OS-Image von Partition ziehen ohne zusätzliche Daten.
Neues Notebook und gleich vergessen ein Image zu ziehen.
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, ich habe mir ein neues Notebook zugelegt.
Natürlich gleich alles installiert was da eben drauf sollte und dann das Image des OS auf DVD sichern wollen.
Nun war da allerdings kein Image, es gibt allerdings auch keine Rohlinge mit 25GB Kapazität.
Fällt jemand eine Option ein wie ich dennoch das Bestriebssystem sichern kann für eine mögliche Neuinstallation?
MFG Jules
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, ich habe mir ein neues Notebook zugelegt.
Natürlich gleich alles installiert was da eben drauf sollte und dann das Image des OS auf DVD sichern wollen.
Nun war da allerdings kein Image, es gibt allerdings auch keine Rohlinge mit 25GB Kapazität.
Fällt jemand eine Option ein wie ich dennoch das Bestriebssystem sichern kann für eine mögliche Neuinstallation?
MFG Jules
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152429
Url: https://administrator.de/forum/os-image-von-partition-ziehen-ohne-zusaetzliche-daten-152429.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 17:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Was immer auch 25 Gig bei einem neuinstallierten (!) Notebook verloren haben - eventuell sollte man dies ja doch der Nachwelt erhalten ...
Wenn Du mit einem halbwegs netten Sicherungsprogramm arbeitest, zieh das Image doch auf ein NAS, eine USB-Festplatte, einen gleichnamigen Stick oder eine Flashcard, die Auswahl ist riesig und hängt nur von der Größe des Geldbeutels ab ...
Wenn Du mit einem halbwegs netten Sicherungsprogramm arbeitest, zieh das Image doch auf ein NAS, eine USB-Festplatte, einen gleichnamigen Stick oder eine Flashcard, die Auswahl ist riesig und hängt nur von der Größe des Geldbeutels ab ...
Hi Jules,
du kannst die Daten nicht vom OS trennen - wie soll das ein Programm erkennen.
An deiner Stelle würde ich hingehen, ein Image auf eine externe Festplatte ablegen und gut ist. Was sind heute schon 25GB.
Danach kannst du das Notebook neuinstallieren, ein Image erstellen und danach wieder das "große" Image zurückspielen. Eines ist klar, dass machst du nicht mal schnell in 5 Minuten.
Grüße,
Dani
du kannst die Daten nicht vom OS trennen - wie soll das ein Programm erkennen.
An deiner Stelle würde ich hingehen, ein Image auf eine externe Festplatte ablegen und gut ist. Was sind heute schon 25GB.
Danach kannst du das Notebook neuinstallieren, ein Image erstellen und danach wieder das "große" Image zurückspielen. Eines ist klar, dass machst du nicht mal schnell in 5 Minuten.
Grüße,
Dani
Trotzdem wäre es mal interessant zu erfahren, um welche Programme/Daten es sich handelt. Vielleicht sind ja einige "Progrämmchen" dabei, die nichts in der Registry ablegen. Ok, zugegebenermaßen häng ich da wohl der längst vergessenen Tugend nach, dass in die Reg nichts gehört, was nicht unbedingt notwendig ist...
Aber evtl. lässt sich so das ein oder andere Gig schnell mal temporär von der Partition fegen und sein IMG passt auf eine DVD, wenn das gerade seine einzige BKP-Möglichkeit ist...(Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt)
LG Florian
Edit:
Gleich gefolgt von "Ja um was handelt es sich denn bei Dir genau?"
Aber evtl. lässt sich so das ein oder andere Gig schnell mal temporär von der Partition fegen und sein IMG passt auf eine DVD, wenn das gerade seine einzige BKP-Möglichkeit ist...(Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt)
LG Florian
Edit:
Müsste der hersteller kein Image mitliefern?
Ohh, jetzt wirds aber interessant, da stehn ja noch mehr "wie meinst Du das?" Fragen im Raum.Gleich gefolgt von "Ja um was handelt es sich denn bei Dir genau?"
Zitat von @Scorn90:
Naja, ich möchte letzendlich ein Image vom OS damit ich es z.b neu installieren kann ;)
Naja, ich möchte letzendlich ein Image vom OS damit ich es z.b neu installieren kann ;)
Das ist doch dann aber keine 25Gbyte groß ?? Und auf eine andere Büchse bekommst Du es eh nicht drauf gebügelt - wozu auch?
