Anmeldung für Internetzugriff mit NPS
Hallo,
bräuchte eine kurze Hilfestellung, Tutorial, Anleitung zu meinem Windows Server 2008 R2 Problem
Also ich habe einen Windows Server 2008 R2
Auf diesem läuft bei mir ein DHCP, DNS, AD, NPS.
Leider durchschaue ich nicht, wie ich den NPS konfigurieren muss,
damit sich alle Clients die sich mit dem WLAN verbinden authentifizieren müssen
um ins Internet zu dürfen.
Die User sind ganz normale Domänenuser.
vielen Dank im Voraus.
bräuchte eine kurze Hilfestellung, Tutorial, Anleitung zu meinem Windows Server 2008 R2 Problem
Also ich habe einen Windows Server 2008 R2
Auf diesem läuft bei mir ein DHCP, DNS, AD, NPS.
Leider durchschaue ich nicht, wie ich den NPS konfigurieren muss,
damit sich alle Clients die sich mit dem WLAN verbinden authentifizieren müssen
um ins Internet zu dürfen.
Die User sind ganz normale Domänenuser.
vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183198
Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-fuer-internetzugriff-mit-nps-183198.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Der NPS ist ein simpler Radius Server !
Hier findest du ein Tutorial was die WLAN Einstellungen beschreibt:
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Das erklärt schon einen Großteil der erforderlichen Schritte.
Beim NPS kannst du dann nach den Default Vorgaben vorgehen. Zudem gibt es zig HowTos dazu im Netz und in der Microsoft Knowledgebase wenn du nur mal Dr. Google dazu konsultierst !!
Hier findest du ein Tutorial was die WLAN Einstellungen beschreibt:
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Das erklärt schon einen Großteil der erforderlichen Schritte.
Beim NPS kannst du dann nach den Default Vorgaben vorgehen. Zudem gibt es zig HowTos dazu im Netz und in der Microsoft Knowledgebase wenn du nur mal Dr. Google dazu konsultierst !!
Zitat von @ruffneck7:
Als Accespoint verwende ich einen Enterasys rbt3k.
Nur weiß ich nicht welche Einstellungen ich am Server, speziell beim NPS treffen muss.
Das Wlan ist offen für jeden. Jeder kann sich damit verbinden. Jedoch nur Benutzer die sich beim Aufruf einer Webseite
authentifizieren sollen ins Internet dürfen.
lg
Als Accespoint verwende ich einen Enterasys rbt3k.
Nur weiß ich nicht welche Einstellungen ich am Server, speziell beim NPS treffen muss.
Das Wlan ist offen für jeden. Jeder kann sich damit verbinden. Jedoch nur Benutzer die sich beim Aufruf einer Webseite
authentifizieren sollen ins Internet dürfen.
lg
eine ander Möglichkeit wäre die Verwendung eines ProxyServers an dem man sich authentifizieren muss (z.B. Squid)
http://www.cyberciti.biz/tips/linux-setup-transparent-proxy-squid-howto ...
oder
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
dazu müsstest du aber deinen Internettraffic an den Squid routen
oder
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
dazu müsstest du aber deinen Internettraffic an den Squid routen
30 Sekunden Recherche offenbart, das es Squid auch für Windows gibt. Was Du suchst ist keine Netzwerkauthentifizierung wie RADIUS, sonst hättest Du ja auch kein offenes WLAN an das sich alle Geräte anmelden dürfen.
Was Du benötigst könnte man mit Squid lösen, oder auch mit einem Captive Portal. Recherche überlasse ich Dir, da es hier im Forum haufenweise Beiträge dazu gibt.
Was Du benötigst könnte man mit Squid lösen, oder auch mit einem Captive Portal. Recherche überlasse ich Dir, da es hier im Forum haufenweise Beiträge dazu gibt.
Oder Captive Portal mit Radius Authentisierung...sowas gibt es auch.
Hier werden sie auf alle Fälle geholfen wenns ein CP ist:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenn das der Zieldurchgang war für dein "Problem" dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Hier werden sie auf alle Fälle geholfen wenns ein CP ist:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenn das der Zieldurchgang war für dein "Problem" dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.