
Apache Zugriff über Domänengruppen regeln
Erstellt am 23.09.2008
Hi, sry, ich musste mich erstmal bei unseren LinuxGurus schlau machen. :-) Sie meinen es ist möglich. Aber haben eben Apache auf Linux laufen ...
3
KommentareApache Zugriff über Domänengruppen regeln
Erstellt am 22.09.2008
Hi, läuft der Apache auf einem Windowsserver oder habt ihr extra ne Linuxmaschine hingestellt?! Gruss, Dani ...
3
KommentareXP in zwei Netzwerken
Erstellt am 22.09.2008
Hi, alles eine Sache der Metrik. Denn wenn du z.B. in einer Eingabeaufforderung "routr print" eingibtst, wirst du feststellen dass beide Verbindungen die Gleiche ...
3
KommentareSperren des Internets mit Ausnahme einer Seite
Erstellt am 19.09.2008
Nö, ich kann es bloß nicht sehen, wenn versucht wird den Dienstweg zu umgehen und jeder sein Eigenes Ding bauen will. Denn entstehen nämlich ...
13
KommentareSperren des Internets mit Ausnahme einer Seite
Erstellt am 19.09.2008
DAs ist nun mal in größeren Firmen sostell dir mal vor, jeder macht das so wie du - dann ist eigentlich alles für Katz! ...
13
KommentareSperren des Internets mit Ausnahme einer Seite
Erstellt am 19.09.2008
Hi, wie wäre es einfach, wenn du den zuständigen Admin des Proxies fragst, ob er diese und das konfiguieren kann?! DAfür habt ihr nämlich ...
13
KommentareOWA Standart Webseiten Adresse verändern bzw 2 OWA Webseiten parallel für einen Exchange betreiben
Erstellt am 18.09.2008
Hi, dann lege doch beim Provider einen Subdomain mail.domain.de an und der soll gleich eine Weiterleitung auf hinterlegen - fertig. Alles andere wäre kompliziierter ...
4
KommentareStandortvernetzung mit 3 Standorten, einen Zentralen Server
Erstellt am 18.09.2008
Hi, Arbeitsgruppen sind bei sowas Käse^10! Vergiss diesen Ansatz ganz schnell Ich würde an der Zentrale lieber noch ISDN-Backup (z.B. 4 Kanäle) oder nochmal ...
2
Kommentareabgegrenzter Internetzugriff von Hausgästen über WLAN im Firmennetz ermöglichen
Erstellt am 18.09.2008
Hi Klaus, scrolle mal ein bisschen tiefer zu den Bereichen "Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge" & "Anleitungen zum Thema". Da wurde das Thema 1001x ...
3
KommentareStandard - Drucker per Batch festlegen
Erstellt am 17.09.2008
Moin, so bekommst du brav die Subnetzmaske heraus: Das "echo" ersetzt du eben durch den Befehl den du ausführen möchtest. Das ganze ist jetzt ...
2
KommentareOWA Standart Webseiten Adresse verändern bzw 2 OWA Webseiten parallel für einen Exchange betreiben
Erstellt am 17.09.2008
Hi Sven, du verlierst leider kein Wort darüber, wer wo die Domains pflegt. Macht ihr das bei euch auf eurem eigenen DNS - System ...
4
KommentareRIS -Namen automatisch erstellen klappt nicht
Erstellt am 16.09.2008
Servus, das Gleiche Problem hatten wir in der Laborumgebung auchAbhilfe schaffte dann diese Anleitung. Gruss, Dani ...
8
KommentareMailverteilsystem auf Rootserver
Erstellt am 16.09.2008
Hi Saschbert, da hast du auf jeden Fall ein Abendteuer vor dir! :-) Folgende DNS-Einstellungen brauchst du: Subdomain mail.deinedomain.de => ROOT-IP MX-Record auf mail.deinedomain.de ...
3
KommentareFTP Server mit Ticketsystem
Erstellt am 16.09.2008
Hi Gnu, schau dir mal FileZilla FTP-Server an. Ist kostenlos und bringt als OpenSource Project viele Funktionen schon mit. Gruss, Dani ...
3
KommentareMySQL - Zwei Abfragen in einer?
Erstellt am 12.09.2008
Wenn wirklich so das Design aussieht, sollten wir uns mal ernsthaft darüber unterhalten bevor wir das Statment feritg machen. WEnn ich da an die ...
19
KommentareNachvollziehen der Benutzeranmeldungen ?
Erstellt am 12.09.2008
Moin, eine Anleitung habe ich nicht wirklich. Aber die Forensuche solltest x-ig Einträge zu dem Thema finden. Das wurde schon dutzendx realisiert. Grüsse, Dani ...