Zitat von @Scorn90:
> Zitat von @keine-ahnung:
> ----
> > Zitat von @Scorn90:
> > ----
> > Naja, ich möchte letzendlich ein Image vom OS damit ich es z.b neu installieren kann ;)
>
> Das ist doch dann aber keine 25Gbyte groß ?? Und auf eine andere Büchse bekommst Du es eh nicht drauf
gebügelt -
> wozu auch?
Meine C-Partition ist 25 GB groß ;)
> Zitat von @keine-ahnung:
> ----
> > Zitat von @Scorn90:
> > ----
> > Naja, ich möchte letzendlich ein Image vom OS damit ich es z.b neu installieren kann ;)
>
> Das ist doch dann aber keine 25Gbyte groß ?? Und auf eine andere Büchse bekommst Du es eh nicht drauf
gebügelt -
> wozu auch?
Meine C-Partition ist 25 GB groß ;)
Jo mei, jetzt verstehe ich das. Du sicherst doch aber keinen Festplattenplatz, sondern nur die darauf befindlichen Daten. Ein gutes Sicherungsprogramm komprimiert das dann noch mal erheblich runter ( bis zu 40%) - dies würde dann in etwa dem Platz entsprechen, den Du auf dem Sicherungsmedium benötigst ...
Guck also mal im Arbeitsplatz auf die Partition, wieviel belegt ist, dann kannst Du grob abschätzen, was Du benötigst!
Gut's Nächtle, Thomas
Moin,
gut, wir können noch lang hin und her gehen.
a) Nein, die meisten Hersteller legen dir kein Image mehr bei
b) Nimm dir z.B. Acronis True Image (das hat auch ne Bootfähige CD). Damit sicherst du deine Platte auf ne USB-Platte. Wenn du dann das Image neu haben willst die Boot-CD von Acronis rein, Image zurückspieln - feierabend...
Ansonsten hol dir nen BlueRay-Brenner, der sichert dir auch 25 GB... Aber ganz ehrlich: Ich möchte behaupten das es dein System nicht mehr wert ist gesichert zu werden. Denn bei 25 GB hast du da schon soviel Kram drauf das man davon ausgehen kann das du bei ner Neuinstallation ca. die Hälfte davon nicht mehr brauchen kannst (veraltete Versionen, ...). Also hast du dann nen tolles Image bei dem du jedesmal erstmal hingehen kannst und extrem viel Arbeit damit hast... (wenn du natürlich dein Acronis-Image regelmäßig aktuallisierst umgehst du dieses Problem....)
gut, wir können noch lang hin und her gehen.
a) Nein, die meisten Hersteller legen dir kein Image mehr bei
b) Nimm dir z.B. Acronis True Image (das hat auch ne Bootfähige CD). Damit sicherst du deine Platte auf ne USB-Platte. Wenn du dann das Image neu haben willst die Boot-CD von Acronis rein, Image zurückspieln - feierabend...
Ansonsten hol dir nen BlueRay-Brenner, der sichert dir auch 25 GB... Aber ganz ehrlich: Ich möchte behaupten das es dein System nicht mehr wert ist gesichert zu werden. Denn bei 25 GB hast du da schon soviel Kram drauf das man davon ausgehen kann das du bei ner Neuinstallation ca. die Hälfte davon nicht mehr brauchen kannst (veraltete Versionen, ...). Also hast du dann nen tolles Image bei dem du jedesmal erstmal hingehen kannst und extrem viel Arbeit damit hast... (wenn du natürlich dein Acronis-Image regelmäßig aktuallisierst umgehst du dieses Problem....)

Oder Windows kaufen...
Grüsse
Switcher
Grüsse
Switcher
Mann Mann...
jetzt mach hier doch mal nicht immer einen auf "ich bin kürzer angebunden als Clint Eastwood"!
Wenn kein Image vorhanden ist, kann das ja heißen:
Florian
jetzt mach hier doch mal nicht immer einen auf "ich bin kürzer angebunden als Clint Eastwood"!
