Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

SSL-Zertifikat und Key in das PKCS-Format konvertieren?

Erstellt am 21.04.2012

Bei www.hosteurope.de und die haben folgenden FAQ-Eintrag, aber das funktioniert ja leider nicht (s.o.): Da kannst du PKCS fertig runterladen. Im Dropdown sollte es ...

11

Kommentare

DC1 2008R2 bootet ewig wenn DC2 nicht verfügbargelöst

Erstellt am 21.04.2012

Ich kenne das Problem seitens VMWare fahre ich beide DCs herunter dauert der Start von ersten DC ebenfalls sehr lange. Darum haben wir physikalische ...

8

Kommentare

Failover Cluster ohne Domänegelöst

Erstellt am 21.04.2012

Naja.soweit ich das richtig verstanden habe, benögist du für den Failovercluster das ADS. Ist es nicht möglich zuerst auf einem Hyper-V Server dem SBS ...

25

Kommentare

DC1 2008R2 bootet ewig wenn DC2 nicht verfügbargelöst

Erstellt am 21.04.2012

Moin, kannst du hier nachlesen. Du brauchst einen phy. DC. Ohne gehts nicht bzw. nur wenn du eine weitere und unabhängige Hyper-V Plattform hast. ...

8

Kommentare

SSL-Zertifikat und Key in das PKCS-Format konvertieren?

Erstellt am 21.04.2012

Moin, bei welchen Hoster hast du das SSL-Zertifikat beantragt? Meistens stellen diese auch die PKCS Datei zur Verfügung. Und wenn nicht, gibt es in ...

11

Kommentare

Failover Cluster ohne Domänegelöst

Erstellt am 21.04.2012

Du hast doch den physikalischen DC auch noch falls also dein Cluster ausfallen sollte, ist dieser dein Nothalt für dein Netzwerk. Ist bei VMWare ...

25

Kommentare

Failover Cluster ohne Domänegelöst

Erstellt am 20.04.2012

Zitat von : - Einen physischen DC werde ich dazustellen, für die VMs. Aber sicherlich nicht zwei. Les doch zu EndeZitat: "ein du kannst ...

25

Kommentare

Failover Cluster ohne Domänegelöst

Erstellt am 20.04.2012

Dann benötige ich 2 Domains, eine für den Cluster und eine für die VMS. Das bläst das ganz nur unnötig auf Das mag ja ...

25

Kommentare

Failover Cluster ohne Domänegelöst

Erstellt am 20.04.2012

Moin, soll das Ding produktiv laufen? Ich hoffe nicht Warum immer am falschen Ende sparen? Versteh ich nicht! Mach's richtig, denn solltest du den ...

25

Kommentare

Remote App mit Roaming Profile am Fileservergelöst

Erstellt am 20.04.2012

Moin, welche Fehlermeldungen stehen denn in der Ereignisanzeige drin? Wie sieht der Zielpfad für das Profil aus (z.B. \\fileserver\profilesv2\testuser)? Hast du den Profilordner freigeben ...

2

Kommentare

Performante Hardware für Hyper-V Umgebunggelöst

Erstellt am 18.04.2012

Prinzipiell ist es sowieso besser den "Haupt-DC", sprich den Server der die FSMO-Rollen inne hat physikalisch laufen zu lassen. Zumindest den DC mit der ...

43

Kommentare

Windows Failovercluster - Frage zu iSCSI Netzwerkgelöst

Erstellt am 16.04.2012

Moin, wie hast du es nun umgesetzt?! Grüße, Dani ...

5

Kommentare

ISPConfig Port 80

Erstellt am 13.04.2012

Moin, du meinst sicher diesen Link. Das sollte sich aber auch auf das aktuelle Debian umsetzen lassen, da das Problem mit Apache umgangen wird. ...

1

Kommentar

Problem mit Paypalgelöst

Erstellt am 13.04.2012

Auch unser Forensystem lässt es zu, Kommentare zu editieren. Hast du deinen eigenen Beitrag mal gelesen? und was hier steht mit einloggen bei meiner ...

9

Kommentare

Juniper netscreen 5gt firewall als ADSL Router Konfigurieren.gelöst

Erstellt am 13.04.2012

Moin, warum kaufst du dir solch ein Gerät, wenn du damit nicht umgehen kannst?! Englisch ist nun mal Basic in der IT und vorallem ...

6

Kommentare

XenDesktop über Internet

Erstellt am 11.04.2012

Moin, >Benötigen wir für einen Zugriff von Extern ein Access Gateway von Citrix?! schon alleine weil die Daten zum Desktop selber nicht verschlüsselt werden, ...

6

Kommentare

XenServer 6.2 - Kommerzielle Backup Software für die Sicherung der Gäste gesucht

Erstellt am 10.04.2012

Moin, welchen Storagehersteller habt ihr im Background am Laufen? Ansonsten schau mal hier. Grüße, Dani ...

