
Prozess finden, der sich mit dem Internet verbindet
Erstellt am 16.04.2012
Hallo, ein netstat -ab auf der cmd reicht evtl. schon. Gruß Daniel ...
11
KommentareWpkg an Windows Server 2003
Erstellt am 16.04.2012
Hallo Carsten, Zitat von : - Daniel. Mit den 20 war ein Beispiel, wenn sich absolut nix ändert könnte man es (theoretisch) nehmen. Es ...
10
KommentareWpkg an Windows Server 2003
Erstellt am 16.04.2012
ich habe das nur testweise benutzt und bin zum Schluß gekommen: Bei mehr als 20 PC´s lohnt ich das Programm kaum. Das kann man ...
10
KommentareIch suche einen Router mit Bandbreitenmanagement
Erstellt am 16.04.2012
Nein, auf Deutsch kenne ich leider nichts. Du kannst Dir übrigens eine Demoversion für X86 runterladen. Damit kannst Du auch mal virtuell spielen, vielleicht ...
8
KommentareSicherheitslösung
Erstellt am 15.04.2012
Zitat von : - Wir haben nur ein Kostenloses Antivirenprogramm und einen Kostenlosen Proxyserver der keine Filterung nach Wörtern mach und genau das Brauchen ...
30
KommentareIch suche einen Router mit Bandbreitenmanagement
Erstellt am 15.04.2012
Die Mikrotik 750 Variante ist natürlich unschlagbar günstig. Aber ist das auch sicher? Bei dem Preis ist immer die Frage wieviel Aufwand in die ...
8
KommentareNeuer Router mit VPN (Cisco RV042) in einem Netzwerk mit Windows SBS2008 - Internet funktioniert nicht
Erstellt am 14.04.2012
aqui: Bin heute über ein Thomson TWG870UG gestolpert (da musste ich doch gleich an den Thread hier denken), das hat eine NAT Funktion, die ...
26
KommentareSicherheitslösung
Erstellt am 14.04.2012
Mein Vorschlag ist eine Lösung die so vielfach in Schulen eingesetzt wird und sehr bewährt ist. Ich würde über den Aufwand nachdenken. Vielleicht bekommst ...
30
KommentareWpkg an Windows Server 2003
Erstellt am 14.04.2012
Ich weis ja das mann da ein Skript programieren muss in das irgendwie die Programme eingebunden werden. Und wenn ein Client hochfährt wird die ...
10
KommentareSicherheitslösung
Erstellt am 14.04.2012
Ja, aber Du musst einen Seperaten Rechner als Firewall einrichten ...
30
KommentareSicherheitslösung
Erstellt am 14.04.2012
Der Advanced Proxy von IPCop bringt sowas mit, den habe ich Dir ja schonmal vorgeschlagen. Das solltest Du Dir dann auch mal ansehen. Für ...
30
KommentareSicherheitslösung
Erstellt am 13.04.2012
Eine Blacklist ist i.d.R. eine URL Sperrliste. ...
30
KommentareWindows Server 2003 standard Regeln
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : - Danke schön werde ich dann beim nächsten mal wenn ich am Server bin versuchen umzustellen. OK, viel Erfolg ...
6
KommentareWindows Server 2003 standard Regeln
Erstellt am 13.04.2012
Zitat von : - und wie mach ich das? Habs schon versucht aber nicht geschaft. Ich hatte ein Profil wo das ging da wa ...
6
KommentareWindows Server 2003 standard Regeln
Erstellt am 13.04.2012
Ich denke auch nicht das das funktioniert. Du kanst aber die Ordner auf ein Netzwerklaufwerk umleiten. ...
6
KommentareIst eine Anmeldung am verschlüsselt?
Erstellt am 13.04.2012
Wie sieht es eigentlich mit Verschlüsselung der Daten die über Netzwerk zwischen Server 2003 2008 und XP, W7 ausgetauscht werden? Sind die auch verschlüsselt? ...
7
KommentareFTPS einrichten Strato
Erstellt am 13.04.2012
also wir haben hier einen Win 2008 r2 Server und sind bei Strato. Via Filezila oder WinSCP habe ich es auch geschaft auf Datein ...
3
KommentareIst eine Anmeldung am verschlüsselt?
