Hyper-V, Exchange 2013 und Windows Server 2012R2
Guten Tag zusammen,
hier eine Übersicht meiner Konfiguration:
Windows Server 2012R2 welcher als AD, Exchange 2013, und als Datenablage dient.
Onboard 2x 1Gbit/s LAN Adapter.
Der Server läuft aktuell mit einem der beiden Adpater der andere ist deaktiviert.
Hyper-V wurde installiert und eine Virtuelle Maschine läuft auch schon.
Nun zu dem eigentlichen Problem. Sobald von mir ein Virtueller Switch über den zweiten Adpater in der Hyper-V Verwaltung installiert wird streikt der Server auf voller Linie.
Der Exchange verschickt bzw. empfängt keine Mails mehr und der VPN-RAS Dienst lässt ebenfalls keine Einwahl mehr zu.
Was muss bei der Installation eines virtuellen Hyper-V Switches zu einem externen Netzwerk beachtet werden. Wenn 2. LAN Adapter aktiv sind?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste
Grüße
hier eine Übersicht meiner Konfiguration:
Windows Server 2012R2 welcher als AD, Exchange 2013, und als Datenablage dient.
Onboard 2x 1Gbit/s LAN Adapter.
Der Server läuft aktuell mit einem der beiden Adpater der andere ist deaktiviert.
Hyper-V wurde installiert und eine Virtuelle Maschine läuft auch schon.
Nun zu dem eigentlichen Problem. Sobald von mir ein Virtueller Switch über den zweiten Adpater in der Hyper-V Verwaltung installiert wird streikt der Server auf voller Linie.
Der Exchange verschickt bzw. empfängt keine Mails mehr und der VPN-RAS Dienst lässt ebenfalls keine Einwahl mehr zu.
Was muss bei der Installation eines virtuellen Hyper-V Switches zu einem externen Netzwerk beachtet werden. Wenn 2. LAN Adapter aktiv sind?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229793
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-exchange-2013-und-windows-server-2012r2-229793.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zu deinem Problem kann ich nicht viel sagen, ich rate dir aber generell davon ab, den Exchange auf dem DC zu betreiben: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ms.exch.setupreadiness.warni ...
Gruß
zu deinem Problem kann ich nicht viel sagen, ich rate dir aber generell davon ab, den Exchange auf dem DC zu betreiben: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ms.exch.setupreadiness.warni ...
Gruß
Zitat von @departure69:
Aktuelles Exchange braucht das Protokoll IPv6 aktiv (auch, wenn es nicht bewußt aktiv genutzt wird, es darf jedenfalls nicht
deaktiviert sein). Sieh' mal, ob Du in dieser Richtung was findest.
Aktuelles Exchange braucht das Protokoll IPv6 aktiv (auch, wenn es nicht bewußt aktiv genutzt wird, es darf jedenfalls nicht
deaktiviert sein). Sieh' mal, ob Du in dieser Richtung was findest.
Hallo,
das stimmt, ich habe das mal versucht, aber dann hat sich der Exchange noch nicht mal richtig starten lassen. Ich glaube nicht, dass es daher rührt, da der RAS-Dienst auch nicht läuft.
Ist der 2. Netzwerkadapter nur für HyperV gesetzt oder nutzt ihn der physikalische Server nach aktivieren vielleicht auch?
Gruß
Hab' mir jetzt Dein Eingangsposting nochmal genau durchgelesen.
Kann es sein, daß Du dem DC außer Exchange (was schon nicht mehr empfohlen ist) auch noch zusätzlich HYPER-V draufgeballert hast?
Das ist eine überhaupt nicht supportete Konstellation. Ein HYPER-V ist ein HYPER-V ist ein HYPER-V und sonst nichts weiter. Obendrein verlierst Du dabei die virtuellen Lizenzrechte, wenn Du auf dem physikalischen Rechner außer HYPER-V noch andere Rollen aktiviert (DC) oder andere, gewichtige Software (wie Exchange) installiert hast.
Grüße
von
departure
Kann es sein, daß Du dem DC außer Exchange (was schon nicht mehr empfohlen ist) auch noch zusätzlich HYPER-V draufgeballert hast?
Das ist eine überhaupt nicht supportete Konstellation. Ein HYPER-V ist ein HYPER-V ist ein HYPER-V und sonst nichts weiter. Obendrein verlierst Du dabei die virtuellen Lizenzrechte, wenn Du auf dem physikalischen Rechner außer HYPER-V noch andere Rollen aktiviert (DC) oder andere, gewichtige Software (wie Exchange) installiert hast.
Grüße
von
departure

Hallo,
das gleiche wie echo11 und zusätzlich noch folgendes:
einen Schleifen die eventuell alles lahmlegt.
Gruß
Dobby♬
das gleiche wie echo11 und zusätzlich noch folgendes:
Wenn 2. LAN Adapter aktiv sind?
Das Du Dir (Euch keinen) Netzwekloop baust alsoeinen Schleifen die eventuell alles lahmlegt.