Wenn kein Image vorhanden ist, kann das ja heißen:
- Hilfe, ich hab kein Image des Herstllers und keine Installations-CD/DVD für mein OS. Hab jetzt jede Menge Zeugs auf meinem PC und weiss nicht wie ich eine saubere Neuinstallation hinbekommen kann, wenn ich sie dann brauche.
- Also ich hab hier so ein neues Notebook mit Windoe XY, Installations-CD/DVD hab ich zwar, aber da ich ab und an mein OS neu aufspielen will und es umstädlich finde, nach einer Neuinstallation dafür auch jedesmal die Basis-Treiber, -Programme und Grundupdates aufzuspielen, fände ich es gut wenn ich davon ein Image hätte.
- Es regnet tierisch in London und mich interessiert, ob es da dann wirklich Hunde und Katzen vom Himmel bügelt.
Florian
Also manchmal kommt's mir so vorher, als würde ich japanisch schreiben.
Also wenn du dich für Punkt 1 entscheidest, sind wir wieder bei meinem ersten Kommentar. Mit folgenden Schritten kommst du ans Ziel:
1) Seriennumer von Windows 7 (?!) auf deinem Notebook herausfinden
2) Ein Installationmedium für deine Windowsinstallation organisieren bzw. bei Microsoft bestellen
3) Ein Image der aktuellen Installationen auf eine ext. Festplatte schreiben
4) Beim Hersteller für dein Notebook die wichtigsten Treiber (z.B. SATA, etc...) downloaden
5) Installationsmedium einlegen und Installation starten
6) Windows aktivieren und registieren
7) Image erstellen und auf ext. Platte schreiben
8) Das große Image wiederherstellen
9) Fertig
Grüße,
Dani
Also wenn du dich für Punkt 1 entscheidest, sind wir wieder bei meinem ersten Kommentar. Mit folgenden Schritten kommst du ans Ziel:
1) Seriennumer von Windows 7 (?!) auf deinem Notebook herausfinden
2) Ein Installationmedium für deine Windowsinstallation organisieren bzw. bei Microsoft bestellen
3) Ein Image der aktuellen Installationen auf eine ext. Festplatte schreiben
4) Beim Hersteller für dein Notebook die wichtigsten Treiber (z.B. SATA, etc...) downloaden
5) Installationsmedium einlegen und Installation starten
6) Windows aktivieren und registieren
7) Image erstellen und auf ext. Platte schreiben
8) Das große Image wiederherstellen
9) Fertig
Grüße,
Dani
Zitat von @Dani:
Also manchmal kommt's mir so vorher, als würde ich japanisch schreiben.
Also wenn du dich für Punkt 1 entscheidest, sind wir wieder bei meinem ersten Kommentar. Mit folgenden Schritten kommst du
ans Ziel:
1) Seriennumer von Windows 7 (?!) auf deinem Notebook herausfinden
2) Ein Installationmedium für deine Windowsinstallation organisieren bzw. bei Microsoft bestellen
3) Ein Image der aktuellen Installationen auf eine ext. Festplatte schreiben
4) Beim Hersteller für dein Notebook die wichtigsten Treiber (z.B. SATA, etc...) downloaden
5) Installationsmedium einlegen und Installation starten
6) Windows aktivieren und registieren
7) Image erstellen und auf ext. Platte schreiben
8) Das große Image wiederherstellen
9) Fertig
Grüße,
Dani
Hihi,Also manchmal kommt's mir so vorher, als würde ich japanisch schreiben.
Also wenn du dich für Punkt 1 entscheidest, sind wir wieder bei meinem ersten Kommentar. Mit folgenden Schritten kommst du
ans Ziel:
1) Seriennumer von Windows 7 (?!) auf deinem Notebook herausfinden
2) Ein Installationmedium für deine Windowsinstallation organisieren bzw. bei Microsoft bestellen
3) Ein Image der aktuellen Installationen auf eine ext. Festplatte schreiben
4) Beim Hersteller für dein Notebook die wichtigsten Treiber (z.B. SATA, etc...) downloaden
5) Installationsmedium einlegen und Installation starten
6) Windows aktivieren und registieren
7) Image erstellen und auf ext. Platte schreiben
8) Das große Image wiederherstellen
9) Fertig
Grüße,
Dani
Ich wollt Dich auch mal wiederholen, nicht immer nur mich
Sayonara Dani San