Neuer Server und sinnvolle Speicherlösung
Hallo Leute!
Ich brauch nen neuen Server. Es geht hier nur um den Speicherplatz und die Anbindung des Speichers. Die restliche Hardware hab ich soweit schon ausgesucht.
Mal ein paar Stichpunkte:
- Alter Server hat ein SCSI RAID5 (4x 147GB)
- Momentan habe ich ein Datenvolumen von rund 400 GB. Das Datenvolumen wächst pro Jahr um ca. 100 GB (befürchte aber, dass es bis zu 150 werden könnten in Zukunft)
- Das neue Speichersystem sollte mind. 5 Jahre ausreichen (also müssen es mind. 1,2 TB sein) und soll nach Möglichkeit dennoch erweiterbar sein
- Größtes Problem: Das Programm welches auf diesem Server läuft is ein All-In-One-Ding, das heißt es werden darüber Mails, Dokumentenverwaltung, Bildbearbeitung, etc. blabla abgewickelt. Und dieses lässt nur einen physikalischen Ordner als Speicherplatz zu. Das heißt ich kann nicht mal irgendwann sagen, ja gut wir brauchen jetzt mehr Speicherplatz, hier nen neues Raid mit 1TB, da speicher ich jetzt mal zukünftig hin. Nein...hier müsste ich ALLE vorhandenen Daten umziehen
Die Frage ist jetzt: Was is sinnvoll und günstig? Interne Platten (z.B. 8x 300GB SAS im RAID5)? Ne "kleine" SAN? Externe Plattenracks (wobei mir das wohl auch nix bringt, weil wenn das System mal steht, müsst ich beim Aufrüsten ja dann auch nen neues Raid anlegen)?
Danke im Voraus für Antworten und Gedanken,
HrwSiggi.
Ich brauch nen neuen Server. Es geht hier nur um den Speicherplatz und die Anbindung des Speichers. Die restliche Hardware hab ich soweit schon ausgesucht.
Mal ein paar Stichpunkte:
- Alter Server hat ein SCSI RAID5 (4x 147GB)
- Momentan habe ich ein Datenvolumen von rund 400 GB. Das Datenvolumen wächst pro Jahr um ca. 100 GB (befürchte aber, dass es bis zu 150 werden könnten in Zukunft)
- Das neue Speichersystem sollte mind. 5 Jahre ausreichen (also müssen es mind. 1,2 TB sein) und soll nach Möglichkeit dennoch erweiterbar sein
- Größtes Problem: Das Programm welches auf diesem Server läuft is ein All-In-One-Ding, das heißt es werden darüber Mails, Dokumentenverwaltung, Bildbearbeitung, etc. blabla abgewickelt. Und dieses lässt nur einen physikalischen Ordner als Speicherplatz zu. Das heißt ich kann nicht mal irgendwann sagen, ja gut wir brauchen jetzt mehr Speicherplatz, hier nen neues Raid mit 1TB, da speicher ich jetzt mal zukünftig hin. Nein...hier müsste ich ALLE vorhandenen Daten umziehen
Die Frage ist jetzt: Was is sinnvoll und günstig? Interne Platten (z.B. 8x 300GB SAS im RAID5)? Ne "kleine" SAN? Externe Plattenracks (wobei mir das wohl auch nix bringt, weil wenn das System mal steht, müsst ich beim Aufrüsten ja dann auch nen neues Raid anlegen)?
Danke im Voraus für Antworten und Gedanken,
HrwSiggi.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151197
Url: https://administrator.de/forum/neuer-server-und-sinnvolle-speicherloesung-151197.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 02:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
"wenn Hrw ein Kürzel für Hardware wäre
"
Jedes ordentliche Serverhardwareraid beherrscht das spätere wachsen.
Das sind zwei Schritte - einmal das Raid erweitern und einmal die Partition.
Jetzt mußt du nur noch - aber den hast du ja schon ausgesucht - einen schönen Server nehmen, der dir 8 oder mehr Slots für Platten bietet und fertig ist der Lack.
3 (mindestanzahl für Raid 5) 500er SAS Platten sollten es heute schon sein. Alles andere ist nix.
Gruß
"wenn Hrw ein Kürzel für Hardware wäre
Jedes ordentliche Serverhardwareraid beherrscht das spätere wachsen.
Das sind zwei Schritte - einmal das Raid erweitern und einmal die Partition.
Jetzt mußt du nur noch - aber den hast du ja schon ausgesucht - einen schönen Server nehmen, der dir 8 oder mehr Slots für Platten bietet und fertig ist der Lack.
3 (mindestanzahl für Raid 5) 500er SAS Platten sollten es heute schon sein. Alles andere ist nix.
Gruß
Hi,
Denn wie sicherst du denn die Datenmenge in Zukunft? Denn wenns bei euch brennt nutzt dir ein SAN auch nichts mehr.
Grüße,
Dani
Ne "kleine" SAN? Externe Plattenracks (wobei mir das wohl auch nix bringt, weil wenn das System mal steht, müsst ich beim Aufrüsten ja dann auch nen neues Raid anlegen)?
Naja, ein gescheites SAN kannst du problemlos weitere Platten dazuhängen und erweitern.Denn wie sicherst du denn die Datenmenge in Zukunft? Denn wenns bei euch brennt nutzt dir ein SAN auch nichts mehr.
Grüße,
Dani
Schau aber beim Kauf unbedingt wielange die Ersatzteile noch verfügbar sind. Wir hatten den Fehler gemacht und beim z.B. Bandlaufwerk nicht die volle Ausstattung genommen, sondern nur die halbe Kapazität(12 Bänder) und nun bräuchten wir halt die andere Hälfte nur es sind keine Teile mehr lieferbar und das obwohl wir noch 3 Jahre Garantielaufzeit haben, also geht das LW krachen bin ich mal gespannt was dann passiert. =)
Bei Platten ist das vielleicht nicht soo kritisch, aber auch da haben wir wie mir scheint aufs falsche Pferd gesetzt, wir können zwar 500er Platten einsetzen, aber die laufen dann nicht sauber. Setzen wir die 320er ein rennt das SAN ohne Probleme.
Bei Platten ist das vielleicht nicht soo kritisch, aber auch da haben wir wie mir scheint aufs falsche Pferd gesetzt, wir können zwar 500er Platten einsetzen, aber die laufen dann nicht sauber. Setzen wir die 320er ein rennt das SAN ohne Probleme.