Was beachten wenn DHCP über Router statt DC?
Guten Tag,
wir wollen evtl. in Zukunft unsere IP Zuteilung über eine zentrale Firewall/Routinglösung machen. Aktuell gibt DC1 die IPs.
Was muss unbedingt beachtet werden wenn DHCP nicht mehr über einen DC läuft in der Domäne?
Bin sehr dankbar für Informationen, bin wirklich kein Windows Profi.
Viele Grüße & schöne Feiertage!
wir wollen evtl. in Zukunft unsere IP Zuteilung über eine zentrale Firewall/Routinglösung machen. Aktuell gibt DC1 die IPs.
Was muss unbedingt beachtet werden wenn DHCP nicht mehr über einen DC läuft in der Domäne?
Bin sehr dankbar für Informationen, bin wirklich kein Windows Profi.
Viele Grüße & schöne Feiertage!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183180
Url: https://administrator.de/forum/was-beachten-wenn-dhcp-ueber-router-statt-dc-183180.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn du DHCP und DNS von deinen Router machen lässt, dann kriegste aber sehr schnell Probleme...Spätestens wenn du versuchst einen Client in die Domäne zu heben...
Ich würde einfach mal sagen, dass die Hauptaufgaben von einen DC der DHCP- und DNS-Dienst ist, also warum ändert ihr das?
Dann kannst sonst ja auch gleich 'ne große "Arbeitsgruppe" entwerfen
Ach und...Warum ist eure Domäne im Moment nicht "zentral" mit einen DC?
Gruß
wenn du DHCP und DNS von deinen Router machen lässt, dann kriegste aber sehr schnell Probleme...Spätestens wenn du versuchst einen Client in die Domäne zu heben...
Ich würde einfach mal sagen, dass die Hauptaufgaben von einen DC der DHCP- und DNS-Dienst ist, also warum ändert ihr das?
Dann kannst sonst ja auch gleich 'ne große "Arbeitsgruppe" entwerfen
Ach und...Warum ist eure Domäne im Moment nicht "zentral" mit einen DC?
Gruß
Zitat von @MrNetman:
das kommt, wie immer darauf an.
für ein kleines Netz kann das ein einfacher Router.
Ist aber nicht zu empfehlen, die können meistens keine Erweiterten Optionen, keinen anderen DNS vergeben als sich selbst, keine zusätzlichen Parameter wie WINS... wobei ich denke bei kleinen Routern an irgendwelche SoHo DSL Teile.das kommt, wie immer darauf an.
für ein kleines Netz kann das ein einfacher Router.
Das hier könnte auch noch relevant sein:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc787034%28v=ws.10%29.aspx
Was versprichst Du Dir denn von dem Vorgehen?
Wenn zwischen dem DHCP und dem zu empfangenden Netz ein Router steht, musst Du Dir das Thema "DHCP-Relay" anschauen.
-> Wenn Ihr / Du keine Profis seid, rate ich Dir von der Lösung ab. Lass´ irgendeine Routerkiste (DLink, Netgear, Fritz etc.) oder einen lokalen Server den DHCP machen. Das ist weniger Fehleranfällig und die zentrale Verwaltung der IPs hat wahrscheinlich für Dich keinen großen Vorteil.
Gruß
CENG
-> Wenn Ihr / Du keine Profis seid, rate ich Dir von der Lösung ab. Lass´ irgendeine Routerkiste (DLink, Netgear, Fritz etc.) oder einen lokalen Server den DHCP machen. Das ist weniger Fehleranfällig und die zentrale Verwaltung der IPs hat wahrscheinlich für Dich keinen großen Vorteil.
Gruß
CENG
Es gibt solche Lösungen, die mit AD zusammen arbeiten infobl..können. Dann ist es wieder sauber und kann möglicherweise über Standortgrenzen gut funktionieren und ist stabiler wie mehrer MS-Server für die selbe Funktion.
Gruß
Netman
Gruß
Netman
Hallo,
Nun, du kannst dort auch Optionen definieren welche euer AD betreffen. Damit kannst du diesen Untangle DHCP Server schon anstelle des DHCP auf einem DC (ihr habt ja wohl mehrere) verwenden. Du musst dich dann halt durch die manuellen Konfigurationenn des DHCP durchhangeln. Empfehlen würde ich es trotzdem nicht. Auch ich würde zumindest für euer AD den DHCP vom DC nehmen.
Gruß,
Peter
http://forums.untangle.com/networking/3654-dhcp-options-option-33-tftp- ...
http://forums.untangle.com/networking/26410-dhcp-options.html
http://forums.untangle.com/networking/17077-available-advance-dhcp-opti ...
Und dann noch das obligatoriche (aber teils andere Syntax für deinen dann neuen Untangle DHCP Server
)
http://www.thekelleys.org.uk/dnsmasq/docs/dnsmasq-man.html
Nun, du kannst dort auch Optionen definieren welche euer AD betreffen. Damit kannst du diesen Untangle DHCP Server schon anstelle des DHCP auf einem DC (ihr habt ja wohl mehrere) verwenden. Du musst dich dann halt durch die manuellen Konfigurationenn des DHCP durchhangeln. Empfehlen würde ich es trotzdem nicht. Auch ich würde zumindest für euer AD den DHCP vom DC nehmen.
Gruß,
Peter
http://forums.untangle.com/networking/3654-dhcp-options-option-33-tftp- ...
http://forums.untangle.com/networking/26410-dhcp-options.html
http://forums.untangle.com/networking/17077-available-advance-dhcp-opti ...
Und dann noch das obligatoriche (aber teils andere Syntax für deinen dann neuen Untangle DHCP Server
http://www.thekelleys.org.uk/dnsmasq/docs/dnsmasq-man.html