Erstellt am 13.04.2012
Um es kurz zu sagen ja, natürlich. Genauer benutzt Windows Server 2008 Kerberos, auch hier. ...
7
KommentareIch suche einen Router mit Bandbreitenmanagement
Erstellt am 13.04.2012
Hallo, ein Mikrotik 750 kostet unter 50 Euro und damit kannst Du das umsetzen. Schau mal hier, hier und hier. Bandwidt Managment ist eine ...
8
KommentareGrundsätzliche Frage für Lan-Interne Firewall
Erstellt am 12.04.2012
Noch besser ist eine richtige Firewall: Damit kannst du beide LAN Ports mitt allen Regeln autark bedienen und hast mehr Optionen !! Vermutlich stehen ...
13
KommentareFreeProxy als Traffic server
Erstellt am 12.04.2012
da Du ja einen 2003 Server hast, erstelle doch eine komplette AD (Active Directory) und lass die Clients sich von dort die Richtlinien ziehen. ...
5
KommentareGrundsätzliche Frage für Lan-Interne Firewall
Erstellt am 11.04.2012
Sorry, ich habe statt "fällt euch noch eine Alternative von D-Link oder Netgear ein" gelesen "fällt euch noch eine Alternative zu D-Link oder Netgear ...
13
KommentareFreeProxy als Traffic server
Erstellt am 11.04.2012
Ist zwar nicht ganz das gleiche wie hier, aber hat den gewünschten Effekt. Einen IPCop nehmen, BOT und Advanced Proxy einrichten, das Teil so ...
5
KommentareGrundsätzliche Frage für Lan-Interne Firewall
Erstellt am 11.04.2012
Auch Mikrotik (oder Vigor) ;-). Aber mal etwas genauer, Switch, Router? Für welche Anwendung? ...
13
KommentareFTPS einrichten Strato
Erstellt am 11.04.2012
Du schreibst leider überhaupt nichts zu Deinem verwendeten Server. Ohne diese wichtige Information (v.a. Betriebssystem und Version) kann man nur ins Blaue ratenIch benutze ...
3
KommentareGrundsätzliche Frage für Lan-Interne Firewall
Erstellt am 11.04.2012
Dazu reicht schon z.B. ein kleiner Mikrotik 750GL. Ist fix genug und erfüllt Deine Anforderungen voll und ganz, die Firewall ist umfangreich. Warum muss ...
13
KommentareProblem mit Astaro und Speedport W700 als modem
Erstellt am 09.04.2012
Was hat das jetzt mit Erfahrungsbericht und Windowsnetzwerken zu tun? Beitrag am besten verschieben! Was sagt das Protokoll? ...
7
KommentareDSL Router Server 2003 konfigurieren
Erstellt am 08.04.2012
Du kannst bei den Geräten die den DSL Router verwenden sollen einfach dieses Gerät als Gateway eintragen. Die Gäste haben dann halt trotzdem Zugriff ...
14
KommentareDSL Router Server 2003 konfigurieren
Erstellt am 08.04.2012
Ich bekomme über ein Kabelmodem von UPC den Internetanschluss für den Server. Der Server verteilt IP-Adressen und ermöglicht den Internetzugriff bzw. fungiert als DNS-Server. ...
14
KommentareNative VLAN Verständnisproblem
Erstellt am 08.04.2012
Naja, ein Sinn kann sein irgendeinen Billigswitch an das native "VLan" anzuschliessen, damit der auch mit den anderen Switchen kommunizieren kann. Wie gesagt, VLan1 ...
14
KommentareNach SP1 Update keine Remotedesktop Verbindung zum vServer mehr
Erstellt am 08.04.2012
Vielleicht kann Dir da auch Dein Hoster weiterhelfen, entweder mit einem Tip oder sogar als Auftrag gegen Rechnung. ...
9
KommentareNative VLAN Verständnisproblem
Erstellt am 08.04.2012
Normalerweise ist Vlan 1 auf den Ciscos das native VLan. Die Pakete werden halt nicht getagged, weil Du das so konfiguiert hast, mit: switchport ...
14
KommentareNative VLAN Verständnisproblem
Erstellt am 08.04.2012
Benutze besser die administrator.de Bilderfunktion, so ist das etwas nervig. Warum ist VLAN 99 nativ? Schick mal das Config File von Switch 1. edit: ...
