Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Internetzugang sperren

Erstellt am 19.03.2010

daMopsi schau mal 2 Kommentare höherda steht die Lösung. Grüße, Dani ...

11

Kommentare

OWA - Proxykettenschleife

Erstellt am 18.03.2010

Frage: kann es sein, dass es daran liegt, dass Proxy und Exchange ein und der selbe Server sind? Antwort: Kann gut sein, dass das ...

6

Kommentare

PGP Universal Gateway Email und Hyper-V?

Erstellt am 18.03.2010

Hi Maldur, wir haben zwar nur VM im Einsatz - kann dir in dieser Richtung keinen Tipp geben. Was du aber auf jeden Fall ...

2

Kommentare

Teaming SBS 2008gelöst

Erstellt am 18.03.2010

Hi Hans, das Teaming kommt nicht von Windows sondern muss der Hersteller von Der Netzwerkkarte unterstützen. Wo bei ich dir sagen kann dass wir ...

3

Kommentare

Externe eigenständige Faxlösung für Server

Erstellt am 18.03.2010

Euere Bauform kenn ich nicht aber wir bekommen auch keine 20 Karten in den Server rein. :-) Es gibt von denen ein Rackeinsatz womit ...

3

Kommentare

Druckerverbindungsproblem in Domäne Win 2k3 Server - Windows 7 Pro 64 bit Client

Erstellt am 18.03.2010

Moin, Moin, du kannst mit einem 32Bit Druckserver keinen 64Bit Treiber bereitstellen - das ist technisch gesehen nicht machbar. Klar gibt es Tricks, etc ...

3

Kommentare

Ordnerumleitungen... ein ewiges Thema...

Erstellt am 18.03.2010

Ich schätze mal ganz frech das ihr auch noch die Windows Server 2003 verwendet Ne, wir haben seit 01.01.2010 alle Server auf Windows Server ...

17

Kommentare

ProxyOverride wird immer zurückgesetztgelöst

Erstellt am 18.03.2010

Solange der Exchange-Server bei euch im LAN steht, kann es an der proxy.pac nicht liegen. Denn der Außendienst-MA kommt über das Internet zu euch. ...

10

Kommentare

OWA - Proxykettenschleife

Erstellt am 18.03.2010

Moin, Aber eigentlich sollte der Zugriff auf den Exchange nicht drüber laufen. Ahadas ist so eine Aussage. Hast du schon geprüft per Wireshark ob ...

6

Kommentare

ProxyOverride wird immer zurückgesetztgelöst

Erstellt am 18.03.2010

Ich versteh dich leider nichtvllt. haben die anderen zwei Mitstreiter mehr Glück. Ich habe das Gefühl du erzählst uns jedes Mal immer nur die ...

10

Kommentare

Internetzugang sperren

Erstellt am 18.03.2010

Jetzt lese dir mal deinen Kommentar durch und schreibe deutsche Sätze mit Satzzeichen - z.B. Punkt. Ich verstehe nämlich nur Bahnhof. So eine Sauklaue ...

11

Kommentare

Externe eigenständige Faxlösung für Server

Erstellt am 18.03.2010

Moin, wir haben FerrariFax im Einsatz. Dort hast du eine eigene Karte wo du vorne die ISDN-Anschlüsse hast du danaben die LAN-Anbindung. D.h. er ...

3

Kommentare

SBS 2008 Updates...?gelöst

Erstellt am 18.03.2010

Moin, 1) Eigentlich immer, wir warten allerdings 2-3 Wochen bis die ersten Erfahrungen mit dem Updates gemacht worden sind 2) Ich würde die Installation ...

2

Kommentare

ProxyOverride wird immer zurückgesetztgelöst

Erstellt am 18.03.2010

Hi Silke, warum benötigst du Außnahmen wenn der Client im fremden Netzwerk ist - versteh ich nicht. Denn lokale Adressen aus eurem LAN kann ...

10

Kommentare

USB-Speichermedien im Unternehmen Zertifizieren... aber wie?gelöst

Erstellt am 18.03.2010

Moin, es kommt eben stark auf die Anzahl von Clients an. Timos Lösung ist für < 50 Rechner gut machbar. Aber wenn's größer wird ...

7

Kommentare

Internetzugang sperren

Erstellt am 18.03.2010

Am liebsten würde ich es mit einer Software realisieren. Hää? Wo ist das Problem? Du hast doch bereits eine Software (nämlich Squid) im Einsatz. ...

11

Kommentare

Ordnerumleitungen... ein ewiges Thema...

Erstellt am 18.03.2010

Kann ja nicht sein das ich der einzige bin der sowas mühsam findet - vor allem ist das ja enorm fehleranfälligTjawas soll ich sagen: ...