7

Kommentare

SBS2011 Empfehlung Backupsoftware

Erstellt am 04.04.2012

Torsten mag ja sein aber es ist eben ### wenn du den Systemstatus mit Acronis sicherst und die Wiederherstellung in die Hosen geht. Wir ...

7

Kommentare

Wie unter Server 2003 Systemeinstellungen sichern?gelöst

Erstellt am 04.04.2012

Moin, Ich möchte von unserem Server ( Windows Server 2003 Enterprise) das Betriebssystem NEU installieren. Gibt es eine Möglichkeit die erstellten Benutzer, Gruppen, Richtlinien ...

7

Kommentare

SBS2011 Empfehlung Backupsoftware

Erstellt am 04.04.2012

Moin, sichere den SystemState (Registry, AD, ) auf jeden Fall mit der Windows-Serversicherung. Wir hatten gerade einen Fall, bei dem der Kunde auf ein ...

7

Kommentare

Excel 2007 speicher unter dauert ewig

Erstellt am 03.04.2012

Moin, hast du zufällig Windows Updates installiert? Da gabs vor einiger Zeit ein Patch, der das Problem hervorruft. Grüße, Dani ...

5

Kommentare

Adobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)

Erstellt am 01.04.2012

So wie ich das gesehen habe, installiert Adobe einen Dienst unter Windows und dieser läuft unter Lokalem System. ...

33

Kommentare

Adobe Flash Player 11.2 silent installieren und neue AutoUpdate-Funktion aktivieren (Batch)

Erstellt am 01.04.2012

Moin, kann mir jemand sagen, wie der Parameter heißt, wenn die Installationsdateien als MSI-File vorliegen?! Grüße, Dani ...

33

Kommentare

Probleme mit Streaming NAS und Mediaplayer über Switchgelöst

Erstellt am 31.03.2012

Moin, hast du FlowControl auf dem SG300 an oder aus? Grüße, Dani ...

3

Kommentare

Merkwürdiger Failover im im 2-Node-Cluster mit Node and Disk Majority

Erstellt am 31.03.2012

Moin, mach doch bitte eine Visiozeichung wie die GEräte im Moment verbunden, wer welche IP-Adresse hat und welches Kabel zu gezogen hast. Grüße, Dani ...

5

Kommentare

Muß ein Linux Server in die Domaine wenn er als 2. DNS Server fungiert?gelöst

Erstellt am 30.03.2012

Moin, warum möchtest du auf den Linuxkiste den DNS-Server laufen lassen? Wenn der Windows Server 2008 ausfällt hilft dir der DNS doch auch nicht ...

7

Kommentare

Windows Failovercluster - Frage zu iSCSI Netzwerkgelöst

Erstellt am 29.03.2012

Ich würde sagen, deine DX Netzwerkkonfiguration ist falsch. Jedes Subnetz in deinem Fall (192.168.168.178.x und 192.168.179.x) muss jeweils an jedem Controller einmal anliegen: Fujitsu ...

5

Kommentare

Merkwürdiger Failover im im 2-Node-Cluster mit Node and Disk Majority

Erstellt am 27.03.2012

Das sind HP Procurve. Wieso 2 getrennte Netze? Die NIC's haben doch nur eine IP nach dem TeamingDie HP Software zum Teamen macht doch ...

5

Kommentare

Merkwürdiger Failover im im 2-Node-Cluster mit Node and Disk Majority

Erstellt am 27.03.2012

Moin, was für Switches setzt um im SAN-Netzwerk ein? Cluster01 geht mit einem Kabel auf Switch1 und mit einem Kabel auf Switch2 Ahaund das ...

5

Kommentare

Unterstrich zeichen in IIS Host Headergelöst

Erstellt am 25.03.2012

Moin, les dir am Besten RFC1035 in Ruhe durch. Da steht ganz klar drin, dass Unterstriche im DNS-Namen nicht erlaubt sind. Warum gehen viele ...

8

Kommentare

Unterstrich zeichen in IIS Host Headergelöst

Erstellt am 25.03.2012

Moin, willst du uns auf den Arm nehmen. Du stellst deine Frage am Wochenende ein und erwartest am Sonntag eine Lösung?! Ich glaube dir ...

8

Kommentare

Exchange 2010 Standard Fail-Over-Möglichkeitengelöst

Erstellt am 22.03.2012

Moin, schau dir einfach diesen Link an. Das Zauerwort heißt CAS-ArrayUm einen weiteren Server wirst du aber nicht kommen, höchstens du installierst Exchange auf ...

3

Kommentare

300 Windows 7 VM mit Office 2010 auf 6 ESX-Hostsgelöst

Erstellt am 22.03.2012

Moin, es geht auch primär nicht um den Speicherplatz sondern um die paralleln Schreibzugriff von 300 VMs auf das Storage. Der Platz ist in ...

