ADSL- WLAN-Router Linksys WAG200G als reinen Router verwenden?
Hallo!
Habe derzeit ADSL über das Linksys WAG200G und es steht nun ein Providerwechsel zu entbündeltem ADSL an. Jetzt schreibt dieser Provieder, daß man sein bestehendes Modem nicht weiter verwenden kann, sondern von diesem ein neuen bekommt.
Jetzt stellen sich mir da zwei Fragen:
1. Ist das nur Bla, bla, oder kann das wirklich so sein, daß mein in dem Router inkludiertes Modem nicht mehr verwendet werden kann?
2. Wenn dem wirklich so wäre, könnte ich dann den Linksys auch als reinen Router verwenden, irgendwie glaube ich leider nicht, weil der hinten am "Line" Stecker ein RJ11 Kabel anstecken muss.
Irgendwelche Ideen, ich habe dieses Gerät erst seit ca. 6 Monaten. Übrigens wenns doch sein muss, dann hol ich mir den WRT54GL.
Danke!
Juergen
Habe derzeit ADSL über das Linksys WAG200G und es steht nun ein Providerwechsel zu entbündeltem ADSL an. Jetzt schreibt dieser Provieder, daß man sein bestehendes Modem nicht weiter verwenden kann, sondern von diesem ein neuen bekommt.
Jetzt stellen sich mir da zwei Fragen:
1. Ist das nur Bla, bla, oder kann das wirklich so sein, daß mein in dem Router inkludiertes Modem nicht mehr verwendet werden kann?
2. Wenn dem wirklich so wäre, könnte ich dann den Linksys auch als reinen Router verwenden, irgendwie glaube ich leider nicht, weil der hinten am "Line" Stecker ein RJ11 Kabel anstecken muss.
Irgendwelche Ideen, ich habe dieses Gerät erst seit ca. 6 Monaten. Übrigens wenns doch sein muss, dann hol ich mir den WRT54GL.
Danke!
Juergen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56088
Url: https://administrator.de/forum/adsl-wlan-router-linksys-wag200g-als-reinen-router-verwenden-56088.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 21:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zusammen,
leider ist die Frage im Titel dieses Topics noch nicht so hundertprozentig geklärt.
Ich habe folgendes Problem:
geplant ist es, ein Netzwerk zunächst mit einem WAG200G (AnnexB) zu einem Windows 2003 ISA Server zu routen, der als Proxy arbeitet. Von diesem ISA will ich mit einem zweiten WAG200G zu einer vorgeschalteten Fritzbox routen. Diese soll dann letztendlich die DSL Verbindung aufbauen.
Ich weiß, das hört sich ziemlich abenteuerlich an, der Hintergrund ist folgender:
Das Ganze soll ein Versuchsaufbau innerhalb eines Projekts sein. Ich will damit die ITT eines Unternehmens simulieren und die Fritzbox ist eine unbedingte Vorgabe, da diese in der Schule installiert ist, in der das Projekt durchgeführt wird. Daran kann ich also nichts ändern.
Die beiden Linksys ROuter sollen also hauptsächlich die SPI Firewall realisieren und eben routen. Das Problem hierbei ist, dass ich die Geräte nicht auf "Nur Routing" umstellen kann, sondern dass sie immer als DSL Gateway arbeiten. Ich könnte natürlich das Eingangssignal aus der Fritzbox an einen LAN ANschluss des äußeren Routers anschließen - allerdings ist das Ding dann zu einem popligen Switch degradiert und hat keinerlei Firewalleigenschaften mehr.
Gibt es eine Möglichkeit, gern auch mit einer alternativen Firmware, dass ich den WAG200G den "nur Routing-Modus" beibringen kann?
leider ist die Frage im Titel dieses Topics noch nicht so hundertprozentig geklärt.
Ich habe folgendes Problem:
geplant ist es, ein Netzwerk zunächst mit einem WAG200G (AnnexB) zu einem Windows 2003 ISA Server zu routen, der als Proxy arbeitet. Von diesem ISA will ich mit einem zweiten WAG200G zu einer vorgeschalteten Fritzbox routen. Diese soll dann letztendlich die DSL Verbindung aufbauen.
Ich weiß, das hört sich ziemlich abenteuerlich an, der Hintergrund ist folgender:
Das Ganze soll ein Versuchsaufbau innerhalb eines Projekts sein. Ich will damit die ITT eines Unternehmens simulieren und die Fritzbox ist eine unbedingte Vorgabe, da diese in der Schule installiert ist, in der das Projekt durchgeführt wird. Daran kann ich also nichts ändern.
Die beiden Linksys ROuter sollen also hauptsächlich die SPI Firewall realisieren und eben routen. Das Problem hierbei ist, dass ich die Geräte nicht auf "Nur Routing" umstellen kann, sondern dass sie immer als DSL Gateway arbeiten. Ich könnte natürlich das Eingangssignal aus der Fritzbox an einen LAN ANschluss des äußeren Routers anschließen - allerdings ist das Ding dann zu einem popligen Switch degradiert und hat keinerlei Firewalleigenschaften mehr.
Gibt es eine Möglichkeit, gern auch mit einer alternativen Firmware, dass ich den WAG200G den "nur Routing-Modus" beibringen kann?
Soweit bekannt ist leider nein, da die Alternativen wie OpenWRT oder dd-wrt nur auf der WRT54er Platform funktionieren (und anderen von anderen Herstellern)
Das ist generell das Problem bei Consumer DSL Maschinen, das du den NAT Prozess auf dem WAN (DSL) Interface nicht abstellen kannst. Damit hast du dann in der Tat das von dir oben richtig erkannte Problem.
Falls du Loeten kannst und ein bischen Geld fuer dein Projekt investieren willst hilft dir vielleicht dies:
Das macht genau das was du willst auf 5 Ports !
Das ist generell das Problem bei Consumer DSL Maschinen, das du den NAT Prozess auf dem WAN (DSL) Interface nicht abstellen kannst. Damit hast du dann in der Tat das von dir oben richtig erkannte Problem.
Falls du Loeten kannst und ein bischen Geld fuer dein Projekt investieren willst hilft dir vielleicht dies:
Das macht genau das was du willst auf 5 Ports !