereignisanzeigen sauber sind.
Schemaupdate sollte automatisch laufen aber sicherheitshalber nochmals kontrollieren oder besser noch manuell ausführen.
Ansonsten kann man das so machen.
Grüße,
Dani
hast du einen Exchangeserver 2010/2013 im Einsatz? Dann ist dein Vorhaben nicht Microsoft Supportet und es können evtl. Probleme auftreten.
Der Support ist erst mit Exchange 2010/SP3 und Exchange 2013/SP1 gegeben.
Vor dem Umziehen der Rollen, bitte prüfen ob die Replication sauber läuft und ob die Ereignisanzeigen sauber sind.
Schemaupdate sollte automatisch laufen aber sicherheitshalber nochmals kontrollieren oder besser noch manuell ausführen.
Ansonsten kann man das so machen.
Grüße,
Dani