18

Kommentare

Zugriff auf https via Forefront TMG funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 21.03.2012

Moin, les dir folgenden Blogeintrag oder/und diesen durch. Grüße, Dani ...

5

Kommentare

SSL Zertifikat selbes für OWA und RDS verwenden?

Erstellt am 21.03.2012

Allerdings ergeben sich bei Wildcard Zertifikaten in verbindung mit den Microsoft Servern oftmals Probleme weshalb eher davon abgeraten wird. Wo hast du das gelesen? ...

3

Kommentare

Infrastruktur auf KMS Umstellen, was gibt es zu beachten?

Erstellt am 21.03.2012

Moin, ich habs mit Hilfe von diesem Link geschafft: Für Betriebssystem die schon aktiviert sind gibt es spezielle KMS-Setup Keys: Grüße, Dani ...

4

Kommentare

300 Windows 7 VM mit Office 2010 auf 6 ESX-Hostsgelöst

Erstellt am 21.03.2012

Darüber mach dir mal keine Sorgenlieber um die Hardware. Wie würdest du den einen ESX ausstatten mit CPU, RAM und FC-Anschlüsse? Welches Storage habt ...

18

Kommentare

Infrastruktur auf KMS Umstellen, was gibt es zu beachten?

Erstellt am 21.03.2012

Moin Michi, Sobald ein Betriebssystem ohne Key installiert wird, greift der KMS Server automatisch ein und aktiviert es? Richtig! Aber der KMS-Server muss richtig ...

4

Kommentare

EMS Anmeldung fehlgeschlagen - unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort

Erstellt am 21.03.2012

Moin Michi, schau dir die ersten drei Links an: Grüße, Dani ...

1

Kommentar

Outlook OST-Datei wird immer wieder als beschädigt angezeigt

Erstellt am 20.03.2012

Moin, Und auch Exchange bietet ab bestimmten Versionen (Exchange 2010) bereits Archivierungsfunktionen. Richtig, ab Enterprise Server und Enterprise CAL hat jedes Postfach die Archiveierungsfunktion ...

13

Kommentare

300 Windows 7 VM mit Office 2010 auf 6 ESX-Hostsgelöst

Erstellt am 20.03.2012

Moin, Allerdings braucht man dort doch bestimmt auch eine Terminallizenz!! Nein benötigt man nicht, aber eine VDA Lizenz benötgist du pro Thinclient/Zeroclient. Wir bauen ...

18

Kommentare

ISCSI und Multipath-Konfiguration nach Neustart teilweise nicht mehr vorhandengelöst

Erstellt am 19.03.2012

Moin, nur die MPIO- oder auch iSCSI-Einstellungen verschwunden? Hast due die MPIO Feature de- und wieder installiert? Gibt es Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige? Grüße, ...

3

Kommentare

Hieroglyphen bei Putty, CISCO SG300gelöst

Erstellt am 19.03.2012

Moin, hast du die Buadrate von 9600 auf die entsprechende Zahl angepasst I(Versuch mal 38400 bei Cisco/Linksys. Steht normal im Handbuch vom Switch. Grüße, ...

3

Kommentare

Netzwerk-Internet traffic überwachen

Erstellt am 19.03.2012

Moin, welche Cisco Büchse?! Du meinst Checkpoint :-) Gibt es von Checkpoint evtl. eine entsprechende Lizenz/Modul dafür? Ansonsten einen Squid ausetzen Grüße, Dani ...

9

Kommentare

Festplattengröße für einen Exchange Servergelöst

Erstellt am 19.03.2012

Moin Bartek, wie groß darf ein Exchange-Postfach maximal werden? BenutzeranzahlxMaxPostfachgröße + Reserve=Größe. Grüße, Dani ...

13

Kommentare

Internetseiten werden auf zwei Etagen sauber aufgebaut, beim HP DV5000 jedoch nur im Erdgeschoss.gelöst

Erstellt am 18.03.2012

Der grüne Haken ist gesetzt, kannst du uns bitte noch die Lösung posten! Grüße, Dani ...

5

Kommentare

Technische Hintergründe Internet Connection Sharing

Erstellt am 18.03.2012

Moin, ICS ist meiner Ansicht nach nicht gleich NAT. ICS stellt NAT, DHCP und DNS-Dienst zur Verfügung. Somit würde ich behaupten, dass das Script ...

5

Kommentare

Europaweiter Web Hoster gesucht.

Erstellt am 16.03.2012

Moin, ich finde Hetzner, HostEurope und DF ganz gut. Grüße, Dani ...

4

Kommentare

Fehlermeldung bei einigen Mailsgelöst

Erstellt am 15.03.2012

Moin, schau dir den Thread mal an: Grüße, Dani ...

9

Kommentare

Zertifikat Importgelöst

Erstellt am 15.03.2012

Du hast du deinen eignen Thread Grüße, Dani ...

15

Kommentare