14
KommentareNative VLAN Verständnisproblem
Erstellt am 08.04.2012
Hi, so wie ich das immer verstanden habe ist das für Geräte, die eben nicht getaggten Paketen umgehen können oder nicht entsprechend konfiguriert sind. ...
14
KommentareÜber WLAN-Accespoint an WLAN von GSM-Router herankommen?
Erstellt am 08.04.2012
Du hast meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten. Entweder einen 2. WLAN Dongle wie du eh schon geschrieben hast oder eine so genannte WLAN-Bridge. Die ...
5
KommentareVerbindung zwischen zwei Fritz!Boxen einrichten
Erstellt am 07.04.2012
Versuche mal die Firewall auf den Windows PCs abzuschalten. Wenn das funktionieren sollte musst Du die noch korrekt konfigurieren. Gruß Daniel ...
22
KommentareKalenderzugriff ohne Zugriff auf PC
Erstellt am 06.04.2012
Zitat von : - So Daniel, um dich aufzuklären. Ich habe dieses Forum genutzt, um rasch eine Lösung zu bekommen. OK. Ich war in ...
14
KommentareProblem bei Programm
Erstellt am 06.04.2012
Die Lösung ist eigentlich so trivial, das Du da einfach selbst drauf kommen kannst. Falls es Probleme gibt poste den Code und die Fehlerbeschreibung, ...
3
KommentareAnmeldung für Internetzugriff mit NPS
Erstellt am 06.04.2012
30 Sekunden Recherche offenbart, das es Squid auch für Windows gibt. Was Du suchst ist keine Netzwerkauthentifizierung wie RADIUS, sonst hättest Du ja auch ...
13
KommentareWas beachten wenn DHCP über Router statt DC?
Erstellt am 06.04.2012
Besser ist das. Wenn das Thema durch ist setz den Beitrag doch noch auf gelöst. Gruß Daniel ...
10
KommentareWas beachten wenn DHCP über Router statt DC?
Erstellt am 05.04.2012
Zitat von : - das kommt, wie immer darauf an. für ein kleines Netz kann das ein einfacher Router. Ist aber nicht zu empfehlen, ...
10
KommentareW-LAN Accesspoint
Erstellt am 05.04.2012
Vielleicht kannst Du mal mitteilen, welche Geräte Du genau meinst, ansonsten wird die Diskussion wenig zielführend. ...
3
KommentareLink in Phishingmail analysieren
Erstellt am 05.04.2012
Wenn was dabei rauskommt poste doch mal das Ergebnis, könnte ja auch für andere interessant sein. ...
7
KommentareKalenderzugriff ohne Zugriff auf PC
Erstellt am 05.04.2012
Ist ja auch nur ein unerhebliches Detail ...
14
KommentareLink in Phishingmail analysieren
Erstellt am 05.04.2012
Das ganze am besten dann unter Linux oder einer VM, dann passiert auch nix. ...
7
KommentareExchange 2003 mit dynDNS und OWA
Erstellt am 05.04.2012
Das sollte eigentlich schon funktionieren, ist aber eine sehr schlechte Idee, da der Server dann ungeschützt im Netz ist. Richte doch einfach eine Portweiterleitung ...
2
KommentareSchadensersatz für 48 Stunden Internetausfall
Erstellt am 04.04.2012
Ich sollte mal für einen Kunden ein "technisches Gutachten" schreiben, für einen Fall der ähnlich gelagert war, habe ich natürlich nicht gemacht. Er hat ...
45
KommentareDHCP Konfusion
Erstellt am 04.04.2012
Dann guck doch mal nach (ipconfig /all), ob die IP Adresse wirklich von Deinem DHCP Server kommt, wie Timo ja auch schon angedeutet hat. ...
7
KommentareApache - Intranet
Erstellt am 04.04.2012
7
KommentareTools zum Analysieren von Systemen.
Erstellt am 04.04.2012
Frage nur: Linux & Unix? Korrekt oder Versehen? (Es posten öfter Leute im L&U Bereich, obwohl sie etwas für Windows suchen) Habe ich übersehen, ...
6
Kommentare