17

Kommentare

Hauptdomain ohne SSL, Subdomains (ausgewählte) mit - Apache, Debian

Erstellt am 18.03.2010

man auf eine IP nur 1 Zertifikat binden kann Normalweiße schonhöchstens man hat ein WILDCARD-Zertifikat. ...

7

Kommentare

VPN Verbindung und im DNS Registrierengelöst

Erstellt am 18.03.2010

Hi, deine Firewall dürfte eigentlich keine Rolle spielen, weil du den VPN-Tunnel durch diese hindurch auf einen Server aufbaust. Warum du das so machst ...

4

Kommentare

VPN zwischen Cisco 1841 Routergelöst

Erstellt am 18.03.2010

Schau dir meinen Link an: Das funktioniert auf jeden Fall. Ohne "CM" geht gar nichts. Grüße, Dani ...

8

Kommentare

VPN zwischen Cisco 1841 Routergelöst

Erstellt am 17.03.2010

builder Ganz einfach, er baut im PacketTracer das Netzwerk virtuell auf. Darum auch die privaten IP-Adressen auf den WAN-Schnittstellen - ist ein bisschen verwirrend. ...

8

Kommentare

Ordnerumleitungen... ein ewiges Thema...

Erstellt am 17.03.2010

Moin, also Ordnerumleitungen haben direkt eigentlich nichts mit servergespeicherten Profile zu tun. Das sagt das Wort "umleiten". Dabei werden die Verzeichnisse "bloß" verschoben. Eine ...

17

Kommentare

Freigabe unter Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 17.03.2010

Stell mal bei der Abfrage nach Benutzer & Passwort den Servernamen doch davor - Beispiel: Benutzername: server01\test.test Ist es vielleicht relevant, dass ich eine ...

22

Kommentare

Freigabe unter Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 17.03.2010

dog in wie fern stellt es eine Sicherheitslücke da? Solange über die Sicherheit die Rechte vergeben werden, kann nichts passieren. Denn zuerst werden die ...

22

Kommentare

Hauptdomain ohne SSL, Subdomains (ausgewählte) mit - Apache, Debian

Erstellt am 17.03.2010

dog aber ein WILDCARD-Zertifikat würde Abhilfe schaffen. Wir haben ein solches am Laufen und funktioniert ohne Probleme. Ist natürlich eine Frage ob es sich ...

7

Kommentare

VPN Verbindung und im DNS Registrierengelöst

Erstellt am 17.03.2010

Hi Philip, ein paar Infos benötigen wir schon a) Hast du eine VPN-Client-Software im Einsatz (Name=) oder benutzt du die WIndowstools? b) Ist der ...

4

Kommentare

Beischpiel für Ensatz Multi-Layer-Swittchesgelöstgeschlossen

Erstellt am 17.03.2010

Moin, Jetzt habe ich weniger Zeit, weil ich ständig mit Überstunden arbeite Dann würde ich mich an deiner Stelle mal mit deinem Vorgesetzten unterhalten. ...

13

Kommentare

Freigabe unter Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 17.03.2010

Moin, wenn du die Ordner auf dem Server freigibst, solltest du drauf achten, dass unter Freigabe der Benutzer "Jeder" Vollzugriff erhält. Sollten noch anderen ...

22

Kommentare

Setlocale unter Windows - Warum Monatsname in englisch?gelöstgeschlossen

Erstellt am 16.03.2010

Moin, in welcher Sprache ist denn Server installiert und welches OS läuft drauf und was hast du eigentlich vor bzw. welchen Sinn macht es ...

5

Kommentare

Mit AD einer Benutzergruppe zugriff auf USB und Internet sperren ?

Erstellt am 16.03.2010

Moin Moin, wer sucht der findet: Versucht haben wir es noch nie, denn woran erkennt das ADM-Template ob es sich um einen Stick handelt ...

5

Kommentare

Static.suitesmart.com eyeb.js IE Fehler

Erstellt am 16.03.2010

Moin, jajader Montag - wie so oft. Hast du schon mal was von Satzbau und/oder Groß-Kleinschreibung gehört?! Du hast bis morgen Abend Zeit deinen ...

1

Kommentar

WSUS 3.0 SP2 unter Windows Server 2008 R2

Erstellt am 16.03.2010

Hi, das ist in der Tat seltsamläuft sonst noch ein Rolle bzw. Programm auf diesem Server?! Ansonsten würde ich eine Neuinstallation anstreben. Denn da ...

9

Kommentare

Automatisches Sperren bei einzelnen Computer aufheben

Erstellt am 16.03.2010

Moin, wo ist das Problemman muss eben auch mal Kompromisse eingehen. Ist es überhaupt möglich einen PC mehreren OU zuzuweisen. Ein Rechner kann genau ...