4
KommentareEigenes SSL Zertifikat unter IIS6 ist nich ansprechbar
Erstellt am 12.09.2008
Schorsch Bist du sicher dass der Befehl ohne Zerti-Stelle auf einem Server im ADS läuft?! Ich kenne das eben au der M$-Schulung mit vorheriger ...
8
KommentareWindows Dienste konfigurierer - User-Passwort regelmäßig ändern
Erstellt am 12.09.2008
Moin, ich stelle gerade fest, dass es manchen Admins wohl richtig langweilig sein muss.;-) Ich verstehe absolut das Problem nicht, dass ihr andauerend den ...
12
KommentareMySQL - Zwei Abfragen in einer?
Erstellt am 12.09.2008
VW Okwar doch schon etwas später bei mir:-) serverpirat Ich verstehe nach 10x lesen immer noch Bahnhof. Entweder denke ich zu kompliziert oder aber ...
19
Kommentareapache im intranet nicht verfügbar
Erstellt am 12.09.2008
Moin Marc, wie sieht deine /etc/hosts/ Datei denn aus? Ist dort deine IP-Adresse vom Server auch verzeichnet. Des Weiteren wäre interessant, auf welcer IP-Adresse ...
4
KommentareMySQL - Zwei Abfragen in einer?
Erstellt am 12.09.2008
VW Bist du dir sicher, dass du einen INNER JÒIN in der selben Tabelle machen willst?! Ich denke, es geht hier um eine Tabelle ...
19
KommentareNachvollziehen der Benutzeranmeldungen ?
Erstellt am 11.09.2008
Hi, du könntest einfach im Login und Loffscript eine Batchzeile programmieren, die auf eine versteckte Freigabe zugreift und entweder nach Datum, Computernamen oder Usernamen ...
4
Kommentareapache im intranet nicht verfügbar
Erstellt am 11.09.2008
Hi Marc, hat der Server mehrere IP-Adressen?! Dann kann es gut sein, dass der DNS-Namen auf die falsche IP zeigt. Denn den Apache kann ...
4
KommentareWie meldet Ihr eure Windows Clients an der Domäne an?
Erstellt am 11.09.2008
Hi, Wie meldet Ihr eure Windows Clients an der Domäne an? Mit Usernamen und Passwort. Spaß bei Seitt, versuchs mal mit dieser Anleitung. Gruss, ...
5
KommentareWSUS3 - Infrastruktur mit mehreren WSUS3 Servern aufbauen
Erstellt am 10.09.2008
Hi, Hat jemand von euch schonmal sowas realisiert? och wie mans nimmt. Du musst eigentlich auf Server 2 den Upstreamserver auf deinen 1. Wsus ...
4
KommentareMySQL - Timestamp vergleichen
Erstellt am 10.09.2008
Hi Biber, der "bug" - Fall wurde bereits mehrmals durchgespielt und tauchte nicht mehr auf. Ich verstehs zwar immer noch nicht - aber ist ...
7
KommentarePHP5.2 mit IIS6.0 - fopen - datei wird nicht angelegt - keine Fehlermeldung
Erstellt am 09.09.2008
Hi Lousek, der IIS läuft mit dem User "iusr_SERVERNAME". Dieser User braucht Vollzugriff auf dieses Verzeichnis. Gruss, Dani ...
6
KommentareMySQL - Timestamp vergleichen
Erstellt am 08.09.2008
Hi Biber, hmmda war wohl ein Table-Tag zu viel drin. Jetzt siehts (siehe oben) schon besser aus. ;-) Ich werd's jetzt mal in Testbetrieb ...
7
KommentareMySQL - Timestamp vergleichen
Erstellt am 08.09.2008
Hi Biber, kein Dinggeht mir 7 Tage in der Woche so. ;-) Also ich habe das SQL-Statment angepasst. Meines sieht so aus: Allerdings verstehe ...
7
KommentarePacket Tracer 5.0 - PIX Image nutzen
Erstellt am 08.09.2008
Moin, du musst wohl auf GNS3 umsteigenPT ist eher für die PaketAnalyse gedacht und für NeueinsteigerDeshalb ist dort die Config und die Geräte auf ...
2
KommentareMySQL - Timestamp vergleichen
Erstellt am 08.09.2008
Moin Biber, auch dieses DB - Design ist nicht auf unserem Mist gewachsen! Sonst hätte ich es einfach angepasst bzwl. die Jungs mal "rund" ...
7
KommentareCisco AP 1242 feste IP zuordnen
Erstellt am 06.09.2008
Hi Sandi, aber wie willst du selber etwas konfigurieren wenn du dich damit nicht abfinden kannst bzw. nicht willst. Da wirst du dir später ...
8
KommentareXP System optimieren
Erstellt am 06.09.2008
Hi Jochen, hmmmist dein Rechner sooo alt, damit er WindowsXP nicht flüssig laufen lassen kann?! Also ganz ehrlich, mit dem falschen Dienst kannst du ...