Gruß
Dobby♬
Hi,
mach die Kiste Platt, installiere auf dem Host nur die Hyper-V Rolle und stecke deinen DC und Exchange jeweils in eine separate VM, so wie es sich gehört, oder spendiere deinem DC besser noch separate Hardware (damit dein Netz nicht gleich ganz steht wenn der Hyper-V abraucht). So wie du das vorhast wird das zu 100% noch zu diversen weiteren Problemen führen !
Zu Hyper-V und Netzwerke lese folgendes:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/virtual-switch-netzwerke-hy ...
Grüße Uwe
mach die Kiste Platt, installiere auf dem Host nur die Hyper-V Rolle und stecke deinen DC und Exchange jeweils in eine separate VM, so wie es sich gehört, oder spendiere deinem DC besser noch separate Hardware (damit dein Netz nicht gleich ganz steht wenn der Hyper-V abraucht). So wie du das vorhast wird das zu 100% noch zu diversen weiteren Problemen führen !
Zu Hyper-V und Netzwerke lese folgendes:
http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/virtual-switch-netzwerke-hy ...
Grüße Uwe
Zitat von @colinardo:
mach die Kiste Platt, installiere auf dem Host nur die Hyper-V Rolle und stecke deinen DC und Exchange jeweils in eine separate
VM, so wie es sich gehört. So wie du das vorhast wird das zu 100% noch zu diversen weiteren Problemen führen !
mach die Kiste Platt, installiere auf dem Host nur die Hyper-V Rolle und stecke deinen DC und Exchange jeweils in eine separate
VM, so wie es sich gehört. So wie du das vorhast wird das zu 100% noch zu diversen weiteren Problemen führen !
Sehe ich genauso. Du schaffst dir in der aktuellen Konstellation viele Probleme. Du wirst nachher bei einer solchen Fehlermeldung nicht mehr genau sagen können, welche Installation jetzt Einfluss darauf hat.
Sein Kernproblem ist doch eher ein anderes. SP1 für Exch. 2013 hin oder her, empfehlen würde ich niemals, Exch. auf'm DC zu installieren.
Obendrein ist die Kiste auch noch Fileserver (O.K., je nach Datenmenge, Anzahl der User usw. kann man das wahrscheinlich machen - ich würde trotzdem einen dedizierten Fileserver haben wollen).
Und dann hat er dem ganzen noch die Krone aufgesetzt und die HYPER-V-Rolle aktiviert, hat also aus einem DC, Exchange und Fileserver auch noch einen Hypervisor gemacht, worin er noch weitere VMs betreiben will.
Dreht er das Ganze um, wie auch mehrere Vorposter schon sagten, und beginnt mit HYPER-V als einziger Rolle auf seinem Blech, ergibt das ganze dann schon eher Sinn.
Blech= HYPER-V-Hypervisor (ausschließlich)
virtuelle Maschinen= 1. DC, 2. Exch. 3, Fileserver, 4 u. ff. weitere Server
Wobei auch ich den DC in ein (kleineres) Extra-Blech stecken würde, und dann vielleicht noch 2nd DC u. 2nd DNS in einer VM.
Grüße
von
departure
Obendrein ist die Kiste auch noch Fileserver (O.K., je nach Datenmenge, Anzahl der User usw. kann man das wahrscheinlich machen - ich würde trotzdem einen dedizierten Fileserver haben wollen).
Und dann hat er dem ganzen noch die Krone aufgesetzt und die HYPER-V-Rolle aktiviert, hat also aus einem DC, Exchange und Fileserver auch noch einen Hypervisor gemacht, worin er noch weitere VMs betreiben will.
Dreht er das Ganze um, wie auch mehrere Vorposter schon sagten, und beginnt mit HYPER-V als einziger Rolle auf seinem Blech, ergibt das ganze dann schon eher Sinn.
Blech= HYPER-V-Hypervisor (ausschließlich)
virtuelle Maschinen= 1. DC, 2. Exch. 3, Fileserver, 4 u. ff. weitere Server
Wobei auch ich den DC in ein (kleineres) Extra-Blech stecken würde, und dann vielleicht noch 2nd DC u. 2nd DNS in einer VM.
Grüße
von
departure
@departure
Man muss einfach klar unterscheiden, zwischen technisch sinvoll und Microsoft supportet. Das sind einfach zwei paar Stiefel!
Grüße,
Dani
Sein Kernproblem ist doch eher ein anderes. SP1 für Exch. 2013 hin oder her, empfehlen würde ich niemals, Exch. auf'm DC zu installieren.
Das mag sein, aber das ist Microsoft supportet, aber nicht empfohlen. Klick.Und dann hat er dem ganzen noch die Krone aufgesetzt und die HYPER-V-Rolle aktiviert, hat also aus einem DC, Exchange und Fileserver auch noch einen Hypervisor gemacht, worin er noch weitere VMs betreiben will.
Da bin ich nicht drin, ob das supportet wird.Man muss einfach klar unterscheiden, zwischen technisch sinvoll und Microsoft supportet. Das sind einfach zwei paar Stiefel!
Grüße,
Dani