14

Kommentare

Exchange 2007 und einige Firmenadresse extern abrufengelöst

Erstellt am 16.03.2010

Moin, Ich glaube nicht, dass es mit dem POP zu tun hat. Auf diese Erklärung bin ich gespanntich lerne gerne dazu. :-) Irgendwie müss ...

3

Kommentare

Client-PCs ziehen sich keine Zugehörigkeit zu Sicherheitsgruppengelöst

Erstellt am 16.03.2010

ne ich HABE den benutzer in der Gruppe, nicht den Rechner. Ich hab nie was anders behauptet :-) Also die Gruppe heisst "Sophos Console ...

4

Kommentare

Kommunikation zwischen VLAN auf einem Cisco 2950 Switch

Erstellt am 16.03.2010

Hi Nightpanther, damit VLAN's miteinander "sprechen" können benötigst du einen Layer-3-Switch oder eben einen Router der mit VLANs umgehen kann. Bitte poste doch deine ...

6

Kommentare

Client-PCs ziehen sich keine Zugehörigkeit zu Sicherheitsgruppengelöst

Erstellt am 16.03.2010

Moin, DNS-Problem ist das sicher nicht Hört sich eher an, als würde dein AD-Design nicht ganz stimmen. Verstehe ich dich richtig: Du hast im ...

4

Kommentare

OWA und Remote Desktop funktioniert nicht

Erstellt am 16.03.2010

Hi Marco, anbei mal 2 Kurzanleitungen für OWA und RD: Grüße, Dani ...

4

Kommentare

Exchange 2007 und einige Firmenadresse extern abrufengelöst

Erstellt am 16.03.2010

Hi Luigi, das kann so nicht funktionierendenn der Exchange wurde zu 99,9999% so konfiguriert, dass er für die *meinefirma.de zuständig ist. Somit sucht er ...

3

Kommentare

IIS auf Win-Server 2008 r2

Erstellt am 16.03.2010

Moin, ganz einfach: IIS als Rolle installieren und danach die Erweitung ASP über Rollendienste - fertig. Grüße, Dani ...

8

Kommentare

VPN-Tunnel als Proxy bzw. Gateway

Erstellt am 16.03.2010

Moin, wenn ich alles richtig verstanden habe, baust du per Client-Software einen Tunnel auf. Somit kann der Client über Netzwerk B ins Internet gehen ...

6

Kommentare

IIS auf Win-Server 2008 r2

Erstellt am 15.03.2010

Hi, muss ich noch einen DNS installieren? wenn du das Spielgeländer zu Hause aufbaust, wirst du wohl einen Router haben?! Dieser macht in Normfall ...

8

Kommentare

VPN-Tunnel als Proxy bzw. Gateway

Erstellt am 15.03.2010

Ich verstehe nur Bahnhof Du gibst beim Client die lokale IP-Adresse des Routers an. Für den VPN-Tunnel werden normalweiße ein neuer IP-Bereich benutzt, da ...

6

Kommentare

Active Directory Design Fragen?gelöst

Erstellt am 13.03.2010

Moin, zu 1) Das kommt drauf anwir haben z.B. konzern.de als FQDN genommen. Aber bei uns ist das komplette Netzwerk mit einem öffentlichen /8 ...

9

Kommentare

Gleichzeitige Verwendung von 2 Netzwerkkarten funktioniert nichtgelöstgeschlossen

Erstellt am 13.03.2010

Hi, wenn ich das richtig verstehe, verbindest du dein Notebook direkt mit dem Rechner. In diesem Fall, richtest du auf beiden Karten einen anderen ...

11

Kommentare

ISP-Leitung instabil, Upload läuft langsam angelöst

Erstellt am 12.03.2010

Moin, Moin, Könnte bitte jemand den Lösungsansatz weiterführen? Ich warte immer noch auf eine Lösung des Problems. Sicheraber in dieser Tonlage sicher nicht. Wir ...

19

Kommentare

WSUS 3.0 SP2 unter Windows Server 2008 R2

Erstellt am 12.03.2010

Hihi, schau dich mal hier um, dein Problem gibt es öfters: ; Grüße, Dani ...

9

Kommentare

Netzlaufwerk nach Neustart neu verbindengelöst

Erstellt am 12.03.2010

Moin, ist das Thema noch aktuell bzw. gibt es noch einen Stand oder kann ich es in die Tonne treten? Grüße, Dani ...

12

Kommentare

Automatisches Sperren bei einzelnen Computer aufheben

Erstellt am 12.03.2010

Moin Cobra77, ich verstehe dich nicht: Zum einen willst du keine Gruppe anlegen aber den Computer in eine anderen OU verschieben geht auch nicht. ...

14

Kommentare

Automatisches Sperren bei einzelnen Computer aufheben

Erstellt am 12.03.2010

Hi mromica, jeindu kannst eine GPO einer OU zuweisen und per Gruppe filtern. :-) Grüße, Dani ...

14

Kommentare