4
KommentareRegistry Keys für Windowseinstellungen finden
Erstellt am 06.09.2008
Hi Jochen, es gehtbloß die Frage ist eben welche Einstellungen genau? Denn es gibt schießlich ein Möglichkeiten. ;-) Gruss, Dani ...
8
KommentareCisco AP 1242 feste IP zuordnen
Erstellt am 05.09.2008
Hi Sandi, Cisco ist auch kein Kinderspielzeug wie D-Link o.ä. Hersteller. Cisco ist sehr mächtig, was die Konfiguration angeht und somit kann vieles einfach ...
8
KommentareCisco AP 1242 feste IP zuordnen
Erstellt am 02.09.2008
Hi Sandra, mit dem "#" bist du in "Enable" - Modus. :-) Als nächstes gibts du ein: Fertigviel Spaß. :-) Achja, ich weiß leider ...
8
KommentareFreeware zur Trafficaufzeichnung
Erstellt am 02.09.2008
Moin, im heutigen Zeitalter wird sowas über SNMP und ein bisschen MySQL, PHP gelöst. Je nach Genauigkeit und Auswertungsmöglichkeiten kann man sich sowas innerhalb ...
3
KommentareIE Automatische Anmeldung
Erstellt am 01.09.2008
Hi Pendzi, schau dir mal AutoIT an Gruss, Dani ...
8
KommentareNetzwerkpriorität IP-abhängig
Erstellt am 31.08.2008
Hi SareHL, der QOS Paketplaner hat nur "lokal" eine Bedeutung. Er sorgt nämlich dafür, dass wenn z.B. viele Downloads am Laufen hast, immer noch ...
4
KommentareNetzwerkpriorität IP-abhängig
Erstellt am 30.08.2008
Abend, was du meinst nennt sich Qos (Quality of Service). Sprich dort werden entweder IP's und / oder Ports unterschiedliche priorisiert. D.h. du kannst ...
4
KommentareMüssen Emails archiviert werden?
Erstellt am 29.08.2008
Abend, als Erweiterung: Wir haben hinter diesen Server(cluster) ein extra Storage gestellt, das leicht erweitert werden kann. Denn schnell wird mal ne Firma übernommen ...
13
Kommentaresmtp relay für mehrere standorte gesucht
Erstellt am 29.08.2008
Hi ede-server, erstmal "WOW" zu deinem Beitrag. Ich lese ihn seit 5 Minuten immer und immer wieder durch. Aber die Satzstellung ist der Knaller. ...
5
KommentareRemotedesktop - Passwort nur 1x eingeben
Erstellt am 29.08.2008
Du verstehst mich falsch, sollte keine Verarschung sein. Das war bei einigen Clients das Problem. Das Die Tastaturen irgendwie gesponnen haben. Gruss, Dani ...
13
KommentareRemotedesktop - Passwort nur 1x eingeben
Erstellt am 29.08.2008
Hi Georg, kommt mir bekannt vortippe Usernamen + Passwort kräftig und langsam ein. Dann sollte es gehen Gruss, Dani ...
13
KommentareVNC und VPN über UMTS möglich? (Remotezugriff für unterwegs)
Erstellt am 28.08.2008
srmerlin, hmmwelche Hotspots genau? Hatten noch nie Probleme Gruss, Dani ...
14
KommentareVNC und VPN über UMTS möglich? (Remotezugriff für unterwegs)
Erstellt am 28.08.2008
Abend, also wir haben T-Mobile MDA's mit GPRS / UMTS im Einsatz. Diese sind über Kabel, Bluetooths gekoppelt und können problemlos ins Internet, VPN-Sessions, ...
14
KommentareISA 2004 langsamer Seitenaufbau
Erstellt am 28.08.2008
Hi, ob es an der Hardware liegt, solltest du eigentlich im Task-Manager sehen. ;-) Hast du beide Server richtig konfiguriert und werden DNS-Anfragen (lokal ...
2
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 28.08.2008
Hi, najanicht ganz. DHCP ist nicht gleich BOOTP. Dein Router muss auch BOOTP unterstützen, sonst funktioniert das nicht. Wie denn au?! Wenn der DHCP ...
14
KommentareProblem mit Windows VPN Client und Policy Cisco PIX
Erstellt am 27.08.2008
Hi Tom, warum benutzt du nicht einfach den Cisco VPN-Client? So ist das eigentlich gedacht. Denn der Router kann dem Client eine Router zuordnen. ...
3
KommentareWDS-Server mit router-DHCP
Erstellt am 27.08.2008
Hi, das würde gehen, wenn dein Router kein 0815 ist sondern, z.B. aus dem Hause Cisco kommt. Dort kann man DHCP, BOOTP konfigurierenbei den ...
14
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)