Grundsätzliche Frage für Lan-Interne Firewall
Hallo,
ich bin in meiner Firma für Grundlegende Netzwerk- und andere Techniken zuständig.
Meine Frage ist folgende:
Wir haben inerhalb der Firma 2 getrennte Netze die Hardwaretechnisch derzeit keine Verbindung zueinander haben, da das eine Netz keinen Zugang nach außen haben soll.
Aufgrund der Tatsache, dass ein in diesem Netz befindlicher Server jetzt aber Statusemails verschicken können muss, muss eine Verbindung zum Internetnetzwerk hergestellt werden.
Ich würde die Verbindung gern über eine Firewall herstellen welche ausschließlich die für die Emails notwendigen Ports freigibt.
Leider habe ich nur Firewalls gefunden welche alle Ihre LAN Anschlüsse gegenüber einem WAN Port schützen können.
Gibt es Firewalls welche Portbeschränkungen von LAN Port zu LAN Port ermöglichen?
Also quasi ein Switch bei welchem man einen Port mit Portbeschränkungen einstellen kann um 2 Netzwerke beschränkt bzw. geschützt miteinander zu verbinden?
Das Gerät müsste Gigabit Lan fähig sein.
Hat jemand hier Vorschläge?
Vielen Dank
Theo
ich bin in meiner Firma für Grundlegende Netzwerk- und andere Techniken zuständig.
Meine Frage ist folgende:
Wir haben inerhalb der Firma 2 getrennte Netze die Hardwaretechnisch derzeit keine Verbindung zueinander haben, da das eine Netz keinen Zugang nach außen haben soll.
Aufgrund der Tatsache, dass ein in diesem Netz befindlicher Server jetzt aber Statusemails verschicken können muss, muss eine Verbindung zum Internetnetzwerk hergestellt werden.
Ich würde die Verbindung gern über eine Firewall herstellen welche ausschließlich die für die Emails notwendigen Ports freigibt.
Leider habe ich nur Firewalls gefunden welche alle Ihre LAN Anschlüsse gegenüber einem WAN Port schützen können.
Gibt es Firewalls welche Portbeschränkungen von LAN Port zu LAN Port ermöglichen?
Also quasi ein Switch bei welchem man einen Port mit Portbeschränkungen einstellen kann um 2 Netzwerke beschränkt bzw. geschützt miteinander zu verbinden?
Das Gerät müsste Gigabit Lan fähig sein.
Hat jemand hier Vorschläge?
Vielen Dank
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183396
Url: https://administrator.de/forum/grundsaetzliche-frage-fuer-lan-interne-firewall-183396.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
schlechte Idee.
Ganz schlechte Idee.
Also:
Die beiden Getrennten Netzwerke werden über den Switch brutal verbunden. Wenn du Glück hast und sie sind unterschiedlich konfiguriert, wirst du das kaum merken.
Den oben erwähnten Sicherheitsaspekt kannst du aber sofort begraben.
Für den Mailversand benötigt man kein Internet. Das kann man getrost lokal erledigen. Dafür gibt es kleine und nette Programme. Oder falls der Server Linux hat einfach sendmail.
daher:
Ein Switch mit VLAN-support.
Die Verbindung zwischen den VLANs regelt der schon erwähnte Mikrotik Router mit seiner Firewall.
Für eine Firewall ist der Begriff LAN oder WAN nicht bindend. Es soll nur darauf hingewiesen werden, dass es eine innere Seite und eine äußere Seite gibt. Wie die aussehen ist so nicht relevant. Es können auch zwei interne Netze sein.
Gruß
Netman
Ganz schlechte Idee.
Also:
Die beiden Getrennten Netzwerke werden über den Switch brutal verbunden. Wenn du Glück hast und sie sind unterschiedlich konfiguriert, wirst du das kaum merken.
Den oben erwähnten Sicherheitsaspekt kannst du aber sofort begraben.
Für den Mailversand benötigt man kein Internet. Das kann man getrost lokal erledigen. Dafür gibt es kleine und nette Programme. Oder falls der Server Linux hat einfach sendmail.
daher:
Ein Switch mit VLAN-support.
Die Verbindung zwischen den VLANs regelt der schon erwähnte Mikrotik Router mit seiner Firewall.
Für eine Firewall ist der Begriff LAN oder WAN nicht bindend. Es soll nur darauf hingewiesen werden, dass es eine innere Seite und eine äußere Seite gibt. Wie die aussehen ist so nicht relevant. Es können auch zwei interne Netze sein.
Gruß
Netman
Noch besser ist eine richtige Firewall:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Damit kannst du beide LAN Ports mitt allen Regeln autark bedienen und hast mehr Optionen !!
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Damit kannst du beide LAN Ports mitt allen Regeln autark bedienen und hast mehr Optionen !!
Noch besser ist eine richtige Firewall:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Damit kannst du beide LAN Ports mitt allen Regeln autark bedienen und hast mehr Optionen !!
Vermutlich stehen sich da pfSense und Mikrotik in nichts nach, wobei pfSense einiges einfacher zu konfigurieren ist. Mit Mikrotik habe ich mal eine ähnliche Anforderung umgesetzt, das ging problemlos.Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Damit kannst du beide LAN Ports mitt allen Regeln autark bedienen und hast mehr Optionen !!
Gruß D.
Richtig. Wenn es um reine Firewall Optionen geht ist dem so. Für reinen Klicki Bunti Laien ist das WebGUI der pfSense ggf. etwas intuitiver obwohl die aktuelle Mikrotik nun auch ein annehmbares WebGui hat. WinBox kann es ja sowieso....
Man kann sich also das Schönste aussuchen. Aus preislicher Sicht spricht aber natürlich mehr für den Mikrotik...
Man kann sich also das Schönste aussuchen. Aus preislicher Sicht spricht aber natürlich mehr für den Mikrotik...