
Probleme mit Windows 7 hinter ISA2006
Erstellt am 07.10.2010
Moin, kann es sein, dass dieser Onlinespeicher die Verbindung über den Port 443 herstellt?! Da gibt es Probleme bei Windows 7 - siehe KB. ...
3
KommentareArbeitsumgebung über Internetexplorer
Erstellt am 07.10.2010
Florian Genau um das Ganze wird ein SSL-VPN aufgebaut. Das Ganze läuft über ein ActiveX für den Browser. D.h. auf dem Client selber wird ...
6
KommentareIm Linux Cluster läuft der 2.Server nicht ohne den ersten.
Erstellt am 07.10.2010
Moin, schau dir mal diesen Link an. Dort wird der Aufbau und Konfiguration nochmals genauer beschrieben. In den Logdateien /var/log/ha-log bzw. ha-debug stehen keine ...
6
KommentareSBS 2008 Premium von 4 auf 8 GB Ram
Erstellt am 06.10.2010
NicNRW DAS SIND KEINE GESETZTE HIER; LEDIGLICH TIPS!!!!!!!!!!!!!! Es gibt hier keinen Grund zu schreien! Soweit ich weis ist die ganze 2008er Serie 64 ...
21
KommentareSAS oder SATA, RAID 5 oder 10 ?
Erstellt am 06.10.2010
kauf Dir einen Server der die kleinen SAS Platten hat und baue ein Raid 5 oder 6 auf. Wie klein sollen denn die SAS-Platten ...
18
KommentareSBS 2008 Premium von 4 auf 8 GB Ram
Erstellt am 06.10.2010
Hi Alex, hast du ne 32Bit oder 64Bit Version installiert?! Grüße, Dani ...
21
KommentareOS-Image von Partition ziehen ohne zusätzliche Daten.
Erstellt am 06.10.2010
Also manchmal kommt's mir so vorher, als würde ich japanisch schreiben. Also wenn du dich für Punkt 1 entscheidest, sind wir wieder bei meinem ...
23
KommentareBriefumschlagsymbol in Outlook 2007 - 2010
Erstellt am 06.10.2010
Moin, interesant ich hab das Problem an allen Testrechnern. :-( Unter POP3 wird mir auch unter Windows 7 ein Briefumschlag im Tray angezeigt, hat ...
9
KommentareArbeitsumgebung über Internetexplorer
Erstellt am 06.10.2010
funktioniert zuverlässig. Gibt sogar die Option, einen Token einzubinden (natürlich alles eine Frage des Geldes)! Auf diese Funktion würde ich nicht verzichten! Bringt doch ...
6
KommentareNertzwerkdrucker per Batch verbinden - ohne Printserver
Erstellt am 06.10.2010
Hi Denyo, schau dir das Tool con2prt.exe von Microsoft an. Damit kannst du per Parameter einfach und schnell einen Netzwerkdrucker installieren - sauber und ...
7
KommentareGünstiges Zertifikat gesucht
Erstellt am 06.10.2010
Grundsätzlich bezugen wir RapidSSL für kl. Kunden und die große Unternehmen wollen meinstens Verisign haben. An sich ist der Provider egal Auf was du ...
8
KommentarePriorisierung Netzwerkadapter
Erstellt am 06.10.2010
hi kammerjaeger, du kannst in den Eigenschaften der Adpapter unter "TCP/IP" eine Metrik setzen. Um so kleiner die Metrik um so besser. Grüße, Dani ...
4
KommentareGünstiges Zertifikat gesucht
Erstellt am 06.10.2010
Hi Stefan, hast du noch die Links zu den einzelnen Zertifiaktstypen?! Ich schreib ansonsten einfach ein bisschen über die Firmen. ;-) Grüße, Dani ...
8
KommentareWindows Server 2003 wieviele betriebssysteme kann ich noch installieren?
Erstellt am 06.10.2010
Moin, wenn du z.B. VirtualBox installierst kannst du so viele installieren bis der RAM bzw. CPU an ihre Grenze kommt. Grüße, Dani ...
8
KommentareWindows Servertausch - Problem mit Windows 7 Benutzerprofil ...
Erstellt am 06.10.2010
Moin, Neues Problem bei Deiner Lösung wäre, dass der "neue 2008er Server" eigentlich auf der alten Hardware laufen muss Sehr gute dann ist die ...
7
KommentareHostname ändern
Erstellt am 06.10.2010
Moin, ich geh einfach mal von WindowsXP aus: Schaust du hier. Grüße, Dani ...
1
KommentarWindows Servertausch - Problem mit Windows 7 Benutzerprofil ...
