Windows Dienste konfigurierer - User-Passwort regelmäßig ändern
Die Dienste sollen automatisiert weiter laufen, nachdem das User-Passwort geändert wurde.
Hy!
Ich habe unter Windows ein Benutzerkonto, unter dem verschiedene Dienste laufen. Leider muss das Kannwort des Kontos regelmäßig geändert werden.
Kann mir jemand sagen, ob es da eine Möglichkeit der Automatisierung (Batch-Datei, C#-Programm oder sonst was) gibt, also das man den Diensten automatisch mitteilt, dass sie jetzt unter einem anderen Benutzer bzw. eigentlich unter dem gleichen Konto nur mit anderem Kennwort laufen sollen?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Hy!
Ich habe unter Windows ein Benutzerkonto, unter dem verschiedene Dienste laufen. Leider muss das Kannwort des Kontos regelmäßig geändert werden.
Kann mir jemand sagen, ob es da eine Möglichkeit der Automatisierung (Batch-Datei, C#-Programm oder sonst was) gibt, also das man den Diensten automatisch mitteilt, dass sie jetzt unter einem anderen Benutzer bzw. eigentlich unter dem gleichen Konto nur mit anderem Kennwort laufen sollen?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96553
Url: https://administrator.de/forum/windows-dienste-konfigurierer-user-passwort-regelmaessig-aendern-96553.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
Servus,
besorg dir die PStools von ehemals Sysinternals jetzt Microsoft und schau dir mal dir psservice.exe mit /? genau an.
Damit solltest du dein Problem lösen können.
Gruß
besorg dir die PStools von ehemals Sysinternals jetzt Microsoft und schau dir mal dir psservice.exe mit /? genau an.
Damit solltest du dein Problem lösen können.
Gruß
aha jetz hab ich verstanden.. die regeln lauten das der dienst unbedingt unter dem user laufen soll.. das hat ich net verstanden.. dacht das es nur die regel is das der benutzer das passwort ändern muss.
wie wäre es ein programm zu schreiben in c oder was auch immer dass dem benutzer die chance gibt sein pw zu ändern, vorher den dienst löscht und nach der neueingabe des PW den Dienst wieder anlegt
ginge das eventuell ?
wie wäre es ein programm zu schreiben in c oder was auch immer dass dem benutzer die chance gibt sein pw zu ändern, vorher den dienst löscht und nach der neueingabe des PW den Dienst wieder anlegt
ginge das eventuell ?
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @bugmenot:
Leider kann ich damit mein Problem nicht lösen, da ich keine
Möglichkeit finde das Passwort des Users, oder den User selber zu
ändern.
Man kann die Dienste scheinbar nur in ihrem Startverhalten
konfigurieren, oder habe ich da was überlesen?
Servus,Leider kann ich damit mein Problem nicht lösen, da ich keine
Möglichkeit finde das Passwort des Users, oder den User selber zu
ändern.
Man kann die Dienste scheinbar nur in ihrem Startverhalten
konfigurieren, oder habe ich da was überlesen?
Bitte nicht überlesen sondern das Skript ansehen und für den eigenen Zweck umstricken.
wie wäre es ein programm zu schreiben in c oder was auch immer dass dem benutzer die chance gibt
sein pw zu ändern, vorher den dienst löscht und nach der neueingabe des PW den Dienst wieder anlegt
ginge das eventuell ?
sein pw zu ändern, vorher den dienst löscht und nach der neueingabe des PW den Dienst wieder anlegt
ginge das eventuell ?
Dazu dann bitte aus den Pstools das pspasswd.exe ansehen.
ungetestet ungefähr so:
@set /p Passwd=Bitte geben SIe Ihr neues Password ein:
net stop "meindienst"
pspasswd \\%computername% - u %username% -P %passwd%
psservice \\Servername -u Domain\User -p %Passwd% start "meindienst"
Gruß
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @bugmenot:
Danke für eure Hilfe, ich habe es jetzt mit einer Batch-Datei und
dem Befehl "sc config" gelöst.
Danke für eure Hilfe, ich habe es jetzt mit einer Batch-Datei und
dem Befehl "sc config" gelöst.
Servus,
kannst du deinen Lösungsweg - der Vollständigkeithalber - hier eintragen?
Auch ich und andere lernen gern.
Gruß
Moin,
ich stelle gerade fest, dass es manchen Admins wohl richtig langweilig sein muss.![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Ich verstehe absolut das Problem nicht, dass ihr andauerend den User + Passwort wechseln müsst. Wir gross ist die Chance, dass mit entsprechenden Usernamen und 25stelligen Passwort ein User im LAN dieses Knacken wird. Zudem man noch so Vorkehrungen treffen kann, was den Zugriff auf Dienste per Remote betrifft. Würde ich denen da oben einfach mal vor den Latz knallen.
Klar, es werden ein paar spezielle Dienste sein...aber wenn ich das bei uns machen müsste, könnte ich mal 12 Praktikantinnen einstellen. Sonst müsste ich nämlich wenn ich beim 1/4 angelangt bin gleich wieder von vorne anfangen - je nach Periode.
Grüsse,
Dani
ich stelle gerade fest, dass es manchen Admins wohl richtig langweilig sein muss.
Ich verstehe absolut das Problem nicht, dass ihr andauerend den User + Passwort wechseln müsst. Wir gross ist die Chance, dass mit entsprechenden Usernamen und 25stelligen Passwort ein User im LAN dieses Knacken wird. Zudem man noch so Vorkehrungen treffen kann, was den Zugriff auf Dienste per Remote betrifft. Würde ich denen da oben einfach mal vor den Latz knallen.
Klar, es werden ein paar spezielle Dienste sein...aber wenn ich das bei uns machen müsste, könnte ich mal 12 Praktikantinnen einstellen. Sonst müsste ich nämlich wenn ich beim 1/4 angelangt bin gleich wieder von vorne anfangen - je nach Periode.
Grüsse,
Dani