Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

W-LAN-Karte vor Windows Anmeldung startengelöst

Erstellt am 24.01.2008

Ja gutes gibt natürlich einen Timeout. Wie bei allen Netzwerkdingen. Gruß Dani ...

8

Kommentare

Exchange 2003 sichern und rücksichern - Erfahrungen - Tipps - Empfehlungen

Erstellt am 24.01.2008

Hallo beevizz, dann möchte ich gerne mal den Anfang machen. :-) Erstmal denke ich, kommt es auf die Größe der IT-Umgebung an. Sprich reden ...

3

Kommentare

DHCP - Aber wo?gelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2008

Hallo, also der DHCP würde ich erst auslagen wenn du einfach zu viele Clients hast, die Anfragen stellen. Sprich wir haben ab 1000 je ...

4

Kommentare

W-LAN-Karte vor Windows Anmeldung startengelöst

Erstellt am 24.01.2008

Hi, es gibt eine GPO Objekt, das heißt "Nach dem Neustart auf das Netzwerk warten". Solltest du unter "Computerkonfiguration => Administr. Vorlagen => System ...

8

Kommentare

ExchangeServer mit DNS-MX bei kleinen Firmen sinnvoll?

Erstellt am 24.01.2008

Moin, also ich halte die POP-Variante für kl. Unternehmen auf jeden Fall für die bessere Lösung. Denn wir schon erwänht, filtert der SP einmal ...

3

Kommentare

Hat Jemand eine paar schöne links um mit Outlook und VBA zu programmieren?

Erstellt am 24.01.2008

Guten Morgen Stefan, was genau möchtest du denn realisieren? Links gibt es zum entsprechenden Thema sehr viele (z.B. Mails verschieben) bzw. für komplexe, seltene ...

2

Kommentare

VPN-RAS Windows 2003 Server

Erstellt am 24.01.2008

Moin, hmmerklär uns doch bitte mal dein Netzwerkaufbau. Sprich Router, Switche, wie viele Netzwerkkarten der Server hat, etc So das wir uns das bildlich ...

11

Kommentare

Mit Batch Gateway auslesengelöst

Erstellt am 22.01.2008

Moin, Moin, ich würde so pö a pö mal so den Batch aufziehen: Grüße Dani ...

8

Kommentare

Per Batch TXT-Datei editierengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2008

Moin, versuche es einfach mal so: Grüße Dani ...

6

Kommentare

SBS 2003, Exchange und RPC over HTTPS, Hat da Jemand eine Anleitung dafür?

Erstellt am 21.01.2008

Abend Stefan, ich habe eine kl. Linksammlung zu diesem Thema: Funktionierte bisher immer prima :-) Grüße Dani ...

2

Kommentare

VPN-RAS Windows 2003 Server

Erstellt am 21.01.2008

Abend, überlege doch mal logisch? Du schließt einen Bereich des DHCP-IP-Pools aus. Sprich diesen Bereich musst du natürlich in den Eigenschaften von RAS nachtragen. ...

11

Kommentare

VPN Einwahl und feste IPgelöst

Erstellt am 21.01.2008

Abend, soweit ich das weiß ist das ein Feature das nicht funktioniert. Ich habe es mal noch nie zum Laufen bekommen. Grüße Dani ...

4

Kommentare

Windows XP - Ping beim Start bekommt sehr spät eine Antwortgelöst

Erstellt am 21.01.2008

Hallo, es ist tatsächlich so, dass bei Anzeige des Anmeldebildschirm noch nicht alle Netzwerkverbindungen stehen. Sprich das Problem sollte eigentlich nur bei WLAN-Karten/Adapter entstehen. ...

2

Kommentare

Ordner und Druckerfreigabe auf Server 2003 (keine Domäne)

Erstellt am 21.01.2008

Hi Axel, also es sollte reichen, wenn du auf dem Server einfach die User nochmal anlegst die es auf jeden Client gibt. Natürlich muss ...

2

Kommentare

Fehler 0x80040900 in Outlook 2003gelöstgeschlossen

Erstellt am 18.01.2008

Hallo Jürgen, :-) hast du schon mal versucht, das POP Konto bei dir im Outlook einzubinden?! Sprich, ich kann mir gut vorstellen, das der ...

10

Kommentare

Daten per Form an eine Telnet Sitzung schicken

Erstellt am 18.01.2008

Hi, also es ist möglichaber PHP ist der falsche Weg. Wir setzten sowas in der Vergangenzeit über ein Perlscript um. Dieses wurde auf einem ...

2

Kommentare

Fehler 0x80040900 in Outlook 2003gelöstgeschlossen

Erstellt am 18.01.2008

Hi Greyhound, Welcome :-) Schließe mich getuemII an. Bevor ich mal ein paar Vorschläge eintippe, hab ich noch Verständisprobleme. Der MA baut einen VPN-Tunnel ...

