Nach P2V Der Verzeichnisdienst kann keinen relativen Bezeichner zuweisen
Guten Tag,
nachdem ein in die Jahre gekommener Small Business Server 2011 visualisiert wurde haben alle Dienste ohne weitere Probleme funktioniert.
Nun können keine weiteren Benutzer mehr angelegt werden. Bei erstellen eines Domänen Kontos erscheint folgende Fehlermeldung:
"Der Verzeichnisdienst kann keinen relativen Bezeichner zuweisen"
Der SBS2011 ist der einzige DC und agiert noch als DNS,DHCP,Exchange und Fileserver.
Visualisiert wurde der SBS2011 mit Disk2vhd und läuft nun unter Hyper-V auf einem WinSrv2012R2.
Recherchen haben ergeben das es offensichtlich am RID Dienst liegt.
Hat jemand Vorschläge bzw. Erfahrungen mit der Virtualisierung eines SBS2011?
Danke!
nachdem ein in die Jahre gekommener Small Business Server 2011 visualisiert wurde haben alle Dienste ohne weitere Probleme funktioniert.
Nun können keine weiteren Benutzer mehr angelegt werden. Bei erstellen eines Domänen Kontos erscheint folgende Fehlermeldung:
"Der Verzeichnisdienst kann keinen relativen Bezeichner zuweisen"
Der SBS2011 ist der einzige DC und agiert noch als DNS,DHCP,Exchange und Fileserver.
Visualisiert wurde der SBS2011 mit Disk2vhd und läuft nun unter Hyper-V auf einem WinSrv2012R2.
Recherchen haben ergeben das es offensichtlich am RID Dienst liegt.
Hat jemand Vorschläge bzw. Erfahrungen mit der Virtualisierung eines SBS2011?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308851
Url: https://administrator.de/forum/nach-p2v-der-verzeichnisdienst-kann-keinen-relativen-bezeichner-zuweisen-308851.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://support.microsoft.com/de-de/kb/822053
http://www.mcseboard.de/topic/132220-usergruppe-l%C3%A4sst-sich-nicht-m ...
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc223751.aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc773108(v=ws.10).aspx
https://support.microsoft.com/en-us/kb/197132
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961935.aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc781063(v=ws.10).aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc784077(v=ws.10).aspx
https://support.microsoft.com/de-de/kb/255504
Gruß,
Peter
Zitat von @DrEmmettBrown:
nachdem ein in die Jahre gekommener Small Business Server 2011 visualisiert wurde
Wurde der tatsächlich nur Virtualisiert oder wurde doch noch was anderes gemacht?nachdem ein in die Jahre gekommener Small Business Server 2011 visualisiert wurde
Der SBS2011 ist der einzige DC und agiert noch als DNS,DHCP,Exchange und Fileserver.
Und ist der auch dein RID geblieben, was er vorher ja schon war?Visualisiert wurde der SBS2011 mit Disk2vhd und läuft nun unter Hyper-V auf einem WinSrv2012R2.
Dann ist dort ein Fehler passiert mit dein AD... Auch wirklich alle Festplatten übernommen? Auch alles ohne Fehler durchgelaufen?Recherchen haben ergeben das es offensichtlich am RID Dienst liegt.
Kann keine Benutzer in AD mehr anlegenhttps://support.microsoft.com/de-de/kb/822053
http://www.mcseboard.de/topic/132220-usergruppe-l%C3%A4sst-sich-nicht-m ...
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc223751.aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc773108(v=ws.10).aspx
https://support.microsoft.com/en-us/kb/197132
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961935.aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc781063(v=ws.10).aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc784077(v=ws.10).aspx
https://support.microsoft.com/de-de/kb/255504
Gruß,
Peter
Hallo,
Und bei deiner Inbetriebnahme des nun Virtuellen Rechners was gab es dort alles an Fehler beim ersten Starten und wie bist du damit verfahren (Es hat sich ja zumindest für den SBS dessen Blech geändert - inklusive aller benötigten Treiber usw.? Die Integrationsdienste sind alle vorhanden?
und jetzt nur der lapidare Satz? Du wirst da selbst suchen müssen was da bei dir nicht stimmt.
Gruß,
Peter
Und bei deiner Inbetriebnahme des nun Virtuellen Rechners was gab es dort alles an Fehler beim ersten Starten und wie bist du damit verfahren (Es hat sich ja zumindest für den SBS dessen Blech geändert - inklusive aller benötigten Treiber usw.? Die Integrationsdienste sind alle vorhanden?
Keine der Lösungen setzt bei meinem Problem an.
Was erwartest du? Lieferst keinerlei Fehlermeldungen oder nutzbare Infos ausser deineDer Verzeichnisdienst kann keinen relativen Bezeichner zuweisen"
Recherchen haben ergeben das es offensichtlich am RID Dienst liegt.
Recherchen haben ergeben das es offensichtlich am RID Dienst liegt.
Gruß,
Peter
Hallo,
Das ist eher nur ein Hinweis. Sollte aber im gesamten Kontext gesehen werden. Ich Vermute hier ist es ein DCDIAG oder so was. Was steht denn dann anschließend in den Ereignisprotokollen drin? Dort sollte es Fehlermeldungen am laufenden Band geben...(und die habe dann sogar alle eine Event ID zum nachschlagen...
Gruß,
Peter
Das ist eher nur ein Hinweis. Sollte aber im gesamten Kontext gesehen werden. Ich Vermute hier ist es ein DCDIAG oder so was. Was steht denn dann anschließend in den Ereignisprotokollen drin? Dort sollte es Fehlermeldungen am laufenden Band geben...(und die habe dann sogar alle eine Event ID zum nachschlagen...
Gruß,
Peter