Erstellt am 06.10.2010
Hi Michael, es ginge auch einfacher - Den Windows Server 2008 in die Domäne aufnehmen als Member - Dann den Server zu DC hochstufen ...
7
KommentareOS-Image von Partition ziehen ohne zusätzliche Daten.
Erstellt am 05.10.2010
Hi Jules, du kannst die Daten nicht vom OS trennen - wie soll das ein Programm erkennen. An deiner Stelle würde ich hingehen, ein ...
23
KommentareNachträglich Emailbenachrichtigung zu Beitrag löschen?
Erstellt am 05.10.2010
Immer wieder gerne wenn ich Zeit habe. ;-) Grüße, Dani ...
3
KommentareNachträglich Emailbenachrichtigung zu Beitrag löschen?
Erstellt am 05.10.2010
Hi Florian, auch das ist im Moment noch ein kl Bug bei uns im Forum. Damit du keine Benachrichtigung von einem Beitrag erhälst, müsstest ...
3
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 05.10.2010
Was mir nur bissel Sorgen macht ist die Gesichte mit den VMware ESX's und den iSCSI und Infiniband SAN's denn dort ist alles natürlich ...
32
KommentareSperren sie programme ganz einfach
Erstellt am 05.10.2010
Guten Abend zusammen, ich denke soweit ist nun alles gesagt und wir drehen uns wieder der eigentlichen Sache zu. Alle Kommentare die nichts mit ...
24
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 05.10.2010
Hi JBBERLIN, überleg schon mal Plan B falls die 3 Tage nicht reichen sollten und der Montag vor der Türe steht. :-) Dann deiner ...
32
KommentareBriefumschlagsymbol in Outlook 2007 - 2010
Erstellt am 05.10.2010
Hi kowa, wie rufst du deine E-Mails ab, über einen Exchangeserver oder IMAP?! Bei mir zeigt Outlook den Eingang von Emails über IMAP nichts ...
9
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 05.10.2010
Zitat von : - Hallo dog, es gibt sehr wohl noch Klassen, selbst Cisco lehrt dies im CCNA. Jojo laut Cisco darf man auch ...
32
KommentareWin 2008 R2 TS Profil konfigurieren
Erstellt am 05.10.2010
Zitat von : - Ich würde dazu einen DC 2008 R2 empfehlen und dort per GPO die Einstellungen machen. Meiner Meinung nach ist das ...
2
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 05.10.2010
Hi JBBERLIN, häng doch einfach noch ein /24 Netzwerk dazu. Somit brauchst du an den bestehenden Netzwerk nichts ändern. Vorraussetzung ist ein Layer 3 ...
32
KommentarePer batch überprüfen ob regestry eintrag vorhanden oder nicht!
Erstellt am 05.10.2010
Sorry, ich habe hier grad kein virtuelles WindowsXP zur Hand. Könnte jemand anders (z.B. Biber oder bastla) das Ganze bei sich testen. Irrtiert mich ...
8
KommentareStraße im Active Directory ändern
Erstellt am 05.10.2010
Auch ein freundliches Hallo in die Runde, sowas soll wohl möglich sein aber von welcher Umgebung reden wir, Windows Server 2003 oder 2008?! Grüße, ...
3
KommentareXenserver Storage mit SATA HDD 7,2 k oder besser SAS HDD 15K?
Erstellt am 05.10.2010
Wir setzen bei allen SAN's nur RAID5 bzw. RAID DP ein, da es zu keinerlei Ausfällen kommen darf. Zusätzlich haben wir in jedem Shelf ...
11
KommentarePer batch überprüfen ob regestry eintrag vorhanden oder nicht!
Erstellt am 05.10.2010
Ich habe es unter Windows 7 x64 Professional getestet da scheint es zu funktionieren. Hast du meine Zeilen in eine Batchdatei kopiert, gespeichert und ...
8
KommentareXenserver Storage mit SATA HDD 7,2 k oder besser SAS HDD 15K?
Erstellt am 05.10.2010
Moin, ich gehe davon aus, dass das SAN auch wirklich nur als solches verwendet wird und kein CIFS o.ä. Dienste parallel laufen. Grundsätzlich ist ...
11
KommentarePer batch überprüfen ob regestry eintrag vorhanden oder nicht!
Erstellt am 05.10.2010
Moin, set IRPStackSizeTest=HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters /v IRPStackSize /d 50 /t REG_DWORD Das ist schon mal Mist! Wenn du die Hilfe von "reg query /?" anschaust, wirst ...
8
KommentareAffengriff geht bei Windows 7 nicht mehr
Erstellt am 05.10.2010
Hi timbo1992, ein paar Info's wären noch ganz hilfreich: a) Verrate uns mal dem Hersteller b) Um welches Modell dreht es sich c) Eine ...
