Über WLAN-Accespoint an WLAN von GSM-Router herankommen?
...
Hallo!
Folgendes Ist Szenario:
Client (PC/Notebook) verbindet sich via WLAN mit einem GMS/UMTS-Router. Dieser hat keinen LAN Port.
Ich habe nun einen unbenützten D-Link DI-524 herumliegen und nun würde mich interessieren.. Kann ich es damit hinbekommen, das ich den quasi als Accesspoint verwende? Hätte mir das so vorgestellt, das der D-Link sich mit dem GSM-Router via WLAN verbindet und wenn man dann in den D-Link einen anderen PC über Kabel ansteckt das das auch funkionieren könnte..
Geht das? Wenn nicht, kauf ich noch einen W-Lan Dongle
Danke!
LG
Hallo!
Folgendes Ist Szenario:
Client (PC/Notebook) verbindet sich via WLAN mit einem GMS/UMTS-Router. Dieser hat keinen LAN Port.
Ich habe nun einen unbenützten D-Link DI-524 herumliegen und nun würde mich interessieren.. Kann ich es damit hinbekommen, das ich den quasi als Accesspoint verwende? Hätte mir das so vorgestellt, das der D-Link sich mit dem GSM-Router via WLAN verbindet und wenn man dann in den D-Link einen anderen PC über Kabel ansteckt das das auch funkionieren könnte..
Geht das? Wenn nicht, kauf ich noch einen W-Lan Dongle
Danke!
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183243
Url: https://administrator.de/forum/ueber-wlan-accespoint-an-wlan-von-gsm-router-herankommen-183243.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
@NetWolf
Also so wie ich das verstehe, bleibt der GSM Router ohnehin das bottleneck.
Der WLAN Stick würde in dem Fall auch keinen Vorteil bringen.
@hausl78
Das wird so nicht gehen. Da der D-Link nur zum senden, nicht aber zum Empfangen von einem Signal geeignet ist.
Du hast meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten.
Entweder einen 2. WLAN Dongle wie du eh schon geschrieben hast oder eine so genannte WLAN-Bridge. Die kann sich per WLAN mit einem WLAN-Router verbinden und dort kannst du dann per LAN deine Geräte anstöpseln.
Gruß
Also so wie ich das verstehe, bleibt der GSM Router ohnehin das bottleneck.
Der WLAN Stick würde in dem Fall auch keinen Vorteil bringen.
@hausl78
Das wird so nicht gehen. Da der D-Link nur zum senden, nicht aber zum Empfangen von einem Signal geeignet ist.
Du hast meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten.
Entweder einen 2. WLAN Dongle wie du eh schon geschrieben hast oder eine so genannte WLAN-Bridge. Die kann sich per WLAN mit einem WLAN-Router verbinden und dort kannst du dann per LAN deine Geräte anstöpseln.
Gruß
Du hast meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten.
Entweder einen 2. WLAN Dongle wie du eh schon geschrieben hast oder eine so genannte WLAN-Bridge. Die kann sich per WLAN mit einem
WLAN-Router verbinden und dort kannst du dann per LAN deine Geräte anstöpseln.
Wäre eine Möglichkeit, unterstützt das Gerät aber anscheinend nicht:Entweder einen 2. WLAN Dongle wie du eh schon geschrieben hast oder eine so genannte WLAN-Bridge. Die kann sich per WLAN mit einem
WLAN-Router verbinden und dort kannst du dann per LAN deine Geräte anstöpseln.
http://www.dl-support.de/forum/viewtopic.php?t=19336
-> WLAN Stick
Hi !
Wie von den Kollegen michi1983 und danielfr schon beschrieben, geht das mit einem üblichen Access Point (also im AP Mode) nicht.
Entweder mit einer Bridge oder mit einem AP, der den sogenannten Client Mode beherrscht. Der verhält sich dann wie ein normaler WLAN-Adapter, kann sich dann auf den bestehenden GSM-Router per WLAN verbinden und am LAN Port des AP könntest Du dann einen PC anschliessen. Ob dein AP das kann, weiss ich aus dem Stand heraus nicht und wenn ich ehrlich bin, kann ich mir das bei dem (grässlichen) Teil auch nicht so recht vorstellen.
mrtux
Zitat von @hausl78:
via WLAN verbindet und wenn man dann in den D-Link einen anderen PC über Kabel ansteckt das das auch funkionieren
könnte..
via WLAN verbindet und wenn man dann in den D-Link einen anderen PC über Kabel ansteckt das das auch funkionieren
könnte..
Wie von den Kollegen michi1983 und danielfr schon beschrieben, geht das mit einem üblichen Access Point (also im AP Mode) nicht.
Entweder mit einer Bridge oder mit einem AP, der den sogenannten Client Mode beherrscht. Der verhält sich dann wie ein normaler WLAN-Adapter, kann sich dann auf den bestehenden GSM-Router per WLAN verbinden und am LAN Port des AP könntest Du dann einen PC anschliessen. Ob dein AP das kann, weiss ich aus dem Stand heraus nicht und wenn ich ehrlich bin, kann ich mir das bei dem (grässlichen) Teil auch nicht so recht vorstellen.
mrtux