10

Kommentare

VisioViewer per VB Logon Script installieren

Erstellt am 17.01.2008

Hallo, Im Anmeldescript wirst Du das nicht installiert bekommen, wegen der fehlenden Rechte der User. Ich würde das msi Paket einfach per AD-Softwareverteilung installieren ...

6

Kommentare

gibts ne software für domänen, die dem admin wirklich arbeit abnimmt ?

Erstellt am 16.01.2008

Hi Folkskygg, war bei uns auch im Gespräch. Jedoch ist der Support begrenzt und unter aller Kanone bei unseren Anfragen (z.B. Clusterfehler, Installfehler, Automatische ...

7

Kommentare

gibts ne software für domänen, die dem admin wirklich arbeit abnimmt ?

Erstellt am 16.01.2008

Abend, dann möchte ich noch ein bisschen was zu Empirum erzählen. Ist aus älteren Kommentaren zusammenkopiert, da ich schreibfaul bin. :-) Wir haben bis ...

7

Kommentare

zwei Maildomänen auf einem Exchange Server?

Erstellt am 16.01.2008

G' Abend, du musst erstmal die Domain beim Exchange "bekannt" machen. Dazu gehst du in den System-Manager und dort dann in den Bereich "Empfänger ...

2

Kommentare

Rechtesystem für Webapp (Struktur)

Erstellt am 16.01.2008

Abend, droße Applikationen wie z.B. SAP werden modular programmiert. Sprich es gibt ein Grundgerüst der Anwendung. So, nun kannst du ein Modul "News" programmieren. ...

6

Kommentare

Windows XP als Router einsetzen

Erstellt am 16.01.2008

Hi, der Rechner braucht auf jeden Fall 2 Netzwerkkarten. Somit steht er in jedem Netzwerk mit einem Bein. Der Rest findest du hier. Netzheimer ...

5

Kommentare

Ohne NAT sicherer im Netz?gelöstgeschlossen

Erstellt am 16.01.2008

Hi Alex, zu 1.) Siehst du richtig zu 2.) Richtig zu 3.) Jein, je nachdem. Wenn du eine aus den Privaten Pool hast (10.x.x.x, ...

8

Kommentare

Rechtesystem für Webapp (Struktur)

Erstellt am 16.01.2008

Moin, sein (z.B. das Recht, eine NEWS zu schreiben, eine NEWS zu lesen, eine NEWS zu ändern, eine NEWS zu löschen, einen globalen TERMIN ...

6

Kommentare

Subnetz gegenüber Firmennetz absichern

Erstellt am 16.01.2008

Moin, größtes problem dabei: irgendwelche deppen, die produktiv pcs zum rumspielen benutzen und sich über die tragweite keine gedanken machen. der alptraum jedes admins. ...

5

Kommentare

OWA mit selbsterstelltem Zerifiktat auf SBS 2003gelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Abend, les mal die Fehlermeldung: HTTP Error 403.6 - Forbidden: IP address of the client has been rejected. (HTTP-Fehler 403.6 - Verboten: IP-Adresse des ...

6

Kommentare

Rechtesystem für Webapp (Struktur)

Erstellt am 15.01.2008

Hallo nizeboy, es kommt drauf an, wie groß die Application wird. Wir haben grundsätzlich eine modulare Programmierung. Sprich es gibt ein Grundgerüst für die ...

6

Kommentare

Wie VPN Verbindung bei Windows-Anmeldung aufbauen?

Erstellt am 15.01.2008

Hi Johannes, das ist so nicht möglich! Hier gehts weiter Grüße Dani ...

11

Kommentare

Werte von Funktion weitergeben

Erstellt am 15.01.2008

Hallo Lousek, ganz einfach, die Funktion muss um das Schlüsselwort "return" erweitert werden. Grüße Dani ...

2

Kommentare

OWA mit ISA 2006

Erstellt am 15.01.2008

Hi batman, schau dir mal die OWA freigeben an. Allerdings wird es erst ab Punkt 3 interessant. Grüße Dani ...

17

Kommentare

OWA mit selbsterstelltem Zerifiktat auf SBS 2003gelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Hi, nach der Fehlermeldung ist im IIS die Verzeichnissicherheit von "exchange" noch eine IP-Sperre hinterlegt. Einfach mal in die Eigenschaften nachschauen. Im IE habe ...

6

Kommentare

Client Installation über PXE

Erstellt am 15.01.2008

Hmmmuss ich mal meinem Kunden weitergeben. Ist WinInstall LE kostenlos?! Denn ich kann mir gut vorstellen, dass eine erstellte MSI-File bei der Installation einen ...