5
KommentareUmzug von mySQL-Datenbank ohne Export
Erstellt am 05.10.2010
Moin, das ist eine gute Frage in diese Versuchung bin ich noch nie gekommen, da wir alle 4 Stunden eine Sicherung unseres SQL-Servers machen. ...
3
KommentareBrauche ein Skript das entweder ein 32 oder 64 bit Programm ausführt.
Erstellt am 05.10.2010
Hi, eine Batchdatei würde sich anbieten. Ein kl. Beispiel: Ist unter Windows 7 zu 50% getestet :-) Wann soll dieses Programm starten?! Zu einer ...
8
KommentareSyrien Internet
Erstellt am 05.10.2010
Hi nthaifisch, habt ihr in Syrien nur mal ab und zu ein paar Mitarbeiter die immer mal wieder runterfliegen oder eine festen Standort mit ...
7
KommentareSchemaunterschied beim Einsatz von 2003R2 mit bestehendem 2003 DFS-Stamm
Erstellt am 05.10.2010
Zitat von : Wo hast du den das gelesen? Zwischen W2003 und W2003 gab es keine Änderung der CAL's. Du kannst also beruhigt W2003R2 ...
4
KommentareWin 2008 Failover Cluster mit internem Raid als Speicher
Erstellt am 05.10.2010
Moin, also nun mischen wir nicht alles durcheinander und fangen der Reihe nach an. Du möchtest dein AD, DNS und DHCP im Cluster betreiben. ...
9
KommentareDesktopvirtualisierung mit VMWare - Projektplanung
Erstellt am 30.09.2010
Wenn uns die Telekom keinen Strich durch die Rechnung macht, bekommen wir eventuell eine 50 MBit down/10 MBit up DSL Leitung geschalten Schau mal ...
8
KommentareDesktopvirtualisierung mit VMWare - Projektplanung
Erstellt am 29.09.2010
Hi, die 10MBit Upload sollten für 32 MA gut reichen. Wenn ansonsten nichts über die Leitung geht. An den Außenstellen muss die Leitung nicht ...
8
KommentareStoragelösung bei Hyper V Redudanz ?
Erstellt am 29.09.2010
Hey, Laut Hersteller soll man mit deisen Controller nie Treiberprobleme haben, da du dafür einfach keine brauchst Hast du mit Hardware RAID-Controllern eigentlich nie. ...
20
KommentareDruckerserver 2003 R2 auf 2008 R2 Umstellung (evtl. Probleme?)
Erstellt am 28.09.2010
Hi Healtheater, du stehst bereits vor einem rießen Problem - der Computername des alten Servers. Sprich ich würde es in folgende Schritte aufteilen: 1) ...
3
KommentareVMEware ESXi 4.0 und Performance Frage
Erstellt am 28.09.2010
Hi Florian, hast du alle verfügbaren Updatepacks und Patches für ESXi 4 bereits installiert?! Es gibt nämlich eine ESXi Version 4.0.x wo es nicht ...
6
KommentareSuche Hardwarelösung für Spammailerkennung
Erstellt am 23.09.2010
Hey, wir setzen auf Sonicwall sowohl im Email- als auch Firewallbereich. Die SonicWALL Email Security (Datenblatt) sollte geanu das Richtige für euch sein. ...
9
KommentareStoragelösung bei Hyper V Redudanz ?
Erstellt am 21.09.2010
Ein iSCSI SAN für 2 Virtuelle Server wäre aber Performance teschnisch ausreichend ? Eigentlich schon wenn du zwischen Storage und phy. Server 2x1GBit hast ...
20
KommentareUnterschied Sonicwall TZ 170 und TZ180
Erstellt am 20.09.2010
Moin, die frage ist jetzt was soll ich nehmen. tz170 mit wlan für 150euro oder tz180 ohne für 90euro Das sind wenn dann Restposten. ...
9
KommentareStoragelösung bei Hyper V Redudanz ?
Erstellt am 20.09.2010
Hi Christian, als Grundlage für das Netzwerkdesign: So bauen wir "nur" Virtuellen Umgebungen auf! Hat heutzutage ein Raid 5 mit zB SAS Platten noch ...
20
KommentareNeuer Server und sinnvolle Speicherlösung
Erstellt am 16.09.2010
Hi, Ne "kleine" SAN? Externe Plattenracks (wobei mir das wohl auch nix bringt, weil wenn das System mal steht, müsst ich beim Aufrüsten ja ...
3
KommentareWIndows 2008 R2 Cluster ISCSI
Erstellt am 14.09.2010
Okay was macht dein Netzwerkplan?! ...
3
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)