8

Kommentare

Client Installation über PXE

Erstellt am 15.01.2008

Hey getuemIIli, :-) weißt du zufällig ob es inzwischen von Mircosoft ein Tool gibt um auch EXE-Setupfiles aufzunehmen oder bleibt es bei MSI-Files. Das ...

8

Kommentare

OWA mit selbsterstelltem Zerifiktat auf SBS 2003gelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2008

Hallo guiche, wenn du auf "Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). " klickst wirst du sehen, dass der Anmeldeschirm erscheint und die User arbeiten ...

6

Kommentare

Client Installation über PXE

Erstellt am 15.01.2008

So, das ist natürlich eine gute Hilfestellung. Also zur OS Installation empfehle ich dir den RIS (nicht WDS)zu installieren. Dort hast du die Möglichkeit, ...

8

Kommentare

Client Installation über PXE

Erstellt am 15.01.2008

Halloo, jetzt wäre es noch gut zu wissen, was du für ein Server OS einsetzt. :-) Grüße Dani ...

8

Kommentare

Netzlaufwerke automatisch trennen (Serverseitig)gelöst

Erstellt am 15.01.2008

Hi Ls, ch habe diesen Eintrag nun testweise (versteht sich von selbst) Ist ja klar ;-) :-P zu 2) ich meinte das etwas anders, ...

5

Kommentare

Vista - langsames Netzwerk beschleunigengelöst

Erstellt am 15.01.2008

Hallo mzakel, seht schönfunktioniert auch sehr gut. Hab's eben in einer VMWare gestestet. Allerdings war die Zeitdifferenz nicht all zu groß. Aber es funktioniert! ...

2

Kommentare

Problemlösung - Multimediatastaturen funktionieren nicht unter XP

Erstellt am 15.01.2008

Hi Lars, sehr schöne Erklärungsowas kann echt mal mein Leben retten. *g* Aber als Anleitung in dieser Art kann ich das nicht stehen lassen. ...

1

Kommentar

Active directory web administration

Erstellt am 15.01.2008

Hallo freysup, schau dir mal in Netz das Tool "openLDAP" oder aber auch mal "OpenFire" an. Eine Meinung konnte ich mir noch nicht bilden. ...

1

Kommentar

Netzlaufwerke automatisch trennen (Serverseitig)gelöst

Erstellt am 14.01.2008

Hallo, 1) Ist mir aufgefallen, das nicht xx User drauf können sondern das jede Verbindung des USers von der maximalen Anzahl der zulässigen Verbindungen ...

5

Kommentare

Verteilerliste mit ca. externen eMail Adressen

Erstellt am 14.01.2008

Okdann hast du nur die letzte Hürde zunehmen. Jedoch kann ich dir da nicht mehr weiterhelfen. Da bei uns Exchange 2007 nicht mal im ...

15

Kommentare

Gästebuch Spamsicher machen

Erstellt am 14.01.2008

Hi Evil, erhöhe mal die Zeichenanzahl im Captchasdenn 2-3 Zeichen ist definitiv zu wenig. Ansonsten kannst du ausschließen, dass du keinen Programmierfehler hast. Sprich ...

6

Kommentare

Verteilerliste mit ca. externen eMail Adressen

Erstellt am 14.01.2008

Setz mal beim Typ bei allen "A". Dann dürfte es gehendenn so wie ich das sehe, ist dasScript schon eine Weiterentwicklung vom Kollegen. Grüße ...

15

Kommentare

Verteilerliste mit ca. externen eMail Adressen

Erstellt am 14.01.2008

Hi, du hast diese Zeile: Diese Zeile solltest du an deine Domäne anpassen und die OU's sollten vorhanden sein, ggf. anpassen. Grüße Dani ...

15

Kommentare

Auf Companyweb von außerhalb zugreifen

Erstellt am 14.01.2008

Hi Karsten, Und das mit dem test.dyndns.org funkioniert net. trotz ports schaltung Das wird zu 99% daran liegen, dass die Website einen ALIAS "companyweb" ...

14

Kommentare

MS Exchange via SSH Tunnel möglich?

Erstellt am 14.01.2008

Hallo dawischt, was ich mir vorstellen könnte wäre, du konfigurierst deinen Exchange auf RPC over HTTPS um. Somit hast du deinen festen Port (nämlich ...

1

Kommentar

Anmeldescripte Windows Server 2003gelöstgeschlossen

Erstellt am 14.01.2008

Hallo, du suchst am falschen Ort. Schau dir mal die Doku an. Ist sehr gut erklärt und übersichtlich. Grüße Dani ...

2

Kommentare

Über Samba Installationsrechte vergeben?gelöst

Erstellt am 14.01.2008

Hallo Zeug1907, also mit Samba ist das nicht möglich. Samba an sich ist ein Dienst, der Daten im Netzwerk als Freigabe bereit stellt. Sprich, ...

8

Kommentare